Ziegenspaziergänge
Verfasst: 06.10.2008, 15:19
Hallo,
heute hatte ich mitten in Freiburg eine überraschende Begegnung mit Ziegen. In einem der Klinikviertel traf ich auf eine Frau, die dort 6 Ziegen (3 BDE-artige hornlose Milchziegen und 3 Halbwüchsige 3-Farbige mit Hörnchen) spazierenführte und an den Straßenhecken und in der danebenliegenden Grünanlage weiden ließ. Völlig frei ohne Leine. Die Ziegen ließen sich dabei durch nichts beeindrucken, weder durch Autos, noch Geräusche, das Gebimmel der Straßenbahn, noch durch andere Leute. Alle Tiere verhielten sich völlig ruhig, selbst die 3 halbwüchsigen Zicklein. Nur ab und an, wenn eines der Zicklein sich zu sehr mit einem parkenden Auto beschäftigte, musste es von der Besitzerin etwas zur Seite dirigiert werden. Ich selber war nur interessant, weil meine Hose, mit der ich am Morgen bei den Ziegen gewesen war, wohl noch nach Paulchen roch, wie eine der Ziegen schnell herausfand.
So mit den Ziegen spazieren gehen zu können, wäre auch mein Traum, ein Ziel von Anfang an, mit allen unseren 7 aber vorläufig unmöglich. Sie erschrecken individuell teilweise viel zu schnell durch laute Geräusche und rennen dann erst ein kleines Stück, bevor sie wieder auf mich achten. Viel zu gefährlich, falls sie unvermutet Richtung Straße rennen würden. Eine Zwergziege geht auch gern mal eigene Wege und trödelt, zumindest solange sie die anderen noch sieht. Alle 7 kann ich nicht gleichzeitig an der Leine führen, sondern nur 2, 2 laufen jeweils gut frei, aber nur wenn in einem Fall die Mama (angeleint) auch dabei ist. Also muss ich immer mindestens 3 zurücklassen, nur dann ist Rambazamba der Zurückgebliebenen angesagt, von allen Seiten, egal wen ich mitnehme. Am schlimmsten ist es, wenn ich den Boss mitnehme, statt dass sie sich freuen, ihn ne Weile loszusein. Beim letzten solchen Versuch hat eines der zurückgelassenen Böckchen das Tor zertrümmert. Seither habe ich es nicht mehr probiert.
Wie habt eigentlich ihr es geschafft? Oder liegt es teilweise auch am Temperament der Ziegen selbst? Probleme mit zu viel Eigenwillen gibt es nämlich eigentlich nur mit den Zwergen. Die Großen sind viel leichter zu dirigieren, obwohl sie sogar weniger menschenbezogen sind. Sie zertrümmern auch keine Tore.
Gruß
elli
heute hatte ich mitten in Freiburg eine überraschende Begegnung mit Ziegen. In einem der Klinikviertel traf ich auf eine Frau, die dort 6 Ziegen (3 BDE-artige hornlose Milchziegen und 3 Halbwüchsige 3-Farbige mit Hörnchen) spazierenführte und an den Straßenhecken und in der danebenliegenden Grünanlage weiden ließ. Völlig frei ohne Leine. Die Ziegen ließen sich dabei durch nichts beeindrucken, weder durch Autos, noch Geräusche, das Gebimmel der Straßenbahn, noch durch andere Leute. Alle Tiere verhielten sich völlig ruhig, selbst die 3 halbwüchsigen Zicklein. Nur ab und an, wenn eines der Zicklein sich zu sehr mit einem parkenden Auto beschäftigte, musste es von der Besitzerin etwas zur Seite dirigiert werden. Ich selber war nur interessant, weil meine Hose, mit der ich am Morgen bei den Ziegen gewesen war, wohl noch nach Paulchen roch, wie eine der Ziegen schnell herausfand.
So mit den Ziegen spazieren gehen zu können, wäre auch mein Traum, ein Ziel von Anfang an, mit allen unseren 7 aber vorläufig unmöglich. Sie erschrecken individuell teilweise viel zu schnell durch laute Geräusche und rennen dann erst ein kleines Stück, bevor sie wieder auf mich achten. Viel zu gefährlich, falls sie unvermutet Richtung Straße rennen würden. Eine Zwergziege geht auch gern mal eigene Wege und trödelt, zumindest solange sie die anderen noch sieht. Alle 7 kann ich nicht gleichzeitig an der Leine führen, sondern nur 2, 2 laufen jeweils gut frei, aber nur wenn in einem Fall die Mama (angeleint) auch dabei ist. Also muss ich immer mindestens 3 zurücklassen, nur dann ist Rambazamba der Zurückgebliebenen angesagt, von allen Seiten, egal wen ich mitnehme. Am schlimmsten ist es, wenn ich den Boss mitnehme, statt dass sie sich freuen, ihn ne Weile loszusein. Beim letzten solchen Versuch hat eines der zurückgelassenen Böckchen das Tor zertrümmert. Seither habe ich es nicht mehr probiert.
Wie habt eigentlich ihr es geschafft? Oder liegt es teilweise auch am Temperament der Ziegen selbst? Probleme mit zu viel Eigenwillen gibt es nämlich eigentlich nur mit den Zwergen. Die Großen sind viel leichter zu dirigieren, obwohl sie sogar weniger menschenbezogen sind. Sie zertrümmern auch keine Tore.
Gruß
elli