Seite 1 von 8
die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 20.10.2008, 12:17
von Schweinchen Criss
hallo,
seit dieser woche hat mein pferd - haflinger - einen neuen freund und beisteller. eine "pferdeverrückte" ziege. es ist ein langbeiniger grosser ziegenbock, kastriert, beide sind hellbraun - super tolles team.
habt ihr schon mal ne ziege gesehen, die auf breitband steht ohne strom und nicht raus geht - und wenn man sie rausholt, schwupps stellt sie sich wieder zum pferd rein? so stand der ziegenbock bei einem hengst.
hat sich gleich am ersten tag meinem pferd angeschlossen, geht keinen schritt von dessen seite weg. na und am zweiten tag nach der box konnte ich beide auf die weide führen, war ja alles neu, der ziegenbock lief frei mit, hat gehört und sich immer in 1-2 m pferdenähe aufgehalten, auf der weide sah ich ihn dann mit dem pferd galloppieren, immer hinterher.
so ist er ruhig und freundlich, ausgeglichen, mein pferd das ziegen kannte legt auch beim fressen nicht die ohren an, es klappt ganz toll, mittlerweile sind sie echt dicke freunde geworden. ja, der ziegenbock hats von klein auf im blut, endlich mal etwas erfreuliches aus der welt der ziegen, ehrlich gesagt, meine ziegen die ich habe sind anders, na und nun sind wir natürlich immer zu dritt. einfach klasse. so eine ziege denke ich ist nicht alltäglich, aber es gibt sie eben auch. unser glück. also hier mal was ganz erfreuliches aus der welt "gestörtes" sozialverhalten. :-)
habt ihr auch solche ziegen? erzählt mal.
l.g. katrin
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 20.10.2008, 17:34
von sanhestar
Hallo,
nein, über solch eine Ziege kann ich mich nicht freuen. So massiv fehlgeprägt und das soll dann auch noch toll sein #daumen_runter#
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 20.10.2008, 21:21
von Gäulsjule
Hallo Kathrin,
so einen kastrierten Bock hatte unser Nachbar bei seinen beiden Ponys laufen, er war nur auf Pferde geprägt und konnte mit sonstigen Lebewesen nicht viel anfangen. Als ich mit 2 Pferden an der Weide vorbeikam, lief er schwubs hinterher. Alle Versuche ihn zurück zu scheuchen schlugen fehl (ich hatte ja noch die 2 Pferde...
Jedenfalls lief er mit auf unsere Weide und unsere Pferde haben ihn total gejagt! Ich sah ihn schon auf der Weide liegen. Er hat es dann noch rechtzeitig geschafft durch den Zaun zu springen, war dann aber so verstört, dass er in die falsche Richtung gelaufen ist. Sein Besitzer musste ihn dann einfangen.
Also, pass gut auf deinen Bock auf.
Viele Grüße
Pia
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 20.10.2008, 21:58
von Nellyhexe
also ich weiß nicht, warum soll sich jetzt Katrin nicht über ihren Bock freuen, wenn er so gut mit dem Pferd zurecht kommt?
Dieser Bock kennt es ja bis dato nicht anders und da ist es doch , finde ich schon schön, wenn das so gut klappt und er sich mit dieser Situation wohl fühlt.
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 21.10.2008, 09:46
von Schweinchen Criss
hallo, danke für eure antworten. ich sollte vielleicht noch dazu schreiben, dass dieser bock, bevor ich ihn kaufte auch mit ziegen stand, aber er ist halt mit dem pferd von klein auf aufgewachsen. auch wenn ich fehlprägungen sonst ebenfalls als nicht artgerecht einstufen würde und kein freund davon bin, freue ich mich in dem fall schon. na und bei uns hat er es ja wirklich gut, hier gibt es auch ziegengesellschaft für ihn, da ja pferd und ziege auch manchmal mit den anderen zusammen auf der weide stehen. na und mein pferd reagiert sehr positiv auf ihn, da er die pferdesprache halt kennt und somit ein viel ruhigeres und anderes verhalten dem pferd gegenüber und wirklichen kontakt aufbaut. und in dem falle sage ich, er ist gut bei einem pferd aufgehoben. ja und was mein pferd anbelangt, so ist es auch für ihn schön,denn er sucht freundschaft zu grösseren tieren, wie mit meinem schafbock auch, nur dass ich 5 grasfresser nicht zusammenstelle, denn dann wären die weiden ratz patz leer und ein umtrieb mit schafbock, pferd und 3 scheuen mutterschafen macht sich nicht gut. so hat jede tiergruppe ihre weiden und wir wandern von weide zu weidefläche, so dass in diesem jahr alle wunderbar auf gutem futterangebot standen. den geschmack einer ziege hat er natürlich, grins, denn die sonnenblumen auf der weide, da sieht man nur noch die stiele. na und ich spüre es ja, mein pferd mag ihn, er mag das pferd und die beiden sind einfach ein schönes team. man muss auch mal bedenken, dass für mich ein zweites pferd als einzelperson mit hof gar nicht als beisteller in betracht käme, ich könnte es weder zeitlich, noch arbeitsmässig noch finanziell gebrauchen. daher in dem falle, trotz einer fehlprägung im sozialen verhalten, ein wirklich guter platz und ein schönes team, in dem falle also positiv zu sehen. es gibt sie ja immer diese ungewöhnlichen freundschaften zwischen tieren und da er vor dem verkauf mit ziegen stand und sofort wieder seinen platz beim pferd eingenommen hat, gehe ich mal hier von einem doppelsprachler aus, der beides kennt. und beides kann und wird er auch bei mir haben. also - #daumen_hoch* feine sache :-) und gut aufgehoben. das vielleicht für die kritiker, die meinen er hätte in seinem leben nichts anderes wie pferde kennengelernt, aber dem ist eben nicht so. er kennt ziegen und pferde, aber seine hauptprägungsphase waren die pferde,davon gehe ich mal aus.
l.g. katrin
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 21.10.2008, 11:48
von Casimir
Hallo Katrin,
ich bin sowohl Ziegen- wie Pferdehalter. Bei mir laufen die Tiere auch zusammen. Aber die Ziegen bleiben unter sich, wie die Ponys unter sich bleiben. Will heißen, dass sie zwar schon zusammen auf der Weide stehen, auch dicht zusammen, aber wenn man sie beobachtet, kommunizieren die Ziegen in Ziegensprache miteinander und die Ponys in Pferdesprache.
Bei aller Liebe, ein Pferd alleine zu halten ist nicht artgerecht. Pferde sind wie Ziegen Herdentiere und brauchen ihresgleichen. Willst du das nicht nochmal überdenken?
LG Micha
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 21.10.2008, 13:11
von Nellyhexe
danke katrin, da wollt ich auch grad einhaken.
Ein Pferd alleine zu halten, ohne seinesgleichen ist , wenn man es krass sieht, tierquälerei(genauso, wenn man eine Ziege ganz alleine hält, ist ja auch nicht o.k.). Also ich denke, zumindest ein Beistellpony könntest du ihm schon gönnen. Der Pflegeaufwand bei einem Pony hält sich in Grenzen(ich mache bei meinem teilweise die Hufe selber-lass natürlich schon immer wieder die Huforthopädin drauf schauen, er wird auch mal geputzt etc.) und so ein Pony frißt auch nicht die Welt, aber dein Pferd hat eine kleine Herde. Versicherung ist auch nicht teuer - als Beisteller versichern.
Und der Ziegenbock hat ja seinesgleichen um sich rum, aber nicht dein Pferd.
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 22.10.2008, 15:38
von Schweinchen Criss
geben, wenn mein pferd mit den ziegen steht, bleiben sie auch unter ihresgleichen. gestern habe ich sie zusammen rein geholt und mein pferd schaut ob die ziege immer schön hinten dran bleibt. in der tat können sich sozial ungewöhnliche bindungen auch zwischen tieren verschiedener arten entwickeln, ich habe es ja beim schafbock und pferd gesehen, die haben sogar hascher auf der weide gemacht. nun, ich denke man muss wirklich auf die tiere schauen, ob sich diese wohl fühlen und einen bezug miteinander aufbauen. das ist doch das entscheidende. in dem falle passt es nun mal wirklich und ich habe seit einigen jahren ziegen und schafe, ich sehe dann schon ob es artgerecht ist oder nicht. nur ein pony holen, damit man ein pferd mehr hat, was vielleicht gar nicht passt aus theorie heraus ist unsinnig - man muss es in der praxis entscheiden und warum soll ich diese wunderbare beziehung trennen? nee, ich denke bei aller theorie und tierliebe, die praxis zeigt doch, ob es passt oder nicht. und ausnahmen bestätigen die regel. beisteller ist nicht gleich beisteller, entscheidend ist ob die tiere sich gegenseitig annehmen und ein sozialer kontakt aufgebaut wird, hat man das, können auch anders geartete soziale freundschaften durchaus funktionieren und für sich sprechen.
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 22.10.2008, 17:12
von Alrun
Ein schönes Beispiel, wo wieder einmal alles passend zurecht argumentiert wird...
Tatsache ist: ein Pferd (oder eine Ziege) alleine zu halten ist Tierquälerei.
Ich habe selber zwei Pferde übernommen die jeweils für 12 Jahre in Einzelhaft verbracht haben. Beide Pferde sind in ihrem Sozialverhalten gestört.
Und auch unsere zuletzt dazugekommene Ziege war drei Jahre lang Einzelziege. Und auch bei ihr merkt man eindeutig, dass sich ihr Verhalten von dem einer "Herdenziege" unterscheidet.
Es ist also keineswegs "lustig" wenn sich zwischen einem Pferd und einer Ziege aus notgedrungenen Umständen eine solche Beziehung entwickelt - genau genommen ist es zum Weinen!
Es stimmt zwar, dass sich manchmal besondere Beziehungen zwischen zwei Tieren verschiedener Arten entwickeln können - da fällt mir z. B. eine Geschichte von einem Fuchs und einem Rehbock ein. Allerdings - diese Tiere machten das freiwillig und wurden nicht von Menschen dazu gezwungen - und nebenbei bemerkt waren das auch nicht ihre einzigen Kontaktmöglichkeiten!
Alrun
Re: die "ungewöhnliche" ziege
Verfasst: 22.10.2008, 18:25
von ElliBesch
Aus eigener Erfahrung darf auch ich meinen Senf dazugeben:
Unser altes Lottchen war ca. ein halbes Jahr alleine und (ich schrieb es schon oft hier,glaub ich)"mutierte" zum Hund.Sie war dermaßen anhänglich und es fehlte nicht viel,dass sie sich auch zum TV-gucken mit aufs Sofa gesetzt hätte....
Für Lottchen war es in der Zeit ein Martyrium,dass sie in dem Ziegengelände alleine schlafen gehen mußte,sie stand,wenn wir sie "verabschiedet"haben,immer lange am Gatter und schaute uns sooo lieb an....
Es war: Zum heulen!
Ich hätte jetzt auch schreiben können:Ach wie süß,die mag uns soooo gerne.... 8) Genau hier zeigt sich doch,dass eine Fehlprägung sehr schnell gehen kann,dass Ziegen ,da Herdentiere,wahrscheinlich ALLES und JEDEN "anbaggern" würden,nur um nicht alleine zu sein.
Ach bin ich froh,dass wir uns recht zügig zwei junge Zicklein mit dazugenommen haben!
Lottchen blühte wieder auf,spielt und läuft mit den Muckels mit und es wird bald sicher Zuwachs geben(allerdings sind unsere Stall-Neu-Bau-Pläne aufgrund beruflicher Aktivitäten derzeit in den Hintergrund getreten.(Leider)Aber es wird......
Also: Sprachbarrieren gibt es überall-und im Tierreich erst recht!
Ich kann kein"ziegisch" und ein Pony auch nicht.
Nachdenkliche Grüsse
Elli&Co #gitarre#