Hallo erstmal....xD
ich geh mit meinen zwei ziegen immer spazieren, was auch meistens ohne probleme funktioniert, aber bisher leider nur mit halsband.... ich möchte aber für sie ein geschirr, wie es das auch für hunde gibt, da die ja gesünder sein sollen...xD
weiss nun hier jemand wo man solch massgeschniederte zigen geschirre herbekommt...?xD und habt ihr auch erfahrung damit...?
Xio.
*Hunde*geschirr für die Ziege
Re: *Hunde*geschirr für die Ziege
Hallo Xio,
bitte schau Dich nach Halftern um. Bei Hundegeschirren gibt es oft Probleme mit der Passform und wenn Deine Ziegen nicht 100%ig halfterführig sind, reissen sie Dich in einem Geschirr von den Beinen, sollten sie sich erschrecken und "durchstarten".
Schau mal über die Suchfunktion, das Thema hatten wir erst vor kurzem.
Gruss
bitte schau Dich nach Halftern um. Bei Hundegeschirren gibt es oft Probleme mit der Passform und wenn Deine Ziegen nicht 100%ig halfterführig sind, reissen sie Dich in einem Geschirr von den Beinen, sollten sie sich erschrecken und "durchstarten".
Schau mal über die Suchfunktion, das Thema hatten wir erst vor kurzem.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: *Hunde*geschirr für die Ziege
das problem ist das sie das halfter nicht will...sie sträubt und wert sich extrem dagegen.....xD aber gegen das hundegeschirr einer freundin hatte sie nicht...xD nur war es noch etwas zu gros und hat nicht richtig gepasst.... deshalb suche ich nun ein massgeschneidertes....weiss aber nicht welche form genau.....sanhestar hat geschrieben:Hallo Xio,
bitte schau Dich nach Halftern um. Bei Hundegeschirren gibt es oft Probleme mit der Passform und wenn Deine Ziegen nicht 100%ig halfterführig sind, reissen sie Dich in einem Geschirr von den Beinen, sollten sie sich erschrecken und "durchstarten".
Schau mal über die Suchfunktion, das Thema hatten wir erst vor kurzem.
Gruss
Re: *Hunde*geschirr für die Ziege
Hallo,
auch an ein Halfter kann man Ziegen gewöhnen. Hat es nicht richtig gepasst, evtl. unter den Augen gedrückt oder zu eng/tief auf der Nase? Was für ein Halfter hat Deine Freundin Dir ausgeliehen - ein Bockhalfter für Schafe, eines für Lamas, oder, oder? Was für ein Material war das, billige Halfter (Nylon wie Leder) haben oft scharfe, unentgratete Kanten. Habt ihr sie mit dem Anziehen des Halfters "überfallen" oder das vorher geübt (durch Berührungen überall am Kopf)? Wehrte sie sich gegen den Zug des Halfters? Das wäre eine normale Reaktion, jedes Beutetier zieht erst mal zurück, wenn es Druck auf dem Hinterhauptsknochen/1. Halswirbel spürt, das ist der Hauptangriffspunkt eines Beutegreifers (Genickbruch). Diese instinktive Reaktion kann man durch wenige Übungseinheiten beheben, die Ziegen lernen "in den Zug zu treten".
Nochmal zurück zum Brustgeschirr: Wenn, dann brauchst Du ein sog. Norweger-Geschirr. ABER nochmals: solange Deine Ziegen nicht 150%ig leinenführig sind und NIE mehr bei Schreck, Unwillen, o.ä. in das Geschirr springen werden, ist ein Geschirr für Dich (und subsequent für die Ziegen) lebensgefährlich. Ziegen können im Zug bis zum doppelten des Eigengewichtes bewegen. Und auch bei Zwergziegen (gerade bei zweien) können das bis zu 100 kg sein (ich gehe jetzt mal von einem Gewicht pro Ziege von 25 kg aus x 2 = 50 kg pro Ziege Zuglast).
Ich gehe nicht davon aus, dass DU mehr als 100 kg wiegst und auch nicht, dass Du die Kraft in den Händen, Armen und Schultern hast, solch eine Zugkraft zu halten. Im Ernstfall wirst Du also loslassen müssen, wenn Du nicht sogar von den Füssen gerissen wirst und damit ist Gefahr für Dich, die Ziegen und die Umwelt gegeben. Und Du schreibst selbst, dass das Führen am Halsband "nur" meistens ohne Probleme funktioniert - also ist da noch eindeutig Trainingsbedarf.
Von dem, was ich von Ziegen, Leinenführigkeit und Problemen mit dem Führen am Halsband weiß, behaupte ich jetzt mal, dass Du mit einem Geschirr nur am Symptom herumdoktern wirst - dem Ziehen/Zerren am Halsband (das, wie Du richtig erkannt hast, nicht gesund für die Ziege ist), aber keine dauerhafte Lösung im Sinne von wirklicher Halfter/Leinenführigkeit erreichen wirst (= nachgeben auf Druck, ruhiges, gelassenes nebenhergehen). Nebenbei gesagt - auch "nur" ein Halfter ist nur ein Schritt in Richtung einer Lösung. Der vollständige Weg beinhaltet Training und nochmals Training, wobei das jedoch mit dem Halfter nach entsprechender Gewöhnung leichter zu erreichen ist, als mit dem Brustgeschirr.
Eine Nähanleitung für ein maßgefertiges Zwergziegenhalfter müsstest Du unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w --> finden.
Gruss
auch an ein Halfter kann man Ziegen gewöhnen. Hat es nicht richtig gepasst, evtl. unter den Augen gedrückt oder zu eng/tief auf der Nase? Was für ein Halfter hat Deine Freundin Dir ausgeliehen - ein Bockhalfter für Schafe, eines für Lamas, oder, oder? Was für ein Material war das, billige Halfter (Nylon wie Leder) haben oft scharfe, unentgratete Kanten. Habt ihr sie mit dem Anziehen des Halfters "überfallen" oder das vorher geübt (durch Berührungen überall am Kopf)? Wehrte sie sich gegen den Zug des Halfters? Das wäre eine normale Reaktion, jedes Beutetier zieht erst mal zurück, wenn es Druck auf dem Hinterhauptsknochen/1. Halswirbel spürt, das ist der Hauptangriffspunkt eines Beutegreifers (Genickbruch). Diese instinktive Reaktion kann man durch wenige Übungseinheiten beheben, die Ziegen lernen "in den Zug zu treten".
Nochmal zurück zum Brustgeschirr: Wenn, dann brauchst Du ein sog. Norweger-Geschirr. ABER nochmals: solange Deine Ziegen nicht 150%ig leinenführig sind und NIE mehr bei Schreck, Unwillen, o.ä. in das Geschirr springen werden, ist ein Geschirr für Dich (und subsequent für die Ziegen) lebensgefährlich. Ziegen können im Zug bis zum doppelten des Eigengewichtes bewegen. Und auch bei Zwergziegen (gerade bei zweien) können das bis zu 100 kg sein (ich gehe jetzt mal von einem Gewicht pro Ziege von 25 kg aus x 2 = 50 kg pro Ziege Zuglast).
Ich gehe nicht davon aus, dass DU mehr als 100 kg wiegst und auch nicht, dass Du die Kraft in den Händen, Armen und Schultern hast, solch eine Zugkraft zu halten. Im Ernstfall wirst Du also loslassen müssen, wenn Du nicht sogar von den Füssen gerissen wirst und damit ist Gefahr für Dich, die Ziegen und die Umwelt gegeben. Und Du schreibst selbst, dass das Führen am Halsband "nur" meistens ohne Probleme funktioniert - also ist da noch eindeutig Trainingsbedarf.
Von dem, was ich von Ziegen, Leinenführigkeit und Problemen mit dem Führen am Halsband weiß, behaupte ich jetzt mal, dass Du mit einem Geschirr nur am Symptom herumdoktern wirst - dem Ziehen/Zerren am Halsband (das, wie Du richtig erkannt hast, nicht gesund für die Ziege ist), aber keine dauerhafte Lösung im Sinne von wirklicher Halfter/Leinenführigkeit erreichen wirst (= nachgeben auf Druck, ruhiges, gelassenes nebenhergehen). Nebenbei gesagt - auch "nur" ein Halfter ist nur ein Schritt in Richtung einer Lösung. Der vollständige Weg beinhaltet Training und nochmals Training, wobei das jedoch mit dem Halfter nach entsprechender Gewöhnung leichter zu erreichen ist, als mit dem Brustgeschirr.
Eine Nähanleitung für ein maßgefertiges Zwergziegenhalfter müsstest Du unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w --> finden.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: *Hunde*geschirr für die Ziege
Xio. hat geschrieben:ich geh mit meinen zwei ziegen immer spazieren, was auch meistens ohne probleme funktioniert, aber bisher leider nur mit halsband.... ich möchte aber für sie ein geschirr, wie es das auch für hunde gibt, da die ja gesünder sein sollen...xD
Also ich persönlich halte ja nix davon. Wenn man schon mit Ziegen spazieren geht, wovon ich auch nicht viel halte, (große Weidefläche reicht ja völlig aus) sollte man ihnen nur ein Halsband anlegen. Ziegen sind für mich keine Tiere die man wie ein Hund behandeln sollte...
Gruß Andi
Re: *Hunde*geschirr für die Ziege
Hallo und guten Morgen,
es kommt meiner Meinung auf die Gefahrenquellen wie Strassen/ viele Hunde etc... an.
Wir laufen mit unseren Ziegen auch sehr gerne- sie haben noch nichtmals Halsbänder.Allerdings ist es auch so dermaßen ländlich/Waldgebiet, dass wir uns keine Sorgen machen müssen. Gesten bellte neben uns ein Rehbock- da kamen sie direkt zu uns gelaufen und suchten Schutz.
Es ist mittlerweile wirklich so, dass sie bei vermeintlicher Gefahr gerne zu uns kommen und sich in unsere Mitte begeben.
Ist die Luft rein, gehen sie auch gerne ihre eigenen "Fresswege".
Wir haben Glück. *oops*
In anderen Wohnsituationen ist das "Ohne Sicherungen-wandern" wohl nicht zur Nachahmung empfohlen.
Liebe Grüsse
Elli&Co
es kommt meiner Meinung auf die Gefahrenquellen wie Strassen/ viele Hunde etc... an.
Wir laufen mit unseren Ziegen auch sehr gerne- sie haben noch nichtmals Halsbänder.Allerdings ist es auch so dermaßen ländlich/Waldgebiet, dass wir uns keine Sorgen machen müssen. Gesten bellte neben uns ein Rehbock- da kamen sie direkt zu uns gelaufen und suchten Schutz.
Es ist mittlerweile wirklich so, dass sie bei vermeintlicher Gefahr gerne zu uns kommen und sich in unsere Mitte begeben.
Ist die Luft rein, gehen sie auch gerne ihre eigenen "Fresswege".
Wir haben Glück. *oops*
In anderen Wohnsituationen ist das "Ohne Sicherungen-wandern" wohl nicht zur Nachahmung empfohlen.
Liebe Grüsse
Elli&Co