Seite 1 von 1
Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 09:28
von Silke31
Hallo Ihr lieben
Ich brauche dringend eure Hilfe. Meine beiden WDE Ziegen sind möglicherweise gedeckt, da der Bock mitläuft. Nun haben beide von selbst aufgehört Milch zu produzieren. Hab sie dann nur jeden zweiten Tag, dann alle 3 Tage ausgemolken. Jetzt ist bei Sissy auch keine Milch mehr im Euter. Aber ihre Zitzen sind kalt ( nur die Spitzen ). Mit Emma bin ich noch nicht ganz so weit, aber gestern beim ausmelken, hatte sie auch so kalte Spitzen. Sonst geht es ihnen gut.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Silke
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 10:15
von Anonymous
Hallo Silke,ich vermute mal das in Lichtenfels auch Winter ist und hier im Forum die Meisten Ihre Tiere im Winter draußen lassen,ist das ein normaler Zustand das die Zitzen dann kalt sind.
Hier sind es 15 °- ich käme nicht auf die Idee hochtragende WDE bei so einer Kälte draußen zu halten.
Bei mir im Stall sind es 0°
Das soll keine Kritik sein,jeder so wie er meint das es richtig ist !
schöne Grüße
Nora
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 11:06
von Silke31
Hallo Nora
Vielen Dank für deine Antwort.
Natürlich ist bei uns auch Winter. Aber so kalte Zitzen hatten sie letztes Jahr nicht. Die Ziegen können sich jederzeit in den Stall, der zugfrei und mit Stroh ausgelegt ist, zurückziehen. Sollte ich sie vielleicht doch ganz in den Stall sperren? Ich möchte natürlich nicht, das die Kälte ihnen, oder den Jungen ( falls sie tragend sind) etwas passiert.
Das wird der erste Nachwuchs sein, den wir bekommen, deshalb bin ich etwas unsicher und weiß nicht so recht, was sie nun brauchen.
Muß ich die Fütterung umstellen? Im Moment bekommen sie etwas Hafer, 1x in der Woche Karrotten und Salat, beim Waldspaziergang Brombeerblätter soviel sie wollen, Tannenzweige und natürlich ist die Heuraufe immer gefüllt. Viel lauwarmes Wasser steht auch zur Verfügung.
Liebe Grüße
Silke
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 12:51
von Anonymous
Wann kommen denn die Lämmer ?
Ich gebe 4 Wochen vor dem Ablammtermin,den ich immer genau kenne,Kraftfutter,da gehen aber auch die Meinungen auseinander.
An Deiner Stelle würde ich die Tiere in der Nacht auf jeden Fall im Stall lassen.Wenn ein Lamm bei dieser extremen Kälte draußen geboren wird kann es erfrieren.
Da gehen aber auch wieder die Meinungen auseinander,ich möchte hier keine Diskussion lostreten,die dann vielleicht wieder ausartet.
Wir hatten mehrere Jahre nicht mehr so eine Kälte.
schöne Grüße
Nora
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 14:16
von Silke31
Hallo Nora
#danke# Ich wünsche mir einfach nur eine Hilfestellung, da es ja der erste Nachwuchs wird.
Leider weiß ich den Termin nicht genau, da der Bock mitläuft, habe auch nicht mitbekommen das die Ziegen bockig waren. Allerdings habe ich gesehen, das er auf eine aufgesprungen ist. Termin wäre demnach Mitte Februar.
Sobald es das dämmern anfängt, ziehen sich alle in die Stallungen zurück. Werde eine passende Lösung für uns finden müssen, da die Stallungen und die Weide nicht am Wohnhaus angrenzen.
Kann ich die Fütterung so beibehalten? Und kann man gegen Selenmangel vorbeugen?
Liebe Grüße
Silke
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 15:10
von Anonymous
Hallo Silke,
Du kannst durch eine Blutuntersuchung feststellen lassen ob überhaupt Selenmangel vor liegt.
Bei der Gabe von einem geeigneten Mineral,ist meistens alles abgedeckt.
Auch sollte das Mineralfutter Kupfer enthalten,also keines für Schafe,denn Schafe sind Kupfer empfindlich.
Rinder-Mineral oder das Ziegenmineral von Dr. Schaette,schau mal in der Suchfunktion nach ,darüber wurde schon berichtet.
schöne Grüße
Nora
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 15:11
von sanhestar
Hallo Silke,
in Deiner Aufstellung fehlt ein Mineralfutter und "etwas Hafer" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wieg das mal bitte aus, dann können wir auch besser beraten.
Selenmangel = gutes Mineralfutter mit Selen, ggfs. ein separates Selenpräparat für die Mutter und/oder Lamm (dann direkt nach der Geburt). Für den Ausgleich eines evtl. Mangels über ein Mineralfutter ist es meines Erachtens jetzt schon zu spät, um beim Lamm noch einen Effekt zu haben, da würde ich mich eher mit einem entsprechenden Vit.E/Selenpräparat für Neugeborene ausrüsten. Schau mal über die Suchfunktion, da findest Du Empfehlungen.
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 20:20
von Silke31
Hallo Nora und Sabine
Hab vorhin vor Eile vergessen zu erwähnen das natürlich Lecksteine vorhanden sind. Kupfer ist auf jedenfall in den Lecksteinen, aber was noch drin ist weiß ich leider jetzt nicht. Muß ich morgen mal nachschauen.
Mit etwas Hafer mein ich ca.200 - 250g Pro Ziege. Und 1x pro Woche bekommen sie zusätzlich eine Hand voll ( 100g ) eingeweichte Rübenschnitzel.
1x pro Woche bekamen sie auch ein Mineralfutter von Dr. Schaette weiß aber nicht wie das heißt, da ich es mit einer anderen Ziegenbesitzerin geteilt habe. Muß ich erst bei ihr nachfragen.
Liebe Grüße
Silke
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 06.01.2009, 21:49
von sanhestar
Hallo,
nach meinem Verständnis sind 200 - 250 gr. Hafer nicht "etwas" sondern schon eine gehörige Portion. Unter "etwas" würde ich z.B. eine Handvoll verstehen.
Für eine hochtragende Ziege kann (!) das ok sein, ich passe meine Fütterung immer am Futterzustand an, bei einer niedertragenden Ziege wäre es mir zuviel, zu hohes Risiko, dass die Lämmer zu gross/schwer werden.
In welchem Futterzustand sind die beiden?
Re: Zitzen fühlen sich kalt an???
Verfasst: 07.01.2009, 22:56
von Silke31
Hallo
@ Sabine: Mein Mann hat heute auf deiner HP gelesen. Er sagt, das unsere Ziegen in die Kategorie 4 - 5 deiner Tabelle passen.
Emma hatte schon mind 1x gelammt. Genau weiß ich es leider nicht. Sissy und Juli haben noch gar nicht gelammt.
Kann ich die Rübenschnitzel dazu geben, oder sollen wir die lieber ganz weg lassen ?
Sissy und Juli haben bekommen ca. 150 g Hafer. Emma bekam auch nur soviel, da sie bis vor kurzem noch Milch gegeben hat.
Wieviel Hafer kann ich denn füttern?
Kann ich die Rübenschnitzel dazu geben, oder sollen wir die lieber ganz weg lassen ?
Wie sieht eine optimale Fütterung der drei aus?
Liebe Grüße
Silke