Ziegengold!
Ziegengold!
Hallo,
uns wurde empfohlen das Ziegengoldmineralfutter zu füttern.
Wir haben vier Ziegen, a Ziege sollen 15g verabreicht werden.
Nun gibt es dieses Ziegengold aber ausschließlich in 30kg Säcken,
da würden wir vermutlich ein ganzes Jahr hinkommen, aber laut Firma wird die Garantie des Bestehenbleibens der Vitamine im Futter nur für ein halbes Jahr garantiert.
Nun meine Frage,
kommt hier vielleicht jemand aus der Umgebung von Nienburg, der sich mit uns einen Sack Ziegengold teilen würde, weil für uns alleine sind 30kg einfach zuviel!
Lieben Gruß Tine
uns wurde empfohlen das Ziegengoldmineralfutter zu füttern.
Wir haben vier Ziegen, a Ziege sollen 15g verabreicht werden.
Nun gibt es dieses Ziegengold aber ausschließlich in 30kg Säcken,
da würden wir vermutlich ein ganzes Jahr hinkommen, aber laut Firma wird die Garantie des Bestehenbleibens der Vitamine im Futter nur für ein halbes Jahr garantiert.
Nun meine Frage,
kommt hier vielleicht jemand aus der Umgebung von Nienburg, der sich mit uns einen Sack Ziegengold teilen würde, weil für uns alleine sind 30kg einfach zuviel!
Lieben Gruß Tine
Re: Ziegengold!
Hallo Helmut,
warum wurde es Euch empfohlen?
Auch wir haben Zwergziegen. Mit reichlich Heu, Ästen,Zweigen,"Kräutlein",Brombeerhecken, Salz+Mineralleckstein und frischem Wasser gedeihen sie prächtig.
Meines Erachtens sind gerade Zwerge seeehr genügsam.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Herzliche Grüsse
Elli&Co :-)
warum wurde es Euch empfohlen?
Auch wir haben Zwergziegen. Mit reichlich Heu, Ästen,Zweigen,"Kräutlein",Brombeerhecken, Salz+Mineralleckstein und frischem Wasser gedeihen sie prächtig.
Meines Erachtens sind gerade Zwerge seeehr genügsam.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Herzliche Grüsse
Elli&Co :-)
Re: Ziegengold!
Hallo elli,
sicher hast du ja unseren Bericht über unsere Zwergziegen verfolgt, die beide einen sehr schlimmen Kupfer und Selenmangel hatten. Beide sind Sylvester in die tierärztliche Hochschule gekommen.
Mimi hat es ja nicht geschafft und Nicky haben wir letzten samstag wiedergeholt.
Uns wurde von Seiten der Ärzte zu Ziegengold geraten.
Ich glaube dir, dass du mit deinen Ziegen, was die Fütterung angeht gut zurecht kommst.
Elli, wie ich ja schon mal schrieb,
habe ich schon seid 20 Jahren Ziegen gehabt, es gab nie Probleme,
und nun steht ich hier so quasi als Anfänger und fang wieder von vorne an.
Das nur mal so am Rande!
Wir haben am samstag bei Abschlußgespräch erfahren, welche katastrophale Kettenreaktion ein Kupfer und selenmangel auslösen kann ( unser Nicky war zweimal während des Klinkaufenthaltes in ein Leberkoma gefallen und zwischenzeitlich erblindet)
Das liebe elli wollen wir nie wieder erleben und versuchen nun alles das zu beherzigen, was man uns mit auf den Weg gegeben hat.
Lieben Gruß Tine
sicher hast du ja unseren Bericht über unsere Zwergziegen verfolgt, die beide einen sehr schlimmen Kupfer und Selenmangel hatten. Beide sind Sylvester in die tierärztliche Hochschule gekommen.
Mimi hat es ja nicht geschafft und Nicky haben wir letzten samstag wiedergeholt.
Uns wurde von Seiten der Ärzte zu Ziegengold geraten.
Ich glaube dir, dass du mit deinen Ziegen, was die Fütterung angeht gut zurecht kommst.
Elli, wie ich ja schon mal schrieb,
habe ich schon seid 20 Jahren Ziegen gehabt, es gab nie Probleme,
und nun steht ich hier so quasi als Anfänger und fang wieder von vorne an.
Das nur mal so am Rande!
Wir haben am samstag bei Abschlußgespräch erfahren, welche katastrophale Kettenreaktion ein Kupfer und selenmangel auslösen kann ( unser Nicky war zweimal während des Klinkaufenthaltes in ein Leberkoma gefallen und zwischenzeitlich erblindet)
Das liebe elli wollen wir nie wieder erleben und versuchen nun alles das zu beherzigen, was man uns mit auf den Weg gegeben hat.
Lieben Gruß Tine
Re: Ziegengold!
Liebe Tine,
sorry! Klar, hab ich Eure leidvolle Geschichte verfolgt,aber hatte soeben ein großes,schwarzes Loch in meinem Koppe! #wb#
Natürlich würde ich dann ,ebenso wie Ihr,die Ratschläge befolgen.
Tut mir leid!
Liebe Grüsse von
der unkarnevalistischen Elli&Co
sorry! Klar, hab ich Eure leidvolle Geschichte verfolgt,aber hatte soeben ein großes,schwarzes Loch in meinem Koppe! #wb#
Natürlich würde ich dann ,ebenso wie Ihr,die Ratschläge befolgen.
Tut mir leid!
Liebe Grüsse von
der unkarnevalistischen Elli&Co
Re: Ziegengold!
Hallo,
aber es geht euch doch überwiegend um die Spurenelemente. Die bauen sich nicht im gleichen Zeitraum wie die Vitamine ab.
aber es geht euch doch überwiegend um die Spurenelemente. Die bauen sich nicht im gleichen Zeitraum wie die Vitamine ab.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegengold!
Ja Sabine,
da hast du Recht,
wobei es natürlich schön wäre , wenn man sich das Mineralfutter teilen könnte,
dann hätte man es in kürzerer zeit aufgebraucht und die Vitamine im Futter wären auch noch erhalten.
Letztendlich spielt es aber auch keine Rolle, ob wir es aufteilen können oder nicht, wir haben es schon bestellt.
Lieben Gruß Tine
da hast du Recht,
wobei es natürlich schön wäre , wenn man sich das Mineralfutter teilen könnte,
dann hätte man es in kürzerer zeit aufgebraucht und die Vitamine im Futter wären auch noch erhalten.
Letztendlich spielt es aber auch keine Rolle, ob wir es aufteilen können oder nicht, wir haben es schon bestellt.
Lieben Gruß Tine
Re: Ziegengold!
Guten Morgen,
ich mache hier groß Werbung, dass ich einen halben Sack Ziegengold verkaufen möchte und nun vertröstet uns die Firma und meint die Lieferung könnte noch bis Ende nächster Woche dauern, da das Mineralfutter erst aus Bayern hierher geliefert werden muß.
Schlimm, wir warten doch so darauf.
Gestern hat Helmut nochmal in der TH angerufen und nachgefragt, ob sie uns eine andere Bezugsquelle nennen können?
Man konnte uns da nicht weiterhelfen, nur der Arzt meinte, dass wir das unbedingt brauchen, damit wir auch mit unseren neuen Ziegen keine Probleme bekommen.
Nun habe ich hier schon desöfteren von
Schaette Ursonne für Ziegen gelesen.
Der Kupfergehalt , der dort angegeben ist , ist nahezu identisch mit der Kupferangabe vom Ziegengold.
Allerdings werde ich aus der Aussage nicht schlau, die dort zu lesen ist,
nämlich, dass Zwergziegen mit Schätte Ursonne für Schafe gefüttert werden sollen und da ist null Kupfer drin!
Dass Schafe gegenüber Kupfer sehr empfindlich sind, das haben wir mittlerweile erfahren, aber Ziegen haben doch einen Kupferbedarf.
Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Hier mal die beiden links:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/produkte/prod ... 85</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/produkte/shop ... dukte/shop ... nne&cid=47</a><!-- m -->
Lieben Gruß
Tine
ich mache hier groß Werbung, dass ich einen halben Sack Ziegengold verkaufen möchte und nun vertröstet uns die Firma und meint die Lieferung könnte noch bis Ende nächster Woche dauern, da das Mineralfutter erst aus Bayern hierher geliefert werden muß.
Schlimm, wir warten doch so darauf.
Gestern hat Helmut nochmal in der TH angerufen und nachgefragt, ob sie uns eine andere Bezugsquelle nennen können?
Man konnte uns da nicht weiterhelfen, nur der Arzt meinte, dass wir das unbedingt brauchen, damit wir auch mit unseren neuen Ziegen keine Probleme bekommen.
Nun habe ich hier schon desöfteren von
Schaette Ursonne für Ziegen gelesen.
Der Kupfergehalt , der dort angegeben ist , ist nahezu identisch mit der Kupferangabe vom Ziegengold.
Allerdings werde ich aus der Aussage nicht schlau, die dort zu lesen ist,
nämlich, dass Zwergziegen mit Schätte Ursonne für Schafe gefüttert werden sollen und da ist null Kupfer drin!
Dass Schafe gegenüber Kupfer sehr empfindlich sind, das haben wir mittlerweile erfahren, aber Ziegen haben doch einen Kupferbedarf.
Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Hier mal die beiden links:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/produkte/prod ... 85</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/produkte/shop ... dukte/shop ... nne&cid=47</a><!-- m -->
Lieben Gruß
Tine
Re: Ziegengold!
Hallo,
also, um gleich zu Deiner Frag ezu kommen: Natürlich haben Ziegen einen Kupferbedarf. Auch Zwergziegen. Auch Schafe haben einen Kupferbedarf.
Es gibt aber Unterschiede: Schafe können mit dem Kupfer in der Ration extrem gut haushalten, haben außerdem einen großen Kupferspeicher in der Leber. Deshalb brauchen sie (in der Regel) nicht mehr Kupfer als in ihrem Grundfutter enthalten ist.
Bei Ziegen ist das anders. Deren Kupferspeicherkapazität in der Leber beträgt gerade mal 10 % verglichen mit der des Schafes. Aus diesem Grund ist die Ziege auf eine regelmäßige und höhere Zufuhr von Kupfer angewiesen.
Allerdings muss man normalerweise zwischen Groß- und Zwergziegen auch noch einmal differenzieren.
Bei Zwergziegen kennt man so etwas wie einen Kupfermangel so gut wie gar nicht. (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
ACHTUNG, jetzt kommt meine eigene Theorie, warum das so sein könnte, die wissenschaftlich nicht abgesichert ist:
Zwergziegen haben, bedingt durch ihre geringere Körpermasse, einen höheren Stoffumsatz bezogen auf das Kilogramm körpermasse. Aus diesem Grund nehmen sie je Kilogramm Körpermasse auch mehr Grundfutter (und damit auch das darin Kupfer), so dass der Bedarf bei Zwergziegen IN ALLER REGEL aus dem Grundfutter gedeckt werden kann, zumal diese normalerweise auch keine große Leistung erbringen müssen.
Viele Grüße,
Labi.
also, um gleich zu Deiner Frag ezu kommen: Natürlich haben Ziegen einen Kupferbedarf. Auch Zwergziegen. Auch Schafe haben einen Kupferbedarf.
Es gibt aber Unterschiede: Schafe können mit dem Kupfer in der Ration extrem gut haushalten, haben außerdem einen großen Kupferspeicher in der Leber. Deshalb brauchen sie (in der Regel) nicht mehr Kupfer als in ihrem Grundfutter enthalten ist.
Bei Ziegen ist das anders. Deren Kupferspeicherkapazität in der Leber beträgt gerade mal 10 % verglichen mit der des Schafes. Aus diesem Grund ist die Ziege auf eine regelmäßige und höhere Zufuhr von Kupfer angewiesen.
Allerdings muss man normalerweise zwischen Groß- und Zwergziegen auch noch einmal differenzieren.
Bei Zwergziegen kennt man so etwas wie einen Kupfermangel so gut wie gar nicht. (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
ACHTUNG, jetzt kommt meine eigene Theorie, warum das so sein könnte, die wissenschaftlich nicht abgesichert ist:
Zwergziegen haben, bedingt durch ihre geringere Körpermasse, einen höheren Stoffumsatz bezogen auf das Kilogramm körpermasse. Aus diesem Grund nehmen sie je Kilogramm Körpermasse auch mehr Grundfutter (und damit auch das darin Kupfer), so dass der Bedarf bei Zwergziegen IN ALLER REGEL aus dem Grundfutter gedeckt werden kann, zumal diese normalerweise auch keine große Leistung erbringen müssen.
Viele Grüße,
Labi.
Re: Ziegengold!
Hallo Labi,
dankeschön für deine Antwort.
Weißt du, wißt ihr,
ich habe hier ja schon mehrfach gelesen, wie ihr zum teil eure Ziegen füttert, auch die Zwerge.
Auch ich weiß, wie ich 20 Jahre meine Großen und kleinen Ziegen gefüttert habe.
Nur, das ist gewesen, nun wohne ich woanders, hier sind andere Böden, andere Gegebenheiten.
Ich habe aufgehört zu rätseln, warum ich früher keine Fütterungsprobleme hatte und meine Ziegen fast alle sehr alt geworden sind,
jetzt ist jetzt und heute ist heute.
Wir haben nach einigen Schwierigkeiten sehr gut mit der TH Hannover uns austauschen können und stehen auch jetzt noch in Kontakt.
Wir füttern jetzt nach deren Rat und das beinhaltet halt zusätzlich zu reichlich Heu auch ein auf Ziegen ausgerichtetes Kraftfutter und ein Mineralfutter.
Lieben Gruß Tine
dankeschön für deine Antwort.
Weißt du, wißt ihr,
ich habe hier ja schon mehrfach gelesen, wie ihr zum teil eure Ziegen füttert, auch die Zwerge.
Auch ich weiß, wie ich 20 Jahre meine Großen und kleinen Ziegen gefüttert habe.
Nur, das ist gewesen, nun wohne ich woanders, hier sind andere Böden, andere Gegebenheiten.
Ich habe aufgehört zu rätseln, warum ich früher keine Fütterungsprobleme hatte und meine Ziegen fast alle sehr alt geworden sind,
jetzt ist jetzt und heute ist heute.
Wir haben nach einigen Schwierigkeiten sehr gut mit der TH Hannover uns austauschen können und stehen auch jetzt noch in Kontakt.
Wir füttern jetzt nach deren Rat und das beinhaltet halt zusätzlich zu reichlich Heu auch ein auf Ziegen ausgerichtetes Kraftfutter und ein Mineralfutter.
Lieben Gruß Tine