Seite 1 von 1

Richtiges füttern der Milchziege in der Trächtigkeit und ...

Verfasst: 27.02.2009, 12:47
von Puma
Hallo!
Leider konnte ich keinen Beitrag über das Füttern in den verschiedenen Perioden der Milchziege finden...
Meine Fragen:
Wieviel Hafer/Gerste/Rübenschnitzel (in g) soll eine Milchziege (z.B.Weiße/Bunte Deutsche Edelziege) in der...
1) Trächtigkeit und dann in der Hochträchtigkeit bekommen?
2) nach dem Ablammen und nach dem Absetzen (wenn sie weiterhinn gemolken werden soll)?
3) Gibt es einen Unterschied in der Fütterung zwischen einer Erstgebärenden und einer 2. bzw. schon Mehrfachgebärenden?
4) Ist Heu (ad libidum), bester qualität, alleine nicht ausreichend?
5) In welchen Phasen empfiehlt sich eine zusätzliche Gabe von Vitaminen und Mineralstoffen (Leckstein immer vorhanden!)?

Ich habe bis jetzt nur von der Rinderzucht gehört, dass das Füttern von (zu viel) Kraftfutter in der Hochträchtigkeit zu Geburtsschwierigkeiten führt, da die Ungeborenen zu schnell wachsen...

Ich bitte euch (erfahrenen) um Antwort!
Danke!

Freundliche Grüße,
Sigrid und Zoo

Re: Richtiges füttern der Milchziege in der Trächtigkeit und

Verfasst: 27.02.2009, 13:38
von Anonymous

Re: Richtiges füttern der Milchziege in der Trächtigkeit und

Verfasst: 27.02.2009, 16:15
von Puma
Hallo Nora!
Diese (und auch andere) Seiten sind mir bekannt. Danke trotzdem für deinen Hinweis!
Selbst in meinen 2 Ziegenbüchern steht "etwas Hafer", "nicht zu viel", "vorsicht mit Getreide", "ab und zu...", etc. (habe vielleicht auch schlechte Bücher?!)
Meine Fragen kann ich damit jedoch nicht "praktisch" klären.
Heu und Minerale bekommen meine Ziegen, wie gesagt, zur freien Verfügung.
Zur Fütterungsmenge von Hafer und Gerste (also nicht von irgendwelchen Fertigmischungen) steht aber keine konkrete Angabe.
Darum habe ich mich hier angemeldet, um einen/mehrere einfache(n) praktische(n) Angaben zu bekommen.
Also bitte ich noch einmal darum!

Freundliche Grüße,
Sigrid und Zoo

Re: Richtiges füttern der Milchziege in der Trächtigkeit und

Verfasst: 27.02.2009, 16:33
von Fuchshub
Wir füttern unsere Milchziegen ad lib. mit gutem Heu weil wir an eine Käserei liefern die silofreie Milch wünscht.
Auf dem Melkstand gibts dann pro Tier auf 2 Melkgänge verteilt ca. 1 kg Milchleistungsfutter.
Salz und Mineralfutter stehen zur freien Verfügung.