Seite 1 von 2

4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 15.03.2009, 11:02
von Claudi
Hallo guten Tag,

Bei Eudora, ein entzückendes grau-schwarz-weiß-geschecktes 1 woche altes Milchziegenlamm, entdeckten wir gestern das sie 4 Zitzen hat.
2 normale und recht nah, 2 kleinere, also eine kleine Zuh ;-)
Von Kühen weiß ich wohl, daß 6 Zitzen keine Probleme machen.

Wer hat Erfahrungswerte für Ziegen, auch wenn wir sowieso abwarten werden?

viele Grüße
Peanuts

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 15.03.2009, 15:07
von Ulli
Hallo!

Meine Heidi hat drei Zitzen-ich war erst besorgt, dann habe ich da, wo wir Elli gekauft haben, eine in Milch stehende Ziege mit drei Strichen gesehen- sie hatte keine Probleme damit.

Wenn die Striche sehr eng beieinander sind kann es mit dem Maschinenmelken schwierig werden- das wars aber auch schon..

Burenziegen haben häufig 4 Striche..

LG Ulli

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 16.03.2009, 17:18
von Claudi
sind die 3 zitzen nebeneinander oder 2 +1?
hat eine kammer dann 2 viertel oder nur eins mit 2 "ausgängen"

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 16.03.2009, 19:45
von Ulli
Hallo!

Waren zwei normale und ein Blindstrich.

Bei Buren gibt es wohl beides..

LG Ulli

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 16.03.2009, 20:13
von Anonymous
Hallo
in der Hobby-Haltung ist das scheinbar egal !
In der HB -Zucht bekommt man solche Tiere nicht eingetragen !

Es gibt auch Bundesländer-Zuchtverbände ,die es bei Buren nicht akzeptieren.

schöne Grüße
Nora

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 18.03.2009, 08:44
von Soluna
Da muss ich Nora recht geben,
mir sagte ein Bauer das ich mir mit meiner Ziege (auch 3Striche) den Kopf abhauen könnte. Erstens bekomme ich auf der Kantonalen Ziegenschau keinen Blumentopf, zweitens kann es doch zu Problemen mit der Milch kommen ( es verstopft sich und kann sich entzünden)
lg Gabi

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 18.03.2009, 09:09
von Skipslu
Hallo,
unsere Lilli hat auch 4 Stränge,und damit überhaupt kein Problem.Ich dachte auch erst,dass es vielleicht beim Säugen Schwierigkeiten geben könnte,dem war aber nicht so.Sie hatte im Januar Zwillinge und beide haben sich prächtig zu richtigen Wonneproppen entwickelt.Ob es natürlich bei jeder Ziege die mehr als zwei Stränge hat so ist kann ich nicht versprechen.

LG Skipslu

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 18.03.2009, 13:07
von Anonymous
Dann hast Du bis jetzt Glück gehabt,es ist immer ein Risiko.

Ein Euter mit zwei Strichen kann sich entzünden,hat es aber 3 oder mehr,ist die Gefahr größer das Bakterien eindringen können.

Die Schließmuskel der Striche werden auch mit zunehmendem Alter der Tiere durchlässig,daher würde ich immer raten,Augen auf beim Ziegen-Kauf !Tiere mit mehr als 2 Strichen,würde ich nicht decken lassen (vermehren)ist aber meine persönliche Meinung,da ich HB-Zucht betreibe !

Euterhygiene muss ich sicher nicht erwähnen,das macht ja jeder sowieso !

schöne Grüße
Nora

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 18.03.2009, 14:28
von Soluna
Hallo Nora,

ich habe schon sehr viele Beiträge von Dir gelesen, und weis das bei Dir alles Hand und Fuss hat.
Meine Geiss hab ich bereits gedeckt gekauft, und leider erst später gesehen das sie 3Striche hat. Ich werde sie auch nicht mehr decken lassen, da ich jetzt bereits Probleme habe, sie wurde mit 8mon gedeckt und ist jetzt alles andere als eine gute Mutter, was man aber nicht dem Tier sondern mal wieder dem Mensch anlasten muss.
Hier in diesem Forum hab ich schon so viel gelernt, und bin wirklich dankbar das Leute wie Du, die wirklich Ahnung haben, viel Geduld mit uns "Ahnungslosen" ;-) haben.
Da ich aber meine Ziegen eben nicht habe um mein überleben zu sichern, denke ich es ist ganz gut gibt es Menschen wie mich die genau diese Tiere vorm Schlachter retten (ich weiss auch das gehört dazu).
Trotzdem freue ich mich über jede neue Erkentniss von Euch :-)

lg Gabi

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Verfasst: 18.03.2009, 17:22
von Anonymous
Hallo Gabi,

das soll auch nicht heißen das Du die Tiere schlachten sollst ,bei meiner WDE - Zucht achte ich schon seit 20 Jahren auf diese Mängel Mehrstrichigkeit,Vorbiss (korrekte Zahnstellung) korrekte Hoden bei Zuchtböcken usw.ich lebe auch nicht davon,aber es liegt mir sehr viel daran,vernünftige Tiere zu verkaufen.

Klar es liegt immer an den Menschen,nicht an den Tieren.

viel Glück weiter hin
Nora