Seite 1 von 2
@ Alraune
Verfasst: 10.05.2009, 21:24
von Siruja
Ich habe mal eine ernstgemeinte Frage:
Nur die unzufriedene Ziege meckert!
schreibst du. Ist das wirklich so? Also meine meckern auch, wenn ich von der Arbeit komme und sie rufe *oops* .
Eine sogar sehr laut und deutlich.
Hunger haben sie definitiv nicht, mein Mann versorgt die Tiere tagsüber perfekt :-)
LG Sigrid
Re: @ Alraune
Verfasst: 12.05.2009, 07:41
von Alraune
Hallo Sigrid,
hab gestern abend noch was zu Deiner Frage geschrieben und dann gab´s die übliche Lustigkeit - neu einloggen Text weg (ich lern auch nicht ihn zu kopieren :-( )
Heute morgen is ein bischen gewurschtel - ich werde später versuchen das Ganze nochmal zu schreiben.
Hab den Thread mehr duch Zufall gefunden - Du hast drauf gehofft, dass neugierige Ziegen immer mal wieder das gesamte Forum durchstreifen :D
Bis quasi später
Birgit
Sag mal hast Du mal ein Bild von Deinen Ziegen ??????
Re: @ Alraune
Verfasst: 17.05.2009, 15:35
von Alraune
Hallo,
jetzt hab ich Zeit und versuch´s nochmal!
Ja, ich stehe dazu, dass nur die unzufriedene Ziegen meckert. Sicherlich macht wie überall auch der Tonfall die Musik. Ausnehmen möchte ich natürlich das Meckern einer Ziegenmama nach ihrem Lamm, das sogenannte "Lockmeckern" das ja im Schnitt total lieb klingt (nur bei unserer Minze nicht, die bölkt immer so nach ihrem Lamm, vom 1. Tag an, dass Mercedes, glaube ich, manchmal mit Absicht nicht reagiert :D)
Wenn ich mir so das Meckern im Stall mit den Ohren betrachte, zeigt es schon verschiedenerlei Mißmut. Leander meckert, weil er nicht zu den Damen darf! Die Kastraten meckern, sobald sie merken, dass die anderen Ziegen auf die Weide gehen, wenn ich sie nicht schnell genug rauslasse! Mia meckert, wenn ich nicht schnell genug ein Leckerli parat habe (sie ist aus bestimmten Gründen grad etwas verwöhnt). Kaja, meine Rotblonde, meckert wenn ich sie nicht sofort beachte, wenn sie auf der Weide neben mir steht. Mariechen hat eine Zeit gemeckert, wenn Melisse mir zum Kuscheln auf den Schoß gekrochen ist - jetzt isses ok, wobei Melisse ganz schön schwer geworden ist ;).
Das sind sicherlich keine schlimmen Sachen - aus unserer Sicht. Aber es geht mit irgendeiner Art Unzufriedenheit der Zick einher, unglückliche Liebe, Eifersucht, Vernachlässigt fühlen. Umstände, die sich für uns z.T aus organisatorischen Notwendigkeiten ergeben (ich kann nicht alle Ställe auf einmal öffnen, trotz Multi-Tasking-Fähigkeit :D ). ich habe keine 360° Rundumsicht, das weiß das Zicklein nicht etc. #ka# . Man kann nicht immer jede Unzufriedenheit beseitigen und manche davon züchtet man sich selbst, so wie bei Mia mit dem Leckerli!
Schlimm isses natürlich, wenn eine Ziege meckert, weil sie nicht gut versorgt ist, aber davon gehe ich bei keinem von uns aus. Weil sie kein Wasser, kein Futter hat, weil sie vielleicht alleine steht oder ihr sonst etwas lebensnotwendiges fehlt.
Ich denke nicht, dass Deine Zicks schlecht versorgt sind und deshalb meckern. Vielleicht sind sie aber sehr auf Dich fixiert und möchten Dir damit sagen, dass sie unzufrieden sind, weil Du ihnen gefehlt hast. Das läßt sich dann nicht ändern und ist ja ein Kompliment!! Vielleicht bekommen sie aber auch von Dir ein Leckerli zur Begrüßung und fordern diese lautstark ein?!
So, jetzt habe ich quasi einen Roman üer das Meckern der Ziege aus meiner Sicht geschrieben ;-)
In diesem Sinne
LG von Birgit
Re: @ Alraune
Verfasst: 17.05.2009, 21:45
von Siruja
Hallo Birgit,
danke für deine Erklärungen :-). Leckerchen gibt es nicht und versorgt sind sie alle bestens.
Meine kleine Braune meckert, weil sie gestreichelt werden will :D, das weiß ich jetzt.
Wie kläglich eine kranke Ziege meckern kann, habe ich gehört. Da bekommt man richtig Gänsehaut #heul# .
Aber jetzt ist wieder alles i.O und alle 3 flitzen über die Wiese.
LG Sigrid
Re: @ Alraune
Verfasst: 18.05.2009, 00:02
von Alraune
Hallo Sigrid,
das ist halt meine Sicht der Meckerei ;) Und es zeigt sich, wenn man horcht kann man die Zicks doch manchmal (nicht immer ;)) verstehen. Irgendwie ist´s ab und an wie bei Kinder, wo ja auch viele der Meinung sind, wenn die Windel trocken und das Kind satt ist hat es keinen Grund zu weinen ... Auch da muß man ja zwischen den Zeilen horchen und irgendwie macht´s auch Spaß, wenn man es dann verstanden hat :D . Und manchmal steh ich davor wie der Ochs vorm Berg ...
GL zickige Grüße
Birgit
Re: @ Alraune
Verfasst: 18.05.2009, 09:07
von sanhestar
Hallo,
ich gehe nicht ganz mit der "Unzufriedenheitstheorie" konform. Meiner Meinung nach ist Meckern auch Kommunikation über eine grössere Entfernung, ein "Hallo", ein "ich bin hier".
Auf den grossen, unübersichtlichen Hangweiden z.B. rufe ich, dann kommt von einer oder mehrerer der kommunikationsfreudigen Ziegen ein "Mäh!" zurück (ich übersetze das mit: Hallo, hab' Dich gehört, bin auf dem Weg!) und dann kommt die Herde aus irgend einem Winkel rausgestürmt.
Re: @ Alraune
Verfasst: 18.05.2009, 19:00
von Nicola
Hallo,
meine Inge ist immer um kurz vor halb acht morgens aus dem Stall gekommen und hat auf dem Paddock gestanden, bis ich aus der Haustür kam (um die Kinder zur Schule zu fahren).
Dann hat sie gemeckert, ich habe "guten Morgen, Inge" gerufen, sie ist zurück in den Stall und ich ins Auto- jeden Morgen!
Liebe Grüße
Nicola
Re: @ Alraune
Verfasst: 18.05.2009, 19:57
von Soluna
Meine Lonita meckert weil sie unzufrieden ist. Wenn sie mich in der Küche sieht meckert sie, egal wo sie mich hört oder sieht sie meckert. Der Grund ist einfach, sie hat immer Hunger und ich bin die die das essen bringt und sie findet es katastrophal das ich in der Weltgeschichte rumspaziere und nicht bei ihr bin.
lg Gabi
Re: @ Alraune
Verfasst: 18.05.2009, 23:55
von Alraune
Hi,
na da hab ich ja was losgetreten :D !
Vielleicht hab ich ja Zicken die "verbal" nicht so kommunikationsfreudig sind #ka# und wie ich schon anfangs schrieb: auch der Tonfall macht sicher die Musik. Ich hab das Gefühl, dass meine mehr körperlich mit mir kommunizieren. Gut unsere Ziegen sind quasi nie weit weg - wir haben die Weiden um´s Gehöft. Insofern ist schnell Sichtkontakt hergestellt. Bei uns isses mehr so, wenn ich die Zicks rufe und sie geruhen ihren Kopf aus dem Gras zu nehmen *fg* dann kommen sie wie eine kleine "goat-stampede" auf mich zu gelaufen (wenn´s jemand nicht kennt, kommen schon leicht beklommene Äußerungen :D) und wenn sie mich erreicht haben geht´s viel um Körperkontakt. Ich hock halt oft einfach zwischen den Ziegen zum Kuscheln, Beknabbern (Ohrringe sind spannend), Haare zupfen, Schubbern, auf den Schoß klettern (logisch Lämmies ;-) ...
Eine der schönsten Situationen in letzter Zeit war eine Drillingsgeburt in der Nacht und ich saß so in einem Durchbruch und Alraune ( unsere Erstgeborene) hat immer wieder z.T gute 10 Minuten ihren Kopf auf meiner Schulter liegen und beobachtete angeschmust die Kreißstallgeschichte .
Wahrscheinlich gibt es so viele Arten bei Ziegen sich zu äußern, wie bei Menschen - jeder kann nur für sich sprechen. Aber ich find´s spannend, wie Ziegen ´- nicht nur meine- Kommunizieren !!
Zickige Grüße aus dunkler Nacht
Birgit
Re: @ Alraune
Verfasst: 19.05.2009, 05:51
von Soluna
Gerade der Sichtkontakt ist das Problem, wenn die mich sieht ist es grad vorbei.
Ich hab einfach das Gefühl bei meiner Lonita das sie mitreden will, wenn man sie anspricht gibt sie Antwort. Oder sie sagt mir ganz genau was ich zu tun hab. Z.b. auf ihren Sohnemann aufpassen. Schmusen ist bei ihr nicht unbedingt gewünscht (hab sie ja erst seid Februar aus einem Betrieb wo Ziegen eben Ziegen sind) aber sie schätzt die Anwesenheit.
Aber jedes Tier "spricht" mit Dir, ob jetzt meckern in x-verschiedenen Tonlagen oder das schnauben und wiehern beim Pferd oder auch bei Hunden es gibt ganz unterschiedliches bellen.
lg Gabi