Liebe Ziegenfreunde!
Ich habe ein ganz wichtiges Anliegen.
Vor etwa 5 Wochen habe ich einen jungen Burenbock von einer Hobbyhalter-Familie gekauft. Die Elterntiere kamen von einem größeren Betrieb, dessen Besitzer der jungen Familie mitteilte, dass die Mutterziege gesund sei. Einen gekörten Bock konnte ich mir nicht leisten (die ja in der Regel CAE-getestet sind), hier hatte ich einen reinrassigen Buren, der auf meine Vorstellung passte. Mein Tierarzt hat ihm am nächsten Tag eine Blutprobe entnommen, um den Bock auf CAE zu testen. Der Befund war positiv und der Schreck saß tief. Auf Nachfrage bei dem Vorbesitzer der Mutter bestätigte dieser mir, dass beide Eltern im letzten Jahr CAE-negativ getestet waren.
Im letzten Jahr hatte mein Tierarzt auf einem größeren seit etlichen Jahren nachweislich negativen Ziegenbetrieb 10 % positive CAE-Befunde. Er bat die Leute, die Tiere nicht zu schlachten, sondern getrennt aufzustallen und beprobte einige Zeit später noch einmal. Und siehe da, die Tiere waren wieder negativ. Da einige Wochen vorher (wie bei meinem Bock auch) gegen Blauzungenkrankheit geimpft wurde, hat er hier einen Zusammenhang gesehen. Obwohl er dies vor über einem Jahr gemeldet hat, erfolgte keinerlei Konsequenz. Das ist eine große Schweinerei! Die Pharmafirmen verdienen eine Menge Geld und im schlimmsten Fall sind etliche Tiere im letzten Jahr geschlachtet worden, da sie einen vermutlich fehlerhaften CAE-Befund hatten. Woher die fehlerhafte Messung kommt ist unklar. Es kann an der Impfung generell liegen oder auch an dem Impstoff, sogar die Meßmethode kann fehlerhaft sein. Man weiss es noch nicht.
Bitte weist Eure Tierärzte darauf hin, dass innerhalb von 6 Wochen nach einer Blauzungen-Impfung sicherheitshalber keine Untersuchung auf CAE erfolgen sollte. Die letzte Blutprobe von meinem Bock ist vom Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems untersucht worden, welches das Problem auch endlich ernst nimmt. Es wäre wichtig, dass Druck gemacht wird, damit endlich untersucht wird, woher die Fehler stammen. Ziegen haben in Deutschland keine große Lobby, daher sollte jeder von Euch darüber sprechen, nachhaken und beim Tierarzt und den Veterinärämtern nachfragen, damit das geklärt wird.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, meldet Euch bitte bei den zuständigen Stellen.
Tschüss JULIA
Wichtig, wichtig, wichtig!!!
Re: Wichtig, wichtig, wichtig!!!
es KANN mit der BT-Impfung zusammenhängen, muß aber nicht. CAE-tests können immer mal falsch pos oder falsch neg sein. nicht umsonst benötigt man mehrere neg test in einem bestimmten abstand um als CAE-unverdächtiger bestand zu gelten.
Re: Wichtig, wichtig, wichtig!!!
Der ELISA-Test hat keine 100%ige Sicherheit: auf 100 Tests kommt rein rechnerisch 1 falsch-positives Ergebnis.
Ausserdem ist es so, dass CAE-positive Ziegen manchmal erst beim 2., 3. oder 4. Test als positiv erkannt werden.
Daher gilt ein Betrieb erst als CAE unverdächtig, wenn 4 Tests innerhalb von 2,5 Jahren negativ waren, und zwar bei allen Tieres des Bestandes! Die ersten 3 Untersuchungen erfolgen mit jeweils 6 Monaten Abstand, die 4. dann ein Jahr nach dem 3. Test.
Mir ist bekannt, dass im letzten Jahr mehrere Betriebe falsch-positive Ziegen hatten (ich gehöre auch dazu), da sollte man in jedem Fall nach einigen Wochen nochmal nachtesten lassen.
Kann sein dass es mehr Fälle waren als in den Vorjahren, kann sein dass die BT-Impfung Mitschuld hat. Aber wie gesagt: ELISA war noch nie zuverlässig!
Ausserdem ist es so, dass CAE-positive Ziegen manchmal erst beim 2., 3. oder 4. Test als positiv erkannt werden.
Daher gilt ein Betrieb erst als CAE unverdächtig, wenn 4 Tests innerhalb von 2,5 Jahren negativ waren, und zwar bei allen Tieres des Bestandes! Die ersten 3 Untersuchungen erfolgen mit jeweils 6 Monaten Abstand, die 4. dann ein Jahr nach dem 3. Test.
Mir ist bekannt, dass im letzten Jahr mehrere Betriebe falsch-positive Ziegen hatten (ich gehöre auch dazu), da sollte man in jedem Fall nach einigen Wochen nochmal nachtesten lassen.
Kann sein dass es mehr Fälle waren als in den Vorjahren, kann sein dass die BT-Impfung Mitschuld hat. Aber wie gesagt: ELISA war noch nie zuverlässig!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Wichtig, wichtig, wichtig!!!
Hallo !
Ich vergaß zu schreiben, dass der genannte Ziegenbetrieb, der sonst immer negativ war, in diesem Jahr wieder 10 % positive Tiere hatte. Kurz nach der Blauzungenimpfung. Ist doch ein bisschen viel Zufall!! Oder?
JULIA
Ich vergaß zu schreiben, dass der genannte Ziegenbetrieb, der sonst immer negativ war, in diesem Jahr wieder 10 % positive Tiere hatte. Kurz nach der Blauzungenimpfung. Ist doch ein bisschen viel Zufall!! Oder?
JULIA
Re: Wichtig, wichtig, wichtig!!!
Ist doch kein wirkliches Problem. Inzwischen ist bekannt, dass man erst 8 Wochen nach der Impfung auf CAE testen soll. Das wird in der Zunkunft sicherlich nicht mehr passieren.
Ich kann den Schrecken aber verstehen - ginge mir nicht anders.
Zum CAE-ELISA:
Der Test ist derartig ausgelegt, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit alle *positiven* Reagenten herausfischt. Der Preis: ein gewisser Prozentsatz falsch-Positiver, also von Tieren, die zwar keinen "Virusbefall" haben, aber dennoch ein positives Signal im ELISA erzeugen. Das ist bei einem Screening-Test Absicht und durchaus OK. Für evtl. falsch-positive Tiere muss dann ein genauerer Test (der aus Kostengründen nicht als Screening-Test gemacht werden kann) durchgeführt werden.
Was ich nicht genau verstehe, warum wieder die Pharmaindustrie schuld sein soll. Die BT-Impfung gibt es flächig noch nicht so lange, um mal so eben alles umzustellen.
Wir waren im letzten Jahr auch einer der Betriebe, bei denen der Aufbau eines Impfschutzes durch die Impfung kontrolliert wurde. Ergebnis: kein Impfschutz nachweisbar. War aber nicht so, sondern der bisher verwendete BT-Test hat *nur* die aufgrund des Impfstoffs gebildeten Antikörper nicht nachweisen können, der Test wurde inzwischen modifiziert und weist nun den Impfantikörper und den Wildtypantikörper nach.
Ich glaube nicht, dass im letzten Jahr und überhaupt Tiere deswegen geschlachtet worden wären. Jeder ernsthafte Ziegenhalter/Züchter ( und in der Regel sind ja HB-Züchter in den CAE-Sanierungsprogrammen) wird nicht einfach so seine Tiere zum Metzger bringen, ohne zuvor den Nachtest machen zu lassen - der diesen "Fehler" übrigens nicht hat, aber dafür 3x so teuer ist.
Gruss,
Michael
Ich kann den Schrecken aber verstehen - ginge mir nicht anders.
Zum CAE-ELISA:
Der Test ist derartig ausgelegt, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit alle *positiven* Reagenten herausfischt. Der Preis: ein gewisser Prozentsatz falsch-Positiver, also von Tieren, die zwar keinen "Virusbefall" haben, aber dennoch ein positives Signal im ELISA erzeugen. Das ist bei einem Screening-Test Absicht und durchaus OK. Für evtl. falsch-positive Tiere muss dann ein genauerer Test (der aus Kostengründen nicht als Screening-Test gemacht werden kann) durchgeführt werden.
Was ich nicht genau verstehe, warum wieder die Pharmaindustrie schuld sein soll. Die BT-Impfung gibt es flächig noch nicht so lange, um mal so eben alles umzustellen.
Wir waren im letzten Jahr auch einer der Betriebe, bei denen der Aufbau eines Impfschutzes durch die Impfung kontrolliert wurde. Ergebnis: kein Impfschutz nachweisbar. War aber nicht so, sondern der bisher verwendete BT-Test hat *nur* die aufgrund des Impfstoffs gebildeten Antikörper nicht nachweisen können, der Test wurde inzwischen modifiziert und weist nun den Impfantikörper und den Wildtypantikörper nach.
Ich glaube nicht, dass im letzten Jahr und überhaupt Tiere deswegen geschlachtet worden wären. Jeder ernsthafte Ziegenhalter/Züchter ( und in der Regel sind ja HB-Züchter in den CAE-Sanierungsprogrammen) wird nicht einfach so seine Tiere zum Metzger bringen, ohne zuvor den Nachtest machen zu lassen - der diesen "Fehler" übrigens nicht hat, aber dafür 3x so teuer ist.
Gruss,
Michael