Wichtig, wichtig, wichtig!!!
Verfasst: 24.07.2009, 10:11
Liebe Ziegenfreunde!
Ich habe ein ganz wichtiges Anliegen.
Vor etwa 5 Wochen habe ich einen jungen Burenbock von einer Hobbyhalter-Familie gekauft. Die Elterntiere kamen von einem größeren Betrieb, dessen Besitzer der jungen Familie mitteilte, dass die Mutterziege gesund sei. Einen gekörten Bock konnte ich mir nicht leisten (die ja in der Regel CAE-getestet sind), hier hatte ich einen reinrassigen Buren, der auf meine Vorstellung passte. Mein Tierarzt hat ihm am nächsten Tag eine Blutprobe entnommen, um den Bock auf CAE zu testen. Der Befund war positiv und der Schreck saß tief. Auf Nachfrage bei dem Vorbesitzer der Mutter bestätigte dieser mir, dass beide Eltern im letzten Jahr CAE-negativ getestet waren.
Im letzten Jahr hatte mein Tierarzt auf einem größeren seit etlichen Jahren nachweislich negativen Ziegenbetrieb 10 % positive CAE-Befunde. Er bat die Leute, die Tiere nicht zu schlachten, sondern getrennt aufzustallen und beprobte einige Zeit später noch einmal. Und siehe da, die Tiere waren wieder negativ. Da einige Wochen vorher (wie bei meinem Bock auch) gegen Blauzungenkrankheit geimpft wurde, hat er hier einen Zusammenhang gesehen. Obwohl er dies vor über einem Jahr gemeldet hat, erfolgte keinerlei Konsequenz. Das ist eine große Schweinerei! Die Pharmafirmen verdienen eine Menge Geld und im schlimmsten Fall sind etliche Tiere im letzten Jahr geschlachtet worden, da sie einen vermutlich fehlerhaften CAE-Befund hatten. Woher die fehlerhafte Messung kommt ist unklar. Es kann an der Impfung generell liegen oder auch an dem Impstoff, sogar die Meßmethode kann fehlerhaft sein. Man weiss es noch nicht.
Bitte weist Eure Tierärzte darauf hin, dass innerhalb von 6 Wochen nach einer Blauzungen-Impfung sicherheitshalber keine Untersuchung auf CAE erfolgen sollte. Die letzte Blutprobe von meinem Bock ist vom Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems untersucht worden, welches das Problem auch endlich ernst nimmt. Es wäre wichtig, dass Druck gemacht wird, damit endlich untersucht wird, woher die Fehler stammen. Ziegen haben in Deutschland keine große Lobby, daher sollte jeder von Euch darüber sprechen, nachhaken und beim Tierarzt und den Veterinärämtern nachfragen, damit das geklärt wird.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, meldet Euch bitte bei den zuständigen Stellen.
Tschüss JULIA
Ich habe ein ganz wichtiges Anliegen.
Vor etwa 5 Wochen habe ich einen jungen Burenbock von einer Hobbyhalter-Familie gekauft. Die Elterntiere kamen von einem größeren Betrieb, dessen Besitzer der jungen Familie mitteilte, dass die Mutterziege gesund sei. Einen gekörten Bock konnte ich mir nicht leisten (die ja in der Regel CAE-getestet sind), hier hatte ich einen reinrassigen Buren, der auf meine Vorstellung passte. Mein Tierarzt hat ihm am nächsten Tag eine Blutprobe entnommen, um den Bock auf CAE zu testen. Der Befund war positiv und der Schreck saß tief. Auf Nachfrage bei dem Vorbesitzer der Mutter bestätigte dieser mir, dass beide Eltern im letzten Jahr CAE-negativ getestet waren.
Im letzten Jahr hatte mein Tierarzt auf einem größeren seit etlichen Jahren nachweislich negativen Ziegenbetrieb 10 % positive CAE-Befunde. Er bat die Leute, die Tiere nicht zu schlachten, sondern getrennt aufzustallen und beprobte einige Zeit später noch einmal. Und siehe da, die Tiere waren wieder negativ. Da einige Wochen vorher (wie bei meinem Bock auch) gegen Blauzungenkrankheit geimpft wurde, hat er hier einen Zusammenhang gesehen. Obwohl er dies vor über einem Jahr gemeldet hat, erfolgte keinerlei Konsequenz. Das ist eine große Schweinerei! Die Pharmafirmen verdienen eine Menge Geld und im schlimmsten Fall sind etliche Tiere im letzten Jahr geschlachtet worden, da sie einen vermutlich fehlerhaften CAE-Befund hatten. Woher die fehlerhafte Messung kommt ist unklar. Es kann an der Impfung generell liegen oder auch an dem Impstoff, sogar die Meßmethode kann fehlerhaft sein. Man weiss es noch nicht.
Bitte weist Eure Tierärzte darauf hin, dass innerhalb von 6 Wochen nach einer Blauzungen-Impfung sicherheitshalber keine Untersuchung auf CAE erfolgen sollte. Die letzte Blutprobe von meinem Bock ist vom Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems untersucht worden, welches das Problem auch endlich ernst nimmt. Es wäre wichtig, dass Druck gemacht wird, damit endlich untersucht wird, woher die Fehler stammen. Ziegen haben in Deutschland keine große Lobby, daher sollte jeder von Euch darüber sprechen, nachhaken und beim Tierarzt und den Veterinärämtern nachfragen, damit das geklärt wird.
Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, meldet Euch bitte bei den zuständigen Stellen.
Tschüss JULIA