Einsamer Ziegenbock
Verfasst: 31.08.2009, 09:25
Hallo an alle!
Ich bin neu hier in diesem Forum und muss Euch gleich zu Anfang mit einer (wahrscheinlich recht dummen) Frage kommen: Im März diesen Jahres bin ich auf eine ziemlich seltsame Weise an einen jungen Zwergziegenbock gekommen. Ich wollte mich bei dem damaligen Besitzer eigentlich nur nach Haltungsbedingungen und Bedürfnissen sowie Preisen von Ziegen erkundigen, da ich die Tiere total gerne leiden mag und wir am überlegen waren, ob wir eventuell ein oder zwei Ziegendamen bei unserer Moorschnuckenherde laufen lassen könnten. Ergebnis war, dass mir der Mann ein mähendes Häufchen Ziegenbock auf den Arm warf (!!!!!) und sagte "Nimm mit, sonst geht er morgen zum Schlachter, Böcke kann ich nicht brauchen!"..... #stoned#
So kamen wir zu "Kasimir". Der Tierarzt stellte fest, dass er zu der Zeit ungefähr drei Monate alt war, und zuerst ging es in der Schnuckenherde auch richtig gut. Sie waren zwar nicht sehr begeistert von dem Kerlchen, liessen ihn aber in Ruhe. Dann wuchsen die Hörner und der kleine Kerl wurde mopsig... Nachdem wir ein paarmal gesehen hatten, wie er unseren Zuchtbock angriff (der keine Hörner hat und sowieso das friedlichste Schaf der Welt ist!), haben wir ihn aus der Herde genommen und zusammen mit einem gleichaltrigen Flaschenlamm auf eine andere Koppel gestellt. Die zwei verstehen sich auch recht gut, aber die ideale Lösung ist das nicht, vor allem, weil das Flaschenlamm im Winter zum Schlachter muss. Also wollen wir Kasimir einen Artgenossen besorgen :-)
Und hier das Problem: Wird unser kleiner Kämpfer überhaupt eine andere Ziege aktzeptieren? Und was holen wir : Eine weibliche Ziege, einen Kastraten, ein junges Tier oder ein älteres, das unseren kleinen Krawallbruder noch ein bisschen erzieht? #ka#
Ich hatte ja schon nicht viel Intelligenz bewiesen, als ich glaubte, ich könnte einen Zwergziegenbock in einer Schafherde laufen lassen #wb# , jetzt möchte ich nicht noch mehr Fehler machen! Ach ja, wir haben ihn übrigens vor sechs Wochen kastrieren lassen, ruhiger ist er allerdings noch nicht unbedingt geworden... #heul#
Habt ihr Tips für mich? Ich wäre Euch echt dankbar!
Liebe Grüße
Sonja
Ich bin neu hier in diesem Forum und muss Euch gleich zu Anfang mit einer (wahrscheinlich recht dummen) Frage kommen: Im März diesen Jahres bin ich auf eine ziemlich seltsame Weise an einen jungen Zwergziegenbock gekommen. Ich wollte mich bei dem damaligen Besitzer eigentlich nur nach Haltungsbedingungen und Bedürfnissen sowie Preisen von Ziegen erkundigen, da ich die Tiere total gerne leiden mag und wir am überlegen waren, ob wir eventuell ein oder zwei Ziegendamen bei unserer Moorschnuckenherde laufen lassen könnten. Ergebnis war, dass mir der Mann ein mähendes Häufchen Ziegenbock auf den Arm warf (!!!!!) und sagte "Nimm mit, sonst geht er morgen zum Schlachter, Böcke kann ich nicht brauchen!"..... #stoned#
So kamen wir zu "Kasimir". Der Tierarzt stellte fest, dass er zu der Zeit ungefähr drei Monate alt war, und zuerst ging es in der Schnuckenherde auch richtig gut. Sie waren zwar nicht sehr begeistert von dem Kerlchen, liessen ihn aber in Ruhe. Dann wuchsen die Hörner und der kleine Kerl wurde mopsig... Nachdem wir ein paarmal gesehen hatten, wie er unseren Zuchtbock angriff (der keine Hörner hat und sowieso das friedlichste Schaf der Welt ist!), haben wir ihn aus der Herde genommen und zusammen mit einem gleichaltrigen Flaschenlamm auf eine andere Koppel gestellt. Die zwei verstehen sich auch recht gut, aber die ideale Lösung ist das nicht, vor allem, weil das Flaschenlamm im Winter zum Schlachter muss. Also wollen wir Kasimir einen Artgenossen besorgen :-)
Und hier das Problem: Wird unser kleiner Kämpfer überhaupt eine andere Ziege aktzeptieren? Und was holen wir : Eine weibliche Ziege, einen Kastraten, ein junges Tier oder ein älteres, das unseren kleinen Krawallbruder noch ein bisschen erzieht? #ka#
Ich hatte ja schon nicht viel Intelligenz bewiesen, als ich glaubte, ich könnte einen Zwergziegenbock in einer Schafherde laufen lassen #wb# , jetzt möchte ich nicht noch mehr Fehler machen! Ach ja, wir haben ihn übrigens vor sechs Wochen kastrieren lassen, ruhiger ist er allerdings noch nicht unbedingt geworden... #heul#
Habt ihr Tips für mich? Ich wäre Euch echt dankbar!
Liebe Grüße
Sonja