Hütehund
Hütehund
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen mit einem Hütehund?
Eignet sich zb. ein Hund der an einer Schafsherde eingehütet wurde? Wie kommen Ziegen die keinen Hütehund kennen damit zurecht wenn sie plötzlich von einem gehütet werden.
Reicht eine Herdengröße von 10 Tieren aus (nicht das der Hund "unterfordert" ist, oder das einzelne Tier "zu viel Hund" abkrieg).
lg
Ines
hat von euch jemand Erfahrungen mit einem Hütehund?
Eignet sich zb. ein Hund der an einer Schafsherde eingehütet wurde? Wie kommen Ziegen die keinen Hütehund kennen damit zurecht wenn sie plötzlich von einem gehütet werden.
Reicht eine Herdengröße von 10 Tieren aus (nicht das der Hund "unterfordert" ist, oder das einzelne Tier "zu viel Hund" abkrieg).
lg
Ines
Re: Hütehund
Hallo Ines,
das hängt von vielen Faktoren ab und wir haben das auch schon mal besprochen hier - schau doch mal, was die Suchfunktion hergibt.
das hängt von vielen Faktoren ab und wir haben das auch schon mal besprochen hier - schau doch mal, was die Suchfunktion hergibt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hütehund
Hallo Salbei
hatte einen Altdeutschenhütehund(Tieger) von einem Schäfer gekauft(mit 7 wochen abgeholt und selbst ausgebildet.
Hat super geklappt,konnte einzelne Ziegen aus der Herde 15 Ziegen,selektieren und zu mir heraus bringen!Habe aber 1 Jahr gebraucht um ihn auszubilden,der Hund darf auch nicht zu früh an die Ziegen gebracht werden da die Ziegen für einen Junghund zu stark sind.Würde ihn aber erst mit 8-12wochen holen da er besser sozialisiert ist(meiner hat alle anderen Hunde angegriffen),Schutztrieb zu stark ausgebildet.
LG Goißle
hatte einen Altdeutschenhütehund(Tieger) von einem Schäfer gekauft(mit 7 wochen abgeholt und selbst ausgebildet.
Hat super geklappt,konnte einzelne Ziegen aus der Herde 15 Ziegen,selektieren und zu mir heraus bringen!Habe aber 1 Jahr gebraucht um ihn auszubilden,der Hund darf auch nicht zu früh an die Ziegen gebracht werden da die Ziegen für einen Junghund zu stark sind.Würde ihn aber erst mit 8-12wochen holen da er besser sozialisiert ist(meiner hat alle anderen Hunde angegriffen),Schutztrieb zu stark ausgebildet.
LG Goißle
Re: Hütehund
Beiträge zum Thema
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 24</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 41</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 37</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 57</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 24</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 41</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 37</a><!-- l -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 57</a><!-- l -->
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hütehund
Hallo Sabine,
vielen Dank. Ich habe gleich noch mal gestöbert. Inzwischen haben wir heute von einem Schäfer einen Border Collie übernommen. Die beiden "konnten einfach nicht miteinander". Der Hund hat wohl schon gehütet - jedoch Schafe und keine Ziegen. Unsere Ziegen kennen Hunde nur als ungefährlich und wissen dass die Hunde wegrennen wenn man sie boxt...
Ob ich ihn also wirklich zum Hüten einsetzen kann ist erst mal fraglich. Dort konnte er aber nicht länger bleiben und bei mir ist er notfalls auch als "Ziegenhüteuntauglicher" Hund willkommen und darf bleiben, wenn er sich denn einlebt.
Erst mal müssen wir beide uns "beschnuppern und kennenlernen" - dann Grundgehorsam und dann .... irgend wann mal die Ziegen.
lg
Ines
vielen Dank. Ich habe gleich noch mal gestöbert. Inzwischen haben wir heute von einem Schäfer einen Border Collie übernommen. Die beiden "konnten einfach nicht miteinander". Der Hund hat wohl schon gehütet - jedoch Schafe und keine Ziegen. Unsere Ziegen kennen Hunde nur als ungefährlich und wissen dass die Hunde wegrennen wenn man sie boxt...
Ob ich ihn also wirklich zum Hüten einsetzen kann ist erst mal fraglich. Dort konnte er aber nicht länger bleiben und bei mir ist er notfalls auch als "Ziegenhüteuntauglicher" Hund willkommen und darf bleiben, wenn er sich denn einlebt.
Erst mal müssen wir beide uns "beschnuppern und kennenlernen" - dann Grundgehorsam und dann .... irgend wann mal die Ziegen.
lg
Ines
Re: Hütehund
Hallo Ines,
BC's und Ziegen sind halt so eine Sache. Die meisten Ziegen lernen sehr schnell, dass sie nicht laufen müssen, wenn ein Hund "nur" glotzt = Auge zeigt. Und wenn Du einen BC hast, der sich nicht oder nur zögernd auch mal "massiver" durchsetzt, drehen dem die Ziegen bald eine lange Nase.
BC's und Ziegen sind halt so eine Sache. Die meisten Ziegen lernen sehr schnell, dass sie nicht laufen müssen, wenn ein Hund "nur" glotzt = Auge zeigt. Und wenn Du einen BC hast, der sich nicht oder nur zögernd auch mal "massiver" durchsetzt, drehen dem die Ziegen bald eine lange Nase.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hütehund
Hallo,
der Collie ist ein echter Schatz! Er hört schon super, hat an einem Tag Sitz / Platz / Bleib und Komm gelernt und beherrscht die Grundkomandos halbwegs sicher auch aus Entfernung. Zb bei Platz in "Sondersituationen (anderer Hund läuft vorbei, Ziegen rennen über die Wiese etc.)" muss ich noch manchmal zwei oder gar drei mal rufen. Dann liegt er aber zuverlässig.
Leider bekommen wir diese Hütegeschichte nicht recht hin. Er findet die Ziegen super spannend und fixiert sie mit den Augen. Wenn eine aus der Herde ausbricht und wegrennt schaut er nur blöd. Dann hab ich ihn angefeuert und zu der einzelnen Ziege geschickt. Er rennt dann zwei drei Meter auf die Ziege zu (bzw. in die Richtung in die ich ihn mit VIEEEEEL Gestik schicke) und kommt dann wieder schwanzwedelnd zu mir zurück. Er umkreist die Herde auch nicht sondern beobachtet sie nur. Wenn einzelne Ziegen aus dem Blickwinkel / Sichtweite laufen schaut er eben andere an...
Ist das "mangelnder Hütetrieb"? Oder kann das sein dass er sich noch nicht recht laufen traut weil er schon noch bissl unsicher ist wie er mich einsortieren soll... Ist ja erst noch gaaanz frisch bei uns. Ich hoffe mal er taut in dem Bezug noch auf und wird motivierter. Laufen ist wohl nicht so sein Ding - er liegt lieber vor der Herde und schaut #ka# #ka# #ka#
Lg
Ines
der Collie ist ein echter Schatz! Er hört schon super, hat an einem Tag Sitz / Platz / Bleib und Komm gelernt und beherrscht die Grundkomandos halbwegs sicher auch aus Entfernung. Zb bei Platz in "Sondersituationen (anderer Hund läuft vorbei, Ziegen rennen über die Wiese etc.)" muss ich noch manchmal zwei oder gar drei mal rufen. Dann liegt er aber zuverlässig.
Leider bekommen wir diese Hütegeschichte nicht recht hin. Er findet die Ziegen super spannend und fixiert sie mit den Augen. Wenn eine aus der Herde ausbricht und wegrennt schaut er nur blöd. Dann hab ich ihn angefeuert und zu der einzelnen Ziege geschickt. Er rennt dann zwei drei Meter auf die Ziege zu (bzw. in die Richtung in die ich ihn mit VIEEEEEL Gestik schicke) und kommt dann wieder schwanzwedelnd zu mir zurück. Er umkreist die Herde auch nicht sondern beobachtet sie nur. Wenn einzelne Ziegen aus dem Blickwinkel / Sichtweite laufen schaut er eben andere an...
Ist das "mangelnder Hütetrieb"? Oder kann das sein dass er sich noch nicht recht laufen traut weil er schon noch bissl unsicher ist wie er mich einsortieren soll... Ist ja erst noch gaaanz frisch bei uns. Ich hoffe mal er taut in dem Bezug noch auf und wird motivierter. Laufen ist wohl nicht so sein Ding - er liegt lieber vor der Herde und schaut #ka# #ka# #ka#
Lg
Ines
Re: Hütehund
Hallo,
ja sag mal, was erwartest Du von Deinem Hund? Ist das nicht alles ein bissel viel auf´s mal?
Macht mal langsam und dann imme das Positive belohnen und bestärken. Borders lernen sehr schnell, doch es muss auch umgesetzt werden und es dürfen sich keine Fehler einschlechen. Macht langsam und sofort schluss, wenn eine Übung geklappt hat. Sonst lernt er die Fehler mit.
Naja, dann ist es halt ein Border Colli, die Hüten etwas anders, aber das wurde Dir ja schon beschrieben.
Ich hatte mal einen, der war bei den drei Ziegen meiner Bekannten total unterfordert, ich habe ihn dann ausbilden lassen und in gute Hände zu jemanden mit 500 Ziegen abgegeben. Doch der Hund hütete selbstständig, war urplötzlich nicht mehr kontrollierbar und hütete die Ziegen immer wieder in grosse Waldstücke. Borders sind nicht wirklich einfach, an Schafen soll es deutlich besser gehen.
Weiterhin viel Geduld und Glück.
LG
Anja
ja sag mal, was erwartest Du von Deinem Hund? Ist das nicht alles ein bissel viel auf´s mal?
Macht mal langsam und dann imme das Positive belohnen und bestärken. Borders lernen sehr schnell, doch es muss auch umgesetzt werden und es dürfen sich keine Fehler einschlechen. Macht langsam und sofort schluss, wenn eine Übung geklappt hat. Sonst lernt er die Fehler mit.
Naja, dann ist es halt ein Border Colli, die Hüten etwas anders, aber das wurde Dir ja schon beschrieben.
Ich hatte mal einen, der war bei den drei Ziegen meiner Bekannten total unterfordert, ich habe ihn dann ausbilden lassen und in gute Hände zu jemanden mit 500 Ziegen abgegeben. Doch der Hund hütete selbstständig, war urplötzlich nicht mehr kontrollierbar und hütete die Ziegen immer wieder in grosse Waldstücke. Borders sind nicht wirklich einfach, an Schafen soll es deutlich besser gehen.
Weiterhin viel Geduld und Glück.
LG
Anja
Re: Hütehund
Hallo,
auch ein Hund mit Hüteinstinkt muss eine Ausbildung erhalten und vor allem Erfahrung sammeln.
Gut wäre es, wenn Du mal beim Vorbesitzer nachfragst, warum er und der Hund "nicht miteinander konnten". Denn nicht überall, wo Hütehund draufsteht, ist Hütehund drin. Einige ungeschickte Verpaarungen reichen aus, um guten Hütetrieb so zu verändern, dass Hunde in bestimmten Situationen nicht mehr ohne Anleitung arbeiten können oder sogar unbrauchbar sind.
Auch Informationen darüber, was der Hund bislang an Ausbildung erfahren hat (Kommandos, Probleme, etc.), sowie über die Arbeitsleistung seiner Vorfahren, wären hilfreich.
Und dann gibt es bei Border Collies noch die Sache mit dem "festglotzen" - die Hunde frieren im fixieren fest und kommen aus diesem Stadium kaum heraus - Training, Training, Training.....
Sinnvollerweise holst Du Dir fachkundige Anleitung durch einen Trainer, der Erfahrung mit Border Collies hat, z.B. über die ABCD.
auch ein Hund mit Hüteinstinkt muss eine Ausbildung erhalten und vor allem Erfahrung sammeln.
Gut wäre es, wenn Du mal beim Vorbesitzer nachfragst, warum er und der Hund "nicht miteinander konnten". Denn nicht überall, wo Hütehund draufsteht, ist Hütehund drin. Einige ungeschickte Verpaarungen reichen aus, um guten Hütetrieb so zu verändern, dass Hunde in bestimmten Situationen nicht mehr ohne Anleitung arbeiten können oder sogar unbrauchbar sind.
Auch Informationen darüber, was der Hund bislang an Ausbildung erfahren hat (Kommandos, Probleme, etc.), sowie über die Arbeitsleistung seiner Vorfahren, wären hilfreich.
Und dann gibt es bei Border Collies noch die Sache mit dem "festglotzen" - die Hunde frieren im fixieren fest und kommen aus diesem Stadium kaum heraus - Training, Training, Training.....
Sinnvollerweise holst Du Dir fachkundige Anleitung durch einen Trainer, der Erfahrung mit Border Collies hat, z.B. über die ABCD.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hütehund
Hi,
ich denk auch - erstmal laaangsam, sonst gibt´s nur Frust für beide Seiten und dann wirds blöd und macht keinem Spasss! Ich würde erstmal gucken ob und was der Hund kann, bzw. von selber macht, außer "festfrieren". Ich habe vorher nie einen Hütehund gehabt und kann auch sicher keinen absolut richtig ausbilden. Hab aber damals von dem Schäfer, wo Mascha geboren ist, auch den Tipp bekommen erstmal dem Hund zuzuschauen. Er sagte, wen sie was macht, was gut ist, dann mit einem Komando belegen. Und es sei egal, ob man wenn der Hund z.B. kreist Kartoffelsalat, Baumwollschlüpper oder halt Kreis sagt :D ok, ich hab mich langweiligerweise dann für Kreis und eine entsprechende Handbewegung entschieden. So haben wir gemeinsam nach und nach Dinge die brauchbar sind belobt und mt Namen belegt und unerwünschte Sache wegbekommen. Allerdings muss man dazu sagen, dass Mascha wohl viele Sachen im Kopf hat und mir beigebracht hat. Sie meldet z.B. wenn die Damen doch mal die Weide verlassen. Das hat ihr keiner beigebracht, sondern ich musste es lernen was sie mir damit sagen will #damdidam# , sie hat irgendwie umgesetzt, dass die Ziegen in den Zaun gehören. Jetzt nach dem langen Winter, wo es nicht viel zu tun gab müssen wir natürlich an der "Erinnerung arbeiten - wenn man mich dann manchmal sehen würde .... Nachdem "Kreis" nur einen nachdenklichn Blick ergab, haben wir zusammen gekreist, natürlich in Menschengeschwindigkeit. Und siehe die Erinnerung kam zurück!
LG
Birgit
ich denk auch - erstmal laaangsam, sonst gibt´s nur Frust für beide Seiten und dann wirds blöd und macht keinem Spasss! Ich würde erstmal gucken ob und was der Hund kann, bzw. von selber macht, außer "festfrieren". Ich habe vorher nie einen Hütehund gehabt und kann auch sicher keinen absolut richtig ausbilden. Hab aber damals von dem Schäfer, wo Mascha geboren ist, auch den Tipp bekommen erstmal dem Hund zuzuschauen. Er sagte, wen sie was macht, was gut ist, dann mit einem Komando belegen. Und es sei egal, ob man wenn der Hund z.B. kreist Kartoffelsalat, Baumwollschlüpper oder halt Kreis sagt :D ok, ich hab mich langweiligerweise dann für Kreis und eine entsprechende Handbewegung entschieden. So haben wir gemeinsam nach und nach Dinge die brauchbar sind belobt und mt Namen belegt und unerwünschte Sache wegbekommen. Allerdings muss man dazu sagen, dass Mascha wohl viele Sachen im Kopf hat und mir beigebracht hat. Sie meldet z.B. wenn die Damen doch mal die Weide verlassen. Das hat ihr keiner beigebracht, sondern ich musste es lernen was sie mir damit sagen will #damdidam# , sie hat irgendwie umgesetzt, dass die Ziegen in den Zaun gehören. Jetzt nach dem langen Winter, wo es nicht viel zu tun gab müssen wir natürlich an der "Erinnerung arbeiten - wenn man mich dann manchmal sehen würde .... Nachdem "Kreis" nur einen nachdenklichn Blick ergab, haben wir zusammen gekreist, natürlich in Menschengeschwindigkeit. Und siehe die Erinnerung kam zurück!
LG
Birgit