Landschaftspflege/Preis

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo zusammen,
hat von euch schon mal Jemand seine Zwergziegen zur Landschaftspflege vermietet?
Wir haben einen Interessenten mit einer riesigen Brombeerhecke.
Nur mal rein interessehalber, auch bei größeren Ziegen, was werden da für Preise genommen?
Pro Tag/pro Herde oder pro Tier, oder je nach Erfolg #ka# ?
Ich werde es wohl nicht machen. Das Grundstück ist in der Stadt. Zaun öffentlich zugänglich #jubel# , das könnte einen schönen Fütterungsausflug zu den "armen Tiere" geben! #stoned# :D

Liebe Grüße v. Chrysantheme


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Bunnypark »

also in unseren breiten ist das futter der preis *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Chrysantheme »

Ja stimmt schon. Und Brombeerhecke ist schon lecker! Aber jetzt soll wie gesagt umgesetzt werden u. der Zaun ist dann öffentlich zugänglich. Deshalb hole ich meine Ziegen jetzt weg dort. Das Risiko ist mir zu groß.
Aber halten nicht welche Ziegen direkt zur Landschaftspflege, wie andere ihre Laufenten vermieten zur Schneckenvertilgung z.B.? Hätte mich jetzt einfach mal interessiert.

Liebe Grüße Chrysantheme


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Prämien, die Du für Landschaftspflege bekommst, hängen vom Träger der Pflegemaßnahmen, Größe der Fläche und dem "Schwierigkeitsgrad" der Pflege ab.

So werden hier z.B. für Flächen, die sich nur für Ziegen eignen (VIEEL Schwarzdorn, extreme Steillagen) höhere Prämien gezahlt als für die Schafweiden. Prämie variiert zwischen 200 und 300 EUR/Hektar im Jahr.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Bunnypark »

öffentlich zugänglicher zaun ist ein seeeehr großes problem.... nicht nur wegen der brotfütterung (oder anderes) der pasanten.
da müsstest alle paar meter ein "vorsicht strom" schild montieren und ist auch nicht mehr überall gern gesehen

ich hab mal laufenten zur schneckenbekämpfung vermietet und hab per monat 5 euro verlangt.....aber eher selten, da sich die leute um den gleichen preis welche kaufen und nach getaner arbeit verspeisen *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Heckenrose »

also in unseren breiten ist das futter der preis
Das ist bei uns auch die Regel.
Ich zahle keine Pacht, bekomme aber auch nichts dafür - außer Futter satt und genug Flächen, dass sich aus den geraden Stücken noch Heu gewinnen lässt :-)
Ein Deal, mit dem sich wunderbar leben läßt ;-)


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
Matrix0708
Beiträge: 102
Registriert: 20.09.2006, 18:32

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Matrix0708 »

Bei uns läuft´s eig. so das MEKA, Betirebsprämien, Ausgleichszulage und was es da alles gibt für das bewirtschaftete Stück beantragt werden können. Vorausgesetzt man kommt über die Mindestfläche!

Probleme gibts eig eher als wer die LBG übernimmt.

Ein Schäfer den ich kenne verlangt als 10 Euro Kopfgeld pro Tier und Weidesaison und hat den Vorteil das er im Frühjahr Lämmer bringt und im Spätjahr Schlachtreife Schafe abholt, die er selber nicht mesten bzw. füttern muss.


Gruß Thomas


„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer
Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Heckenrose »

Die LBG geht nicht mehr nur über die Fläche, sondern inzwischen auch über die Tierzahl. Deshalb muss man die auf alle Fälle zahlen. Kommt später raus, dass man nicht gemeldet hat, darf man die letzten Jahre rückwirkend löhnen - und das wird sehr, sehr, SEHR teuer.....Auch Hobbyhalter müssen zahlen, da die Tiere als Unfallrisiko gelten.


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von sanhestar »

äähm,

wie kommst Du von Prämien für Landschaftspflege nun auf die Berufgenossenschaft?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Matrix0708
Beiträge: 102
Registriert: 20.09.2006, 18:32

Re: Landschaftspflege/Preis

Beitrag von Matrix0708 »

Weil ich es mit rein geschmissen hatte^^


„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer
Antworten