Erziehung von Bock

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Tacki3
Beiträge: 19
Registriert: 06.04.2010, 10:17

Erziehung von Bock

Beitrag von Tacki3 »

Hallo,

mein Anglo-Nubier Bock macht mir etwas Probleme im Umgang.Er ist jetzt ca.5 Monate alt und beginnt ,mich von hinten anzuboxen.
Ich habe im Forum bereits gelesen,was so alles über Böcke und deren Erziehung zu finden ist und habe mich bemüht,einiges davon zu versuchen.
Aber alles,was ich versuche ( umlegen und Wasser)beeindruckt ihn in keinster Weise!
Tacki wurde in der Küche mit der Flasche aufgezogen.Seine starke Fixierung auf Menschen,die vermutlich daher kommt, hat sich zwar schon gebessert.Trotzdem habe ich das Gefühl,dass er extrem distanzlos ist und mich wirklich behandelt,als wäre ich eine Ziege!
Ich kenne es von Pferden,die mit der Flasche aufgezogen wurden,dass diese Distanzlosigkeit dauerhaft ernste Problem mit sich bringen kann.Und niemals würde ich deshalb ein solches Pferd kaufen !
Weshalb ich daran bei meinem Ziegenbock nicht gedacht habe...? Blöd !!
Wie sieht das nun mit Ziegen aus? Gibt es Hoffnung,ihn noch "umerziehen " zu können ?
Oder gibt sich wahrscheinlich sein Verhalten nach Kastration ?Sind Flaschenziegen schwieriger ?
Ich bin gerade ratlos.Er ist ein ganz lieber Kerl,den ich ungern abgeben würde.Aber da ich oft Kinder auf dem Hof habe und Tacki im Gelände frei mitläuft und mich dort auch von hinten anspringen wollte ,möchte ich kein Risiko eingehen.Schließlich wird er ja noch wesentlich schwerer und größer !
Evtl. liegt das Problem ja auch bei mir,weil ich als Anfängerin mich nicht artentsprechend verhalte ?
Leider habe ich in meinem Ziegenbuch keine Tipps zur Erziehung gefunden.
Was raten die erfahrenen Bockhalter mir? Lieber abgeben,bevor er nicht mehr zu korregieren ist o.welche Fehler kann ich gemacht haben oder ...oder..? #stoned#

Liebe Grüße

Sabine


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von Bunnypark »

zwischen umlegen und werfen gibts echt große unterschiede *fg*
wenn du ihn zu sanft umlegst, ist es vermutlich "spielen" und er wird von dir lernen....also legt er dich auch um #gitarre#
das ewige spiel bei böcken ist das spielerische kräftemessen....und auch wenn er es nicht ernst meint oder nicht aggressiv ist ...... mit annähernd 100 kg kein honiglecken :P wenngleich der übergang vom spielerischen zum ernstem für laien nicht zu erkennen ist.
meinen musste ich nur einmal werfen - dass hat ihm für die nächsten jahre gereicht #damdidam# seitdem genügt es wenn ich meine arme hochstrecke....ein zeichen für ihn dass er abstand halten muss
er kommt zwar schmusen....aber immer mit respekt und auch nur nach "meiner" aufforderung- sonst gibts was auf die schulter #trost#
beim klauenschneiden wird er bei den hörnern gepackt (man darf dabei niemals seinem druck nachgeben)....danach hält er still #daumen_hoch* und wartet auf sein leckerli


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich könnte jetzt einen langen Beitrag schreiben, aber ich bin gerade etwas egoistisch.

Schau mal hier

http://www.working-goats.de/index.php?o ... &Itemid=84 Körpersprache bei Ziegen Seminar am 30.05. (bischen runterscrollen)

sind noch Plätze frei :-)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von Bunnypark »

wenn das nicht soooo weit wär #heul#
die körpersprache der ziegen verstehen ist das um und auf für eine harmonische haltung (weiß ich noch sehr gut von den groß und kleinkatzen *fg* )


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von sanhestar »

Bunnypark hat geschrieben:wenn das nicht soooo weit wär #heul#
die körpersprache der ziegen verstehen ist das um und auf für eine harmonische haltung (weiß ich noch sehr gut von den groß und kleinkatzen *fg* )
Hallo,

sammel' genug Leute und Ziegen für Beobachtungen und Demonstrationen in Österreich und ich komme runter (war letztes Jahr auf dem Weiberhof in der Steiermark für ein Wochenende)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tacki3
Beiträge: 19
Registriert: 06.04.2010, 10:17

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von Tacki3 »

Hallo ,
@bunnypark
ich war bestimmt nicht ziemperlich.Allerdings habe ich ihn nicht umgerempelt,sondern die Beine auf der gegenüberliegenden Seite gepackt und ihn so umgeworfen !Nicht korrekt für Bock ?

Kann mir irgendjemand sagen,ob eine ausgeprägte Distanzlosigkeit durch Hausaufzucht korrigierbar ist ?
@sanhestar:
Körpersprache für Ziegen ,ja da bin ich halt wirklich Anfängerin !Und ich werde best. einen Kurs mitmachen,habe aber an den genannten Tagen selbst Kurse,die ich gebe.Von meiner Arbeit mit Ponys bin ich es eigentlich gewohnt ,gerade meine Körpersprache bewußt einzusetzen.In Bodenarbeit habe ich viel Erfahrung,aber eben mit Pferden!!!
Beim Bock habe ich folgendes versucht:

Ich hab mich groß gemacht,böse geguckt,Kopf schief gehalten-alles ohne Erfolg.Einmal habe ich ihn an den Hörnern gepackt und ins Stroh gedrückt ,bis er 3 einmal kläglich gemeckert hat.Als ich ihn danach losliess ,war es für 2 Tage o.k.
Das war eine spontane Reaktion,weil alles andere nicht geholfen hatte.Das Umwerfen hat ihn kurz erschüttert.das war`s.
Einmal wollte er mich stossen,als ich zufällig einen Eimer Wasser in der Hand hatte.Als er seinen Versuch auf mein lautes NEIN inklusive Drohgebärden meinerseits nicht abbrach,kam sofort das Wasser.DAS hat ihn zwar gestoppt,aber er wirkte völlig unbeeindruckt.Also -was mache ich denn bloß falsch ?

Beim Laufen im Wald folgt er mir stets auf Ruf.Beim Führen schaff ich es leider meist nicht,dass er hinter mir bleibt.
Das macht er nur,wenn er Angst hat.Dann bleibt er hinter mir !

Da ich so schnell zu keinem Kurs fahren kann,gibt es noch Literatur zum Thema Körpersprache-Erziehung ? ( von sanhestar vielleicht ?)
Tacki wirkt auf keinen Fall agressiv,nur sehr rüpelhaft und noch verspielt.Im Gelände benimmt er sich gut,bis auf das eine Mal.

In keinem Fall hat er es geschafft,dass ich ihm ausweichen mußte o.er mich gerammt hat.Aber wie gesagt: Das will und muss ich wohl schnell in den Griff bekommen.
Die Kastration ist in Rücksicht auf die viel kleinere Maggy in den nächsten 3 Wochen geplant.Die TiHo Hanover fand sein Alter von ca. 5 Monaten in Ordnung ( wegen Harnwegen...)
Seine respektlose und distanzlose Art wird sich dadurch wohl kaum ändern,oder ?

Liebe Grüße
Sabine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Kastration wird den Trieb zum aufreiten reduzieren. Seine respektlose Art kann aus seiner Aufzucht bzw. Fehlern darin resultieren (meine Flaschenlämmer sind bei weitem nicht so respektlos). Einige Monate in einer Bockgruppe (analog zu Junghenstgruppen) würden ihm vermutlich auch gut tun, damit er einfach mal "einen Gong" bekommt, wenn er sich gegenüber einem Altbock so respektlos verhält. Die Altböcke sind da übrigens ziemlich rabiat mit ihren jüngeren Kollegen: wer aufreitet, wird kurzerhand auf die Hörner genommen und ein paar Meter weit geworfen, gefolgt von einem kräftigen Hornstoß frontal oder seitlich in die Rippen. Später reicht dann ein drohendes Nach-hinten-schauen.

Überholen: lies' Dich mal bei mir auf der Homepage im Forum in das "Trainingstagebuch einer Packgruppe" ein, da beschreibe ich ein paar Taktiken, wie man das korrigieren kann.

Werfen: es gibt Individuen, die muß man mehrfach werfen oder Du machst es falsch - lässt ihn nicht lang genug liegen.

An der Hörnern runterdrücken ist witzlos, es setzt Dich auf eine Stufe mit dem Jungbock (das ist die Form der Auseinandersetzung zwischen fast Gleichrangigen), nicht auf die Stufe eines Altbockes (Höherrangige stossen seitlich in die Rippen oder hebeln die Hinterhand in einer werfenden Bewegung aus, wenn sie so eine starke Maßnahme nötig haben).

Meine Vermutung: so lieb der Kerle auch sein mag, er braucht eine klare Ansage, klarer, als Du sie bislang gegeben hast. Das aufbauen und böse gucken ist schon richtig, aber wenn auf die Drohung bei Nichtbeachtung von seiten des Bockes keine sanktionierende Aktion Deinerseits folgt, ist alles böse gucken für die Füße. Es ist die gleiche Aufbaukette wie bei Pferden: Verwarnung, Drohung, Aktion bis gewünschte Reaktion gezeigt wird. Problem in Deinem Fall ist, dass der Bock nicht als Lamm gelernt hat, was Ziegensprache ist und jetzt ziemlich "dense" ist in seinen Reaktionen. In einer Herde würde er vermutlich durch mehrere Wochen "Hölle" gehen - eine Altziege würde täglich gnadenlos und höchst penibel abfragen, ob er seine "Vokabeln" gelernt hat, bis er auf Körpersprache die korrekte Reaktion in angemessener Reaktionszeit zeigt. Und jetzt kommt das Einsetzen der Geschlechtsreife noch dazu.

Achja: Kopfschütteln beim weichen ist auch bei Ziegen ein Zeichen von "mag ich jetzt nicht"


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von Trisha88 »

Ich habe im Moment 4 pubertierende 6 Monate alte Böcke, die noch verkauft werden. Es sind ebenfalls alles Handaufzuchten. Am schlimmsten ist ausgerechnet der Bock Phoenix den wir selbst behalten. Ich hatte schon oft solche Flegel im Stall und hab sie jedes Mal in den Griff gekriegt. Das wichtigste ist, dass man mit der Erziehung nicht zu lange wartet! Denn hat so ein Bock erst mal ein gewisses Gewicht und eine gewisse Größe erreicht hat man es umso schwerer! Wenn mir meine Böcke blöd kommen, sei es zwicken, boxen oder anspringen reagiere ich sofort darauf. Zum Beispiel: wenn einer zwickt bekommt er sofort eins auf die Nase, boxt er mich schubse ich ihn auf die Seite, oder lege ihn auf der Stelle aufs Kreuz, dazu musst du dem Bock nur die Füsse unterm Bauch wegziehen indem du beide Beine packst die auf deiner Seite stehen. Du kannst ihn auch mal kurz an den Ohren packen und ihm den Kopf zu Boden drücken, springt er dich z. B. an, dann kannst du ihn einfach mit dem Fuss umstoßen, aber dann wirklich so, dass er auch umfliegt dabei! Du brauchst dabei keine Angst zu haben ihm großartig weh zu tun, wenn man den Ziegen zu schaut wie sie mit einander um gehen sind sie auch keines wegs zimperlich. Du verschafft dir bei einem ungehobelten Bock nur Respekt wenn du ihm wirklich gehörig die Leviten liest! Gut ist es auch den Bock immer wieder am Strick zu führen, ich muss das sowieso machen, weil unsere Böcke auf der Schau oder dem Bockmarkt vorgeführt werden müssen und sie da brav laufen sollten. Benimmt er sich dann blöd hast du ihn besser unter Kontrolle und zeigst ihm gleichzeitig wer der Herr ist.
Hast du dir mal den Respekt verschafft (du darfst dann natürlich nicht nachlässig werden sonst fängt das Ganze wieder von vorne an) wirst du auch viel Spass mit deinem Bock haben!
Liebe Grüße Trisha88


Tacki3
Beiträge: 19
Registriert: 06.04.2010, 10:17

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von Tacki3 »

Vielen,vielen Dank an alle für die ganz klaren Angaben,was die bockgerechte Zurechtweisung betrifft !!!! #jubel#
Das hilft mir sehr !
Mir wurden dadurch bereits schwerwiegende Versäumnisse meinerseits klar.Beim Ablegen z.B. habe ich ihn gar nicht gezwungen liegen zu bleiben und allgemein bin ich wohl zu zaghaft. #damdidam#
Dabei arbeite ich beruflich mit Problempferden u.a. Hengsten.Da muss man aber in den seltensten Fällen mal grob durchgreifen,da meist eine eindeutige Körpersprache ,verbunden mit schneller Reaktion bzw. Konsequenz völlig ausreicht.
Vieles ,was ihr mir beschreibt,kenne ich von den Pferden und doch habe ich Probleme ,weil ich u.a. noch nie Ziegen untereinander beobachten konnte und den Bock nicht verschrecken wollte. #wb#
Also werde ich mir irgendwo in der Nähe einen netten Ziegenhalter suchen,von dem ich lernen kann und dessen Ziegen ich beobachten kann. Und natürlich lesen und umsetzen,wozu ihr mir geraten habt.Schließlich will ich Tacki gerne behalten können.
Nochmal DANKE !!! #hail#

Liebe Grüße

Sabine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Erziehung von Bock

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, mein Verdacht. Ich hatte mir überlegt, ob Du all diese Frechheiten bei einem Junghengst durchgehen lassen würdest, speziell bei einer Flaschenaufzucht. Viele Menschen unterschätzen die Wichtigkeit, eine Ziege auszubilden aufgrund der geringeren Körpergrösse (ist ähnlich wie bei kleinen Hunden).

Wenn Dir die Zeit mal reicht, komm' runter/rüber in den Vogelsberg und setz' Dich einen Tag lang zu meinen Jungböcken und/oder schau' Dir an, wie mein Altkastrat gerade seinen Nachfolger "einarbeitet" (das sind Rangordnungskämpfe vom feinsten).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten