Seite 1 von 4
Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 14:01
von Inka
Hallo Leute!
Ich muss Euch einfach mal etwas ziemlich Erstaunliches berichten:
Meine Ziege Paula, die sonst um jede Pfütze einen Bogen und über jedes Rinnsale einen eleganten Sprung macht, ist jetzt schon mehrfach hinter mir her in den See gesprungen!
Ich gehe im Sommer jeden Tag mit den Hunden zum Badesee. Die Ziege, die uns sowieso auf jedem Spaziergang begleitet (ohne Leine) kommt natürlich mit und kann unterwegs grasen und fressen. Bisher (auch im Sommer letzten Jahres schon) hat sie immer am Ufer gewartet, solange ich mit den Hunden schwimmen war. Aber jetzt: Da ist sie doch tatsächlich ins Wasser gegangen und dann, wo man nicht mehr stehen kann, weiter geschwommen! #shock#
Das erste Mal war's Mitte Juli. Da dachte ich, das sei echt ein Versehen gewesen und sie würde es gewiss nie wieder tun, so wasserscheu wie sie sonst ist. Aber in den letzten Tagen hat sie es nun regelmäßig gemacht! Eine Weile, nachdem beide Hunde zu mir rausgeschwommen sind, springt sie mit Elan, fast schon im Galopp ins Wasser und schwimmt uns entgegen. Die Hunde kehren dann wieder um und Paula schwimmt mit ihnen zum Ufer zurück. (Ich bin nicht so schnell. :D )
Beim ersten Mal wirkte sie ganz leicht panisch, schien mir, vielleicht weil sie beim Meckern Wasser ins Maul bekam. Aber inzwischen schwimmt sie relativ gelassen. 8) Hinterher wirkt sie auch ganz entspannt.
Hat jemand von Euch sowas schon mal erlebt??
Fröhliche Grüße
Anna
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 14:03
von Locura
Es ist vermutlich ein Tier in Einzelhaltung?
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 14:06
von Inka
Locura hat geschrieben:Es ist vermutlich ein Tier in Einzelhaltung?
Ja, das ist sie (leider!) immer noch.
(Das Thema hatten wir hier vor anderthalb Jahren schon mal und leider hat sich nichts daran geändert, dass ich hier auf dem Hof keine zweite Ziege halten darf.)
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 14:09
von Locura
Dann ist es kein Anlass zu fröhlichen Grüßen Deinerseits, sondern zu Mitleid Deiner Ziege gegenüber.
Entschuldige die harten Worte,aber es sind Herdentiere - siehst Du daran, dass ein fehlgeprägtes Tier seinen Zwangskumpeln in artfremdes Territorium namens Wasser folgt und so seinem Herdentrieb Folge leistet.
Leider jämmerlich und nicht im geringsten lustig!
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 14:29
von Inka
Hallo Petra,
dass es traurig ist, dass die Ziege hier keine Artgenossen haben kann, ist sicherlich richtig.
(Allerdings hatten wir die Diskussion um die Einzelhaltung hier schon und ich möchte sie nicht erneut führen.)
Aber deshalb ist es doch nicht gleichzeitig traurig, wenn sie schwimmen geht.
Fehlgeprägt ist sie ganz sicher nicht, da sie ja mit anderen Ziegen aufgewachsen ist. (Prägung ist eine irreversible Form des Lernens während der sensiblen Phase.) Somit gehe ich davon aus, dass die Ziege weiß, dass sie eine Ziege ist. (Sie kommt übrigens aus schlechter Haltung, wo die anderen Ziegen sie immer vom Futter weggebissen haben. Ich glaube kaum, dass sie dort besonders glücklich war.)
Dass sie einem "Herdentrieb" folgt, ist mir klar. Sie ist nur selten allein, sondern meistens mit mir unterwegs. Insofern sind die Hunde und ich inzwischen ihre "Herde". Mir ist klar, dass das nicht wirklich artgerecht ist, aber wir machen das Beste daraus. Wieso bitte soll das "jämmerlich" sein?
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 14:45
von Locura
Inka hat geschrieben:Wieso bitte soll das "jämmerlich" sein?
Die Ziege lebt in einem artfremden Rudel bestehend aus Hunden und Mensch. Allein das ist traurig genug, finde ich...
Dazu kommt eine artuntypische (Re-)Aktion als Folge des Verlassenwerdens durch die Herde - die Ziege schwimmt, um nicht allein zu sein (Einzeltiere sind leichtere Beute). Sie muss einen Instinkt verleugnen (nicht zu schwimmen), um einem anderen nachzugeben.
Des weiteren sind Ziegen nicht zum Schwimmen gemacht. Ihre Fellstruktur ohne Fett lässt zu, dass sich die einzelnen Haare richtig vollsaugen. Sie geht nicht freiwillig, sondern folgt mehr oder weniger verzweifelt dem Schutz ihrer Herde.
Leider finde ich auch ziemlich schade, dass Du das so nicht erkennst...jetzt bin ich zwar der Buhmann, aber es ist halt meine Meinung zu diesem Thema!
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 17:19
von Locura
...irgendwie vorhin nicht registriert...
Inka hat geschrieben:
Fehlgeprägt ist sie ganz sicher nicht, da sie ja mit anderen Ziegen aufgewachsen ist. (Prägung ist eine irreversible Form des Lernens während der sensiblen Phase.)
So übrigens nicht ganz richtig. Es gibt die sog. Erstprägung wie von Dir beschrieben, die die nachdrüchklichsten Auswirkungen hat.
Die nachfolgenden Prägungen bei Deiner Ziege könnte man auch als Assimiliation bezeichnen....
Prägung findet ein ganzes Leben lang statt - sowohl bei Tieren als auch bei Menschen.
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 08.08.2010, 19:04
von Bunnypark
ich hätte da zuviel angst vor einer lungenentzündung #heul#
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 09.08.2010, 00:16
von Inka
Naja, Lungenentzündung jetzt im Hochsommer ist wohl sicher nicht das Problem. 8) Und im Winter gehe ich selbst ja auch nicht im See schwimmen. :D
Wenn das Schwimmen für eine Ziege nicht zum "arttypischen" Verhalten gehören würde - wieso kann sie dann auf Anhieb schwimmen? Sie kann es geradeso wie Rinder, Pferde und natürlich Hunde. (Wir Menschen hingegen müssen es erst mühsam lernen! ;-) )
Meine Ziege tut es durchaus freiwillig im Sinne von: Sie wird nicht gezwungen. Hierzu muss ich sagen, dass ich ihr im vorigen Jahr schrittweise beigebracht habe, an eben dieser Badestelle kurz zu warten, bis ich wieder ans Ufer komme. (Im zeitigen Frühjahr kann man ohnehin nicht lange im kalten Wasser bleiben.) Und sie kann es ja auch. In ähnlicher Weise habe ich den Hunden beigebracht, vor dem Laden zu warten, wenn ich einkaufen gehe. Auch hier entspricht das Alleinbleiben nicht den Instinkten eines Rudeltieres, aber Hunde können es erlernen und wissen dann, dass man wiederkommt. (Und niemand findet es "traurig" oder gar "jämmerlich", wenn jemand seinen Hund zum Einkaufen mitnimmt und ihn kurz vor dem Laden warten lässt, genauso wenig wie man jemandem Vorwürfe macht, weil er nur einen Hund hält und nicht ein ganzes Rudel.)
Meine Ziege hat keine Ziegenherde um sich. Das ist mir bewusst. Die Hunde und ich sind nur ein Ersatz. Aber wieso ist das so traurig? Sie hat mehr als viele Ziegen haben: nämlich lange "Weidegänge" mit vielen Außenreizen, Gerüchen, Erlebnissen, viel Bewegung und einer riesigen Futterauswahl.
Die meisten Ziegen(-herden) werden doch auf einem begrenzten Terrain, sprich: einer Weide gehalten. Doch auf einer Weide zu bleiben ist auch nicht unbedingt ein arttypisches Verhalten für Ziegen, die am liebsten im Gehen fressen, hier ein Blättchen und dort ein Hälmchen probieren...
Oder wer von Euch hat für seine Ziegen ein mehrere Hektar großes, hügeliges, jedenfalls abwechslungsreiches Land mit (am besten steinigen) Klettermöglichkeiten, frischen Gewässern und jeder Menge verschiedener Bäume, Sträucher, Gräser und Kräuter zur Verfügung?
Manchmal kann man nicht alles haben... #trost#
Re: Ziege geht schwimmen!!
Verfasst: 09.08.2010, 00:33
von Locura
Inka hat geschrieben:
Wenn das Schwimmen für eine Ziege nicht zum "arttypischen" Verhalten gehören würde - wieso kann sie dann auf Anhieb schwimmen? Sie kann es geradeso wie Rinder, Pferde und natürlich Hunde. (Wir Menschen hingegen müssen es erst mühsam lernen! ;-) )
Stimmt nicht...Säuglinge können schwimmen und sogar mit offenen Augen tauchen. Uns wird die Angst vor Wasser eher anerzogen.
Inka hat geschrieben:Meine Ziege tut es durchaus freiwillig im Sinne von: Sie wird nicht gezwungen.
Irgendwie schon...keine Ziege würde allein auf der Weide bleiben, wenn der Rest der Herde in den Stall wandert.
Inka hat geschrieben: In ähnlicher Weise habe ich den Hunden beigebracht, vor dem Laden zu warten, wenn ich einkaufen gehe. Auch hier entspricht das Alleinbleiben nicht den Instinkten eines Rudeltieres, aber Hunde können es erlernen und wissen dann, dass man wiederkommt. (Und niemand findet es "traurig" oder gar "jämmerlich", wenn jemand seinen Hund zum Einkaufen mitnimmt und ihn kurz vor dem Laden warten lässt, genauso wenig wie man jemandem Vorwürfe macht, weil er nur einen Hund hält und nicht ein ganzes Rudel.)
Wenn Dein Hund vor dem Laden auf Dich wartet, hat er ja kaum eine Alternative. Das Leittier seines Ersatzrudels ist verschwunden - hat er eine feste Bindung an Dich, wird er nicht "upp'n Swutsch" gehen, sondern auf Deine Rückkehr warten.
Und ja, ich mache auch Leuten einen Vorwurf, die Hunde allein halten. Niemand kann (selbst mit größter Bemühung) einem Tier egal welcher Art, das naturgemäß in Sozialverbänden lebt, einen Artgenossen ersetzen.
Inka hat geschrieben:Meine Ziege hat keine Ziegenherde um sich. Das ist mir bewusst. Die Hunde und ich sind nur ein Ersatz. Aber wieso ist das so traurig? Sie hat mehr als viele Ziegen haben: nämlich lange "Weidegänge" mit vielen Außenreizen, Gerüchen, Erlebnissen, viel Bewegung und einer riesigen Futterauswahl.
Die meisten Ziegen(-herden) werden doch auf einem begrenzten Terrain, sprich: einer Weide gehalten. Doch auf einer Weide zu bleiben ist auch nicht unbedingt ein arttypisches Verhalten für Ziegen, die am liebsten im Gehen fressen, hier ein Blättchen und dort ein Hälmchen probieren...
Oder wer von Euch hat für seine Ziegen ein mehrere Hektar großes, hügeliges, jedenfalls abwechslungsreiches Land mit (am besten steinigen) Klettermöglichkeiten, frischen Gewässern und jeder Menge verschiedener Bäume, Sträucher, Gräser und Kräuter zur Verfügung?
Manchmal kann man nicht alles haben... #trost#
Ich finde nicht, dass man bewusste Haltungsdefizite mit anderen Dingen kompensieren und durch die Mankos anderer Halter rechtfertigen kann...vor allem nicht, wenn es um so elementare Sachen geht.
Da Du vermutlich keine Zeit hast, 24h/Tag mit der Ziege zu verbringen und sie wohl auch nicht abends mit Dir auf der Couch sitzt, bleibt noch einige Zeit, die sie ohne Artgenossen und ohne Deine Bespassung verbringen muss.