Schlimme Tierhaltung

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
DJ35066
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2010, 20:09

Schlimme Tierhaltung

Beitrag von DJ35066 »

Hallo.
Hab am We schon etwas erlebt das reicht mir.
In der Zeitung standen Zwergziegen drin.
Ich angerufen und ganz spontan hin gefahren.
Aber was ich da gesehen hab war unglaublich.
ein Muttertier mit Kind.
1 Bock kastriert und ein Bock unkastriert.
Muttertier und Kind waren auf der Weide.Sah auch alles gut aus.Naja Muttertier sah schon ziemlich verwahrlost aus.
Aber wo ich dann den Stall gesehen hab,wusst ich net mehr was ich sagen sollte.
2 kleine Ställe mit ca 12 Quadratmeter Fläche.
Der Mist in der Mitte so hoch das er mir bis zum Hals ging.geschätze 1000 Fliegen.
Und mittendrin die 2 Böcke und noch 25 Schafe.
Meine Freundin war den Tränen nah,
Hab dann entschieden den kastrierten Bock,das Muttertier und das Kind mit zu nehmen.
Der andere Bock tut mir echt leid.Aber hab leider keinen Platz mehr für Ihn. :-(
Naja passt net ganz zu den Thema.
Aber kann mir vorstellen das Dieser Stall fast genauso aussehen wird.
Zumindest mit der Größe und der Anzahl der Tiere


Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Brennessel »

also an Deiner Stelle würde ich entweder das Veterinäramt oder den zuständigen Tierschutzverein informieren, damit da von anderer Stelle aus was passiert. Wenn Du weiter entfernt wohnst, ist das natürlich leichter, als wenn´s direkt nebenan ist und Du dann durch eine Anzeige oder Hinweis irgendwie Stress bekommst. Wenn auf 12 qm tatsächlich 12 Schafe gehalten werden, ist das in jedem Fall zu viel. Die Behörde muss einem solchen Hinweis auf jeden Fall nachgehen. Hoffentlich hast Du Glück mit den Tieren, wenn sie aus einer solchen Haltung kommen kannst Du ja nicht davon ausgehen, dass dies ohne Folgen geblieben ist.

Grüße, Brennessel

P.S: das Forum ist wieder ´mal so lahm, ich muss dauernd mitkurbeln.... ;-)


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Das sind leider keine Einzelfälle.
Wir haben bei Ziegenhaltern auch schon einiges gesehen, was
auch nicht gut ist.
Standplätze 50cm Anbindung und kamen nicht raus.
Wenn es wenigstens Laufställe wären...
Denn wir können leider auch nur Laufstallhaltung machen und unsren Tieren geht es gut.
Haben Stall neu gebaut mit viel Licht und guten Raumklima.
Denn es gibt leider Leute, die glauben wir könnten zuviel besitzen...
Mit unschönen Folgen...
Aber das gehört nicht zu den Thema...

Ein andrer Hof hatte 10 Ziegen um einen Trog eng aneinander gebunden
im Kreis rum und tat sie melken und selst aus Futtekisten kamen Köpfe von Lämmern geguckt...
Weil er kein Platz hätte...
war schon krass!

Da hatten es die Ziegen in der 3000er Anlage besser und schöner!
Wenn sie auch nicht raus konnten.
Großzügige Boxen mit frischen Stroh und Heu...
Was mit den zuvielen Lämern passiert ist auch wieder eine andre Sache!
Wenn die Deutschen(bitte nicht angesprochen fühlen) besser wüßten, daß das Fleissch der Ziegen
gesünder ist als Ihre Diäten und LIGH essen...wie man das nennt...SB Packungen etc....
bräuchten die Leute weniger zum Arzt und Pillen schlucken...
Der Bock, den wir mal hatten, war groß und kräftig und sogar zu Kinder ein ganz lieber verschmußter Bursche.
es gibt auch schon immer mehr Ziegenhöfe, die ihre Wiesen zu Futter bewirtschaften und
Stallhaltung betreiben.
Es waren gesunde und schöne Tiere.
Man sollte alles genau sehen werden...
Umstände, Haltung, Pflege und die liebevolle Behandlung der Tiere, auch wenn es Nutztiere sind.

Schade das es zu krasse Misstände gibt!
l.G. Angelika


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Kosinus »

hi!

auch ich glaube, dass so etwas keine seltenheit ist. und leider ist auch vom veterinäramt meist nicht viel zu erwarten, weil es immer noch schlimmere fälle gibt und außerdem zu wenig personal.

ich bin ja auszubildende tierpflegerin und aus meiner berufsschulklasse hat nun eine den betrieb gewechselt, u.a. wegen der schlechten haltung von pferden. besagter betrieb ist von der ihk als ausbildungsbetrieb anerkannt worden. das veterinäramt war vor ort, während die pferde auf der weide waren, hat den schimmel gesehen, der die wände hochwächst und auch die höhe des stalles (die pferde stehen hinten mit der kruppe am dach, abgesehen davon, dass sie natürlich nicht steigen könnten, ohne sich zu verletzen, was nicht selten vorkommt) und weit mehr. und was war?...nichts!

man kann nur hoffen, dass es veterinärämter gibt, die sorgfältiger arbeiten doch hier in der gegend ist es auch nicht besser und ich kenne einige berichte von tierheimen und tierschutzorganisationen, die das beispiel noch übertreffen.

nun aber noch mal speziell zu ziegen: als ich noch keine ziegen hatte mich im internet über die haltung erkundigt habe, bin ich über google sehr schnell auf diese seite gestoßen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hgeiss.de/texte/ziegen.htm"> ... tm</a><!-- m -->
(siehe auch 5. haltung)

daraus stammt auch folgender auszug: "Als Stall genügt durchaus eine Holzhütte, wenn sie nur regendicht und zugfrei ist. Als Unterlage empfiehlt sich die sogenannte "Tief- oder Matratzenstreu", wie sie sich auch bei Pferden bewährt hat.. Bei dieser Haltungsweise wird als Grundlage eine etwa 20 cm dicke "Matratze" aus Stroh oder altem Heu ausgelegt. Die Ziege sorgt dann selber für die weitere Einstreu, weil sie von allem angebotenen Heu und Laub einen Teil auf den Boden streut, den sie dann nicht mehr frißt. Die "Matratze" kann bis zu einem halben Meter dick werden und braucht nur zweimal im Jahr gewechselt werden. Hygienische Bedenken oder Sorgen wegen Geruchsbelästigung sind unbegründet."

so kann man wohl davon ausgehen, dass es leute gibt, die es einfach nicht besser wissen. schade, dass sie nicht trotzdem genug empathie haben, um zu sehen, dass es den tieren einfach nicht gut geht...

ganz liebe grüße und viel glück mit den dreien. mein beileid, für den bock!


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Locura »

Kosinus hat geschrieben: daraus stammt auch folgender auszug: "Als Stall genügt durchaus eine Holzhütte, wenn sie nur regendicht und zugfrei ist. Als Unterlage empfiehlt sich die sogenannte "Tief- oder Matratzenstreu", wie sie sich auch bei Pferden bewährt hat.. Bei dieser Haltungsweise wird als Grundlage eine etwa 20 cm dicke "Matratze" aus Stroh oder altem Heu ausgelegt. Die Ziege sorgt dann selber für die weitere Einstreu, weil sie von allem angebotenen Heu und Laub einen Teil auf den Boden streut, den sie dann nicht mehr frißt. Die "Matratze" kann bis zu einem halben Meter dick werden und braucht nur zweimal im Jahr gewechselt werden. Hygienische Bedenken oder Sorgen wegen Geruchsbelästigung sind unbegründet."

so kann man wohl davon ausgehen, dass es leute gibt, die es einfach nicht besser wissen. schade, dass sie nicht trotzdem genug empathie haben, um zu sehen, dass es den tieren einfach nicht gut geht...
Was spricht gegen eine gut gepflegte Mitstmatratze?
Im Sommer halte ich sie für unnötig, aber im Winter hat sie bei richtiger Handhabung viele Vorteile:
- immer trockene Oberfläche, da Flüssigkeiten absickern
-Wärme von unten
- Verminderung der Rutschgefahr (im Gegensatz zu dünner, frischer Einstreu)
- Arbeitserleichterung, da man "en bloc" mistet

Bei mir stehen im Winter sowohl Pferde als auch Ziegen auf Mistmatratze. Wird sie nicht aufgebrochen, ist die Geruchsbelastung nicht größer als bei einer täglich gemisteten Box (Pferdeäpfel werden natürlich täglich herausgenommen, Ziegenköttel nicht).


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-Sabine-

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von -Sabine- »

Was ist an einer Mistmatratze gepflegt, bitte ;-) ?

Ich seh nur einen einzige Vorteil an den Dingern: Sie "heizen" von unten und das mögen die Tiere offensichtlich. Aber damit man mit dem Ding leben kann, braucht man meiner Ansicht nach einen Offenstall, da sonst die Ammonikagase etc. zu hoch konzentriert sind und die Tiere brauchen täglich mehrstündig Auslauf auf "sauberem" Boden, denn gerade bei Pferden greift die konzentrierten Mistbrühe, in der der Huf steht, diesen an (das Pferd bringt ein hohes Gewicht auf eine kleine Fläche, so dass alle Flüssigkeit aus den Halmen gepresst wird und er Huf da drin steht).

Und im Frühjahr braucht man dann eine sehr robuste Natur, wenn man das Ganze rausreißt - das ist der Hardcore-Job, wenn man keinen Radlader hat.

Ich denke mit dicker, gepflegter Wechselstreu kommt man bei Pferde sehr gut über den Winter. Bei Ziegen muss ich mir das erstmal anschauen, da kann ich den Wärmebedarf noch nicht so gut einschätzen kann. Mag sein, dass es da besser geht, weil ja die anfallende Flüssigkeits-/Mistmenge sehr sehr viel kleiner ist. Wobei: Heizt das Ding dann noch richtig? Na ja - Ich werde es feststellen :-)


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Bunnypark »

ausserdem sind matratzen ein idealer nährboden für allerlei ungebetene gäste #baeh#
und meiner meinung nach ein überbleibsel aus ganz ganz ganz früheren zeiten #engel#

und heizen kann eine feuchte matratze in einem offenstall ohnehin nicht :P


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Uzou

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Uzou »

Hallo , eigentlich sollte man sich zu so einem Thema nicht äußern, bringt vielleicht nur Verdruß: aber eine richtig gepflegte Matratze erfordert Können und Kenntnisse, wenn man die nicht hat ist es das, was ihr anprangert, und da habt ihr recht! Aber eine gekonnt angelegte und richtig bewirtschafte Matratze ist arbeitsintensiv und gut! Da ist nichts von Keimbelastung zu spüren. Dafür braucht man aber auch passendes Stroh! Es war den alten Stallmeistern der königlichen Marställe bekannt, dass (Kaiser)Schimmel am besten auf einer gut gepflegten Roggenstrohmatratze zu halten waren , weil sie dann keine Mistflecke hatten... Tja , manchmal wissen Pferdeleute einfach ein bisschen mehr ;-) ;-) ;-) Ich jedenfalls habe alle Varianten durchprobiert und bin zur checkheftgepflegten Roggenstrohmatratze reumütig zurückgekehrt. Und: Warum soll ich meinen Ziegen etwas vorenthalten, was für meine Kaiserschimmel gut ist???
Gruß Marion


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Kosinus »

okay, dann habe ich wahrscheinlich noch keine gut gepflegte mistmatratze gesehen. wir benutzen sowas nur bei pferden, wenn irgendwann im jahr das tauwetter einsetzt und der unterstand auf der weide sonst unter wasser stehen würde. da stehen die sonst ja wirklich nur in mist und wasser. aber selbst da würden futterreste ganz bestimmt nicht für eine "gepflegte matratze" ausreichen und wir müssen ständig stroh draufstreuen. außerdem bleibt der meiste mist eben draußen auf der weide. und diese matratze ist dort eben auch nur für 1-2 monate, dann kommt sie weg. im stall kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass nicht sehr viel mehr schadgase entstehen. aus ökologischer/ökonomischer sicht kann man ja auch immer noch täglich zu teilen ausmisten und seltener komplett und hat dabei trotzdem genug stroh zur isolierung.

aber mal ab, nur von der matratzensache: habt ihr euch den link denn mal angesehen? was die anbindehaltung angeht und dass man eine ziege durchaus alleine halten kann usw.? ich finde, dass ganze klingt nach jemandem, der hier und da wirklich ahnung hat und an so wesentlichen punkten sind alle infos dann voll fürn a....

deswegen habe ich jedenfalls das zitat mit reingestellt, um den zusammenhang zum thema herzustellen und ich mir vorstellen kann, dass, wie schon gesagt, es manche leute nicht besser wissen, sich einseitig informieren usw... aus welchen gründen auch immer. guck sich doch einer manch alten bauern an: "ham wir immer so gemacht, klappt doch gut"

lg. kosinus


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Schlimme Tierhaltung

Beitrag von Locura »

#daumen_hoch*


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten