Welche Zwergziegen sind das?
Welche Zwergziegen sind das?
Hallo,
ich habe einen Typ Zwergziegen gefunden, der mit optisch sehr gut gefällt:
http://www.zwergziegen.ch/tierparkgoldau.html
Wird bei den Zwergziegen noch nach Rassen/Farbschlägen unterschieden?
Kann mal also diese "Sorte" genauer bestimmen und gibt es auch Halter in Deutschland?
ich habe einen Typ Zwergziegen gefunden, der mit optisch sehr gut gefällt:
http://www.zwergziegen.ch/tierparkgoldau.html
Wird bei den Zwergziegen noch nach Rassen/Farbschlägen unterschieden?
Kann mal also diese "Sorte" genauer bestimmen und gibt es auch Halter in Deutschland?
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hallo Manfred,
Der link führt in die Schweiz zu einer -in sich- sehr speziellen Gruppierung von Tierhaltern und der link zum Tierpark ist ebenfalls in der Schweiz. Dort soll es andere Typen geben als in Deutschland. Ein Austausch ist ja grenzbestimmtungs-technisch fast ausgeschlossen.
Ich habe nun seit über 20 Jahren in Deutschland Zwergziegen und ca 150 lebende Kitze gezüchtet und verkauft. (siehe website). Aus rein biologischem Interesse kann ich hierzu sagen:
1. in Deutschland gibt es nur westafrikanische Kamerun-Zwergziegen im Deutschen Typ. Keine ostafrikaischen Somalia-ZIigen. Hat Sambraus auch eingesehen #stoned#
2. In Afrika gibt es kein Rassen-Zuchtbuch.
3. in Deutschland gibt es überwiegend Mischlinge, in Tierparks usw. - es wurde irgendwann mal etwas anderes (meist der Bock) verwendet. Diese Mischlinge erkranken leicht und haben auch oft psychische Beschwerden.
4. Zwergziegen beider Geschlechter haben immer Hörner, manchmal Glöckchen.
5. Ausgewachsen mit 5 Jahren haben gesunde Tiere weiblich 45 cm und männlich 50 cm Stockmaß. Kastraten teilweise deutlich mehr(55 cm kann noch reinrassig sein!)
6. Es gibt keine "Mini-Zwergziegen".
7. Es gibt eine reinrassige Gruppe mit Evolutions-Quantensprung - 4-Horn-Zwergziegen.
8. Manche "Züchter" haben Böcke mit Papieren aus Holland eingeführt, die definitiv Holländer-Schecken-Blut tragen -> sehr große Kitze in der F1- und F2-Generation.
9. Es gibt kein einheitliches Zuchtbuch in Deutschland.
Viele Grüße #gitarre#
Claudia
Der link führt in die Schweiz zu einer -in sich- sehr speziellen Gruppierung von Tierhaltern und der link zum Tierpark ist ebenfalls in der Schweiz. Dort soll es andere Typen geben als in Deutschland. Ein Austausch ist ja grenzbestimmtungs-technisch fast ausgeschlossen.
Ich habe nun seit über 20 Jahren in Deutschland Zwergziegen und ca 150 lebende Kitze gezüchtet und verkauft. (siehe website). Aus rein biologischem Interesse kann ich hierzu sagen:
1. in Deutschland gibt es nur westafrikanische Kamerun-Zwergziegen im Deutschen Typ. Keine ostafrikaischen Somalia-ZIigen. Hat Sambraus auch eingesehen #stoned#
2. In Afrika gibt es kein Rassen-Zuchtbuch.
3. in Deutschland gibt es überwiegend Mischlinge, in Tierparks usw. - es wurde irgendwann mal etwas anderes (meist der Bock) verwendet. Diese Mischlinge erkranken leicht und haben auch oft psychische Beschwerden.
4. Zwergziegen beider Geschlechter haben immer Hörner, manchmal Glöckchen.
5. Ausgewachsen mit 5 Jahren haben gesunde Tiere weiblich 45 cm und männlich 50 cm Stockmaß. Kastraten teilweise deutlich mehr(55 cm kann noch reinrassig sein!)
6. Es gibt keine "Mini-Zwergziegen".
7. Es gibt eine reinrassige Gruppe mit Evolutions-Quantensprung - 4-Horn-Zwergziegen.
8. Manche "Züchter" haben Böcke mit Papieren aus Holland eingeführt, die definitiv Holländer-Schecken-Blut tragen -> sehr große Kitze in der F1- und F2-Generation.
9. Es gibt kein einheitliches Zuchtbuch in Deutschland.
Viele Grüße #gitarre#
Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hallo
Importe aus der Schweiz sind natürlich möglich und keinesfalls ausgeschlossen.
Aber ob das im Verhältnis steht, würde ich bezweifeln.
Es werden ja auch Walliser und Saanenziegen aus der Schweiz nach Deutschland importiert.
Importe aus der Schweiz sind natürlich möglich und keinesfalls ausgeschlossen.
Aber ob das im Verhältnis steht, würde ich bezweifeln.
Es werden ja auch Walliser und Saanenziegen aus der Schweiz nach Deutschland importiert.
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Ja klar, das ist logisch. In BW soll es auch einen Bestand mit 4 Zwergziegen Tieren aus CH geben - es macht aber wenig Sinn, weil das zur Inzucht mutiert und mit den deutschen Tieren eben nicht verpaart werden kann oder sollte.
Marianne Brunner wollte vor 10 Jahren auch einen meiner Böcke kaufen ...
Marianne Brunner wollte vor 10 Jahren auch einen meiner Böcke kaufen ...
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2010, 13:15
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hallo Manfred,
wenn Du Interesse an solchen Zwergziegen hast, dann schau doch mal auf meine HP da steht meine Tel. Nummer, kannst mir gerne mal anrufen, ich könnte Dir bestimmt weiter Helfen!!
Gruß
Daniel
wenn Du Interesse an solchen Zwergziegen hast, dann schau doch mal auf meine HP da steht meine Tel. Nummer, kannst mir gerne mal anrufen, ich könnte Dir bestimmt weiter Helfen!!
Gruß
Daniel
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hallo Daniel,
dickes Lob, da hast Du aber ein paar schöne Zwergziegen auf Deiner Homepage #daumen_hoch*
Viele Grüße,
Sven
dickes Lob, da hast Du aber ein paar schöne Zwergziegen auf Deiner Homepage #daumen_hoch*
Viele Grüße,
Sven
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2010, 13:15
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hallo Sven,
Danke für das Lob, bin schon auch ein wenig Stolz auf meine Herde!! Habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich die Herde und die Stallungen so hatte wie ich es wollte! Aber es macht Spaß und die Ziegen füllen sich sehr wohl bei mir, und das ist ja mal da wichtigste!!
Gruß
Daniel
Danke für das Lob, bin schon auch ein wenig Stolz auf meine Herde!! Habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich die Herde und die Stallungen so hatte wie ich es wollte! Aber es macht Spaß und die Ziegen füllen sich sehr wohl bei mir, und das ist ja mal da wichtigste!!
Gruß
Daniel
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Das kannste wirklich sein! Ich bin echt begeistert. Ich glaube, ich muss nächsten Sommer mal ne Schwarzwald-Tour machen und die Herde live besichtigen, wenn ich darf?Geisedaniel hat geschrieben:... bin schon auch ein wenig Stolz auf meine Herde!! ...
Viele Grüße,
Sven
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2010, 13:15
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hallo Sven,
bist jeder Zeit Herzlich Willkommen, nur kurz vorher anrufen, damit ich auch zuhause bin!!
Also bis dann
Gruß
Daniel
bist jeder Zeit Herzlich Willkommen, nur kurz vorher anrufen, damit ich auch zuhause bin!!
Also bis dann
Gruß
Daniel
Re: Welche Zwergziegen sind das?
Hi Sven,
erinnerst Du Dich noch an Roland? Wir haben ihn mal beim Ziegentreff bei Euch getroffen. Er hat auch im Schwarzwald Ziegen und Pferde und auch in Mittelamerika, der Heimat seiner Frau ... hat bei mir damals dafür Komostwürmer exportiert ...
Ich habe seinen Kontakt verloren. Ich glaube, er arbeitete bei Siemens, weltweit auf Montage ... #ka#
Damals (2001/02) war er in Westafrika und hat Bilder von Tieren vor Ort gemacht. Diese an sich ja Gebrauchskreuzungen dort sind jedenfalls niemals das, was wir meinen, westafrikanische Zwergziegen nennen zu wollen.
In Europa und USA werden die Tiere immer kleiner und pummeliger und mit viel zu viel Unterwolle gefördert ... völlig unbrauchbar in den Verhältnissen der Heimat. Auch auf historischen europäischen Stichen sehen die Tiere ganz anders aus ... daran will ich gerne ab und zu weiter arbeiten #daumen_hoch* .
Also, wenn Du (oder auch jemand anderes aus der Runde hier) irgendwas zu Roland weißt, bitte PN *fg*
Danke, Claudia
erinnerst Du Dich noch an Roland? Wir haben ihn mal beim Ziegentreff bei Euch getroffen. Er hat auch im Schwarzwald Ziegen und Pferde und auch in Mittelamerika, der Heimat seiner Frau ... hat bei mir damals dafür Komostwürmer exportiert ...
Ich habe seinen Kontakt verloren. Ich glaube, er arbeitete bei Siemens, weltweit auf Montage ... #ka#
Damals (2001/02) war er in Westafrika und hat Bilder von Tieren vor Ort gemacht. Diese an sich ja Gebrauchskreuzungen dort sind jedenfalls niemals das, was wir meinen, westafrikanische Zwergziegen nennen zu wollen.
In Europa und USA werden die Tiere immer kleiner und pummeliger und mit viel zu viel Unterwolle gefördert ... völlig unbrauchbar in den Verhältnissen der Heimat. Auch auf historischen europäischen Stichen sehen die Tiere ganz anders aus ... daran will ich gerne ab und zu weiter arbeiten #daumen_hoch* .
Also, wenn Du (oder auch jemand anderes aus der Runde hier) irgendwas zu Roland weißt, bitte PN *fg*
Danke, Claudia
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09