Seite 1 von 1
großer Ziegen Kastrat sucht SOFORT Endplatz
Verfasst: 08.03.2011, 23:13
von LuckyFarm
Re: großer Ziegen Kastrat sucht SOFORT Endplatz
Verfasst: 08.03.2011, 23:27
von Locura
Warum jetzt ein neues Thema mit Link aufs alte??? #ka#
Re: großer Ziegen Kastrat sucht SOFORT Endplatz
Verfasst: 08.03.2011, 23:38
von LuckyFarm
Weil wir ihn ja nicht nur in Franken vermitteln wollen. Kaum jemand von außerhalb liest ja wohl ein Regional-Unterforum. Was interssiert mich in Bayern etwas aus Hamburg.
Jedenfalls muß sich jetzt da schleunigst mal was tun. Der Winter ist vorbei, vor der Veranstaltugnssaison muß ich die alten Akten abwickeln. Den Buben kann man doch problemlos in der Landschaftspflege oder im Therapiebereich mitlaufen lassen.
Re: großer Ziegen Kastrat sucht SOFORT Endplatz
Verfasst: 08.03.2011, 23:50
von Holzwurm
hm,wenn du ihn schlachten lassen würdest, hätteste keine Kosten mehr,
wer stellt sich schon ein Tier hin, wo laufend die Klauen ausgeschnitten werden müssen.
Sieh es objektiv, keiner will ihn, bei dir verursacht er nur Kosten.
Schade um das Tier, aber der Markt scheint gesättigt !
Re: großer Ziegen Kastrat sucht SOFORT Endplatz
Verfasst: 09.03.2011, 09:05
von Zirkuszuchtziegenzüchter
Hallo Heike,
im Tierschutz (wie er von der Allgemeinheit betrachtet wird), sucht der Mensch sich fast immer subjektiv bestimmte Tiere aus, die er rettet. Wer rettet denn die Nutztiere, die wir in Dosen an unsere Haustiere verfüttern (das war jetzt eine rhetorische Frage, bevor alle Veganer "Ich" schreien)?
Ich finde es völlig ok, daß sich hier um den Kastraten gekümmert wird.
Leider kann ich ihn nicht nehmen und wünsche, daß er einen schönen Platz findet.
Gruß,
Eva
Re: großer Ziegen Kastrat sucht SOFORT Endplatz
Verfasst: 09.03.2011, 10:50
von LuckyFarm
Natürlich ist es eine Frage des Blickwinkels. Unsere Carnivoren bekommen selbstverständlich Frischfleisch und ich hätte es gemocht, wenn ich es zuvor gekannt hätte, weil ich es mir vertraut gemacht hätte. Ohne Frage. Jede Kuh etc.
ABER das ist genau der entscheidende Punkt. Nutztiere sind mit Respekt und Ethik ordentlich zu behandeln. Manche Tiere macht sich der Mensch persönlich vertraut und bietet seine emotionale Kommunikation an. Es ist quasi immer eine Aktion, die vom Menschen ausgeht (anfüttern, anlocken etc.). Das Tier geht im Vertrauen darauf ein. Siehe auch Minipigs z B. Ein Löwe macht das mit der Gazelle eher weniger...
"Für das, was Du Dir vertraut gemacht hast, bist Du Zeit desses Lebens verantwortlich".
Bei Zwergziegen kommt kaum jemand auf die Idee, sie zu schlachten resp. zu verwerten. Obwohl es in Afrika der Ursprung als Fleischlieferant war. In den letzten 10-15 Jahren wurden in unserer Gesellschaft immer öfter Nutztiere (Milchkühe, Mastschweine ...) im Hobbybereich angesiedelt. Sie erfüllen andere Aufgaben, z B in der tiergestützten Therapie. Sie ersetzen soziologische Kommunikationsbausteine.
Dieses Tier wurde von seinem verstorbenen Vorbesitzer, einem armen älteren alkoholabhängigen Mann, in einem Garten mit der Hand aufgezogen, ausgebildet (kleine Tricks) und sie lebten dort zusammen. Dadurch ist das Merkmal Nutztier verschwunden.
Ich bin sicher, dass sich ein guter Platz findet. Nur muß man auch immer wieder darauf drängen, damit etwas voran geht.
Im übrigens gehe ich davon aus, dass jeder ordentliche Tierhalter seinen Tieren die Klauen sehr regelmässig korrigiert. Ich habe z B auch einen Merino-Landschaf Hammel, jetzt 6 Jahre, mit O-Beinen (und Knickschwanz) - die muß ich auch alle 6 Wochen orthopädisch behandeln - wo ist das Problem? Es dauert keine 10 Minuten. Er steht da wie ein Pony. Genauso liebenswert arbeitet er am Rollstuhl mit Schwerstbehinderten.
Schönen Gruß
Claudia