Seite 1 von 2

Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 09.04.2011, 15:05
von Ziegen-Lieberin
Hey alle zusammen!
JHIPPI!! Ich hab meine Eltern zu Zwergziegen überredet!! #jubel# Ich hoffe mal, das alles mit den kleinen klappt, hab jez aber doch meine bedenken. #ka# Könntet ihr mir ein paar Tips geben, was man ,speziell bei Zwergziegen, haltung beachten muss??!!!! und vieleicht auch was über
den Carakter??!!! #streithammel# BITTE schreibt mir möglich schnell!! #daumen_hoch*
Vieln dank schon ma!!

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 09.04.2011, 16:55
von sanhestar
Hallo,

es würde uns helfen, wenn Du schreibst, was Du bereits bedacht hast. Kennst Du die Homepage <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">http://www.zwergziegen.ch</a><!-- m --> und den "Grossen Ratgeber für Zwergziegen"?

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 09.04.2011, 19:45
von Ziegen-Lieberin
danke! die seite ist wirklich gut, hab sie mir grad angesehen! #daumen_hoch* über das buch hab ich auch shon viel gehört, hab auch in vielen bibos danach gesucht, es aber nirgens gefunden..... :-( es zu bestellen ist ja auch recht teuer...
also, was ich schon hab und worüber ich so noch denke: wir haben heute den stall gebaut ( #jubel# ) und der ist echt gut, auch schön luftig, ohne zug. wir haben auch schon eine sehr schöne, fettarme, große wiese mit vielen kreutern gepachtet.
den gesamten rest (: also stroh, heu , Halsbänder, und co........) könnten wir auch besorgen.
bei weiteren fragen ...: nur raus damit! ;-)

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 09.04.2011, 21:18
von Frisy
Hi,
Ist die Wiese ZiegenGerecht eingezäumt?
Grade die kleinen Springen und Klettern Sehr Viel :D Ich spreche da aus Erfahrung.
Lg
aNNA

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 09.04.2011, 21:27
von Zotti
Hallo
Achte beim Kauf darauf, daß die Ziegen zahm sind und nicht ängstlich den Menschen ausweichen. Handzahme Ziegen sind meiner Meinung nach für Anfänger wichtig. Gesund sollten die Ziegen sein, also kein struppiges Fell oder tränende Augen usw.
Grundnahrungsmittel ist immer Heu/Gras und Wasser nur gelegentlich mal Leckerli.
Zwergziegen sind schwer zu beschreiben, da sie sehr unterschiedlich sein können. Es gibt sehr lebhafte aber auch ruhigere Zwerge.
Sie können sehr gut springen und klettern, das solltest Du bei der Einzäunung beachten.
Vielleicht gibt es in Deiner Gegend jemand der auch Ziegen hat und Dir Tipps geben kann z.B. Klauen schneiden oder den Du bei Problemen fragen kannst?
Wenn Du noch Fragen hast, einfach her damit.
Gruß Zotti

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 10.04.2011, 20:27
von Ziegen-Lieberin
Hi!
Danke für die Antworten! wir wollten ja 2 Mädchen, sind aber im Internet auf 2 mini-zwergziegen gestoßen. Das ist ein Mädchen und ein Junge. Können wir die auch zusammen halten? alop das Böckchen würden wir kastriern(lassen), aber stinken die dann immer noch? #ka#
Wie ist denn der Zaun bei euch? wir ham schon im Internet und so geguckt, was empfielt sich denn für die Minis??
P.S: wie kann man eigentlich fotos hochladen?? hab da keine ahnung!!... #wb#
danke

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 10.04.2011, 21:11
von -Sabine-
Zaun? 1,50 m :D Es gibt Zwergziegen, die springen wie die Gummibälle - weit UND hoch. Außerdem passen die durch erstaunlich kleine Löcher durch und sie sind Weltmeister im unten durch robben.

Zur Gruppenzusammenstellung: Mir persönlich wären nur zwei zu wenig, ich hatte aber anfangs auch genau die Konstellation - beide noch sehr jung. Sie sind auch heute noch sehr eng befreundet und "kletten" aneinander. Empfohlen werden meist nur Weibchen oder Kastratengruppen.

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 15.04.2011, 12:27
von Ziegen-Lieberin
soooo schade: die beiden mini-zwergziegen sind jez schon verkauft!! #heul#
wir dürfen nur 2 zwergziegen haben, eine für mich, eine für meine schwester. bei wenigen tieren hat man ja sowiso eine engere bindung als bei ner herde mit 2o tieren!..... #engel#
an den Zaun von 1, 50 haben wir auch gedacht, trotzdem danke!
GRÜßE AN ALLE ZWERGZIEGEN(Lieber) #freunde#

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 15.04.2011, 13:14
von sanhestar
ähm, ich habe eine enge Bindung an alle meine Ziegen und wir haben eine Herde von 21 Tieren!

Bindung hat nichts mit der Anzahl der Tiere zu tun, sondern mit der Zeit, die man mit den Tieren verbringt.

Bedenke, und gib' das ggfs. auch Deinen Eltern zu lesen, dass Ziegen als Herdentiere in der Natur in Familienverbänden von ca. 6-20/25 Tieren leben. Die Mindestgruppengrösse für ein dauerhaft harmonisches Zusammenleben liegt bei 5-6 Tieren. Bei kleineren Gruppen können sich Animositäten zwischen den Tieren deutlicher und dauerhafter hochspielen, weil sie eben nur sich selbst und keine weiteren Herdengenossen haben. Das kann mit einer kleinen Familie vergleichen, die nur aufeinander hockt und kein Familienmitglied mal einen Freund, Bekannten oder Verwandten kontaktieren kann.

Weiterhin, was macht ihr, wenn eine der zwei Ziegen stirbt? Die andere bleibt dann alleine zurück und tut sich oft schwer, sich an einen neuen Partner zu gewöhnen.

Zwei Ziegen, die miteinander aufwachsen, vertragen sich nicht zwangsläufig auch als Erwachsene. Mit dem Erwachsenwerden tritt Rangverhalten zu Tage und eine der beiden wird die Schwächere sein, aber ohne einen Möglichkeit, dass die Launen und Angriffe der ranghöheren Ziege sich auch mal auf ein anderes Herdenmitglied konzentrieren. Wir lesen sehr oft von solchen Kleingruppen, in denen es zu andauernden Spannungen zwischen den wenigen Herdenmitgliedern kommt, weil das natürliche Verhalten nicht gelebt werden kann - für das brauchen Ziegen mehr Artgenossen.

Re: Besonderheiten zu Zwergziegen

Verfasst: 15.04.2011, 17:38
von Ziegen-Lieberin
ja klar, man kann auch 2o Ziegen haben, nur unser Stall ist dafür zu klein! :D eventuell könnten wir auch 3 - 4 Ziegen haben, aber wir finden 2 nun mal doch angenehmer!.... #damdidam# im unserer nähe gibt es auch eine ziegen züchter (Buren-und Anglo-Nubier Ziegen) zu dem könnten wir mit den ZZ gehen, wenn ihnen langweilig ist, sie neue "Freunde" brauchen, etc. *fg* gehen zwergziegen eigentlich normalerweise gerne am halsband!? #ka#