Frisy hat geschrieben:
@Sabine; Pferdehufe sind nicht immer alle glatt,habe schon Ponys gesehen die vorne Rillen hatten aber hinten nicht.
Doch ;-) Wenn alles ok ist, sprich der Huf im Gleichgewicht und keine Futterumstellungen etc. ist der Huf völlig glatt. Raspel mal die Zenhenwand hoch - gerne mit der groben Seite - und schick Dein Pferd wieder raus. Nach ein paar Tagen siehst Du nichts mehr, da Sand/Steinchen/Erde den Huf geglättet haben. Das klappt aber nicht, wenn die Rillen tiefer sind, also bedingt durch Fehlbelastungen, erheblichen Haltungsumstellungen und Krankheiten. Diese Rillen müssen rauswachsen und das dauert etwa ein Jahr - je nach Hornwachstum und Hufform. Und in der Zehenwand halten sich die Rillen am längsten, schlicht weil sie der längste Teil des Hufes ist. Die Trachten sind viel kürzer, Rillen also schneller herausgewachsen. Un dann gibt es noch die Rillen in der Zehenwand, die z.B. durch zu lange Zehen verursacht sind. Wobei lange Zehen eher erstmal Blutergüsse und Zusammenhangstrennungen verursachen.
Dr. van Naacktgeboren hat zwei grundlegende Hornformen beschrieben, die mit den genetischen Urformen der domestizierten Ziegen zusammenhängen (muss ich nachlesen, hab' es nicht mehr genau im Kopf).
Das würde mich interessieren. Wenn Du zufällig drüberfällst_ Ich bin ein dankbarer Abnehmer :-)
PS: DEN Namen möchte ich auch nicht haben *fg*