Seite 1 von 2
Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 15:53
von Ziegen-Lieberin
Hallo!
Unsere Ziegen rücken jetzt immer näher, deswegen habe ich noch ein paar Fragen:
1:________Welche Minerallecksteine benutzt ihr denn so? Welche aus dem Pferdefach Handel, vom Bauern oder aus dem Internet?
2:________Wo kriegt ihr denn eure Halsbänder her? auch aus dem Internet, oder nehmt ihr normale Hundehalsbänder aus Leder?
3:________Was nehmt ihr denn für Leckerlis? Schaf Leckerchens, welche von Pferde, oder nehmt ihr nur so Obst wie Apfel, Bananen, Birnen...&Co.
4.________Kennt ihr ein paar hübsche Namen für 2 weibliche Ziegen? Wir haben auch schon ein paar Favoriten, ihr könnt euch welche ausdenken, oder sagen, welche euch am besten gefällt: Candy, Mint(i), Prinncess, Mona, Splash, Sternchen, Perle, Zuckerschute, Lisa, .... die Namen sollen vor allem niedlich klingen, frisch, fruchtig, und aktiv.
P.S: ihr müsst nicht auf alle fragen Antworten, hauptsache, ihr schreibt ernstgemeinte Antworten.! #freunde# :D
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 16:07
von -Sabine-
Ziegen-Lieberin hat geschrieben:die Namen sollen vor allem niedlich klingen, frisch, fruchtig, und aktiv.
Kriegst Du Bonbons oder Ziegen *fg* *fg* *fg* ?
Entschuldige, aber das musste raus jetzt ;-)
So, Spaß beiseite:
Mineralleckstein für Schafe, ohne Kupfer, örtlicher Futtermittelhandel oder Baywa (kostet 5 Euro oder so) plus Salzleckstein, je nach Größe, auch so 5 Euro
Leckerlis: Meerschweinchenfutter *fg* , Pferdeleckerlis - die sind die Favoriten, auch mal etwas Hafer oder Apfelschnitze, gibts aber insgesamt nur sehr sparsam.
Halsbänder habe ich keine, aber da kann sanhestar sicher weiter helfen.
Und aus aktuellem Anlass: Kauf Dir nur Ziegen mit Ohrmarken - Du musst sie sonst selber reinmachen und das ist KEIN Spaß und außerdem musst Du Marken Plus Zange bestellen - macht so um die 40,00 €. Und ohne gehts leider nicht .....
Namen hab ich keine passenden, meine Tiere heißen Sokrates, Flavio, Pinocchio, Giovanni, Eleni, Lina, Lilly, Nellie, Gwendolina, Keiki, Romeo, Shari, Cesare, Maja, Gina .... *fg*
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 16:50
von Dani88
Hello
Bei Leckerlies nehme ich meist trockenes Brot klein gebröselt.
Meine Halsbänder hab ich vom Flohmarkt und aus dem Tierhendel, mann sollte aber bei den Schnappverschlüssen sollte man aufpassen manche gehen ziemlich schnell auf.
Und Namen solltest du vieleicht spontan vergeben. Was dir grad so durch den Kopf geht wenn du sie sihst oder sie besser kennst, nur ein Vorschlag.
Viel spaß noch mit den Ziegen.
Mfg Dani88
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 17:37
von Ziegen-Lieberin
Hi!
Danke für eure Tips! *lol* find ich alle sehr gut! Kann man den Züchter auch fragen, ob er die Ohrmarken reinmacht?
Und gibt es nicht auch so was wie diese Chips, die man unter die Haut macht?? Ich hab mal gehört die sind Tierfreundlicher #engel# Ich finde den Ziegennamen Lilly auch sehr niedlich,aber es stimmt, wahrscheinlich kommt der vor ort. Noch eine Frage: Ziegenheu soll ja klee-und luzerne arm sein. Ist da normales Pferde heu geeignet? #stoned#
Schön Abend noch!
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 18:14
von sanhestar
Hallo,
der Züchter MUSS vor dem Verkauf die Tiere mit Ohrmarken kennzeichnen. Macht er das nicht, dreh' um und geh' wieder.
Ziegen zu chippen, wird vom Gesetzgeber nicht anerkannt. Du könntest es zwar machen, aber sie brauchen trotzdem Ohrmarken, egal, ob tierfreundlicher oder nicht.
Halsbänder: entweder ohne oder aus dem Hundehandel. Halsbänder müssen eng (!) am Hals anliegen. Ziegen können sich an Halsbändern aufhängen, daher wäge ab, ob Du permanent ein Halsband an den Ziegen haben willst.
Pferdeheu kann (!) sich eignen, aber bei Heu gibt es soo viele Unterschiede, wie es Wiesen und Schnittzeitpunkte gibt, die bei der Herstellung zu grunde liegen. Die Lagerung ist auch wichtig.
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 18:15
von Zieglinde
Hallo,
ich les ja wohl nicht richtig: MEERSCHWEINCHENFUTTER????
Ich kenne nur Kaninchenfutter, entweder Pellets aus Getreideabfall und anderem Dreck oder diese hübschen bunten Eimerchen mit bunten Flocken, Mais und alles mögliche, was in einem Kaninchenmagen auch nix zu suchen hat aber gerne reingesteckt wird "es schmeckt ihm doch und guck mal, wie hübsch bunt es ist und wie gut es riecht..."
Oje, hoffentlich kaufen jetzt die Ziegen- und insbesondere Zwergziegenhalter nicht im Futtergeschäft buntes Futter für Meerschweinchen.
Ich nehme natürlich alles zurück, wenn mit Meerschweinchenfutter Heu gemeint ist!
Zwergziegen brauchen kein Leckerlie. Nimm Heucops (pro Ziege und Tag so viel, wie du auch deinem Hund an Hundeschockolade gönnen würdest) oder lass den Quatsch und füttere einfach ganz normal. Heu, Stroh, Baum und Strauch. Mit den Ästen von Bäumen machst du ihnen wohl die größte Freude. Rinde schälen und zerbeißen, das beschäftigt und macht Spaß. Kein Brot, kein Obst, kein Gemüse, keine Multivitaminbonbons. Prima, das du dir schon über das Heu richtig Gedanken machst. Es soll Klee- und Luzernearm sein, das bedeutet: es soll eiweißarm sein, du hast es selbst beschrieben. Wenn meine Ziegen zu dick wären, würde ich zusehen, dass ich Heu füttere, welches keinen Fruchtkörper mehr hat, also Heu aus möglichst spätem Schnitt. Wären sie sehr dünn oder müssten Leistung bringen (schlachten/milch gebend) dann würde ich Heu füttern, welches noch den intakten Fruchtkörper hat (also eiweißreich), bei uns war das der erste Schnitt, aber es kommt ja immer darauf an, wann genau geschnitten wurde.
Muß Halsband sein? Sie könnten sich ja damit strangulieren. Gut, wenn Halsband, dann die billigen mit Klickverschluß, die beim verheddern aufgehen oder aufbrechen können.
LG
Silke
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 18:27
von -Sabine-
Zieglinde hat geschrieben:Hallo,
ich les ja wohl nicht richtig: MEERSCHWEINCHENFUTTER????
Es gibt auch gutes ;-) Und Pellets füttere ich persönlich keiner Tierart: Keinem Meerschweinchen, keinem Pferd, keiner Ziege. Ab als Leckerchen ab und an geb ich einfach was, was gern genommen wird - meist sollen sie ja was dafür tun, was sie sonst nicht täten: Aus Nachbars Garten rauskommen, z.B. ;-) Auch altes Brot hat genau genommen nichts in der Ziege verloren - im Pferd auch nicht - etc. pp. --- Es kommt halt auf die Menge an. Und dass Pferdeleckerlis "besser" sind als gutes Meerschweinchenfutter halte ich für ein Gerücht.
Heucobs leisten diesen Dienst übrigens nicht so gut, zumindest bei meinen Ziegen. Mit Leckerlis kam schlussendlich sogar noch die 5. Ziege in der Reihe zum Ohrmarken setzen - und die Vorgänger hatten lautstark protestiert ....
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 17.04.2011, 20:51
von Bunnypark
hallo
sorry, wenn ich mich kurz einmische...dass kann ich sooo nicht stehen lassen #engel#
getreide oder getreideprodukte haben in einem ziegenmagen UND einem meerschweinchenmagen, auch in einem kanninchenmagen nichts verloren. :P (und schon gar nicht in einem hunde oder katzenmagen)
die armen meerschweinchen....was die alles vorgesetzt bekommen #shock#
@ ziegenliebhaberin: die ziege muss gemarkt sein, sonst darfst sie nicht transportieren
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 18.04.2011, 06:52
von -Sabine-
Bunnypark hat geschrieben:hallo
sorry, wenn ich mich kurz einmische...dass kann ich sooo nicht stehen lassen #engel#
getreide oder getreideprodukte haben in einem ziegenmagen UND einem meerschweinchenmagen, auch in einem kanninchenmagen nichts verloren. :P (und schon gar nicht in einem hunde oder katzenmagen)
Eben. Deswegen gibt es auch gutes Meerschweinchenfutter OHNE Getreide ;-)
Re: Mineralleckstein,Halsbänder&Namen
Verfasst: 18.04.2011, 21:42
von Zieglinde
-Sabine- hat geschrieben:Bunnypark hat geschrieben:hallo
sorry, wenn ich mich kurz einmische...dass kann ich sooo nicht stehen lassen #engel#
getreide oder getreideprodukte haben in einem ziegenmagen UND einem meerschweinchenmagen, auch in einem kanninchenmagen nichts verloren. :P (und schon gar nicht in einem hunde oder katzenmagen)
Eben. Deswegen gibt es auch gutes Meerschweinchenfutter OHNE Getreide ;-)
So, und in einem Chinchillamagen gehört auch kein Getreide, das kann ich an dieser Stelle auch mal loswerden.
Wir drei wissen dann aber auch, wie schwierig es ist, Kleintierfutter ohne Getreide zu bekommen, auch wenn man fit im Internet ist. Da schlag ich mal Ziegen-Lieberin vor, das mit dem Meerschweinchenfutter zu vergessen, bevor sie mit einer Bunten-Eimer-Mischung zu den ZZ geht und sagt, so stand das aber im Treff :D
LG
Silke