Seite 1 von 1
Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 14:25
von Angela83
Hallo,
wir konnten uns nun unseren Traum von einem großen Grundstück mit Wochenendhütte erfüllen. Das Grundstück liegt abseits und ist Landschaftsschutzgebiet. Es sind ca. 4500 qm² Wiesen mit angrenzenden Wald...
Mein großer Wunsch (der leider aus Platzgründen bisher nicht realisierbar war) ist darauf Ziegen zu halten. Für den Anfang dachten wir an ca. 3-4 Tiere.
Nun ist allerdings die große Frage wie wir wegen der Umzäunung und dem Unterstand und der Haltung allgemein vorgehen.
Die Haltung der Ziegen bedarf keiner Genehmigung oder?
Es geht nur um Zaun und Unterstand was Probleme bei den Behörden macht oder?
An wen wende ich mich da am besten bzw. wer erteilt die Genehmigungen? Welches Amt?
Ich möchte gerne vor der Anschaffung alles geregelt haben!
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte :D
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 14:36
von sanhestar
Angela83 hat geschrieben:Hallo,
wir konnten uns nun unseren Traum von einem großen Grundstück mit Wochenendhütte erfüllen. Das Grundstück liegt abseits und ist Landschaftsschutzgebiet.
Hallo,
von den Genehmigungen abgesehen, wie oft in der Woche werdet ihr auf diesem Grundstück sein? Täglich?
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 15:54
von Anni71
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
Ziegen müssen bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Dann gibt es einen Haufen Papierkram. Es muss "Buch" über alles geführt werden.
Du musst Dich erkundigen, ob dieses Stück Landschaftsschutzgebiet auch Weideland ist und ganzjährig beweidet werden darf. Ich wohne auch im Schwarzwald und wir wollten mal Schottische Hochlandrinder auf so einer Fläche halten. Es gibt da gewisse Auflagen, es wird geprüft, welche seltenen Pflänzchen dort wachsen. Dann kann es heissen, dass erst nach dem ersten Schnitt (z.B. Juli) Tiere auf diese Fläche dürfen, dann aber vielleicht nur bis September. Oder wenn Du Glück hast dann ganzjährig. Dann wird die Grösse genau geprüft und es wird festgelegt, wieviele Tiere Du da drauf halten darfst.
BeimZaunbau musst Du die Schneehöhe mitberechnen und ihn so stabil bauen, dass weder der Schneepflug (sollte eine Strasse das Grundstück säumen) ihn niederwalzt, noch die Schneemassen selber.
Meine Pferdchen müssten im Winter eigendlich nur einen Schritt über den Zaun machen. Doch da sie sich nur auf ihren Trampelpfaden aufhalten, lassen sie dieses dann doch-zum Glück.
Wir haben unser Projekt abgelegt, es war nicht realisierbar. Wo seit Ihr Zuhause?
Ich wünsche Dir mehr Glück und Durchhaltevermögen.
Viele Grüsse Anja
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 17:25
von Angela83
sanhestar hat geschrieben:Angela83 hat geschrieben:Hallo,
wir konnten uns nun unseren Traum von einem großen Grundstück mit Wochenendhütte erfüllen. Das Grundstück liegt abseits und ist Landschaftsschutzgebiet.
Hallo,
von den Genehmigungen abgesehen, wie oft in der Woche werdet ihr auf diesem Grundstück sein? Täglich?
Wir sind da täglich ab Mittag ungefähr, also ich mit den Kindern! Mein Mann kommt nach der Arbeit auch noch. Wir werden dort in einem eingezäunten Bereich noch großrahmig Obst und Gemüse anbauen. Das Grundstück ist praktisch nun unser zweites Zuhause :D
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 17:30
von Angela83
Anni71 hat geschrieben:Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
Ziegen müssen bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Dann gibt es einen Haufen Papierkram. Es muss "Buch" über alles geführt werden.
Du musst Dich erkundigen, ob dieses Stück Landschaftsschutzgebiet auch Weideland ist und ganzjährig beweidet werden darf. Ich wohne auch im Schwarzwald und wir wollten mal Schottische Hochlandrinder auf so einer Fläche halten. Es gibt da gewisse Auflagen, es wird geprüft, welche seltenen Pflänzchen dort wachsen. Dann kann es heissen, dass erst nach dem ersten Schnitt (z.B. Juli) Tiere auf diese Fläche dürfen, dann aber vielleicht nur bis September. Oder wenn Du Glück hast dann ganzjährig. Dann wird die Grösse genau geprüft und es wird festgelegt, wieviele Tiere Du da drauf halten darfst.
BeimZaunbau musst Du die Schneehöhe mitberechnen und ihn so stabil bauen, dass weder der Schneepflug (sollte eine Strasse das Grundstück säumen) ihn niederwalzt, noch die Schneemassen selber.
Meine Pferdchen müssten im Winter eigendlich nur einen Schritt über den Zaun machen. Doch da sie sich nur auf ihren Trampelpfaden aufhalten, lassen sie dieses dann doch-zum Glück.
Wir haben unser Projekt abgelegt, es war nicht realisierbar. Wo seit Ihr Zuhause?
Ich wünsche Dir mehr Glück und Durchhaltevermögen.
Viele Grüsse Anja
Danke für deine Antwort!
.Und welches Amt ist dafür zuständig? Das Grundstück ist nur auf einem Feldweg zu erreichen, da wird also nicht geräumt...
Ich komme aus Bad Liebenzell, ist im Kreis Calw und du?
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 18:33
von Heckenrose
Hallo Angela.
du musst Meldungen machen an:
Tierseuchenkasse (wurde schon erwähnt),
Veterinäramt - hier bekommst du eine Tierhalternummer -
Landwirtschaftsamt - hier bekommst du nochmal eine andere Nummer -
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft - hier musst du Fläche UND Tiere anmelden.
Dann musst du die Tiere bei HIT melden und über das LKV Ohrenmarken bestellen bzw beantragen, falls sie noch keine haben.
Die Meldungen an HIT und die Tierseuchenkasse müssen jährlich aktualisiert werden, doch das geht auch online.
Alle diese Meldungen sind Pflicht - vergisst man eine, kann es teuer werden.....
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 20:15
von Angela83
Habe grade nochmal mit meinem Mann gesprochen, unser Grundstück ist doch kein Landschaftsschutzgebiet und die Fläche zählt wohl komplett als Wald (obwohl nur vielleicht 300 qm davon Wald sind und der Rest schöne saftige Weide) #ka#
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 21:02
von Locura
Wie oft werdet Ihr auf dem Grundstück sein?
Re: Ziegenhaltung in BW - Genehmigungen?
Verfasst: 31.05.2011, 22:09
von Zirkuszuchtziegenzüchter
Locura hat geschrieben:Wie oft werdet Ihr auf dem Grundstück sein?
Fragte Sabine bereits.
Angela83 hat geschrieben:Wir sind da täglich ab Mittag ungefähr,