Seite 1 von 2
Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 00:44
von Locura
Söderle, ich habe eine Frage an diejenigen, die auch Mini-Pigs oder Schweine halten.
Ich habe endlich die Möglichkeit, mehr Weide für die Ziegen zu ergattern...
...ABER: Ich erbe dann zwei Mini-Pigs.
Für die Schweinerei im Doppelpack wollte ich einen separaten Auslauf machen, der aber unweigerlich an die Fläche für die Ziegen grenzt.
Was muss ich beachten in Bezug auf irgendwelche Erkrankungen, die zwischen den beiden Tierarten wandern könnten? Gibt es überhaupt welche? #ka#
Dann noch eine Frage: Nach meinem Empfinden (ist allerdings in Bezug auf Schweine wirklich laienhaft) haben die beiden übelst lange Klauen...wie werden selbige ausgeschnitten? Selbst machen oder TA?
Ansonsten machen die beiden einen fitten und gesunden Eindruck.
Was sollte ich noch beachten?
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 00:47
von Holzwurm
Teufelchen, der Ziegen-Treff arbeitet mit dem Schweineforum zusammen,
schau mal auf die Partnerseiten, ganz unten !
Übrigens bekommen wir auch bald Schweinis, aber unsere werden nicht so alt,
dass die zur Maniküre müßten !
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 00:49
von Locura
Ja, weiß ich...aber primär geht es mir um irgendwelche Krankheiten Ziege-Schwein oder Schwein-Ziege...somit dürfte es ja gehüpft wie gesprungen sein, auf welcher "Seite" ich diese Frage stelle.
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 08:56
von Locura
Hm, okay...dass das alles nicht ganz unproblematisch ist, ist mir klar.
Die Pigs sind wirklich Mini...sie sind knapp kniehoch, aber mit "normalen Schweineproportionen". Sie sind 8 und 6Jahre alt, Mutter und Tochter und vom Alter her vermutlich damit vermutlich ausgewachsen.
Sie leben gerade in einem Auslauf von ca. 20 qm, der wirklich niedrig eingezäunt ist, aber es scheint zu funktionieren.
Was mich ein wenig irritiert hat ist die Tatsache, dass sie überhaupt nicht zu wühlen scheinen... #ka#
Gerochen habe ich nix.
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 09:21
von Locura
Ganz ehrlich? Keine Ahnung!
Um den ganzen Bürokratiekram muss ich mich noch kümmern...genau wie um die Zäunungsvorschriften. Das lässt sich ja über das Vet.-Amt klären. Ich habe mal vor ein paar Jahren einen zahmen Wildschweineber auf einen Gnadenhof vermittelt. Der lebt da auch hinter einem 1m hohen Bretterzaun...scheint das Vet-Amt nicht zu interessieren.
Meine (hoffentlich überflüssige) Hauptsorge beim Zaun ist auch nicht, dass was raus-, sondern das was reinkommt...
Das Areal ist am Waldrand und da gibt es halt auch Wildschweine. Was ist, wenn die Minis rauschig sind? Muss ich "Gäste" befürchten?
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 09:53
von Locura
Na grossartig...läuft ja. Ich sehe da schon eine zweite Papierkriegwelle auf mich zurollen... #heul#
Dir erstmal vielen Dank...ich rufe jetzt mal beim Veterinäramt an.
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 10:32
von Locura
So, jetzt bin ich schlauer.
Habe gerade mit einer sehr netten Dame des Vet.-Amtes telefoniert, die mich erstmal ausführlich beraten hat.
Pflicht ist nur die Meldung bei der TSK und das Setzen von Ohrmarken.
Da ich weder züchte noch die Tiere im Geiste schon als Schinken sehe, gelten für mich keine Auflagen in puncto Fläche und Zaunbau.
Allerdins hat sie doppelte Zäune empfohlen. :-)
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 14:00
von Strahli
Hi Petra
Ich hab ja beides: Schwein und Ziege. In punkto Krankheiten im Grundsatz kein Problem, bezügl. der Endoparasiten sogar vorteilhaft.
Wenn natürlich eine Sau in die Rausche kommt und Du in einem Wildschweingebiet lebst, mit "Besuch" rechnen. Der Vorteil der Schweine ist jedoch, ganz im Gegensatz zu den Ziegen(!), dass sie Strom ohne Hinterfragen akzeptieren. #daumen_hoch* Auch "hüpft" ein Schwein eher weniger. Es gehört eher zu den "durchrennern". 8)
Fütterungstechnisch musst Du halt auf das Gewicht achten. Dies ist bei Minis sehr wichtig. Weiter sind Minis leider oft von Zinkmangel betroffen. Dies gilt es im Auge zu behalten.
Fazit: bei uns ist die Schweinehaltung um einiges einfacher, als die Ziegenhaltung.......... ;-)
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 14:18
von Locura
Ha, da habe ich ja eine kompetente Ansprechpartnerin gefunden. Sehr schön!
Dann würde ich gern noch folgendes wissen:
Sollte man den Zaun ein Stück eingraben? Wenn ja, wie tief?
Wie sollte der Stall beschaffen sein? Ich möchte sie gerne wie die Ziegen in einem Offenstall halten...muss selbiger isoliert sein, also sind die Schweine kälteempfindlich?
Was brauchen sie ausser einer Suhle (haben sie gerade nicht :-( ) zur Bespassung?
Re: Ziegen vs. Mini-Pigs
Verfasst: 16.06.2011, 15:43
von Alrun
Hallo Locura,
ich habe auch zwei Schweine und viele Ziegen. Die Schweine sind Mischlinge aus Mini-Schweinen und Hängebauchschweinen. Es sind zwei Weibchen und ich habe sie jetzt fast schon drei Jahre.
Unsere Schweine leben in einem Offenstall und einem Auslauf, den sie sich mit Ziegen, Pferden und Hühnern teilen. Lediglich bei der Fütterung der Schweine kommt es manchmal zu "Problemchen" - weil die Ziegen "verfressene Schweine" sind ;-)
So schließen wir einfach die Tür vom Schweinestall während der Fütterung.
Unsere Schweine haben bei der Abholung damals schon stark "gerochen", aber nach ein paar Tagen konnte ich keinerlei Geruch mehr feststellen. Überhaupt sind meine Schweine SEHR reinliche Tiere. Die machen niemals ihr Geschäft in ihrem Stall, sondern immer draußen an einer bestimmten Stelle. Unser Schweinestall wird also alle paar Monate der Ordnung halber ausgemistet - eingestreut haben wir Sägespäne und viel, viel Stroh. Das lieben sie sehr - vor allem in der kalten Jahreszeit vergraben sie sich darin. Kalte Temperaturen mögen meine Schweine nicht so gerne, deshalb haben sie im Winter auch eine Wärmelampe in ihrem Stall.
Der Auslauf unserer Schweine ist ein großer Sandauslauf (ca. 1000m²), sie graben dort nirgends. Wenn ich sie mal rauslasse, dann graben sie schon ganz schön herum und können mitunter auch wirklichen Schaden anrichten. Man kann sich das angeblich auch zu nutze machen, in dem man sie beispielsweise auf Flächen einzäunt, die man später als Gartenfläche nutzen will. Da spart man sich dann das mühsame Umgraben. Ich habe das noch nie ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass das wirklich gut funktioniert.
Unsere Schweine haben aus einer ursprünglichen Regenpfütze eine schöne Suhle gemacht. Wir lassen da täglich frisches Wasser hinein.
Mit den Ziegen verstehen sie sich soweit ganz gut, bisher gab es keine Probleme. Vor allem die Ziegenkitze sind sehr angetan von den Schweinen - und umgekehrt. Die Kitze springen liebend gerne auf die Schweine auf, den Schweinen gefällt diese Massage und sie legen sich dann auch hin und genießen diese in vollen Zügen. Auch Stroh, welches zwischen den Borsten steckt, wird sehr gerne von den Ziegen gefressen. Es macht wirklich Spaß den Ziegen und Schweinen zu zu sehen.
Bezüglich des Fressens: man muss wirklich sehr dahinter sein, damit die Schweine nicht zu dick werden. Unsere Schweine leben streng vegetarisch und ihr Lieblingsgetränk ist Molke aus Ziegenmilch.
Mir ist nicht bekannt, dass Ziegen und Schweine sich gegenseitig mit Krankheiten anstecken können. Parasiten sind ja meist streng wirtsspezifisch, von da her erwarte ich auch keine Probleme.
Wir lassen unsere Schweine zweimal jährlich gegen Rotlauf impfen - das ist meines Wissens nötig, weil ja auch der Mensch sich damit anstecken kann und das doch recht häufig vorkommen soll.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich mit meinen Schweinen große Freude habe und sie wirklich, neben meinen Hühnern, die unkompliziertesten Haustiere sind, die ich habe.
Liebe Grüße
Alrun