Seite 1 von 4
Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapiere?
Verfasst: 08.11.2011, 15:33
von MiVa
Hallo,
habe diesbezüglich nichts genaues im Forum gefunden oder übersehen.Meine Frage: Ziegen die im Herdbuch gezüchtet werden,haben normalerweise alle Papiere.Wie sieht es mit dem Nachwuchs bis 3 Monate aus von Herdbucheltern? Bekommen die automatisch eine Bescheinigung,daß sie reinrassig sind oder müssen sie erst vorgestellt werden? Also hat jedes Herdbuchlamm einen Abstammungsnachweis? Wenn ich ein Lamm kaufe,das wegen einem Farbfehler oder Ohrlänge stimmt nicht genau, keine Zuchtbescheinigung bekommt,kann ich dann als Käufer trotzdem eine Kopie vom Abstammungsnachweis bekommen?Einfach als Beweis,daß es reinrassig ist?! Also beim Hund kenne ich das so (hier in Frankreich),daß wenn ih einen Welpen bei einem Rassehundzüchter kaufe,bekomme ich provisorische Papiere.Wenn der Welpe dann 12 oder 15 Monate alt ist,kann man ihn bei einem Richter vorstellen wegen der Zuchttauglichkeit.Hat er dies bestanden,bekommt er seine richtigen Papiere und darf Nachwuchs haben.Bekommt er diese Papiere nicht,weil man doch nicht züchten will,so bleibt er doch ein reinrassiger Hund,weil er offiziel durch seine reinrassigen Eltern ins Register eingetragen ist.Gruß MiVa
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 08.11.2011, 17:03
von Uzou
Hallo MiVa,
das ist sicher nicht ganz bundeseinheitlich geregelt, denn der Staat hat kaum noch Aktien in der Tierzucht. Zuständig sind die Zuchtvereine in den einzelnen Bundesländern. Dahin hat der Staat die Verantwortung delegiert.
In meinem Bundesland ist das so, dass die Geburt des Lammes in der Ablammliste des Züchters mit den Daten der Geburt und der Bedeckung vermerkt sein muss, dann braucht das Jungtier noch eine Musterung und Beurteilung durch den Verband! Erst dann kann ein Herdbuchauszug mit seinen Daten angefordert werden (gegen Gebühr! *fg* )
Sicher ist es in anderen Bundesländer etwas ähnlich.
"Rassereinheit", die Du meinst, garantiert also keine Papiere! Und ohne den Papierkrieg und die Formalitäten ist es halt auch "NUR" eine Ziege.
Auch ein Hund ohne Papiere ist nur ein Hund und es gibt dann keine Garantie für Rassereinheit. Er kann zwar so aussehen, muss aber dennoch nicht rasserein sein! Zum Beispiel ist ein Lipizzaner ohne Papiere nur ein Schimmel.
Will man Rassereinheit als Anerkennung, dann muss man auch den ganzen Weg mit dem Züchter gehen und den Preis dafür bezahlen. Alle anderen Tiere sind ebenso lieb und nett und evtl auch gesund, aber eben nur Ziegen.
Kein Züchter macht sich diese Mühen in der Zucht, damit dann Tiere ohne Papiere den gleichen Stellenwert haben, daher ist die Prozedur eben so aufwendig.
Liebe Grüße Marion
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 08.11.2011, 21:01
von MiVa
@Uzou
Hallo,
ok,d.h.nur Tiere mit Pedigree sind offiziel reinrassig.Ach so,da hab ich was vergessen.Die Welpen bekommen anfangs nur eine Geburtsurkunde,werden aber trotzdem in das Register für reinrassige Hunde eingetragen,weil die Eltern dort eingetragen sind.Nur wenn man dne Welpen später nicht vorstellt,kann man nur seine Ahnen telefonisch erfragen,mehr nicht.Macht man weiter->Ausstellung,Zuchtbeurteilung usw,dann bekommt der Welpe seine entgültige Papiere mit Pedigree!!Welpen von eingetragenen Zuchthunden,die nicht gemeldet sind und deswegen nicht mal ins Register eingetragen sind(keine offizielle Geburtsurkunde),nennt man hier type Dobermann,oder type berger allemand /dt. Schäferhund.Ich denke,in Deutschland ist es etwas anders als in Frankreich,was das eintragen der Rassehunde betrifft.Denn bei uns heißt es einmal eingetragen in das Register der Rassenhunde,auch als Welpe,sind reinrassig,weil man die Ahnen nachschauen kann.Aber für die Zucht,ist natürlich das Pedigree ausschlaggebend.Meine Pferde haben alle Papiere mit Pedigree.Eigentlich wollte ich noch wissen,ob dann Herdbuchzüchter an einen seriösen "Hobbyzüchter" Lämmer oder Jungziegen mit Papieren verkaufen würde,auch wenn der Käufer sich noch nicht entscheiden kann,ob er mal wirklich im Herdbuch züchten möchte? In meinem Fall,suche ich noch AN,die aber in Frankreich noch nicht anerkannt sind.Hier bekommt man ganz wenige mit Papieren,wenn überhaupt.Ohne Papiere kosten Anglo Nubier weit über 250.- € und sind auch nicht alle auf CAE untersucht.Ich glaube,die Mehrheit der Ziegen wird in Frankreich nicht auf CAE untersucht.Manche gehen halt hin und nehmen die Kleinen gleich nach der Geburt weg und erwärmen die Milch bevor sie sie den Lämmern wieder geben und würden so den Ansteckungsweg unterbrechen.kenn mich damit noch nicht aus,meine Lämmer kommen erst im Frühjahr 2012.Man kann sich einem Programm gegen CAE anschließen und sich später CAE unverdächtiger Bestand nennen oder halt nicht offiziel trotzdem jedes Jahr testen lassen,dann hat man aber auch die Gewissheit,daß die Tiere gesund sind.Bezahlen muß man sowieso alles selber egal wie man testen läßt,nur mit dem Unterschied,daß bei einer offiziellen Untersuchung CAE positive Tiere nicht verkauft werden dürfen!!eher beseitigt werden sollen.Für´s Ausland müssten die Tiere dann ja auch auf CAE untersucht sein?habe dt. und franz. Tierärzte gefragt->haben keine Ahnung.Wer weiß was darüber?Brucellose ja,CAE ?,Scrapie auch nicht überall,wenn ich mich nicht verlesen habe.Sorry,ist etwas lang geworden.Gruß MiVa
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 08.11.2011, 23:11
von Holzwurm
Hallo MiVa !
Nein haben sie nicht, wenn du ein Zuchttier kaufst, bezahlst du einen höheren Preis.
Weil du dann alle erforderlichen Daten mitkaufst, oder dem Verband mitgeteilt wird, da geht wieder ein Zuchttier vom Hof,
dort werden die erforderlichen Papiere dann angefertigt.
Kaufst du aber Tiere für die Landschaftspflege oder zum Schmusen, könnte der Preis geringer ausfallen.
Weil, du kaufst kein Zuchttier !!!
Du sagst ja dem Züchter: Ich will nicht züchten.
Kein Züchter wird dann später die erforderlichen Daten rausgeben, die du brauchst um Papiere zu bekommen.
Weil, du hast ja ein billigeres Tier gekauft.
Man sollte sich also vorher überlegen, was man machen will.
Billig kaufen u. dann denken, jetzt hab ich aber dem Züchter eins ausgewischt, hab meine Tiere billig bekommen.
Jetzt geh ich in die HB-Zucht, das klappt nicht.
Viele Grüße
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 09.11.2011, 09:26
von Uzou
Hallo Ihr Beiden,
ich weiß wohl, dass dies hier wieder ein heißer Thread werden könnte, aber davon lebt ja auch ein Forum.
Bitte überlegt doch einmal: Welcher Züchter von Herdbuchziegen gibt Herdbuchtiere unter Wert ab, nur weil ein Hobbyhalter diese tolle Rasse halten möchte??? Ist es nicht eher so, dass auch der Hobbyhalter teure Tiere erwerben muss? Und ist das nicht auch richtig? Die Arbeit und die Unkosten, die der Züchter hat sind doch dieselben!!!
Ist es nicht so, dass die Nachfrage die Preise bestimmt? Ist also ein Tier über, das nicht nachgefragt worden ist, dann bekommt der Hobbyhalter es zu Sonderkonditionen. ( so bei mir zur zeit, weil ich den Platz benötige und noch einen gekörten Jung-Bock habe, der eigentlich bleiben sollte. Er verlässt den Hof zum Preis eines ungekörten Tieres aber mit allem was dazugehört. Sind genügend Nachfrager da, dann bekommt der Hobbyhalter nur wenn er den vollen Wert bezahlt. Hat das Tier keine Zuchttierqualität, so ist doch der finanzielle Aufwand für das Tier derselbe. Ein solches Tier sollte geschlachtet werden, denn es wird sonst unweigerlich in einer Hobbyzucht landen... und seriösen Züchtern auch den Markt verderben.
Das ist die eine Seite.
Die Andere: Jedes Tier, das vom Hof geht ,muss abgemeldet werden... da gibt es keine Ausnahmen.
In der Pferdezucht haben wir ja gesehen, wohin das führt, wenn mit jeder Stute und jedem Hengst gezüchtet werden darf. Der Markt ist voll mit Produkten, die den Namen Pferd nicht verdienen. Diese Produkte haben oft verdeckte Mängel und nach Aussagen von Tierärzten sind 75% nicht in der Lage die Dinge zu tun, die sie für den Besitzer tun sollen! Ich bin wöchentlich mit solchen Tieren konfrontiert. Es gibt ja kaum noch Pferde, die als gesund gelten können. Das Alles passiert, wenn nicht selektioniert wird und jedes Zuchtprodukt, das die Ansprüche nicht erfüllen kann, zu billigem Preis ohne Papiere den Hof verlässt, weil man es nicht wagt zu schlachten.
Ich bin mir im Klaren, dass es unterschiedliche Meinungen darüber geben kann, aber meine Erfahrung lehrt: Wer teuer bezahlt für ein Tier, der behandelt es mit mehr Respekt und Sachkunde. Und ich bin froh darüber, dass hier in Deutschland die Rassezucht noch solch einen Stellenwert hat und so gut durchorganisiert ist. Der graue Markt hat noch nie die Tierzucht weitergebracht.
In Deinem Fall kann ich nur empfehlen die gewünschte Rasse bei einem seriösen Züchter (evtl im Ausland) mit allem Pipapo zu erwerben, denn züchten wirst Du ja doch ;-)
An Allen preiswerten Angeboten ist ein Haken.
Liebe Grüße Marion
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 09.11.2011, 12:36
von MiVa
@Holzwurm und Uzou
Danke für Eure Antworten.Ok,jetzt sehe ich klarer.Meine zwei Alpin z.Bsp.sind "reinrassig"(nicht schimpfen,was keine Papiere hat,ist nicht reinrassig) aber es gibt ja keinen Verein in Frankreich wo man solche Papiere bekommt.Es kann sein,daß irgendwo im Inneren Frankreich eine Stelle gibt wo man seine Ziegen eintragen lassen kann.kenn mich da aber nicht aus,scheinen wohl nur ein paar professionnelle Züchter zu machen.Andere züchten wohl auch "rein",aber ohne Papiere,ist dann halt vertrauenssache.In Deutschland findet man in jedem Bundesland Ziegenzuchtvereine.In Frankreich gibt es nur ein zwei und nehmen nur ihre ausgewählte Rasse auf und da AN nicht anerkannt sind....wird es noch schwieriger.Möchte meine kleine Gruppe nächstes Jahr nach der Lammung auf CAE testen lassen,aber erstmal für mich,danach werde ich entscheiden was ich mache,obwohl dann wieder der AN-Nachwuchs verkauft sein wird.Bei den großen AN Züchter muß man recht früh reservieren lassen.Um den Preis ist es mir jetzt nicht gegangen.Auch ich habe für meine Tiere Festpreise.Was ich hier schon festgestellt habe,daß mich Leute fragen,ob die Ziegen brucellose und (CAE frei) sind und weniger nach Papiere.Deswegen der Gedanke an einen Kauf von Überschußtieren,die zwar Zuchtqualität haben,aber wie Du schon sagtest,aus Platzgründen nicht bleiben können.Für mich wäre es kein Thema Tiere mit Papiere zu kaufen,nur habe ich für danach noch keine klare Vorstellung.Ohne gekörten Bock bringen mir die Herdbuch Ziegen dann ja auch nicht viel bzw. der Nachwuchs würde ja auch keine Papiere bekommen.Ich weiß nicht ob Ihr versteht was ich meine.Eine/r hat hier im Forum mal geschrieben,daß sie/er nur Herdbuchtiere kauft,aber nicht im Herdbuch weiterzüchtet.Derjenige hat dann ja auch gute Tiere,aber ohne Papiere.Überschüssige Böcke werden bei mir auch geschlachtet.Habe jetzt schon dafür Abnehmer.ich glaube geschlachtete Tiere bekommt man besser weg als lebendige,in meiner Umgebung zumindest mal.Die Sache ist mir ernst und,wenn jemand gute Tipps hat,wie ich drauf aufbauen kann,würde ich mich freuen.Angst habe ich ein bißchen,wenn die CAE Untersuchung Frühjahr 2012 anders verläuft als erhofft,obwohl selbst große franz. Züchter nicht auf CAE untersuchen lassen,aber die Lämmer gleich nach der Geburt wegnehmen und sie später trotzdem für viel Geld verkaufen,so wie meine Alpin.Gruß MiVa
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 09.11.2011, 13:00
von Holzwurm
Hi Marion !
Mein Beitrag bezog sich auf einen aktuellen Fall.
Da wollte der neue Besitzer über die Ohrmarke beim Verband Papiere bekommen.
Der Züchter wurde vom Verband kontaktiert u. sagte mal glatt nein,
da gibt es keinen Abstammungsnachweis für, das Tier wurde nicht als Zuchttier verkauft.
Da hat wohl wieder einer am falschen Ende sparen wollen !
Viele Grüße
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 09.11.2011, 13:31
von Uzou
Hallo MiVa, ich glaube wohl kaum, dass in Frankreich Ziegenzucht nur völlig ohne Verbände läuft. Sicher kann man da noch mehr in Erfahrung bringen und ich habe gute Kontakte nach Frankreich und hör mich gerne mal näher um. Ich kann Dein Problem verstehen und man kann einen Verband auch überzeugen eine Rasse neu aufzunehmen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Anglos nicht im herdbuch zu züchten sein sollen. (Erfahren wir später genauer!) Erstmal würde ich an deiner Stelle Deine Tiere auf das testen lassen, was bei Euch zum Verkauf wichtig wäre. Und zum Beispiel auch CAE. Dann würde ich mir im Ausland gute CAE-feie Tiere besorgen und evtl die Anschaffung eines gekörten Bockes folgen lassen! Sicher wirst Du damit dann rassereine gute Tiere züchten können, was aber, wenn einer deiner Böcke aus den nachzuchten nicht gekört würde ( von der Qualität her) Bist Du soweit, dass Du das schon selber entscheiden könntest?
Da sind viele Dinge zu bedenken!
@ Holzwurm: Heike , war schon klar!!! *fg*
Grüße in Eile Marion
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 09.11.2011, 13:46
von Irene
HY MiVa !
Es gibt auch immer wieder reinrassige Tiere ,die das Gewicht nicht schaffen, Zahnfehler oder Fehlfarben haben,..die sind 3 A... nicht Herdebuchfähig,ABER reinrassig,.....NUR da gibts zwar (wertlose) Papiere aber nicht zuchtfähig,obwohl sie sich durchaus vermehren(können)
Hoffe noch mehr Dunkel ins Chaos gebracht zu haben... ;-)
LG Irene
Re: Haben Herdbuchziegenlämmer automatisch Abstammungspapier
Verfasst: 09.11.2011, 15:55
von MiVa
@Irene
Farbfehler wäre nicht so gravierend,aber Gebissfehler,Stellungsfehler schon und würde mit solchen Tieren auch nicht in der Hobbyzucht weitermachen.Ich rede hier von seriösen Hobbyzüchter,die ehrlich sagen,ob ein Tier "reinrassig" ist oder mal gemixt wurde.ich habe alle meine Tiere und dessen Daten,obwohl keins Papiere hat,in ein Stallbuch eingetragen.Zu einem kleinen Teil kann man schon Nachforschungen machen,woher Eltern usw. stammen.
@Uzou
Dein Beitrag hilft mehr sehr,obwohl noch einige Fragen offen sind.Ich möchte mich auch nicht in etwas verrennen und frage lieber vorher.Ich hab nochmal im Internet geforscht wegen Verbände und bin nur auf einen einzigen gestoßen:UPRA.(agroparistech.fr) Hier sind zig Tiere aufgelistet unter anderem auch Ziegen,wobei es sich nur um diese Ziegenrassen handelt:chèvres laitières et à poil,d.h.Milchziegen und Wollziegen: Alpine,Angora,Chèvre du Rove,Chèvre des Pyrénées,Poitevine et Saanen. Selbst die TWZ findet man nicht.Ich habe ja einen schwarzen TWZ Bock und zwei braune TWZ Ziegen,die nächstes Frühjahr lammen.Bin auf die Fraben gespannt.Die Alpine waren mir noch zu jung (7 Monate alt) und hatten noch nicht ganz das Gewicht von 32 kg und laß sie deswegen erst nächstes Jahr decken.Sie kamen aus einem großen Milchziegenbetrieb hier in Frankreich.Darf man selbst den Ziegen Blutabnehmen und in ein Labor schicken? Den Brucellose Test muß man über den Tierarzt machen,weil das Ergebnis offiziel registriert wird,bei CAE ist das ja nicht Pflicht,aber ich wäre dann wieder einen Schritt weiter.Wäre natürlich hinfällig,wenn man die Tiere erst ab einem Alter von/ab 12 Monate testen soll.Würde mich sehr freuen,wenn Du was über Vereine usw in Frankreich herausfinden kannst.Gruß MiVa