Spaziergänge mit Zwergziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
_Kirsche_
Beiträge: 6
Registriert: 27.11.2011, 16:22

Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von _Kirsche_ »

Hallo,

wir würden gerne mit unseren 4 Zwergziegendamen spazieren gehen.

1.Können wir ein Hundegeschirr verwenden?Wenn ja, welche Größe?

2.Wo ist es besser? Feldmark oder Wald?

3.Wie lang muss die Leine sein?

Schonmal Danke im voraus für Antworten :-)


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wir haben dieses Thema schon mehrfach besprochen. Bitte schau doch erstmal über die Suchfunktion (oben rechts), was Du an Informationen findest und auch mal hier:

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">www.working-goats.de</a><!-- w -->

ggfs. auch dort im Forum, da gibt es mittlerweile auch mehrere Trainingstagebücher.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von Pepper »

_Kirsche_ hat geschrieben:Hallo,

wir würden gerne mit unseren 4 Zwergziegendamen spazieren gehen.
Verständlich :) Das macht einen Riesenspaß!
1.Können wir ein Hundegeschirr verwenden?Wenn ja, welche Größe?
Ja, könnt ihr - welche Größe ihr nehmen müsst, kann ich euch nicht sagen. Schaut mal im Internet nach. Dort, wo man die Geschirre bestellen kann, sind meistens auch die Brust- und Bauchmaße gegeben. Die müsst ihr dann bei euren Zwergen messen und wisst, welche Größe die passende ist.
Allerdings muss es gar kein Geschirr sein. Ich zum Beispiel gehe mit Halsbändern spazieren und habe damit kein Problem, ich hab Titus und Frodo schon früh beigebracht, auf die Leine am Halsband zu reagieren und sie haben das schon richtig "verinnerlicht" ;) Es gibt viele Leute, die Halsbänder schädlich finden, weil die Ziegen bei zu starkem Zug würgen könnten etc, weshalb eher Ziegenhalfter empfohlen werden. Wie gesagt, ich hatte bisher noch keine Probleme mit den Halsbändern, was aber daran liegt, dass meine Jungs kontrolliert neben mir gehen und nicht kreuz und quer durch die Gegend schießen.
2.Wo ist es besser? Feldmark oder Wald?
Eigentlich ist das egal... bei uns ist leider kein Wald in der Nähe, weshalb ich logischerweise nur im Feld unterwegs bin. Allerdings hätte ich im Wald Angst, sie abzuleinen, weil ich ja nie weiß, ob ein kurzsichtiger Förster oder Jäger vor allem den braunen Bock evtl. für ein Reh halten könnte...
3.Wie lang muss die Leine sein?
Mir reichen stinknormale Pferdeführstricke. Ich habe es sowieso so geregelt, dass die beiden "bei Fuß" gehen, solange sie angeleint sind, um unkontrolliertes Zerren und Verknoten der Stricke zu verhindern. Austoben dürfen sie sich, wenn ich die Stricke abmache. Diese Regelung haben sie prima verstanden und bleiben wirklich artig bei mir, wenn ich sie an der Leine ins Feld führe. Auch, nachdem sie sich dann ausgepowert haben und ich sie dann wieder für den Rückweg anleine, beruhigen sie sich ziemlich schnell.

Aber Achtung!! Wenn ihr noch nie draußen gewesen seid, rate ich euch nicht dazu, einfach mal loszugehen, die Ziegen frei mitlaufen zu lassen und abzuwarten, was passiert. Zum Gassigehen ohne Leine gehört 1., dass ihr euch darauf verlassen könnt, dass die Ziegen auf Zuruf zu euch kommen und dass sie 2. bei eventueller Gefahr (z.B. bellende Hunde, auffliegende Vogelschwärme oder Autos) nicht kopflos zurück zur Koppel rasen, sondern in eurer Nähe bleiben. Es wird einige Zeit dauern, bis sie gelassen auf solche überraschenden Sachen reagieren. Titus und Frodo zucken heute noch oft zusammen, aber das Schöne ist, dass sie sofort wieder entspannen, wenn sie sehen, dass ich normal weitergehe.

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von Nicci878 »

Also die Größe vom Geschirr hängt erst mal von der Ziege ab. Ich nehme M, bzw.
habe sie maßfertigen lassen, kostet das gleiche. ErPaki oder Camiro, oder unzählige andere
machen Geschirre so, dass sie dem Tier wie ne Haut passen.
Nur Halsband nehme ich nicht, bzw. auf dem Hinweg kommen sie an's Halsband, weil man
da einfach besser einwirken kann. Auf dem Rückweg kommen sie ans Geschirr, weil die zerren
wie blöde, wenns in Richtung Stall geht.
Die ersticken lieber, als dass sie weniger ziehen. Also Norweger Geschirr an und gut.
Das würde sich auch noch zusätzlich für die Zugarbeit eignen.
Pferdeführstricke sind für mich nichts, ich mag sie nicht.

Wir müssen leider zuerst mal 100 m. an einer Straße entlag, daher ist das Anbinden nötig.
Ableinen geht super, die laufen nicht weg. Aber Kommen auf Ruf kann ich vergessen.
Ich habe dann eine kleine Tupperdose dabei. Die wirkt Wunder...

Das Spazieren gehen an und für sich ist einfach nur toll. Zu sehen, wie die sich amüsieren, sich alles
ansehen, sich gegenseitig jagen, alles erkunden und überall mal naschen, Bocksprünge machen, klettern ... - herrlich.
Ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich ein paar Tage nicht mit ihnen weg war.

Angefangen habe ich auch so, wie Lisa auch beschrieben hat. Erst mal ne Leine dran machen und gucken,
was die Meck macht. Zunächst mal will die sich nämlich mal umsehen, und das garantiert nicht dort, wo Du
gerade entlang gehen willst. Und wenn man sie mit Zwang da hin zerrt wo man hin will, weiß ich nicht
ob sie dann beim nächsten Mal freiwillig mit kommt. Die sollen ja aus Freude mitgehen, ohne dass ich
jedes Mal Gewalt anwenden muß.
Also habe ich die Leitziege genommen, meiner Tochter die Leine der anderen in die Hand gedrückt und los
ging's.
Als dann die Dritte Zeige hinzu kam, war das dann mehr oder minder ein Selbstläufer.

Viel Spaß !


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Nicci878 hat geschrieben:Aber Kommen auf Ruf kann ich vergessen.
Warum? Kennen sie das Kommando nicht oder bist du ihnen mehr oder weniger egal?


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von Pepper »

Der Seelenfang hat geschrieben:
Nicci878 hat geschrieben:Aber Kommen auf Ruf kann ich vergessen.
Warum? Kennen sie das Kommando nicht oder bist du ihnen mehr oder weniger egal?
So etwas Ähnliches habe ich, ehrlich gesagt, auch gedacht, als ich das gelesen habe. Zwerge sind intelligente Kerlchen, es ist wirklich kein Kunststück, ihnen beizubringen, dass ewas ganz Tolles passiert, wenn sie zu dir kommen, nachdem du gerufen (oder gepfiffen) hast. Auf längere Sicht würde ich dir empfehlen, sie gleich auf eine Pfeife zu konditionieren - auf Dauer ist Rufen doch ein bisschen nervig. Aber Vorsicht: Wenn sie das dann beherrschen, nicht zu oft machen, sonst ist es nichts Besonderes mehr und ihnen relativ schnell egal.
Nicci878 hat geschrieben:Auf dem Rückweg kommen sie ans Geschirr, weil die zerren wie blöde, wenns in Richtung Stall geht.
Das glaub ich gerne, aber auch das kannst du ihnen abgewöhnen. Titus zieht stellenweise auch noch sehr heftig - er lernt nur schnell, wenn ihm das, was ich ihnen beibringe, Spaß macht. Also lernt er das "Bei-Fuß-Gehen" entsprechend langsamer ;) Ich hab's bei ihm gelöst wie bei einem Hund: Hat er gezogen, bin ich stehengeblieben und habe ihn wieder zurück an seine Position geschoben!

Nicht nur im Gassigeheralltag ist es angenehm, zwei brave Ziegen neben sich laufen zu haben. Wenn du mal die Arme voller Tannenzweige hast wie ich letztens und kaum den Weg siehst, ist es eine große Erleichterung, wenn die beiden auf ihren Positionen bleiben und dich nicht zu Fall bringen!

Liebe Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von sanhestar »

Pepper hat geschrieben: Wenn du mal die Arme voller Tannenzweige hast wie ich letztens und kaum den Weg siehst, ist es eine große Erleichterung, wenn die beiden auf ihren Positionen bleiben und dich nicht zu Fall bringen!

Liebe Grüße,
Lisa
warum lässt Du die Zwei nicht den Transport übernehmen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nicci878
Beiträge: 49
Registriert: 23.07.2011, 16:24

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von Nicci878 »

Wenn ich das wüßte, dann wäre es anders ;-)

Naja, als jahrelanger Hundebesitzer und Ziegenneuling versuche ich vermutlich zu viel von der Hundeerziehung
einfließen zu lassen. Und das, was für einen Hund ein tolles Lob ist, und beim nächsten Mal auch zum Gehorchen
animiert, funktioniert halt eben offensichtlich bei einer Ziege nicht.
Ich muß noch lernen, wie ich mich für ne Ziege interessant mache. Im Moment hab ich außer Leckerbissen da gar
keine Idee.
Das mit dem Ziehen auf'm Rückweg habe ich unzählige Male versucht.
Mein Hund hat anfangs auch gezogen wie blöde. Ich bin dann stehen geblieben und immer erst weiter, nach dem
er kurz Blickkontakt zu mir hatte und langsam weiter ging. War ein ziemliches Stop-and-go anfangs.
Das habe ich bei der Ziege auch versucht. War nix. Mit Leckerchen loben für's langsam Gehen funktioniert auf dem
nach Hause Weg auch nicht. Da wollen sie nur zum Stall.

Och naja, nur die Ruhe. Die Ziegen sind noch jung und ich habe Zeit. Und wenn ich hier den ein- oder anderen
Tipp kriege habe ich alle Zeit, es auszuprobieren.
Viel wichtiger wäre mir im Moment, wie man Ihnen das Anspringen abgewöhnt. Das ist in dieser Jahreszeit
extrem lästig ..


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von sanhestar »

Nicci878 hat geschrieben:Viel wichtiger wäre mir im Moment, wie man Ihnen das Anspringen abgewöhnt. Das ist in dieser Jahreszeit
extrem lästig ..
runterstossen und eine Zeitlang nicht aus der Hand füttern. Dann das Handfüttern mit Disziplin wieder aufbauen. Wer dreist ist, wird zurückgestossen und bekommt nichts.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Spaziergänge mit Zwergziegen

Beitrag von Pepper »

sanhestar hat geschrieben:warum lässt Du die Zwei nicht den Transport übernehmen?
:D Die Idee hatte ich auch schon... leider hab ich mit ihnen bis jetzt noch nicht angefangen, als Packziegen zu gehen. Mir fehlt leider die Zeit :-( Und ich bezweifle bei meinen beiden Chaoten ehrlich gesagt, dass sie anständig geradeauslaufen, wenn sich das Futter auf ihrem Rücken befindet :D

Naja, als nächstes werden sie eingefahren, dann können sie selbst regelmäßig durchs Feld zum Bauern fahren und ihre Heuballen abholen :D

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Antworten