"Wald-Zwerge" suchen ein Zuhause

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
A. Hagenkötter

"Wald-Zwerge" suchen ein Zuhause

Beitrag von A. Hagenkötter »

Bitte bitte lest den "Roman", es ist wichtig:

Es ist kaum zu glauben, seit Jahren lebt in 21516 Müssen eine Ziegenherde im Wald. Uneingezäunt. Sie könnten gehen - doch ihr "Besitzer" hat einen kaputten Bauwagen da gelassen und natürlich suchen sie dort Schutz. Die Dorfbewohner pilgern seit jeher dort hin und füttern die ja "ach so süßen" Ziegen mit Kohl, Schokolade, Chips... Da über die letzte Kälteperiode das Ablammen begann und mindestens 6 Kitze tot sind (der "Besitzer" hat sie den Füchsen hingeworfen - einige wurden gefunden und entsorgt) und die Tiere Hunger litten, wurde der örtliche Tierschutz eingeschaltet. ENDLICH! Nun gehören sie also dem Tierheim Büchen, ich versorge sie ehrenamtlich und schaue morgens und abends nach dem Rechten. Eine Mutter mit Zwilligen ist schon bei mir gelandet, weil die Gute nicht genügend Milch hatte und die Versorgung mitten im Wald sonst nicht zu gewährleisten gewesen wäre. Damit habe ich 14 Tiere, d.h. Flächen und Stall sind ausgereizt.

Übrig blieben 11 wunderbare, charmante, robuste Zwergziegen-Kreuzungen, die ich im Folgenden gerne vorstellen möchte. Sie sind einfach zauberhaft und ich freue mich jeden Morgen, bei ihnen zu sein. Wir haben versucht, das Land zu pachten und hätten die Herde dann eingezäunt und dabehalten, doch die Besitzerin hat horrende Vorstellungen von der Pacht und so müssen die restlichen 9 Geißen und zwei Böcke dringend ein neues Zuhause finden.

Da wären zunächst die "jungen und knackigen" - eine schwarze, sehr proppere Ziege, die noch außerordentlich scheu ist. Aber das hat ihr auch bisher das Leben gerettet und ich bin davon überzeugt, dass sie mit ein paar Leckerbissen sehr schnell handzahm wird.

Passend dazu gibt es einen lackschwarzen Jährlingsbock, der ganz bald kastriert wird. Er ist munter und frisst schon aus der Hand.

Die dritte im Bunde der Jungspunte ist "Blaze" - eine braune Ziege mit schicker Zeichnung (Schnippe und weiße Beine). Sie ist ebenfalls aufmerksam, bleibt aber lieber im Dickicht.

Dann gibt es zwei braune Muttertiere, mit schwarzem Aalstrich, schwarzer Maske und dunklen Beinen. Eine führt ein schwarzes, weibliches Kitz, die andere ein hellbraunes ebenfalls weibliches Kitz. Beide Müter sind relativ scheu, sie sind aber auch rangniedrig und werden von den Senioren auch von uns fern gehalten. Nach anfänglichem Durchfall sind die Kitze wohlauf, wachsen und gedeihen.

Zu guter Letzt: Die 4 Alten - Sie suchen ein echtes Haus Sonnenschein für betreutes Wohnen.

Manni ist der Boss - ein (für Zwergziegenverhältnisse) relativ großer kastrierter Bock mit wunderschöner Zeichnung, weißen Gesichtsstreifen wie ein Toggenburger. Er läuft seit Jahren auf drei Beinen, angeblich hat er Athrose, aber ich glaube eher, dass er Probleme mit der Klaue hatte und durch die ewige Schonhaltung die Muskeln atrophiert sind. Das Bein ist jetzt kürzer und er nutzt Baumstämme etc. als Prothese. Er ist supergut drauf, zahm und freundlich.

Coffee: Die gute Dame hat keine Vorderzähne mehr, weiter konnte ich noch nicht schauen, weil sie es so schon blöd genug fand. Sie ist aber propper, irgendwie scheint es mit der Ernährung noch zu klappen, aber die ein oder andere Schüssel Mash im Winter wäre bestimmt sinnvoll.

Toffee (Ich hab die Namen nicht gegeben:-): Eine ganz charmante, zahme Maus, Braun mit weißem Fleck auf dem Rücken. Eine "rüstige" Rentnerin.

"V": Ihre Hörner folgen keiner Rundung, sondern stehen wirklich v-förmig ab. Sie ist auch einigermaßen zahm, ich habe ihre Klauen ganz leicht korrigiert, allerdings hat sie Probleme mit einem Vorderbein. Die eine Klaue müsste in Ruhe und professionell behandelt werden, da sich eine Wand abgelöst hat.

So, ich hoffe, ich konnte Eure Herzen erweichen und irgendwie finden sich schöne Unterkünfte für die Süßen. Die Tiere werden mit einem Schutzvertrag und einer beliebigen Spende an das Tierheim Büchen abgegeben. Transport könnte ich übernehmen. Sie bekommen momentan, um am Platz zu bleiben, etwas Kraftfutter und Heu. Wir sind auch gerne beim Stallbau etc. beratend dabei. Kontakt am Besten über mich, das Tierheim ist so schon völlig überfordert.

Viele Grüße!


Antworten