Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von Pepper »

Hallo,

ich muss hier mal etwas Dampf ablassen, nachdem gestern in meiner Koppel etwas passiert ist, was mir gar nicht passt!

Ich hab mich schon am frühen Vormittag mit meiner Voltigierfreundin Julia zum Ausmisten verabredet - der Großputz findet immer in den Osterferien statt und sie hatte mir schon letztes Jahr geholfen.
Für die ersten Stunden stellte ich Titus und Frodo auf die mobile Koppel. Zum Glück waren die beiden schon angeweidet. Gegen Mittag waren wir überraschenderweise schon fertig - wir hatten den Mist einfach in große blaue Plastiksäcke gefüllt und diese dann auf dem Mistwagen entladen, den mir ein netter Bauer vor die Koppel gestellt hatte.

Bild

Das ging viel schneller als mit der Schubkarre und wir konnten sogar noch mit unseren Vierbeinern Spazieren gehen, bevor meine Mutter uns Pizza zum Stall brachte.

Bei Julias Hund Felix handelte es sich um dasselbe Tier, das im letzten Sommer von jetzt auf gleich meine beiden Ziegen durchs Feld gejagt hat.
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 23</a><!-- l -->
Auf dem Spaziergang gestern nahm Felix absolut keine Notiz von Titus und Frodo. Die beiden hatten ihn zwar noch vom letzten Jahr in schlechter Erinnerung behalten und waren ihm gegenüber etwas skeptisch, aber es war doch alles in allem ein relativ entspannter Spaziergang.

Als wir zurückkamen, war die Pizza schon da und wir konnten uns fürs Einräumen und Einstreuen stärken. Dann wurde noch ein bisschen auf dem Mistwagen "gechillt" - die obere Schicht Mist war trocken, es war gemütlich und warm von unten ;)

Bild

Es wäre aber zu schön gewesen, wenn dieser Frieden geblieben wäre. Kaum waren Julia und ich nämlich wieder runter vom Hänger und im Stall verschwunden, um neu einzustreuen (Titus und Frodo waren ebenfalls mit uns in die Koppel gekommen um zuzuschauen und Felix wich sowieso nicht von Julias Seite), fletschte der Foxterrier draußen plötzlich die Zähne und knurrte. Ich sprang sofort hinaus und wollte ihn festhalten, aber da raste er schon los und jagte Titus und Frodo in der Koppel. Weder meine noch Julias Rufe nahm er zur Kenntnis, so war er ins Jagen vernarrt. Einmal bekam Julia ihn zu fassen, aber er war so begeistert bei der Sache, dass er sich ihren Händen entwand und meine Ziegen noch eine weitere Runde um den Stall hetzte. Ich hatte richtig Angst um die beiden! Felix kläffte wie besessen und schnappte nach Frodos Schulter, als er sie in einer Ecke tatsächlich berührte. Zum Glück hatte ich eine leichte Jacke an - ich zog sie mir aus und warf sie Felix über, als die drei Vierbeiner an mir vorbeirasten. So konnte er nichts mehr sehen und war dank des elastischen Stoffes auch nicht in der Lage, sich schnell daraus zu befreien, sodass ich ihn festhalten und an Julia übergeben konnte.

Titus und Frodo brachte ich nach diesem Schock wieder auf die hundesichere mobile Koppel, wo sie sich erstmal in die Sonne legten. Zu meiner Erleichterung konnte ich weder eine Wunde noch eine Lahmheit an meinen Ziegen entdecken, sie schienen außer einem gehörigen Schrecken nichts davongetragen zu haben - wie ich auch.

Erst, als ich abends zur Fütterung noch einmal kam, entdeckt ich braune Fellbüschel im Gras, die nur von Frodo stammen konnten. Felix musste sie ihm bei seiner Jagd ausgerissen haben. An einem Fellbüschel waren noch ein kleiner Hautfetzen und etwas Blut zu sehen und als ich Frodo daraufhin untersuchte, entdeckte ich einen blutigen Kratzer an seiner rechten Schulter. Das Blut war noch ziemlich frisch, vielleicht hatte Felix das Fell nur angerissen und Frodo hatte es sich später abgeschubbert. Es war keine große Verletzung, aber trotzdem habe ich es mit Blauspray behandelt und bin heute Morgen direkt nach dem Aufstehen hingefahren, um zu schauen, ob es getrocknet war oder ob doch lieber der Tierarzt kommen sollte. Glücklicherweise hatte Frodo es über Nacht in Ruhe gelassen und es hatte sich schon ein Grind gebildet. Lahmheiten waren auch heute nicht zu sehen.

Nach diesem Schreck habe ich beschlossen, die Ziegenkoppel ein für allemal zur hundefreien Zone zu erklären, das gilt auch für unsere eigene Schäferhund-Husky-Mischlingshündin Luna. Sie wird in Zukunft angeleint draußen auf mich warten müssen und damit das schnell klappt, habe ich sie direkt heute Morgen schon mitgenommen und es mit ihr geübt. Überraschenderweise ging das wirklich gut, obwohl Titus und Frodo frei draußen herumlaufen und fressen durften, während ich die mobile Koppel wieder umgesteckt habe. Solange die Ziegen sich nicht von Luna bedroht fühlen, lassen sie sie in Ruhe - sie sind noch nie aus eigenem Antrieb auf sie losgegangen und heute haben sie sie total ignoriert, weil sie regungslos im Gras lag. Ich hoffe, das funktioniert in Zukunft auch so gut. Ich will nämlich, dass Titus und Frodo sich in ihrer Koppel sicher fühlen und dort keine schlechten Erfahrungen mehr machen.

Ich ärgere mich ziemlich, dass ich es gestern überhaupt so weit habe kommen lassen, aber es war wirklich nicht vorherzusehen und zum Glück ist ja - außer einem blutigen Kratzer - nichts Schlimmes passiert... wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man. Blöd ist nur, dass man die Fehler erst machen muss, bevor man aus ihnen lernen kann!

#daumen_runter# #daumen_runter# #daumen_runter#

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Zicken- Alarm
Beiträge: 71
Registriert: 03.04.2012, 14:31

Re: Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von Zicken- Alarm »

Mir ist sowas ähnliches passiert da sprang ein hund über einen alten koppel zaun bei unseren ziegen mariechen war da noch klein ich saß im gras hab die ziegen beobachtet als da der hund angerannt kahm so schäferhund größe er jagte die kleine Maya rannte hinterher und boxte den hund doch dern hund interressierte das nicht ich nahm sofort einen großen ast der am boden lag mariechen schrie und der hund rannte ich schlug vor wut dem hund eine drüber zum glück kahm der besitzer aber hallo der hat gelcaht und gesagt der will nur spielen ich war so wütend die koppel haben wir nicht mehr der idiot hat jetz noch nen anderen hund der genauso agressiv ist #wut#


Es gibt Menschen die sich für was besseres halten,weil sie etwas besitzen was man selbst nicht hat. Mich interessieren solche Menschen nicht solange ich meine Freiheit habe <3 und Freiheit haben die wenigsten :love:
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Re: Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von Holzmichel »

hallo,
hab letzte Woche ähnliches erlebt.Bin mit meinen drei und der Katze spazieren gegangen,bis auf einmal ein Ehepaar mit einem Schäferhund und einer Riesendogge um die Ecke kamen.
Der Schäferhund hat kein Interesse gezeigt,dafür aber die Dogge umso mehr ...,der Besitzer konnte sie kaum halten-bin auch froh das meine drei nicht gleich weggerannt sind,sie sind ganz langsam zurück gegangen mit ganz leisen gemecker ...!
Das Ehepaar hat auch ganz nett reagiert-war auch heil froh das die Hunde angeleint waren,aber werd mir für die Zukunft,für den Notfall Pfefferspray oder einen Elektroschocker besorgen.
Mache auch keinen Hundehalter einen Vorwurf,bin der Meinung das ein Hund auch ohne Leine über die Äcker und Wiesen toben soll-aber wenn dann auf einmal so ein Riesen Vieh ohne Leine und Besitzer vor uns steht bin ich froh wenn ich was zur Abwehr dabei habe ...

viele Grüße,Michel


Fendt Fan 2
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2011, 19:39

Re: Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von Fendt Fan 2 »

Das kenn ich.....
Bei unseren alten Hund, der hat auch mal eins meiner "Schätzchen" gejagt.........
Doch das komische war, erst lag er mit ihnen auf der Weide und machte nichts, und dann jagte er sie und eine biss er mal wenn ich mich rechterinere ;).....
Unser jetztiger Hund ist wirklich brav mit den Goasen (Bayrisch für Ziegen :D )und legt sich immmer mit rein, wenn wir Junge haben...
Aber er hat auch schon mal einen Hasen bei uns geschlachtet....aber wir haben die Vermutung, dass er nur spielen wolllte, weil er da noch jünger war....
mfg
Hansi!


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von Pepper »

Fendt Fan 2 hat geschrieben:...aber wir haben die Vermutung, dass er nur spielen wolllte, weil er da noch jünger war....
mfg
Hansi!
Jaja, "der tut nix, der will nur spielen!" :P Aber Spaß beiseite, auf einem Reiterhof, wo wir früher regelmäßig hingefahren sind, hatten sie einen total lieben, sabbernden Berner Sennenhund, der mal ein Lämmchen auf der Schafkoppel zu Tode gehetzt hat. Danach kam er mit dem toten Tier im Maul zum Hofbesitzer, so nach dem Motto: "Spielzeug kaputt, was mach ich denn jetzt?"
Manchmal ist es eben wirklich so, dass die lieben Hunde ihre Kraft nicht einschätzen können, aber Felix hatte am Mittwoch wirklich böse Absichten, der wollte auf keinen Fall "nur spielen". Ziemlich blöd, denn Julia hat sich bereit erklärt, zweimal wöchentlich mit Titus und Frodo Gassi zu gehen, wenn ich in Südafrika bin. Wir dachten eigentlich, dass wir das Ausmisten nutzen, um die Tiere aneinander zu gewöhnen, aber nach der Aktion meinte Julia selbst, dass sie den Hund dann lieber zu Hause lässt. Da hat der Kleine sich wohl selbst ein Eigentor geschossen...

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

diverse Fehler von Menschenseite:

- einen Foxterrier unterschätzt: Terrier sind mutige Hunde, die zur Jagd auf wehrhaftes Wild (bis hin zu Wildschweinen) eingesetzt wurden. Dazu ist es eben ein Jagdhund, d.h. er reagiert instinktiv auf Bewegungsreize anders als ein Hüte- oder Herdenschutzhund.

- Hund ohne Aufsicht gelassen, "weil ja alles so gut ging"

- Hund keine Anweisung gegeben, wie z.B. "Platz - Bleib, sondern ihm quasi freie Hand gewährt

- Hund in der gleichen Koppel, in der er schonmal Jagderfolg hatte, unbeaufsichtigt gelassen. Spaziergang = neutrales Gelände ok heisst noch lange nicht, dass es auch an anderen Orten klappt

- Zähne fletschen und knurren deutet darauf hin, dass die Ziegen evtl. sich drohend genähert haben und als Terrier lässt man sich das nicht gefallen.

Und auch wenn Du meinst, dass es nicht vorhersehbar war, würde ich sagen, dass aufgrund Vorgeschichte und Rasse da durchaus Vorhersehbarkeit herrschte.

99.9% Menschenfehler.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Ziegenkoppel ab sofort tabu für jeden Hund!!! >:(

Beitrag von Pepper »

sanhestar hat geschrieben:Hallo,

diverse Fehler von Menschenseite:

- einen Foxterrier unterschätzt: Terrier sind mutige Hunde, die zur Jagd auf wehrhaftes Wild (bis hin zu Wildschweinen) eingesetzt wurden. Dazu ist es eben ein Jagdhund, d.h. er reagiert instinktiv auf Bewegungsreize anders als ein Hüte- oder Herdenschutzhund.
Das wissen wir - nur lässt er sich während eines Spaziergangs von Hasen, Rehen etc. wunderbar abrufen!
- Hund ohne Aufsicht gelassen, "weil ja alles so gut ging"
Nicht ganz - er saß direkt vor der Stalltür und wir hatten ihn die ganze Zeit im Blick, ich war nur leider nicht schnell genug draußen, als er loslegte.
- Hund in der gleichen Koppel, in der er schonmal Jagderfolg hatte, unbeaufsichtigt gelassen. Spaziergang = neutrales Gelände ok heisst noch lange nicht, dass es auch an anderen Orten klappt
Er hatte in der Koppel noch nie einen Jagderfolg. Das Jagen vom letzten Jahr fand draußen "auf neutralem Gelände" statt. Deswegen war ich so überrascht, dass es während des Spaziergangs problemlos klappte.
- Zähne fletschen und knurren deutet darauf hin, dass die Ziegen evtl. sich drohend genähert haben und als Terrier lässt man sich das nicht gefallen.
Ich habe die Ziegen aus den Augenwinkeln durchs Fenster gesehen, als er anfing, die Zähne zu fletschen. Sie sind auf den Kommoden herumgeklettert, die sonst im Stall stehen und die wir für die Dauer des Ausmistens rausgestellt hatten. Und die Kommoden standen alles andere als neben dem Hund.
Und auch wenn Du meinst, dass es nicht vorhersehbar war, würde ich sagen, dass aufgrund Vorgeschichte und Rasse da durchaus Vorhersehbarkeit herrschte.
Vielleicht ist das so, aber wenn er sich von Wild abrufen lässt und selbst eine Katze ignoriert hat, die an der Koppel vorbeigelaufen ist, könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass der Hund hört.

Ich will hier nicht betonen, dass es einzig und allein die Schuld des Hundes ist. Das ist nicht so und das hab ich auch nie gesagt. Trotzdem werde ich diesen Vorfall als Anlass dazu nehmen, die Koppel hundefrei zu machen und muss in dieser Mission auch direkt los - mit Luna zu den Ziegen ;)

Viele Grüße,
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Antworten