HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.04.2012, 20:54
HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo,
Ich habe ein sehr großes Problem vor knapp einem jahr habe ich mir von einer Befreundeten schäferin 2 Ziegen gekauft ( also auch mit rechnung usw.) Ich habe sie dann auf einem Streichelzoo untergestellt (aber nicht verkauft/ geschenkt),weil ich zu dem zeitpunkt noch keine eig. wiese hatte. Jetzt habe ich eine eig. Wiese und der streichlzoo Verein behauptet das dass jetzt deren Ziegen wären, weil sie jaa dort stehen. #shock#
Meine Frage : Was meint ihr wem gehören jetzt meine Ziegen ?? mir oder dem Streichelzoo??
Lg Sarah
Ich habe ein sehr großes Problem vor knapp einem jahr habe ich mir von einer Befreundeten schäferin 2 Ziegen gekauft ( also auch mit rechnung usw.) Ich habe sie dann auf einem Streichelzoo untergestellt (aber nicht verkauft/ geschenkt),weil ich zu dem zeitpunkt noch keine eig. wiese hatte. Jetzt habe ich eine eig. Wiese und der streichlzoo Verein behauptet das dass jetzt deren Ziegen wären, weil sie jaa dort stehen. #shock#
Meine Frage : Was meint ihr wem gehören jetzt meine Ziegen ?? mir oder dem Streichelzoo??
Lg Sarah
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo
Die Frage ist immer die Beweisbarkeit? Nicht jeder Verkauf und jede Schenkung geschieht mit Vertrag.
Wer hat sie denn bei der TSK und mit der Betriebsnummer angemeldet und wer kommt nachweislich seit Übergabe für die Kosten auf?
Richtigerweise müsstest Du die Tiere mit anderem Standort (Streichelzoo) auf Deinen Namen angemeldet haben und müsstest ja seit Unterstellung für die Kosten aufgekommen sein. Dadurch könntest dadurch beweisen, dass sie Dir noch gehören. Wenn der Zoo sie angemeldet hat und Belege und Rechnungen vorweisen kann, sehe ich Chancen für Dich ehrlich gesagt eher schlecht ...
Gruß Zitronenbaum
Die Frage ist immer die Beweisbarkeit? Nicht jeder Verkauf und jede Schenkung geschieht mit Vertrag.
Wer hat sie denn bei der TSK und mit der Betriebsnummer angemeldet und wer kommt nachweislich seit Übergabe für die Kosten auf?
Richtigerweise müsstest Du die Tiere mit anderem Standort (Streichelzoo) auf Deinen Namen angemeldet haben und müsstest ja seit Unterstellung für die Kosten aufgekommen sein. Dadurch könntest dadurch beweisen, dass sie Dir noch gehören. Wenn der Zoo sie angemeldet hat und Belege und Rechnungen vorweisen kann, sehe ich Chancen für Dich ehrlich gesagt eher schlecht ...
Gruß Zitronenbaum
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo Sarah !
Hast Du dem Streichezoo monatlich Geld gegeben für die Pflege und Futter ?
Oder Heu usw. selber mitgebracht ?
Hast Du Dich regelmäßig / mehrmals in der Woche selber um die Tiere gekümmert ?
Wenn nicht hätte der Verein ein Jahr lang Geld in die Tiere investiert und dann wird es noch schwieriger .
Es lässt sich nicht leicht nachweisen , wenn man nicht schriftlich hat #ka# .
LG
martina
Hast Du dem Streichezoo monatlich Geld gegeben für die Pflege und Futter ?
Oder Heu usw. selber mitgebracht ?
Hast Du Dich regelmäßig / mehrmals in der Woche selber um die Tiere gekümmert ?
Wenn nicht hätte der Verein ein Jahr lang Geld in die Tiere investiert und dann wird es noch schwieriger .
Es lässt sich nicht leicht nachweisen , wenn man nicht schriftlich hat #ka# .
LG
martina
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.04.2012, 20:54
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Zu dem Thema futter und Arzt kosten bezahlen: Es gab bevor die Ziegen dort hin gekommen sind eine Besprechung und dort habe ich auch gesagt dass ich alle kosten über nehmen könnte, Aber die von dem verein meinten dass sie dass nätürlich über nehmen. Ich hätte dass auch alles selber zahlen können!
Klar Kümmer ich mich um die beiden, eig. gehören sie mir und einer freundin und die war halt immer dort mind. ein mal im monat oder sogar jede woche. Ich konnte Früher nicht so, aber jetzt Bin ich auch fast jede woche ein mal dort und Wir gehen zusammen mit den Beiden Spazieren. Also man kann nciht behaupten Dass ich (oder wir) uns nicht um unsere Ziegen kümmern.
Lg Sarah :)
Klar Kümmer ich mich um die beiden, eig. gehören sie mir und einer freundin und die war halt immer dort mind. ein mal im monat oder sogar jede woche. Ich konnte Früher nicht so, aber jetzt Bin ich auch fast jede woche ein mal dort und Wir gehen zusammen mit den Beiden Spazieren. Also man kann nciht behaupten Dass ich (oder wir) uns nicht um unsere Ziegen kümmern.
Lg Sarah :)
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
hmmm,
Kosten werden vom Streichelzoo übernommen - schlecht.
Nur einmal im Monat oder noch seltener kommen - kann man nicht unbedingt als kümmern bezeichnen.
Gibt es Zeugen für diese Gespräche? Wie alt bist Du - bereits volljährig?
Was sagen die Leute von Streichelzoo tatsächlich zum Eigentumsverhalt? Behaupten sie, dass Du die Ziegen verschenkt/übergeben hast? Oder haben sie sich das Eigentum angeeignet aufgrund der Kostenübernahme? Was wäre, wenn Du die Kosten zur Auslöse der Ziegen erstatten würdest?
Kosten werden vom Streichelzoo übernommen - schlecht.
Nur einmal im Monat oder noch seltener kommen - kann man nicht unbedingt als kümmern bezeichnen.
Gibt es Zeugen für diese Gespräche? Wie alt bist Du - bereits volljährig?
Was sagen die Leute von Streichelzoo tatsächlich zum Eigentumsverhalt? Behaupten sie, dass Du die Ziegen verschenkt/übergeben hast? Oder haben sie sich das Eigentum angeeignet aufgrund der Kostenübernahme? Was wäre, wenn Du die Kosten zur Auslöse der Ziegen erstatten würdest?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo Sarah,
mich würde mal interessieren, wie dort in dem Streichelzoo Deine Ziegen leben. Leben sie in einer Ziegenherde oder sind es die einzigen Ziegen dort? Wie sind die Möglichkeiten, haben sie dort viel Platz zum Herumtollen, werden nicht mit Brot und Mais zugestopft, sondern artgerecht ernährt, gehalten? Haben sie sich schon in einen Herdenverband eingegliedert, was nach einem Jahr sicherlich der Fall ist...
Was hast Du für Möglichkeiten, den beiden Ziegen ein fröhliches Ziegenleben zu bescheren? Nur ein Stück Wiese reicht da natürlich nicht, aber ich bin mir sicher, dass Du das weißt. Ebensowenig reicht es, nur alle paar Tage mal danach zu schauen. Sie machen Arbeit, Heu sollte immer vorhanden sein, etc,etc...
Urlaubsreisen entfallen dann übrigens auch. ;-)
Erzähle uns doch mal mehr von dem Sachverhalt.
Sonntägliche Grüße
Elli&Co :-)
mich würde mal interessieren, wie dort in dem Streichelzoo Deine Ziegen leben. Leben sie in einer Ziegenherde oder sind es die einzigen Ziegen dort? Wie sind die Möglichkeiten, haben sie dort viel Platz zum Herumtollen, werden nicht mit Brot und Mais zugestopft, sondern artgerecht ernährt, gehalten? Haben sie sich schon in einen Herdenverband eingegliedert, was nach einem Jahr sicherlich der Fall ist...
Was hast Du für Möglichkeiten, den beiden Ziegen ein fröhliches Ziegenleben zu bescheren? Nur ein Stück Wiese reicht da natürlich nicht, aber ich bin mir sicher, dass Du das weißt. Ebensowenig reicht es, nur alle paar Tage mal danach zu schauen. Sie machen Arbeit, Heu sollte immer vorhanden sein, etc,etc...
Urlaubsreisen entfallen dann übrigens auch. ;-)
Erzähle uns doch mal mehr von dem Sachverhalt.
Sonntägliche Grüße
Elli&Co :-)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.04.2012, 20:54
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Also ich(15) arbeite manchmal mit einer Freundin(16) bei der örtlichen Schäferin.Dort sind uns letztes Jahr in der Lamm zeit 2 Ziegen aufgefallen die sehr zahm waren und sonst zum Schlachter gewandert wären. Als wir die Ziegen der Schäferin abgekauft haben haben wir auch eine Rechnung bekommen, wo drauf steht das sie uns gehören, aber halt dort auf dem Streichlzoo leben, halt so ähnlich wie bei einem Reitstall.
Auf dem Streichelzoo (Verein) Leben schon 2 Zwergziegen die aber schon 9-10 Jahre alt sind. Unsere Burenziegen sind jetzt eins und natürlich etwas agiler als die anderen beiden, vor allem der kastriete Bock. Die Leute von dem Streichelzoo Beschweren sich jetzt immer über Hansi ( der bock) was aber alles Lösbare Probleme sind, auch wenn die so tun als wäre Hansi ein Monster :evil: z.b. das er über all rüber springt und ins Haupthaus rennt, dort frisst er alles aus der Futterkammer und die (erwachsenen!) Leute schaffen es nicht ihn heraus zu befördern(für uns ist das ein Kinderspiel!) , er soll sogar schon jemanden um gerannt haben. Wenn wir aller dings mit den beiden Spazieren gehen( und auch so) sind die total lieb, ich denke mal dass die vom streichlzoo einfach nicht mit ihnen klar kommen und sich nicht durchsetzen können was bei einer Ziegenhaltung nicht ganz unwichtig ist. Er soll auch immer über einen Zaun springen der erstens zu niedrig ist etwa 1 meter ( was für ihn eine Leichtigkeit ist ) und weil zweitens die Wiese Auf der sie tags über stehen viel zu klein ist ( ca. weniger als 1000 m² für 4 ziegen). Gefüttert wird Heu (was wenn ich dort bin immer zu ist) und abends und an Öffnungstagen(2-3 pro woche ) werden halt Karotten, Äpfel, Brot, usw. gefüttert. An den Öffnungstagen werden sie dann auf eine Sehr große Wiese gelassen wo sie aber nur 2-3 Stunden rauf dürfen und dann wieder auf die kleine Wiese kommen.
Eingegliedert in die Herde ist Hansi nicht wirklich weil er ein Flaschenlamm ist, Lara hat sich schon sehr gut mit den anderen angefreundet.Aber ich denke dass man das nicht als Herde Bezeichnen kann weil sie in verschiedenen ställen schlafen und essen, Von daher ist es eher so dass es zwei Päärchen gibt die sich ab und zu treffen und dann wieder eigene wegen gehen, wobei man sagen muss dass die "Alten" schon echt Verhaltensstörungen haben ( die schrein die ganze Zeit ununterbrochen rum ob wohl nichts los ist usw....weil sie schon ihr ganzes Leben nur zu zweit auf dieser kleinen Wiese leben und ein total eintöniges Leben haben! #heul# )
Wenn sie Auf die Neue Wiese kommen :
-Hätten sie 2 Streuobstwiesen( die nahe am naturschutzgebiet liegen also natur pur #daumen_hoch* ) ( jede sehr viel größer als 1000 m² )
-Würden wir Ihnen eine eig. Herde aufbauen ( 6-7 Tiere)
-Hätten wir den Sommer über die Junglämmer von der Schäferin zum Groß ziehen ( Kann man das machen ????)
-Hätten wir auch mehr zeit zum Versorgen weil die Wiesen sehr nah an unseren Häuern wären ( Wir würden jeden tag 3-4 mal gucken kommen)
-würden Wir nur Heu füttern weil sie ja den ganzen tag auf der wiese sind ( und im winter dann halt zufüttern)
-Hätten sie einen Wunderschönen großen Offenstall
-würden wir mind. einmal in der woche mit den beiden( oder dann der Herde) Spatzieren gehen ( 3-4 std. im Naturschutz gebiet :D)
Lg Sarah
p.s. Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar :)
Auf dem Streichelzoo (Verein) Leben schon 2 Zwergziegen die aber schon 9-10 Jahre alt sind. Unsere Burenziegen sind jetzt eins und natürlich etwas agiler als die anderen beiden, vor allem der kastriete Bock. Die Leute von dem Streichelzoo Beschweren sich jetzt immer über Hansi ( der bock) was aber alles Lösbare Probleme sind, auch wenn die so tun als wäre Hansi ein Monster :evil: z.b. das er über all rüber springt und ins Haupthaus rennt, dort frisst er alles aus der Futterkammer und die (erwachsenen!) Leute schaffen es nicht ihn heraus zu befördern(für uns ist das ein Kinderspiel!) , er soll sogar schon jemanden um gerannt haben. Wenn wir aller dings mit den beiden Spazieren gehen( und auch so) sind die total lieb, ich denke mal dass die vom streichlzoo einfach nicht mit ihnen klar kommen und sich nicht durchsetzen können was bei einer Ziegenhaltung nicht ganz unwichtig ist. Er soll auch immer über einen Zaun springen der erstens zu niedrig ist etwa 1 meter ( was für ihn eine Leichtigkeit ist ) und weil zweitens die Wiese Auf der sie tags über stehen viel zu klein ist ( ca. weniger als 1000 m² für 4 ziegen). Gefüttert wird Heu (was wenn ich dort bin immer zu ist) und abends und an Öffnungstagen(2-3 pro woche ) werden halt Karotten, Äpfel, Brot, usw. gefüttert. An den Öffnungstagen werden sie dann auf eine Sehr große Wiese gelassen wo sie aber nur 2-3 Stunden rauf dürfen und dann wieder auf die kleine Wiese kommen.
Eingegliedert in die Herde ist Hansi nicht wirklich weil er ein Flaschenlamm ist, Lara hat sich schon sehr gut mit den anderen angefreundet.Aber ich denke dass man das nicht als Herde Bezeichnen kann weil sie in verschiedenen ställen schlafen und essen, Von daher ist es eher so dass es zwei Päärchen gibt die sich ab und zu treffen und dann wieder eigene wegen gehen, wobei man sagen muss dass die "Alten" schon echt Verhaltensstörungen haben ( die schrein die ganze Zeit ununterbrochen rum ob wohl nichts los ist usw....weil sie schon ihr ganzes Leben nur zu zweit auf dieser kleinen Wiese leben und ein total eintöniges Leben haben! #heul# )
Wenn sie Auf die Neue Wiese kommen :
-Hätten sie 2 Streuobstwiesen( die nahe am naturschutzgebiet liegen also natur pur #daumen_hoch* ) ( jede sehr viel größer als 1000 m² )
-Würden wir Ihnen eine eig. Herde aufbauen ( 6-7 Tiere)
-Hätten wir den Sommer über die Junglämmer von der Schäferin zum Groß ziehen ( Kann man das machen ????)
-Hätten wir auch mehr zeit zum Versorgen weil die Wiesen sehr nah an unseren Häuern wären ( Wir würden jeden tag 3-4 mal gucken kommen)
-würden Wir nur Heu füttern weil sie ja den ganzen tag auf der wiese sind ( und im winter dann halt zufüttern)
-Hätten sie einen Wunderschönen großen Offenstall
-würden wir mind. einmal in der woche mit den beiden( oder dann der Herde) Spatzieren gehen ( 3-4 std. im Naturschutz gebiet :D)
Lg Sarah
p.s. Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar :)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.04.2012, 20:54
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Sind das genung Infos????? :D
Ach so eine Bessere Kletter möglichkeit wäre dann auch gegeben, die Kletter vorrichtung ist auf dem streichelzoo befindet sich 1 cm über dem boden, wackelt total und fällt bei dem nächsten wind stoß um #bonk#
Ach so eine Bessere Kletter möglichkeit wäre dann auch gegeben, die Kletter vorrichtung ist auf dem streichelzoo befindet sich 1 cm über dem boden, wackelt total und fällt bei dem nächsten wind stoß um #bonk#
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
Hallo,
Du gehst leider überhaupt nicht auf die Fragen, die ich weiter oben bzgl. der vereinbarten Absprachen gestellt habe, ein.
Weder Du, noch Deine Freundin seid geschäftsfähig. Also alles, inkl. der Verkauf der Ziegen von Schäferin an euch, hätte über eure Eltern laufen müssen. Gleiches mit dem Einstellungs"vertrag" beim Streichelzoo.
Warum der Streichelzoo Tiere behalten will, die ihnen so viel Ärger machen, entzieht sich meinem Verständnis. Da liegt noch was anderes dahinter, was Du bislang noch nicht erwähnt hast.
Du gehst leider überhaupt nicht auf die Fragen, die ich weiter oben bzgl. der vereinbarten Absprachen gestellt habe, ein.
Weder Du, noch Deine Freundin seid geschäftsfähig. Also alles, inkl. der Verkauf der Ziegen von Schäferin an euch, hätte über eure Eltern laufen müssen. Gleiches mit dem Einstellungs"vertrag" beim Streichelzoo.
Warum der Streichelzoo Tiere behalten will, die ihnen so viel Ärger machen, entzieht sich meinem Verständnis. Da liegt noch was anderes dahinter, was Du bislang noch nicht erwähnt hast.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: HILFE!!! Wem Gehören meine Ziegen???
-Hätten sie 2 Streuobstwiesen( die nahe am naturschutzgebiet liegen also natur pur #daumen_hoch* ) ( jede sehr viel größer als 1000 m² )
Streuobstwiesen sind, sobald das Obst reif ist, eine grosse Gefahr für Ziegen.
-Würden wir Ihnen eine eig. Herde aufbauen ( 6-7 Tiere)
"IHR" könnt das nicht - s.oben - das muss mit Zustimmung der Eltern passieren
-Hätten wir den Sommer über die Junglämmer von der Schäferin zum Groß ziehen ( Kann man das machen ????)
und wie? Flaschenaufzucht? Habt ihr überhaupt die Zeit, das wirklich vernünftig zu machen. Mit 15/16 kommt jetzt, je nach besuchter Schule, entweder die Mittlere Reife mit jeder Menge Lernen oder vielleicht sogar schon eine Berufsausbildung oder der deutlich anziehende Lehrplan eines Gymnasiums. Habt ihr euch über die rechtlichen Hintergründe schon schlau gemacht, das mit der Schäferin besprochen?
-Hätten wir auch mehr zeit zum Versorgen weil die Wiesen sehr nah an unseren Häuern wären ( Wir würden jeden tag 3-4 mal gucken kommen)
-würden Wir nur Heu füttern weil sie ja den ganzen tag auf der wiese sind ( und im winter dann halt zufüttern)
Wiese ist keine Nahrungsgrundlage für Ziegen. Ziegen fressen Blätter, Rinde, kleine Äste, Unkräuter und danach Gras.
-Hätten sie einen Wunderschönen großen Offenstall
-würden wir mind. einmal in der woche mit den beiden( oder dann der Herde) Spatzieren gehen ( 3-4 std. im Naturschutz gebiet :D)
Bei einmal pro Woche sind 3-4stündige Spaziergänge eher Tierquälerei, weil keines der Tiere ausreichend Kondition für solch lange Touren entwickeln kann. Da müsst ihr schon 3-4x pro Woche UND langsam aufbauend arbeiten.
Streuobstwiesen sind, sobald das Obst reif ist, eine grosse Gefahr für Ziegen.
-Würden wir Ihnen eine eig. Herde aufbauen ( 6-7 Tiere)
"IHR" könnt das nicht - s.oben - das muss mit Zustimmung der Eltern passieren
-Hätten wir den Sommer über die Junglämmer von der Schäferin zum Groß ziehen ( Kann man das machen ????)
und wie? Flaschenaufzucht? Habt ihr überhaupt die Zeit, das wirklich vernünftig zu machen. Mit 15/16 kommt jetzt, je nach besuchter Schule, entweder die Mittlere Reife mit jeder Menge Lernen oder vielleicht sogar schon eine Berufsausbildung oder der deutlich anziehende Lehrplan eines Gymnasiums. Habt ihr euch über die rechtlichen Hintergründe schon schlau gemacht, das mit der Schäferin besprochen?
-Hätten wir auch mehr zeit zum Versorgen weil die Wiesen sehr nah an unseren Häuern wären ( Wir würden jeden tag 3-4 mal gucken kommen)
-würden Wir nur Heu füttern weil sie ja den ganzen tag auf der wiese sind ( und im winter dann halt zufüttern)
Wiese ist keine Nahrungsgrundlage für Ziegen. Ziegen fressen Blätter, Rinde, kleine Äste, Unkräuter und danach Gras.
-Hätten sie einen Wunderschönen großen Offenstall
-würden wir mind. einmal in der woche mit den beiden( oder dann der Herde) Spatzieren gehen ( 3-4 std. im Naturschutz gebiet :D)
Bei einmal pro Woche sind 3-4stündige Spaziergänge eher Tierquälerei, weil keines der Tiere ausreichend Kondition für solch lange Touren entwickeln kann. Da müsst ihr schon 3-4x pro Woche UND langsam aufbauend arbeiten.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen