Hallo!
Ich habe 2 Pfauenziegen Kastraten. Sie sind jetzt etwas über 1 Jahr alt. Mein großes Ziel ist es in ein paar Jahren mit ihnen fahren zu können.
Ich weiß, dass sie noch zu jung sind um sie zu belasten und einen Wagen ziehen zu lassen, aber ich denke es ist von Vorteil sie jetzt schon langsam heranzuführen und ihnen Fahrkommandos (Stimmkommando, zug an den Zügeln, Gerte usw.) ohne Wagen ziehen beizubringen.
Da ich selbst Gerbe und viel mit Leder arbeite habe ich den beiden vorläufige Zuggeschirre und Halfter mit Zügeln aus Leder gebaut.
Seit einigen Monaten übe ich nun mit den beiden das Fahren. Zuerst mit einer Person an Halsband und Leine, die führt und ich mit Zügel und Gerte hinter der Ziege.
Mittlerweile verstehen sie die Kommandos mit Zügel und Gerte ganz gut. Die Person an der Leine muss kaum noch eingreifen und läuft nur noch mit großem Abstand und durchhängender Leine nebenher.
Das Problem ist, sobald ich die zweite Person wegnehme und versuche alleine zu fahren, bleiben die beiden einfach stehen und laufen keinen Schritt mehr weiter.
Wenn die zweite Person wieder dazu kommt und ohne Leine vor oder neben ihnen herläuft laufen sie brav weiter.
Was mir momentan Kopfzerbrechen bereitet ist, wie ich ihnen klarmachen kann auch ohne zweite Person weiter vor mir herzulaufen.
Gibt es hier im Forum jemanden, der auch mit seinen Ziegen fährt und etwas Erfahrung mit der Ausbildung hat?
Ziegen Fahren
Re: Ziegen Fahren
Hallo,
die zweite Person musst Du schrittweise abbauen. Also nicht "mal dabei und dann komplett weg" sondern Abstand und Position der Führperson über einen längeren Zeitraum variieren (weiter weg, immer mehr hinter die Ziege kommen: von Kopfhöhe auf Halshöhe, dann Schulter, dann Brustkorb, etc.)
Und viel viel viel mit Lob bestätigen.
die zweite Person musst Du schrittweise abbauen. Also nicht "mal dabei und dann komplett weg" sondern Abstand und Position der Führperson über einen längeren Zeitraum variieren (weiter weg, immer mehr hinter die Ziege kommen: von Kopfhöhe auf Halshöhe, dann Schulter, dann Brustkorb, etc.)
Und viel viel viel mit Lob bestätigen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen Fahren
Danke! Ich war wohl aufgrund der rasanten Lernfortschritte etwas zu voreilig mit dem wegnehmen der zweiten Person. Dann werde ich noch länger mit Hilfsperson arbeiten müssen bis ich sie schrittweise wegnehmen kann.
Momentan übe ich mit beiden Kerlen getrennt voneinander das Fahren. Irgendwann möchte ich die beiden aber gemeinsam vor einen Wagen spannen können. Sie sind noch jung und verhalten sich dementsprechend wie kleine Kinder. Sie toben, hauen sich spielerisch die Köpfe zusammen, blödeln einfach gerne rum.
Wenn sie später zusammen angespannt werden müssen sie jedoch nebeneinander herlaufen können ohne sich ständig die Köpfe zusammen zu hauen.
Beim spazieren gehen versuche ich immer mal wieder die beiden nebeneinander zu führen, damit sie sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang versuchen sie sich jedoch immer wieder zu verkloppen. Da ich in dieser Situation neben den Tieren stehe, kann ich schnell eingreifen und sie voneinander trennen.
Wenn sie aber mal vor einem Wagen angespannt sind und ich nur noch hinter ihnen bin, und nicht so schnell eingreifen kann, würden sie mir den Wagen wohl in zwei Hälften zerreißen.
Kann ich davon ausgehen, dass ihr verhalten Hauptsächlich an ihrer Jugend liegt und sie in 2 oder 3 Jahren etwas ruhiger werden, oder ist es eher sinnvoll jetzt schon verstärkt am nebeneinander herlaufen zu arbeiten?
LG
Tyyni
Momentan übe ich mit beiden Kerlen getrennt voneinander das Fahren. Irgendwann möchte ich die beiden aber gemeinsam vor einen Wagen spannen können. Sie sind noch jung und verhalten sich dementsprechend wie kleine Kinder. Sie toben, hauen sich spielerisch die Köpfe zusammen, blödeln einfach gerne rum.
Wenn sie später zusammen angespannt werden müssen sie jedoch nebeneinander herlaufen können ohne sich ständig die Köpfe zusammen zu hauen.
Beim spazieren gehen versuche ich immer mal wieder die beiden nebeneinander zu führen, damit sie sich daran gewöhnen. Über kurz oder lang versuchen sie sich jedoch immer wieder zu verkloppen. Da ich in dieser Situation neben den Tieren stehe, kann ich schnell eingreifen und sie voneinander trennen.
Wenn sie aber mal vor einem Wagen angespannt sind und ich nur noch hinter ihnen bin, und nicht so schnell eingreifen kann, würden sie mir den Wagen wohl in zwei Hälften zerreißen.
Kann ich davon ausgehen, dass ihr verhalten Hauptsächlich an ihrer Jugend liegt und sie in 2 oder 3 Jahren etwas ruhiger werden, oder ist es eher sinnvoll jetzt schon verstärkt am nebeneinander herlaufen zu arbeiten?
LG
Tyyni
Re: Ziegen Fahren
Hallo,
es kann zum einen an der Jugend liegen aber auch daran, dass beide nicht gut zusammenarbeiten können. Ich weiß, dass das immer etwas schwierig ist, wenn man nur wenige Tiere hat. Ich nehme zum mehrspännigen Fahren nur Tiere, die im Freilauf (also, wenn die Herde umzieht oder gehütet wird) gut und ohne Rangeleien nebeneinander gehen können. Und dann müssen sie natürlich noch von Grösse und Laufgeschwindigkeit her zusammenpassen.....
es kann zum einen an der Jugend liegen aber auch daran, dass beide nicht gut zusammenarbeiten können. Ich weiß, dass das immer etwas schwierig ist, wenn man nur wenige Tiere hat. Ich nehme zum mehrspännigen Fahren nur Tiere, die im Freilauf (also, wenn die Herde umzieht oder gehütet wird) gut und ohne Rangeleien nebeneinander gehen können. Und dann müssen sie natürlich noch von Grösse und Laufgeschwindigkeit her zusammenpassen.....
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen Fahren
Es handelt sich bei den beiden um Zwillinge. Sie werden beide monatlich ausgemessen, um den Wachstum zu dokumentieren. Deshalb kann ich ganz sicher sagen, dass die beiden in den Körpermaßen (Widerristhöhe,Brustumfang, Hornlänge, Beinlänge, etc.) mit +/- 2 cm nahezu identisch sind.
Ich denke schon, dass die beiden gut miteinander zusammenarbeiten könnten. Sie sind praktisch ein Herz und eine Seele, was sicher auch daran liegt, dass sie nur zu zweit sind.
Ich habe dass Gefühl, dass sie sich oftmals nur Rangeln um mich zu beeindrucken. Nach dem Motto: "Schau mal her wie groß und Stark ich bin!". Oftmals stoßen sie 1 oder 2 mal mit den Hörnern zusammen und kommen dann beide zu mir her, als wollten sie sich für ihre tolle Leistung ein Lob oder ein Leckerlie abholen. Natürlich gibts von dafür weder Lob noch Leckerlie, aber sie machen das trotzdem immer wieder.
Ich denke schon, dass die beiden gut miteinander zusammenarbeiten könnten. Sie sind praktisch ein Herz und eine Seele, was sicher auch daran liegt, dass sie nur zu zweit sind.
Ich habe dass Gefühl, dass sie sich oftmals nur Rangeln um mich zu beeindrucken. Nach dem Motto: "Schau mal her wie groß und Stark ich bin!". Oftmals stoßen sie 1 oder 2 mal mit den Hörnern zusammen und kommen dann beide zu mir her, als wollten sie sich für ihre tolle Leistung ein Lob oder ein Leckerlie abholen. Natürlich gibts von dafür weder Lob noch Leckerlie, aber sie machen das trotzdem immer wieder.
Re: Ziegen Fahren
Hallo,
Zwillinge entwickeln sich nicht zwangsläufig identisch - Du hast noch 3 weitere Jahre Wachstum vor Dir - noch bleiben sie ein Leben lang beste Kumpel, nur, weil sie Geschwister sind.
Gerade das "nur zu zweit" führt oft zu bitteren Auseinandersetzungen, die in einer grösseren Herde niemals so schwer oder andauernd verlaufen würden.
Zwillinge entwickeln sich nicht zwangsläufig identisch - Du hast noch 3 weitere Jahre Wachstum vor Dir - noch bleiben sie ein Leben lang beste Kumpel, nur, weil sie Geschwister sind.
Gerade das "nur zu zweit" führt oft zu bitteren Auseinandersetzungen, die in einer grösseren Herde niemals so schwer oder andauernd verlaufen würden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen