Seite 1 von 1

Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides....

Verfasst: 20.05.2012, 05:51
von sanhestar
Hallo an alle, die ebenfalls Kotproben selbst untersuchen,

die McMaster-Slides sind ja schon seit Jahren als eine tolle Hilfe zur genaueren Bestimmung der Befallsdichte (Eier pro Gramm Kot) bei der Untersuchung von Kotproben bekannt.

Nur bekommt man die in Deutschland noch immer sehr schlecht und dann zu horrenden Preisen: 1 Mc Master-Slide für um die 90 EUR mit ewigen Lieferzeiten.

Ich habe vor einigen Wochen bei einer Firma in USA einen Untersuchungs-Kit bestellt:

- 2 McMaster-Slides
- 2 Flotationsröhrchen mit Markierungen für das korrekte einfüllen von Flotationslösung und Kot
- 2 1ml Spritzen ohne Nadel zum aufziehen der nötigen Flüssigkeitsmenge zur Untersuchung aus dem aufflotierten Kot inkl. Schutzröhrchen
- 2 Kurzanleitungen in Englisch mit Bildern zur Durchführung der Untersuchung und Abbildungen der gängigsten Parasiteneier

Man muss sich selbst dann noch besorgen:

- Flotationslösung
- Mörser und Stössel um den härteren Ziegenkot etwas zu zerstossen (löst sich dann schneller auf)
- Mikroskop - habt ihr ja sowieso schon

Ich habe die letzte Woche ca. 8 Kotproben mit diesem Kit untersucht und bin mit der Einfachheit und der Zeiteinsparung sehr zufrieden. Kein vorsichtiges Hantieren mehr mit Deckgläsern und Objektträgern und fast überfliessenden (wegen dem hochflotieren) Probenröhrchen mehr. Die Untersuchung mittels Kit läuft wie folgt ab:

- 3 Kotbeeren zerstossen oder zerdrücken
- Flotationsröhrchen bis zur angegebenen Markierung mit Flotationslösung füllen
- Kot dazu, einige Minuten gründlich rühren und mischen
- mittels 1ml Spritze die nötige Menge an Flotationslösung von der Oberfläche abziehen
- Flüssigkeit in beide Kammern des McMaster-Slides füllen
- McMaster-Slide unter's Mikroskop legen und die gefundenen Eier pro Kammer zählen. Das Zählen wird durch die Markierungslinien, die man unter dem Mikroskop ebenfalls sieht, sehr erleichtert. Gefundene Eier in beiden Kammern mit dem vorgegebenen Faktor multiplizieren und man erhält den ECP (Eier pro Gramm Kot).
- benutzte Gegenstände in Seifenwasser reinigen, wegräumen oder weitere Kotproben untersuchen

Zeitaufwand: 10-15 Minuten (ich hab eine Kotuntersuchung geschafft, während mein Teewasser kochte und der Tee zog)
Kostenpunkt: 50 USD für den Standard-Kit, Erweiterungen kosten etwas mehr. Plus Fracht, plus Verzollung

Wird mit FedEx verschickt und war innerhalb von wenigen Tagen nach Zahlungseingang bei mir. Zahlung jedoch nur per Kreditkarte.

Ich will einen Kit für eine Bekannte bestellen, die keine Kreditkarte hat und habe mir gedacht, fragst Du mal, ob noch andere daran Interesse haben....

Wer sich näher über den Kit informieren will:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetslides.com">http://www.vetslides.com</a><!-- m --> - Paracount EPG Fecal Analysis Kit
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetslides.com/chalexorderfor ... df</a><!-- m -->

Re: Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides..

Verfasst: 25.05.2012, 06:23
von sanhestar
niemand Interesse?

Ich bestelle nach dem Pfingstwochenende.

Re: Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides..

Verfasst: 26.05.2012, 13:02
von Bolivar
Hallo Sabine,

doch...wir :D ;-) Ich melde mich nochmal.Wir wollen schon länger die Kotproben unserer Ziegen und Lamas selbst untersuchen ( meine Frau ist als Ex-Krankenschwester ganz scharf drauf 8) :D ).

Hast du eine Mikroskopempfehlung für uns bzw. welches verwendest du selbst ?

Viele Grüsse

Michael

Re: Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides..

Verfasst: 27.05.2012, 07:21
von sanhestar
Hallo Michael,

ich hab aktuell ein MML1200 von Optronic, günstig als B-Ware gekauft.

Es reicht eigentlich jedes Mikroskop, das 40fach vergrössern kann.

Zur weiteren Info:

ich habe an Chalex in USA für einen Kit (jedoch die Variante mit grünen Rasterlinien für USD 60,--) inkl. Frachtkosten (USD 40) 77,62 EUR bezahlt und von FedEx kamen dann nochmal EUSt. und Zoll von ca. 25 EUR dazu. Der Frachtkostenanteil dürfte etwas variieren, da bei den Kurierdiensten ja in Gewichtsschritten abgerechnet wird.

Re: Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides..

Verfasst: 28.05.2012, 16:52
von Bolivar
Hallo Sabine,
erstmal danke für den Tipp #daumen_hoch*

Also wir würden dann gerne ein Kit mitbestellen.

Gruss Michael

Re: Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides..

Verfasst: 16.10.2012, 19:25
von sanhestar
Hallo,

hier mal ein Update für alle, die sich damals für den McMaster Slide Kit interessierten.

Ich habe meine Anfrage vor Monaten nach USA geschickt, mit der Bitte, mir die Gesamtkosten inkl. Fracht mitzuteilen.

Keine Reaktion, auch nicht auf mehrere Erinnerungen. Leider ist diese Firma nur per Fax oder Post zu erreichen, email oder Telefon sind nicht in Erfahrung zu bringen.

Tut mir leid, dass hier nichts zu erreichen ist.

Re: Mikroskopierfreudige: Sammelbestellung McMaster-Slides..

Verfasst: 16.10.2012, 19:44
von Bolivar
Hallo Sabine,

auch wenn es ärgerlich ist, mach dir keinen Kopf #trost#
Danke das du dir so viel Mühe gemacht hast #daumen_hoch*

Viele Grüsse

Michael