Seite 1 von 1
Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 31.07.2012, 15:48
von Nomadencamp
Wir suchen zum Decken unserer 1 1/2 jährigen BDE einen BDE oder WDE, evtl. auch Saanenbock im Raum Rheinhessen, Pfalz, Rheingau. Da es für uns das "erste Mal" wird mit einer Bedeckung, wäre auch Rat hilfreich, wie mit der Ziege verfahren wird - ich gehe davon aus, dass sie zum Bock gebracht und dort für einige Tage gelassen wird?
Re: Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 01.08.2012, 13:23
von Trisha88
Hi, also ich kann dir mit einem Bock nicht dienen, da ich in BW wohne, aber ich kann dir einen Tipp geben. Also erst mal wuerde ich noch angeben ob deine Ziegen denn CAE getestet sind! Mit dem Decken gehts normalerweise so das du mit deiner Ziege so lange sie bockig ist zum Bock faehrst und sie dort nur kurz gedeckt wird und du sie dann wieder mit nach Hause nimmst! Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. Liebe Gruesse Sara
Re: Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 01.08.2012, 15:02
von Nomadencamp
Danke für die Infos, Sara! Der Tierarzt nimmt heute abend sicherheitshalber mal Blut ab und schickt die Proben ein. Eine Ziege kommt aus einem freien Bestand, eine (inkl. Jungtier) aus unverdächtigem, aber bei der wissen wir es natürlich nicht so genau und daher lassen wir lieber testen. Sicher ist sicher.. also sollten wir bis zum D-Day wissen, was Sache ist #daumen_hoch*
Re: Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 01.08.2012, 19:26
von Uzou
Hallo, das wird Dir so nichts nützen, denn wenn Dein Betrieb nicht den CAE-unverdächtig Status hat wird Dir kein Herdbuchzüchter einen Bock leihen oder Deine Ziege aufnehmen, denn er verliert dadurch sofort seinen Status! Das wird niemand riskieren.
Aber es gibt im Internet ja diverse Verkaufsseiten. Dort findest Du auch bei BDE Ziegenverkäufen sicher eine Hobbyzucht, die Tiere verkaufen! Dort könnte man ja auch mal nach einer Bedeckungsmöglichkeit fragen.
Gruß Marion
Re: Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 02.08.2012, 09:02
von Nomadencamp
Mmh, verstehe ich jetzt nicht: Wenn meine Tiere CAE-frei getestet sind (gestern passiert und jetzt warten wir auf das Ergebnis), ist mein "Betrieb" doch nicht nur CAE unverdächtig, sondern frei?! Oder müssen noch weitere Kriterien erfüllt werden, um diesen Status zu bekommen?
#ka#
Re: Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 02.08.2012, 09:20
von Uzou
Hallo,
das CAE-frei(oder unverdächtig= meint dasselbe) nützt Dir nix, wenn das Ministerium, dass für die Vergabe der Bescheinigung zuständig ist, Dir den Titel nicht vergeben hat! Solange können Deine Tiere noch so gesund sein! Du musst dafür Verbandsmitglied in einem Zuchtverband sein und dann dort die CAE-Freiheit beantragen! Das dauert! Diese Decksaison würdest Du das vermutlich nicht mehr erreichen, denn Du hast Tiere, die nicht erst seit gestern bei Dir sind und durch die Verbringung in Deinen Betrieb ohne den Status ihren nun verloren haben, wenn sie ihn je hatten. Meist dauert es zwei Jahre bis Du die Anerkennung erhältst. Bis dahin nennt sich der Zustand Sanierung.
Sollte es aber so sein, dass Du gerade jetzt alle Deine Ziegen bekommen hast, und alle den Status vorher hatten, dann kann nach einer Untersuchung, die aber KEIN normales Labor vornehmen darf, sondern je nach Zuchtverband eine anerkannte Institution wie ua die TiHO Hannover der Status auf Antrag auch sofort erteilt werden. Dennoch dauert das Procedere, und mit drei Monaten musst Du schon rechnen.
Ich hoffe ich konnte Dir den etwas komplizierten Vorgang nun klarer schildern. Ohne dies Verfahren durchlaufen zu haben wird KEIN Herdbuchzüchter mit einem CAE-freien Bestand Deinem Tier eine Deckung ermöglichen.
Gruß Marion
Re: Rheinhessen: Bock zum Decken unserer BDE gesucht
Verfasst: 02.08.2012, 10:59
von Nomadencamp
ah, Licht im Dunkel... Behördenkram also... ächz..
#shock#