Hundemantel

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Hasenfranka
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2012, 18:10

Hundemantel

Beitrag von Hasenfranka »

Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe drei Zwergziegenböcke (kastrat)und ich möchte ihnen gerne eine Hundemantel
kaufen für denn Winter weil meine Ziegen zittern, und für den Herbst ist es auch gut wenn es regnt.

Könnt ihr mich beraten ob ich ihnen überhaut einen Hundemantgel kaufen soll?
Und dann was füreinen nur einen Regenmantel oder schon einen dickern Mantel für denn Winter kaufen soll?

(Ich mache die mantel nicht Stunden weise drau das sie kein Winterfell bekommen)

Ich habe mich schon mal in Loesdau einen angekuckt und finde ihn nicht schlecht!
bei http://www.loesdau.de den Amigo Hundemantel 'Dog Rug', Horseware.

LG:Hasenfranka :D


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hundemantel

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

werde aus Deiner Aussage, dass Du den Mantel nicht stundenweise drauf machen willst, nicht schlau.

Was willst Du GENAU? Wetterschutz, Kälteschutz?

Sind Deine Ziegen gesund, mit ausreichendem Winterfell, Fettpolster für den Winter und immer genug Rauhfutter im Pansen?

Dann ist ein Mantel eher kontraproduktiv, weil er das Fell platt drückt und nach dem Abnehmen sich die Haare auch nicht sofort wieder aufstellen. Über kurz oder lang wird der Mantel so zu einer Dauerlösung.

Wenn Du Dich dennoch für einen Mantel entscheidest, kannst Du die Passform definitiv nur durch ausmessen Deiner Tiere und dann nachmessen am Mantel beurteilen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Klara

Re: Hundemantel

Beitrag von Klara »

Huhu :-) , grundsätzlich stelle ich mir das mit Decken sehr schwierig vor. Falls deine beiden Hörner haben ist da glaub ich eine sehr hohe Verletzungsgefahr. Wenn die beiden gesund sind, ist das echt nicht nötig. Falls du dich doch dafür entscheidest, schau doch mal bei den Fohlendecken! Die sind meiner Meinung nach robuster als die Hundemäntel.

Liebe Grüsse
Klara


Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Re: Hundemantel

Beitrag von Babette »

Ich befürchte auch, daß da was Blödes passieren könnte. Bleibt eine deiner Ziegen irgendwo hängen und stürzt z.B. auf den Rücken, ist sie schon nach kurzer Zeit (eine Stunde reicht) nicht mehr zu retten.
Ich meine, Ziegen haben eine eingebaute Heizung (wie Schafe?), nämlich den Pansen, solange sie unbegrenzt Heu zum Kauen und einen trockenen, zugfreien Unterstand haben, kann es sie eigentlich nicht frieren.
VG Heidi


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Hundemantel

Beitrag von ElliBesch »

Hallo liebe Hasenfranka,

ich finde Hundemäntel gut. Für eventuell sehr alte und/oder kranke Tiere.( Hunde) Deine Ziegen sind doch, wenn ich mich recht erinnere, noch gar nicht so alt. Daher wüsste ich nun gerne, warum sie so bibbern und zittern. Was bekommen sie bei Dir zu futtern? Wieviel /wie oft Raufutter ( also Heu= ihre Hauptspeise) neben Tannen-Fichten Zweigen im Winter bekommen sie denn? Was fütterst Du ihnen denn noch so?

Wie ist es mit Entwurmung- ist das mal gemacht worden?
Dürfen Deine 3 Ziegen ganzjährig draußen herumlaufen oder stehen sie meistens im Stall? Ist der Stall sehr warm oder nur ;-) zugluftfrei und trocken?

Ich könnte Deine Frage nach dem Hundemantel garnicht beantworten, weil mich interessiert, warum deine Ziegen keinen natürlichen 'Wintermantel'= Winterfell bekommen? #ka#

Liebe Grüße, mit der Hoffnung, dass diese Fragen von anderen oder von Dir nicht als Anmache empfunden werden.

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Hasenfranka
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2012, 18:10

Re: Hundemantel

Beitrag von Hasenfranka »

Hallo,
Ich wüste jetzt immer noch nicht was ich machen soll.
Also meine Ziegen werden regelmäßig entwurmt und bekommen Heu und Stroh und Tanne
und Fichte im Winter. (sie haben auch einen Mineralleckstein)
Und sie sind im Sommer Tags draußen und Nachts im Stall. Außer bei Regentagen sind sie auch mehrere Stunden im Stall. Im Winter sind sie nur im Stall wen es Schneit und sie sind nicht so oft draußen wenn es zimmlich kalt ist
dann gehe ich mit ihnen Spazieren.
Und ich möchte einen Mantel der Wetterfest ist und wärme behält.
(dann können sie Ziegen auch mal draußen bleiben wenn es nieselt weil meine Ziegen sin sehr immpfindlich
mit Regen.)

LG:Hasenfranka


Cirkle-B-Ranch

Re: Hundemantel

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

offenstallhaltung - auch für ziegen das gesündeste (ohne zugluft) ....


gruß CBR


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hundemantel

Beitrag von sanhestar »

Hallo Hasenfranka,

Dein Problem ist hausgemacht durch die Stallhaltung.

Ich empfehle eine Schutzdecke bei kranken, alten, abgemagerten Ziegen oder Ziegen, die aufgrund einer Erkrankung nicht ausreichend Fell haben (intensiver Pilzbefall z.B.).

In Deinem Fall verlagerst Du das Problem des nicht wettertauglichen Fells durch die Stallhaltung bei Nacht und bei Regen nur noch weiter, indem Du eine Decke auflegst.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anni71

Re: Hundemantel

Beitrag von Anni71 »

Eine Ziege geht auch bei Regen nicht raus, nur weil sie eine Decke an hat. Das mit dem sich bei Regen unter stellen ist eine Kopfsache und Instikt. Eine Decke auf dem Rücken ändert da dran rein gar nichts.
Biete ihnen 24 Stunden Heu und Stroh an und lass sie selber entscheiden, ob sie drinne oder draussen sein wollen und dann frieren sie auch nicht.
LG Anja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hundemantel

Beitrag von sanhestar »

Anni71 hat geschrieben:Eine Ziege geht auch bei Regen nicht raus, nur weil sie eine Decke an hat. Das mit dem sich bei Regen unter stellen ist eine Kopfsache und Instikt.
LG Anja
und anerzogen. Bei akzeptablem Wetter bleiben meine selbst bei jetzt erweitertem Winterstall auch gerne noch im Regen draussen.

Akzeptables Wetter hier ist: Temperaturen bis 5°C und leichter Wind. Kälter und windiger, da nutzen sie den Unterstand, sonst nicht. Heute morgen z.B. trotz eisiger Kälte und bereits unangenehmem Wind, lagen immer noch einige der Ziegen im beginnenden Schneefall und käuten wieder. Erst mit Einsetzen der Sturmböen haben sie sich in den geschützeren Bereich rund um den Unterstand zurückgezogen. Würde ich jetzt jedoch die Aussenraufen mit frischem Heu befüllen (was ich im Moment nicht tue, weil das Heu in kürzester Zeit zugeschneit wäre), wären 60-70% der Herde draussen und würden sich das Futter schmecken lassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten