Seite 1 von 2

Packtaschen

Verfasst: 28.01.2013, 19:03
von Hasenfranka
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo,
Ich habe 3 Zwergziegen(böcke kastrat)und möchte mit ihnen gerne wanderturen unternehmmen und dafür möchte ich einen Packsattel oder Packtasche habe.
Ich habe mir mal welche für Hunde angeschaut die sind auch nicht schlecht könnte ich auch solche nehmem?

LG:Hasenfranka[/font]

Verfasst: 28.01.2013, 19:42
von Ziegentrekking Altmühlfra
Hallo,

Hundepacktaschen sind für Ziegen NICHT geeignet.

Verfasst: 29.01.2013, 07:05
von sanhestar
Hallo,

wie Siggi schon schrieb, sind Packtaschen für Hunde nicht geeignet. Du brauchst eine Packausrüstung, die die Dornfortsätze der Wirbelsäule frei von Last hält und die Hundepacktaschen drücken genau da drauf.

Das geht bei Hunden, weil diese weniger lange Dornfortsätze und mehr Muskeln rechts und links der Wirbelsäule haben, aber nicht bei Ziegen. Und auch bei Hunden würde ich diesen Bereich zusätzlich polstern, da z.B. schon Brustgeschirre, die nicht richtig sitzen und auf denen ja kein Gewicht durch eine Last liegt, das Bewegungsbild des Hundes deutlich verändern können.

Verfasst: 29.01.2013, 09:17
von Judith Schmidt
Hallo [font=Arial]Hasenfranka,

es kommt allerdings auch darauf an, wieviel Gewicht deine Ziegen tragen sollen.
Ich habe Packsättel, als auch div. Modelle an Hundepacktaschen für meine ZIegen - die ich allerdings auch ein wenig umgenäht und -geändert habe.
Ich habe z. B. ein Hundepacktaschenmodell, das rechts und links neben der Wirbelsäule dick gepolstert ist, damit die Last nicht auf die Wirbelsäule drückt.
Für leichtes Gepäck reichen diese Hundepacktaschen allemale.
Wenn du allerdings wirklich was an Gewicht reinpacken möchtest, wirst du um einen anständigen Packsattel nicht drumrum kommen.
[/font]

Verfasst: 29.01.2013, 11:35
von Klara
Wie viel versteht ihr denn unter 'viel' bzw. 'wenig' Gewicht ? ;-)

Verfasst: 29.01.2013, 11:45
von Bolivar
Hallo Hasenfranka,

schau mal hier : http://www.lama-alpaka-wollshop.de/shop ... id%3D4015%

Gruss Michael

Verfasst: 29.01.2013, 12:01
von sanhestar
Hallo,

ich persönlich würde kein ungepolstertes System einsetzen, weil ich bei einer Hündin erlebt habe, dass bereits das tägliche Tragen eines Norwegergeschirres über mehrere Jahre zu Wirbelsäulenproblemen genau im Bereich des Rückenriemens geführt hat.

D.h. das Gewicht des Riemens alleine reichte aus, um eine degenerative Veränderung an der Wirbelsäule auszulösen.

Judith mag das anders sehen (ich habe eben nur Grossziegen und verwende Sattelsysteme) und ich verstehe auch die Problematik, für Zwergziegen passende und bezahlbare Ausrüstung zu bekommen, wenn man mit den Tieren arbeiten will.

Bei Hundepacktaschen sehe ich das grosse Problem, neben der oft fehlenden Polsterung, in der unzureichenden Passform, weil sich Ziegen und Hunde eben im Bereich Schultern/Widerrist, Brustkorb schon unterscheiden und oft die Packtaschen - bedingt durch den zu kurzen Brustgurt - dann zu weit vorne auf dem Widerrist sitzen, der Bauchgurt deswegen am Ellbogen scheuert, die Packtaschen sich nicht anheben lassen, um die Atmungsrippen zu entlasten (Packtaschensysteme für Hunde, die das alles können, kosten dann nämlich auch wieder richtig gut Geld).

was hier z.B. nur im Bild dargestellt wurde, geht z.B. überhaupt nicht (ich stelle nur den Link ein wegen Copyright)

http://1.2.3.9/bmi/survival-mediawiki.d ... SW-015.png

- Tasche liegt ohne Polsterung direkt auf
- Auflagefläche viel zu klein
- Tasche wird weder durch Bauchgurt, noch durch Brustgurt und/oder Hinterzeug gesichert

im Vergleich der Aqa Yak Hunderucksack (Preisgrösse um die 170 EUR)

http://1.2.3.9/bmi/freizeitalpin.at/wp- ... uaYak2.jpg

- Wirbelsäulenfreiheit durch Polster
- zusätzliche Polsterung entlang der Rippen verhindert, dass die Packtaschen direkt am Brustkorb anliegen (das kann nämlich die Atmung behindern)
- verstellbare Gurtung

Verfasst: 29.01.2013, 12:06
von sanhestar
Hallo Michael,

mehrere Probleme mit dem Packsystem:

- zumindest auf der Homepage wird nicht erwähnt, ob auch Maßanfertigungen gemacht werden. Für Zwerge sind diese Sättel viel zu gross
- Gesamtgewicht 2,5 kg: je nach Grösse der Zwerge hat man dann nicht mehr viel Spiel für die Traglast
- auf den Bildern erkennt man leider nicht, ob die Wirbelsäule frei ist oder der Sattel aufliegt.

Verfasst: 29.01.2013, 12:41
von Judith Schmidt
Hallo Hasenfranka,

was Sabine anspricht ist ganz richtig. Es ist schwer für ZZ oder ZZ Mischlinge einen Packsattel zu bekommen. Denn ein Packsattel hat auch ein Eigengewicht und ZZ können dann nicht mehr viel dazu tragen.
Wenn ich mit den Hundepacktaschen unterwegs bin, dann gehen meine ZZ Mischlinge entweder leer damit los und wir sammeln unterwegs Blätter, Pilze, Tannenzapfen, Nüsse, die die Ziegen nach Hause tragen, oder die Ziegen tragen leichte Dinge wie ein paar Butterbrote, Pullover, Jacke, 1. Hilfe-Set ...

Wir gehen damit nicht täglich, aber regelmäßig schon seit einigen Jahren und haben bisher gute Erfahrungen bei leichten Gepäck mit den ungenähten Hundepacktaschen gemacht.
Das Problem des nach vorne auf die Schulter rutschens habe ich allerdings auch immer wieder mal - trotz Hintergeschirr - wenn der Ziegenbauch im Laufe des Tages immer runder wird :S . Scheuerstellen haben wird bis dato aber noch keine gehabt.
Unsere Ziegen komme immer freudig angehüpft, wenn sie nur schon Packtaschen sehen und rufen "ich ich ich", denn ich wechsle bei den Wanderungen immer wieder mal ab und nehme nicht alle mit. Ich denke, ihre Freude ist ein gutes Zeichen.

Verfasst: 29.01.2013, 15:46
von sanhestar
hier z.B. mal ein schönes Bild, wieviel Wirbelsäulenfreiheit ein flexibler Sattel bieten sollte

http://www.soprisgoats.com/goatsaddlerookie.html

die Packtaschen werden so eingehängt, dass 5 cm (!) Luft über und seitlich der Dornfortsätze ist. Bei einem Softsattel muss hier mehr "Zugabe" eingerechnet werden, da das Material, im Vergleich zu Holz oder Aluminium ja unter einer Last mehr an Form verliert = nachgibt.

http://1.2.3.13/bmi/buttheadpackgoats.c ... 07x223.jpg

Gerade das Bild der schwarzen Ziege zeigt schön, wieviel Freiheit auch bei einem Holzsattel sein sollte

sowas z.B., wenn auch mit Hinterzeug ausgerüstet, ist, vom wenigen, was man auf diesem Bild erkennen kann, auch noch nicht optimal

https://www.llamaproducts.com/assets/pr ... t_pack.jpg

es ist sehr schlecht zu erkennen, wie tief der Brustgut liegt, sieht aber auf dem Bild so aus, als liefe dieser unterhalb des Buggelenkes = Druck auf Gelenkkapsel, Behinderung der Bewegung
und wieder keine Polsterung entlang der Wirbelsäule