Seite 1 von 1
Farbtabelle für Ziegen bzw. genaue Farbbezeichnung der Tiere
Verfasst: 10.04.2013, 13:43
von IsiAriane
Weiß jemand von euch wo es eine genaue Bezeichnung der Farben für Ziegen gibt? Stöbere seit Tagen im Internet, finde aber nichts Genaues. Auch in Büchern ist es sehr schwammig ausgedrückt, da heißt es dann braune, hellbraune oder gescheckte Tiere gibt es. Ich habe nun einen Bock, der ist hellbraun ohne Aalstrich, aber dafür gibt es ja bestimmt eine richige Bezeichnung, ich finde es einfach doof eine Farbe zu sagen, wo jeder sich was anderes drunter vorstellt oder vorstellen kann.
Also wo kann ich mich schlau machen?
Verfasst: 10.04.2013, 15:47
von Cirkle-B-Ranch
bei deinem zuständigen zuchtverband - die legen schließlich die rassestandarts fest,
somit müssten sie dir auch die bezeichnungen der farben / zeichnungen genauestens erklären können ... :whistling:
Verfasst: 10.04.2013, 16:23
von Uzou
Hallo Ariane, die Farbvarianzen bei den Ziegen sind nicht so namentlich gekennzeichnet, wie man das bei Katzen, Hunden und Pferden kennt. Es hilft oft nur Fotos von Tieren anzuschauen und Rassebeschreibungen zu lesen. In der Rassebeschreibung wird zum Beispiel bei den Bunten Deutschen Edelziegen nicht unterschieden, ob eine graubraun, braun oder rotbraun ist. Unterschieden wird nur nach heller Bauch oder schwarzer Bauch, Streifen im Gesicht oder schwarze Maske. Schwarz angelaufenen Beine oder geschient. Andere Rassen andere Beschreibungen, da müssen dann die anderen Züchter ran. :-D
Auf jeden Fall keine Fellbeschreibungen wie beim Isländer....windfarben... oder Rotfuchs oder Leberfuchs. Das leider nicht!
Gruß Marion
Verfasst: 10.04.2013, 16:40
von IsiAriane
Schade das er für Ziege keine genaue Farbbezeichnungen gibt. Denn ich habe interessante Farben bei meinen Ziegen z.B. einen cremellofarbigen Bock (beim Pferd würde man ihn als Cremello bezeichnen). Er stammt aus einer cremefarbigen Scheckmutter, der Vater ist unbekannt. Er ist naturweiß und hat blaue Augen, ich meine meinen Gnom, es gibt hier schon Fotos von ihm im Forum. Der neue Bock ist dunkelcreme bis hellbraun (sieht ein wenig wie Milchkaffee aus), und an der Brust und am Bauch hat er schwarze Haarspitzen (das Fell ist aber nicht schwarz, nur die Haarspitzen). Wie die Eltern aussahen weiß ich nicht. Ich habe diesen Bock vorgestern getauscht, gegen meinen weißen Bock mit einigen Flecken. Und meine Rosalie ist ja eher apricotfarbig als braun, auch das gefällt mir gut. Natürlich habe ich auch "normale" Ziegen, also so ganz normal wildfarbig braun mit schwarzem Bauch.
Mich würde ja schon interessieren was für Farben es alles gibt bei Ziegen, auch die Vererbung interessiert mich. Das wichtigste ist mir zwar, das sie gesund sind und zahm, aber interessieren tun mich die Farben und deren Vererbung schon. Ich habe ja auch Hunde und Pferde gezüchtet, auch da macht man sich ja Gedanken was kommen kann und was dann tatsächlich kam. Da ich mich aber recht schwer von meinen Ziegenkindern trennen kann, werde ich wohl garnicht so viel züchten, so zwei oder drei Verpaarungen würden mich aber schon interessieren.
Vielleicht fällt ja doch noch jemandem ein, wo er was über Farben und Farbzusammenstellungen bei Ziegen gelesen und gesehen hat. Auch Fotos von außergewöhnlichen Ziegen würden mich interessieren.
Verfasst: 11.04.2013, 07:57
von Uzou
Hallo Ariane, die Farben sind bei den Rassen wie ich schrieb festgelegt. Da gibt es nichts zu überlegen...Such mal nach Beiträgen von "Majorero". Der hatte auch Mixziegen mit tollen Farben. Bei den durchgezüchteten Herdbuchtieren wirst Du da nichts finden. Evtl googelst Du mal bei Anglo-Nubiern...die können schon recht bunt sein. Bei den Herdbuchtieren sind wir froh über gleichmäßig gefärbte Tiere. Wir haben so viel züchterisch zu bearbeiten, dass wir froh sind, dass nicht noch Farbe bearbeitet werden muss. Mixherden sind sicher eher eine Fundgrube.
Gruß Marion
Verfasst: 11.04.2013, 08:23
von IsiAriane
Hallo Marion, danke für die letzte Antwort, da habe ich ja erstmal wieder etwas zum Suchen (und hoffentlich auch finden). Hast ja Recht, bei Herdbuch ist man froh, wenn man nicht auch noch auf Farbe achten muß bzw. die Tiere keine Fehlfarbe haben.