Seite 1 von 2

Nasses Gras

Verfasst: 27.04.2013, 21:07
von Hasenfranka
Hallo,
Ich habe mal eine Frage an euch: ich habe Gelessen das nasses Gras für Ziegen giftig ist stimmt das?
Wenn es Regnet und am Abend auf hört, dann gehe ich mit meinen 3 Zwergziegenböcke (kastrat) als oft auf die Kreuterweide,
wo sie viel Gras fressen egal ob nass oder trocken!
Sollten meine Ziegen nasses Gras fressen? :?:

LG:Hasenfranka

Verfasst: 27.04.2013, 21:29
von Trisha88
Hallo Hasenfranka, wo hast du denn den Muell aufgeschnappt?

Nein nasses Gras ist nicht giftig!! Manche Ziegen vertragen es nur nicht so gut und bekommen Pansenblaehungen, aber das scheint auf deine drei ja nicht zu zutreffen, also kannst du sie beruhigt davon fressen lassen!

LG Sara

Verfasst: 27.04.2013, 22:44
von Hasenfranka
hi,
ok du hast mir weitergeholfen danke für die Antwort

LG:Hasenfranka

Verfasst: 28.04.2013, 07:23
von Bunnypark
hallo

ziegen (wie auch andere tierchen) müssen langsam an veränderte gegebenheiten angepasst werden

von heufütterung auf massenhaft nasses gras (weide) kann schon mal unangenehm für das tier werden.

offenstallziegen haben damit kein problem....sie haben ja nicht schlagartig weide zur verfügung - stalltiere muss man langsam daran gewöhnen

Verfasst: 28.04.2013, 12:24
von Zieglinde
Hallo,
ich habe auch von Ziegenhaltern gehört, die im Winter ihre Ziegen einstallen, wie problematisch das manchmal scheint, die Ziegen an die Wiese zu gewöhnen. Die warten morgens dann auch immer noch ein paar Stunden ab, bis der Tau vom Gras von der Sonne abgetrocknet wurde. Bei denen gibt es im Frühjahr immer Durchfall.
Nun ja, hausgemachtes Leid. Offenstallziegen haben, wie Hoppelhäschen schreibt, da keine Probleme.

LG
Silke

Verfasst: 28.04.2013, 20:07
von ElliBesch
Ein bisschen Einspruch muß sein, Euer Ehren!

Dieser Winter war sooo lang und sooo kalt und dann wars plötzlich sooo warm und das dermaßen schnell, dass die Natur ( ich sprech jetzt nur mal von der Region hier-) förmlich explodiert ist. Plötzlich waren die Weiden wieder richtig grün, ganz anders als letztes Jahr, wo es in der Tat 'gemütlicher' gewachsen ist.

Ich befürchte, dass die Hufrehe auch bei Offenstallziegen ein Thema sein/ werden könnte. Eine meiner ach so natürlich& robust gehaltenen Ziegen hat nämlich derartige Probleme! Ich hoffe, ich bin da die Ausnahme- aber eine andere Erklärung habe ich nicht dafür.

Liebe Grüße!

Elli&Co ;(

Verfasst: 28.04.2013, 20:17
von Cirkle-B-Ranch
hi elli,

- A B G E L E H N T - unsere tiere leben im offenstall - und wenn du deine ziegen, pferde, eselweide nicht düngst -
explodiert auch nix, es sei den deine nachbarn regen sich auf - wie bei uns ...
(dünger schmeißen - weide abtrennen, dann kannste heu machen)
leichenblond wie ich nu mal bin - neeee, die weiden bleiben für die tiere und heu wird gekauft - basta ....

wir haben für jede truppe mind. einen offenstall, jeweils mit spielplatz und grasweide und grasen -
machen unsere das ganze jahr über, manchmal lassen sie frische tannenzweige liegen -
nur um sich um einen grashalm zu zanken, der grad mal eben gewachsen ist ...

Verfasst: 29.04.2013, 06:34
von ElliBesch
Moin lieber CBR,

ohne Düngung meine ich, ist hier die Natur explodiert! Vor ein paar 'Tagen' sozusagen hatten wir noch Schnee ujnd nun ist das Gras aber sowas von grün.....

Meine Tiere bekommen kein KF, ich halte sie recht 'karg' habe aber eine große Gier festgestellt und gerade die eine Ziege mampfte das Grün, was das Zeug hält...

Das ist jedenfalls meine Beobachtung und ich könnte mich in den A.... treten, dass ich nicht besser aufgepasst habe.

Schulterzuckende Grüße!

Elli :huh:

Verfasst: 29.04.2013, 07:14
von Bunnypark
liebe elli :-D

die natur ist nur einmal explodiert....wir nennen es den urknall - #jubel#
es sei denn, du hast TNT gepflanzt

es ist ja nicht so, dass der schnee über nacht weg war und am nächsten morgen 20cm weide vor der haustür gewachsen ist #freunde#

die schnellere und feuchtere wachstumsphase dieses jahr können ziegen eigentlich sehr gut wegstecken....das problem mit den klauen bzw. fell ist da eine andere sache - üblicherweise stehen diese tierchen ja auf felsen, steinhaufen und dgl. - und nicht auf matschwiesen :-D

ist aber eine frage von der gesamtsituation

Verfasst: 29.04.2013, 07:46
von Ziegenpetra
Hallo
Ich meine, daß giftig nicht als toxisch gemeint ist.
Wanderschäfer versuchen auch den Morgentau abzuwarten, denke aber, daß dies eher mit Parasiten Prophylaxe zu tun hat
Ciao Petra