Training von Nachwuchspackern

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Training von Nachwuchspackern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

heute morgen bin ich mit einer kleinen Gruppe losgezogen, um die nächste Packgeneration auszubilden. Die erfahrenen Packer kommen in die Jahre und der Nachwuchs ist definitiv alt genug, um das arbeiten anzufangen.

Werde die Entwicklung mit Video begleiten.

http://youtu.be/v-FJY6jICwY

erstmal komplett ohne Sattel und Last, weil wir alle nach dem Winter nicht sonderlich fit sind. Und mit Unterstützung durch Hütehündin Sassy, da das frische Grün extrem verlockend ist.

http://youtu.be/v-FJY6jICwY


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

hallo sabine
wie hast du es geschafft , das sie so nahe bei dir bleiben ohne das du sie an der leine führen mußt? traue ich mir gar nicht zu bei unseren tieren.

lg Maritta


Sage niemals nie!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

das war schon immer so. Selbst bei den allerersten Ziegen, mit denen ich vor über 10 Jahren angefangen habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich anderes Verhalten garnicht als Variante in Betracht ziehe - mentale Einstellung spiegelt sich ja in Verhalten und Körperhaltung.

Für mich stand schon immer fest, dass Ziegen mit Menschenbindung bei mir bleiben. Ich scheine ein Leittier zu spiegeln, dass Selbstvertrauen ausstrahlt und bei dem man bleiben kann.

Es gab in den ersten Jahren ein paar wenige Episoden, wo sich Einzeltiere entfernt haben, die kehrten zur Herde zurück und mussten gleich drauf wieder mit, dieses Mal an eine andere Ziege "angehängt" = Null Erfolg.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenmädel

Beitrag von Ziegenmädel »

Also meine beiden kommen auch mit, wenn ich allerdings noch nahe bei ihnen bin sehen sie es nicht ein, vom Grün abzulassen, erst nach einigen Schritten kommen sie hinterher. Das sie im ruhigen Schritt neben mir laufen ohne ständig stehen zu bleiben und zu fressen hab ich leider nicht so oft. Wenn ich sie an der Leine hab und beispielsweise am Straßenrand ein Auto vorbeilasse muss ich irsinnig ziehen, dass sie wieder mitkommen. Aber da hilft nur Training. Im Moment bin ich eh nicht so interessant wie das Grün...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Wenn Du beim kurzen Stehenbleiben das Fressen generell verbietest (was ja machbar ist, wenn Du sie am Strick hast) musst Du sie danach nicht vom Futter wegziehen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Wenn ich mich an dieser Stelle kurz einmal einklinken darf: Ist es denn nicht in gewissem Maße normal, dass Ziegen unterwegs immer wieder einmal stehen bleiben, um zu essen - vor allen Dingen zu Beginn eines Spaziergangs? So wenigstens ist meine Erfahrung. Nach einer Weile legt sich dieses Verhalten dann und die Ziegen laufen, wenn auch nicht immer bei Fuß (was sie aber ja auch nicht müssen - oder etwa doch?) sondern zumeist entweder 1- 2 Ziegenlängen hinter bzw. vor mir, so doch diszipliniert mit.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

ja, dieses "fressen und wieder aufschliessen" ist normal bei den Ziegen auf den ersten Kilometern. Wobei es Exemplare gibt, die sich komplett absondern und nicht weiter mitlaufen oder umdrehen zurück zur Herde/Stallung.

Nein, sie müssen nicht bei Fuß laufen, diszipliniert mitkommen reicht.

Mir ist an dem Tag (war auch gespannt, ob es wieder auftritt) erneut aufgefallen, dass sich das Verhalten der Gruppe im Wald schlagartig ändert. Von Stehenbleiben und knabbern (und satt waren sie nach den ca. 15 Minuten nicht) hin zu konzentriertem Mitlaufen. Astrid hat mir das heute am Telefon für ihre Gruppe übrigens auch bestätigt. Positionswechsel innerhalb der Gruppe, ja aber geschlossenerer Verband und disziplinierteres Mitlaufen ab betreten des Waldes.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Wobei es Exemplare gibt, die sich komplett absondern und nicht weiter mitlaufen oder umdrehen zurück zur Herde/Stallung.
War es das, was du damit gemeint hattest - Zitat: "... Es gab in den ersten Jahren ein paar wenige Episoden, wo sich Einzeltiere entfernt haben, die kehrten zur Herde zurück und mussten gleich drauf wieder mit, dieses Mal an eine andere Ziege "angehängt" = Null Erfolg." Zitat Ende

Das mit dem disziplinierteren Mitlaufen in bewaldetem Gelände finde ich übrigens äußerst interessant. Das ist bei meinen nämlich auch so, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, woran genau das liegen könnte, außer vielleicht (u. a.) daran, dass es im Wald schwieriger ist, die Übersicht zu behalten, als in offenem Gelände.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

ja, ich kenne das von einigen wenigen meiner Packer aber auch Red Summerfield, John Mionczysnki und andere Goatpacker beschreiben solche Ziegen. Teilweise entfernen sich diese sogar in unbekanntem Gelände von der Gruppe - sie werden daher als absolut ungeeignet zum Packen betrachtet.

Viele dieser Ziegen haben jedoch Defizite in punkto Menschenbindung, wurden aus Schlachtauktionen freigekauft (unbekannte Vorgeschichte) und zeigten schon im Training, dass sie wenig Motivation zum Arbeiten haben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenmädel

Beitrag von Ziegenmädel »

Ich habe ja nur zwei, aber im Wald verhalten sie sich tatsächlich anders, laufen nicht ganz so dicht bei mir wie deine, aber sind deutlich aufmerksamer, sichern öfter und sind allgemein nie so weit weg...hätte nicht gedacht, dass das bei größeren Gruppen auch so ist...


Antworten