Ziegenwanderungen anbieten?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Hermann_D

Ziegenwanderungen anbieten?

Beitrag von Hermann_D »

Hallo, unsere Kinder möchten gern Tiere haben und die Bedingung der Eltern war, dass die Tiere kein Geld kosten dürfen, sondern besser was einbringen. Die Kinder sind sehr kreativ und haben eine Art Business Plan erstellt, nach dem wir einige Ziegen anschaffen und Ziegenwanderungen anbieten sollen. (Auch von einer kleinen Kutsche für Kindergeburtstage reden sie).

Wir Eltern sind nicht abgeneigt und möchten sowieso lieber in der Natur arbeiten. Beide Eltern sind freiberuflich und können sich direkt oder nach und nach auf so ein Ziegen-Business umstellen. Die Tiererfahrungen sind in der Familie ungleich verteilt, aber in der Summe nicht unerheblich.

Die Nachfrage wäre sicher ausreichend, da wir am Rand eines sehr großen Waldgebietes im Mittelgebirge wohnen, dass direkt hinter unserem Grundstück anfängt. Die hiesigen Wanderanbieter sind mehr als ausgebucht, da es sich um eine sehr schöne Gegend handelt. Auch die Gemeinde wäre sicher sehr erfreut, da es sehr gut in deren Konzept des Erholungsortes passen würde.

Unser Grundstück hat nur 2000 qm, aber wir könnten angrenzend noch 4000 qm Brachland mit Bäumen und Büschen dazu pachten.

Einer muss natürlich die Verantwortung tragen und da fühle ich mich angesprochen. Ich wäre bereit, mit die Erfahrungen in Theorie und Praxis anzueignen.

Unsere Frage an die hiesigen Experten: Ist das grundsätzlich eine Idee, die man weiter durchdenken sollte, oder seht ihr sowas eher skeptisch?

Wir freuen uns über alle Kommentare, auch wenn sie nicht positiv sind 8)

Danke

Lisa und Hermann


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

wenn es kostendeckend laufen soll, müsst ihr es als Gewerbe anmelden.

sprich

- Finanzamt, Steuernummer, Buchhaltung
- Betriebshaftpflicht sowie zusätzliche Haftpflicht für Veranstalter. Die Betriebshaftpflicht deckt nur Schäden, die die Tiere verursachen. Kommen aber Kunden durch Fehleinschätzung der Menschen zu Schaden, muss das anderweitig abgedeckt werden
- Sachkundenachweis gegenüber Vet.Amt, da gewerbliche Tiernutzung

Jede Menge Werbung, jede Menge Zeit, denn die Tiere müssen während der Tourensaison in Kondition gehalten werden.

2000-4000 qm Land ernähren 2-4, ggfs. noch bis zu 6 Tieren. Wenn ihr Ziegenpacken als Geschäftsidee macht, müsst ihr ebenfalls einplanen, dass die Tiere IMMER einsatzbereit sein müssen = Ersatzpacker für Krankheitsfälle.

Wartezeit von 3 Jahren, bis die Tiere ausgewachsen sind, in dieser Zeit sich intensiv mit den Ziegen beschäftigen, Bindungsaufbau, Packvorbereitungstraining, Einfahren. Ausrüstungskosten von gut und gerne 1000 EUR (pro Packset ca. 180 EUR, Zäune, Weidezaungerät, Raufen, Unterstand/Stallausbau, etc.), Kutsche, Geschirre, Transportfahrzeug, Anhänger noch dazu, plus Anschaffungskosten der Tiere.

Bei Kutschfahrten ggfs. regelmässig Sicherheitsüberprüfungen einplanen, wenn gewerbliche Fahrten durchgeführt werden sollen = Haftung. Dann könnten auch noch Beiträge in Berufsgenossenschaften anfallen.

Geld verdienen geht leichter.

Wie wäre es, wenn ihr eine kleine Ziegengruppe anschafft und es als ein tolles Projekt für euch und eure Kinder betrachtet, bei dem die Kinder die Arbeit und das Verantwortlichsein für Tiere lernen. Packtouren könnt ihr mit der Familie machen und so jede Menge Geld für Abenteuerurlaube sparen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ganz ohne erfahrung in der ziegenhaltung so ein projekt - geht in die hose ....
sabine hat bei den kosten eher noch untertrieben !!!


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo hermann

neben sabines ausführungen möchte ich noch einen einwand einwerfen:

ziegen können unter (vielen) umständen sehr penetrant werden...und dass passt mit kindern in verbindung eher ziegenunerfahrener eltern so gar nicht zusammen

ihr müsstet die ausbildungszeit der tiere für eure ausbildung bezüglich verhalten und gefahrenvermeidung nutzen :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ziegenzicke

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo Leute,
ich seh es ähnlich wie Sabine - habt die Tiere erstmal ne Weile (Weide anpachten nicht vergessen) und in 3-4 Jahren mit Einfang-Verarzt-Fütter-und Mistarbeit werdet ihr die Tiere trotzdem nicht missen mögen und wisst dann erst abzuschätzen wie´s mit dem
Wandergeschäft denn klappt.
Von der Idee her wohl gut möglich - aber nicht von heut auf morgen
Gruß Manuela


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

ich gehe mal davon aus, dass es an den Sachkundenachweisen scheitern wird.

Ziegen halten und mit Ziegen packen als Hobby - da mischt sich eigentlich niemand ein.

Damit Geld verdienen wollen und das ganze wird spassig:

- Sachkundenachweis Tierhaltung kann noch erworben werden aber einen Sachkundenachweis für Packziegen - da gibt es keine anerkannte Aus- oder Weiterbildung für und wenn man nicht durch andere Berufe rund im Tiere nachweisen kann, dass man dafür tauglich ist, kann einem ein Amtsvet da ganz schön einen Strich durch die Rechnung machen.

- arbeiten mit Kindern: würde das über Trägereinrichtungen abgewickelt, wie Kindergärten, Schulen, etc. könnte man das über die dort bereits angestellten Erzieherinnen, Versicherungen, etc. abdecken lassen - müsste dann aber entsprechend verhandelt werden. Da aber u.a. Fahrten bei Kindergeburtstagen angedacht sind, muss der Anbieter selbst die nötige Sachkunde haben. Denn auch wenn Ziegen sehr scheufeste Tiere sind, so gibt es genug Kinder, die im Umgang mit Tieren nicht mehr sicher sind und es ist schneller was passiert (oder von Eltern aufgebauscht), als einem lieb ist. Da werden einen vermutlich die Versicherungsprämien auffressen, weil eben auch die Versicherer Packziegen nicht kennen und das Risiko weder einschätzen (und daher eher höher ansetzen) bzw. nicht durch flächendeckende Nachfrage bessere Konditionen anbieten können.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,

also ich bin ja auch einer der dauernd mit seinen Ziegen unterwegs ist!

Aber damit Geld verdienen ...,klingt interessant!
Möchtest sie an der Leine haben oder frei neben dir her laufen lassen?
Ich habe die Erfahrung gemacht,das,wenn sie mal durch einen Regenschauer durchgeweicht sind,sich das merken und am nächsten Tag bei leicht bewölkten Himmel keinen Schritt mehr aus dem Stall machen wollen ...

Meine Rosi verbindet zur Zeit die Halsbänder damit das ich sie ja dann festhalten kann und so vom köstlichen Acker ( Wintergetreide ) wegziehen kann-wodurch sie nur schon beim Anblick der Halsbänder einen Nackenkamm bekommt und meint sie muß mich nun zum Kampf herausfordern ...

Meine Erfahrung sind das Ziegen ziemlich Charakterfest bis Stur sein können die immer versuchen wollen ihren eigenen Kopf durchzusetzen-da würde ich wie schon geschrieben erst einmal mit der Ziegenhaltung anfangen,Erfahrung mit den Tieren sammeln und nach und nach über die Jahre mich damit an das Geld verdienen ran tasten ...

Ausserdem,Ziegen fressen unterwegs auch sehr gerne-Gefahr von Giftpflanzen!
Wenn es ihnen schmeckt kannst schon einmal ne Weile warten bis sie Lust haben weiter zu laufen ...
Vorher abchecken ob es überhaupt gerne gesehen ist wenn du mit den Ziegen durch die Wälder wanderst ...

Hab schon gesehen das es ja nun auch schon für Hunde Zuggeschirre gibt-also zwei große kräftige Hund-die an die Kutsche oder an den Wagen und ab gehts ...
Denke da wirst du schneller Erfolg haben wie mit Ziegen und du bist mit ihnen Wetterunabhängig und findest schneller tierärztliche Hilfe als mit Ziegen,da sind TA die sich wirklich auskennen eher wenig vorhanden ...

Ich spreche hier natürlich nur von meinen Erfahrungen und Gedankengängen,denke das es schon möglich wäre,aber so auf die schnelle eher nicht-das glaube ich klappt weniger ... ;-)

viele Grüße,Michel


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=173387#post173387']
Hab schon gesehen das es ja nun auch schon für Hunde Zuggeschirre gibt-also zwei große kräftige Hund-die an die Kutsche oder an den Wagen und ab gehts ...
Denke da wirst du schneller Erfolg haben wie mit Ziegen und du bist mit ihnen Wetterunabhängig und findest schneller tierärztliche Hilfe als mit Ziegen,da sind TA die sich wirklich auskennen eher wenig vorhanden ...[/quote]


gleiches Thema. Wenn das gewerblich = mit Geld verdienen im Sinn gemacht wird, sind auch hier diverse Sachkundenachweise nötig. Dürfte zwar teils leichter sein, als mit Ziegen aber Zugarbeit mit Hunden wird von der Umwelt fast noch kritischer betrachtet, als arbeitende Ziegen. Vor allem, da gerade bei grossen Hunden ganz viel Arbeit in Sozialisierung rund um Kinder gesteckt werden muss, damit da keine kippeligen Situationen entstehen können - die Hundegesetze sind überhaupt nicht mehr spassig.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hermann_D

Beitrag von Hermann_D »

Vielen Dank an alle für die interessanten und umfangreichen Antworten.

Das bildet eine gute Basis für unsere weiteren Überlegungen.

Von Hunden möchte ich gern absehen, da ich leider absolut nichts mit Hunden am Hut habe. Mit nur einem Hund wären die Vorstellungen der Kinder schon erfüllt, aber es geht leider nicht.

Die von euch aufgezeigten Hürden sind zwar erheblich, aber können mit entsprechendem Einsatz wohl überwunden werden. Wenn zum Beispiel irgend ein Nachweis verlangt wird, muss es ja möglich sein, diesen zu erlangen.

Das mit dem Ziehen von Kutschen war auch nur eine Zusatzidee, dass muss nicht unbedingt sein. Dass es eine langfristige Sache wäre mit viel Vorlaufzeit, habe ich geahnt und ist nun nach euren Antworten klar.

Die Verschärfung durch Gewerbe könnte man eventuell umgehen, indem es als Non-Profit läuft, und durch Spenden finanziert...

Im von den Kindern erstellten Geschäftskonzept kommen übrigens auch Eselwanderungen vor. Ich habe jedoch nach anfänglicher Information den Eindruck, dass Ziegen einfacher sind und auch besser ans Klima angepasst.

Vielen Dank nochmal, und wir lesen hier weiterhin mit

Hermann


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Hermann,
Im von den Kindern erstellten Geschäftskonzept kommen übrigens auch Eselwanderungen vor. Ich habe jedoch nach anfänglicher Information den Eindruck, dass Ziegen einfacher sind und auch besser ans Klima angepasst.
Ich biete beides an. Esel- und Ziegenwanderungen.
Die Esel sind zwar exotischer, aber etwas wetterfester als die Ziegen, wenn es darum geht, dass es (nicht gerade im kältesten Winter) regnet.
Außerdem sind Ziegen Widerkäuer und brauchen vemehrt Ruhephasen während einer Wanderung. Mit ein Grund, warum unsere Ziegen allerhöchstens nur noch 3-stündige Touren mitmachen. Unser Esel hingegen machen mit links auch Tagestouren.
Und so wie vorab schon beschrieben wurde ... die meisten Ziegen sind seeeehr wasserscheu. Daher gehen unsere Ziegen auch nur dann mit, wenn klar ist, dass das Wetter mitspielt.
Umgekehrt aber auch, wenn es zu heiß ist, leiden die Ziegen ebenfalls.
Das Wetter kann einen also IMMER einen Strich durch eine gebuchte Wanderung machen.
Termine müssen dann verschoben werden, oder die Wanderung fällt komplett aus - gefällt den Gästen oft nicht, aber das Wohl meiner Tiere geht mir da eindeutig vor.

Ich selber biete nicht nur Wanderungen mit unseren Tieren an, sondern auch Seminare. Von den Wanderungen alleine käme ich nie ins Plus. Das würde noch nichteinmal die Kosten der Tiere decken. Es ist eher ein nettes Hobby, was ein wenig finanziell belohnt wird, mehr nicht.

Die Ausbildung der Ziegen (und auch der Esel) dauert Jahre und man sollte sich auch im Vorfeld passende Tiere (Körperbau und Charakter) aussuchen, denn nicht jede Ziege findet Menschen klasse und nicht jeder Esel hat einen gesunden Körper um Packlast zu tragen.
Um dies alles beurteilen zu können, sollte man sich vorab gut informieren und sich Wissen (Bücher, Kurse, Besuche bei Esel- und Ziegenhaltern ...) aneignen und danach wird man immer noch ausreichend genug Fehler machen, an die man zuvor gar nicht gedacht hat, bzw. sie hat kommen sehen.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Antworten