Helfen Ziegen bei Habichtangriffen auf Hühner??
Helfen Ziegen bei Habichtangriffen auf Hühner??
[font='Times New Roman']Hallo,
wir einen kleinen Laden und verkaufen dort die Eier unserer Hühner aus dem mobilen
Hühnerstall (240 Hühner und 3 Hähne). Leider haben wir massiv Probleme mit Greifvögeln (wohl der Habicht).[/font]
[font='Times New Roman']Täglich mindestens 1 Verlust. Also pro Monat 30 Hühner = ca. 250 Euro kosten.[/font]
[font='Times New Roman']Gestern hat mal ein Huhn schwerverletzt überlebt. 5x10cm auf dem Rücken aufgerissen, so dass man Speiseröhre und Wirbelsäule gesehen hat. Echt schlimm!
Wir haben schon alles mögliche im Auslauf aufgestellt, sieht aus wie ein Vergnügungspark mit vielen Federn dazwischen:
3x Unterschlupfmöglichkeiten
1x 40cm Eule
1x Holzpfahl mit 6 CD´s
1x Vogelscheuche
1x Rotor Turbine (Windspiel) von [/font][font='Times New Roman']http://www.vogelscheuche.de[/font]
[font='Times New Roman']1x rundes Windspiel mit Reflektion
Übernetzten könne wir uns nicht vorstellen, weil ja wöchentlich der Stall versetzt wird.
Uns wurden nun mehrfach empfohlen 2-3 Ziegen bei den Hühnern zu halten.[/font]
[font='Times New Roman']Dafür bräuchten wir dann ja auch eine Art mobilen Ziegenstall mit Futter, Wasser usw.[/font]
[font='Times New Roman']Ich würde dafür einen Pferdeanhänger kaufen und umbauen mit Wasser und Futtertank usw.[/font]
[font='Times New Roman']Wisst Ihr ob Ziegen da wirklich helfen??[/font]
[font='Times New Roman']Schafe bewegen sich wohl zu wenig hab ich jetzt gelesen...[/font]
[font='Times New Roman']Wir wissen aktuell nicht mehr weiter![/font]
[font='Times New Roman']Wir hoffen Ihr können uns vielleicht helfen und den einen oder anderen Tipp geben.[/font]
[font='Times New Roman']Besten Dank und Gruss[/font]
[font='Times New Roman']Tim[/font]
wir einen kleinen Laden und verkaufen dort die Eier unserer Hühner aus dem mobilen
Hühnerstall (240 Hühner und 3 Hähne). Leider haben wir massiv Probleme mit Greifvögeln (wohl der Habicht).[/font]
[font='Times New Roman']Täglich mindestens 1 Verlust. Also pro Monat 30 Hühner = ca. 250 Euro kosten.[/font]
[font='Times New Roman']Gestern hat mal ein Huhn schwerverletzt überlebt. 5x10cm auf dem Rücken aufgerissen, so dass man Speiseröhre und Wirbelsäule gesehen hat. Echt schlimm!
Wir haben schon alles mögliche im Auslauf aufgestellt, sieht aus wie ein Vergnügungspark mit vielen Federn dazwischen:
3x Unterschlupfmöglichkeiten
1x 40cm Eule
1x Holzpfahl mit 6 CD´s
1x Vogelscheuche
1x Rotor Turbine (Windspiel) von [/font][font='Times New Roman']http://www.vogelscheuche.de[/font]
[font='Times New Roman']1x rundes Windspiel mit Reflektion
Übernetzten könne wir uns nicht vorstellen, weil ja wöchentlich der Stall versetzt wird.
Uns wurden nun mehrfach empfohlen 2-3 Ziegen bei den Hühnern zu halten.[/font]
[font='Times New Roman']Dafür bräuchten wir dann ja auch eine Art mobilen Ziegenstall mit Futter, Wasser usw.[/font]
[font='Times New Roman']Ich würde dafür einen Pferdeanhänger kaufen und umbauen mit Wasser und Futtertank usw.[/font]
[font='Times New Roman']Wisst Ihr ob Ziegen da wirklich helfen??[/font]
[font='Times New Roman']Schafe bewegen sich wohl zu wenig hab ich jetzt gelesen...[/font]
[font='Times New Roman']Wir wissen aktuell nicht mehr weiter![/font]
[font='Times New Roman']Wir hoffen Ihr können uns vielleicht helfen und den einen oder anderen Tipp geben.[/font]
[font='Times New Roman']Besten Dank und Gruss[/font]
[font='Times New Roman']Tim[/font]
Hallo Tim,
meine beiden Ziegen stehen angrenzend an das Nachbargrundstück, worauf Hühner herumlaufen. Den Habicht interessiert das überhaupt nicht und die Krähen und Elstern, die trotzdem 5 m von den Ziegen weg auf selbigem Grundstück rumlaufen auch nicht. Denke mal, eine Ziege ist kein natürlicher Feind vom Habicht, daher würde die angedachte "Ziegenabwehr" meines Erachtens nicht funktionieren.
Grüße!
meine beiden Ziegen stehen angrenzend an das Nachbargrundstück, worauf Hühner herumlaufen. Den Habicht interessiert das überhaupt nicht und die Krähen und Elstern, die trotzdem 5 m von den Ziegen weg auf selbigem Grundstück rumlaufen auch nicht. Denke mal, eine Ziege ist kein natürlicher Feind vom Habicht, daher würde die angedachte "Ziegenabwehr" meines Erachtens nicht funktionieren.
Grüße!
hallo
raubvögel lassen sich durch andere beutetiere vieleicht anfangs abhalten
nach einigen tagen werden sie bemerken dass von den ziegen keine gefahr ausgeht und erneut angriffe planen
jedoch werden dir die ziegen, sobald sie getreide schnüffeln ordentlich bei deinen hühnern aufräumen :-D
diese vögel sind nicht dumm - ne vogelscheuche oder andere einschätzbare abwehrmaßnahmen helfen nicht lange
selbst flatterbänder werden schnell durchschaut
du musst ihnen den sturzflug vermiesen.....einfache netze über den hühnern, die man transportabel montieren kann, sind hier neben verbuschtem gelände die einzigen möglichkeiten
raubvögel lassen sich durch andere beutetiere vieleicht anfangs abhalten
nach einigen tagen werden sie bemerken dass von den ziegen keine gefahr ausgeht und erneut angriffe planen
jedoch werden dir die ziegen, sobald sie getreide schnüffeln ordentlich bei deinen hühnern aufräumen :-D
diese vögel sind nicht dumm - ne vogelscheuche oder andere einschätzbare abwehrmaßnahmen helfen nicht lange
selbst flatterbänder werden schnell durchschaut
du musst ihnen den sturzflug vermiesen.....einfache netze über den hühnern, die man transportabel montieren kann, sind hier neben verbuschtem gelände die einzigen möglichkeiten
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Wie gesagt, ich kenne jetzt schon einige wo die Ziege geholfen hat.
Hier angeblich auch:
http://www.biohof-bossow.de/index.php/l ... hnerziegen
Die Idee kommt ja nicht von mir, einige sagen erst ein größeres Tier hätte Abhilfe geschafft.
Ich stelle mir das halt einfacher vor mit den Ziegen umzuziehen als mit einem Netz. Daher favorisiere ich aktuell halt
die Ziege. Nebenbei hatten wir eh schon mal an Ziegen gedacht, aber das ist aktuell ja nicht der Auslöser.
Ein Versuch wäre es wert, Pferdehänger und Ziegen könnte ich ja wieder verkaufen oder zumindest bei uns
auf die 6000m2 Wiese am Haus umsiedeln wo ein Teil auch unsere Hühner im festen Stall noch sind. Dann wären die Ziegen
bei uns falls es nix helfen würde.
Ich weis halt nicht wie ich jede Woche (im Winter) bzw. alle 2 Wochen im Sommer das ganze alleine abbauen und wieder aufbauen soll.
Mir reicht das gerade mit Zaunumstecken, Füttern, Wasser und entmisten. Da würde ich mich lieber noch um Ziegen kümmern als
mit so einem doofen Netz rumzuhantieren das sich dann bestimmt ständig überall verfängt. Und wenn man dann alleine ist bzw.
die kleinen Kids noch dabei hat. Da reicht mir schon das Zaunumstecken. Das sind halt so meine Gedanken die eher zu Ziegen tendieren. Wenn es
nix bringt, dann bleibt ja nur noch das Netz. Letztlich entscheidet das dann wohl der Habicht!!!
Eine weitere Frage wäre halt, ober der mobile Hühnerzaun (feinmaschiges Euro-Netz) mit 1,12m Höhe mit Weidzaungerät
für ein mittlere Ziegen ein Hindernis ist??
Wenn dann ständig die Ziegen abhauen, ist uns ja auch nicht geholfen.
Ich konnte die letzten Nächte schon kaum schlafen wegen dem "netten" Greifvogel!
Daher würde ich mich über weitere Beiträge freuen!
Hier angeblich auch:
http://www.biohof-bossow.de/index.php/l ... hnerziegen
Die Idee kommt ja nicht von mir, einige sagen erst ein größeres Tier hätte Abhilfe geschafft.
Ich stelle mir das halt einfacher vor mit den Ziegen umzuziehen als mit einem Netz. Daher favorisiere ich aktuell halt
die Ziege. Nebenbei hatten wir eh schon mal an Ziegen gedacht, aber das ist aktuell ja nicht der Auslöser.
Ein Versuch wäre es wert, Pferdehänger und Ziegen könnte ich ja wieder verkaufen oder zumindest bei uns
auf die 6000m2 Wiese am Haus umsiedeln wo ein Teil auch unsere Hühner im festen Stall noch sind. Dann wären die Ziegen
bei uns falls es nix helfen würde.
Ich weis halt nicht wie ich jede Woche (im Winter) bzw. alle 2 Wochen im Sommer das ganze alleine abbauen und wieder aufbauen soll.
Mir reicht das gerade mit Zaunumstecken, Füttern, Wasser und entmisten. Da würde ich mich lieber noch um Ziegen kümmern als
mit so einem doofen Netz rumzuhantieren das sich dann bestimmt ständig überall verfängt. Und wenn man dann alleine ist bzw.
die kleinen Kids noch dabei hat. Da reicht mir schon das Zaunumstecken. Das sind halt so meine Gedanken die eher zu Ziegen tendieren. Wenn es
nix bringt, dann bleibt ja nur noch das Netz. Letztlich entscheidet das dann wohl der Habicht!!!
Eine weitere Frage wäre halt, ober der mobile Hühnerzaun (feinmaschiges Euro-Netz) mit 1,12m Höhe mit Weidzaungerät
für ein mittlere Ziegen ein Hindernis ist??
Wenn dann ständig die Ziegen abhauen, ist uns ja auch nicht geholfen.
Ich konnte die letzten Nächte schon kaum schlafen wegen dem "netten" Greifvogel!
Daher würde ich mich über weitere Beiträge freuen!
Hallo!
Ich halte alle Tierarten getrennt- um Krankheiten zu vermeiden. Ziegen bekommt weder Getreidefutter noch Hühnerkot oder Vogelmilben.
Bei uns hat ein endlich meinen charakterlichen Wunschvorstellungen entsprechender Hahn (lieb zu den Hennen und Menschen, fies zu Räubern und EXTREM wachsam) das Problem beendet.
LG Ulli
Ich halte alle Tierarten getrennt- um Krankheiten zu vermeiden. Ziegen bekommt weder Getreidefutter noch Hühnerkot oder Vogelmilben.
Bei uns hat ein endlich meinen charakterlichen Wunschvorstellungen entsprechender Hahn (lieb zu den Hennen und Menschen, fies zu Räubern und EXTREM wachsam) das Problem beendet.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Unsere drei Hähne sind leider noch recht jung und unerfahren. Sie warnen zwar jetzt ständig (dank täglicher Angriffe) und die Hühner rennen auch ständig vor Angst weg,
aber der Habicht ist halt ein Profi. Ruck zuck hat der wohl eins was nicht schnell genug weg ist. Es gibt sogar einen Stallbetreiber, da ist der Habicht unten
ins Hühnermobil rein und in die zweite Ebene hoch geflogen. Das ist dann natürlich extrem!
Da unserer sich nicht mal einen Tag hat abhalten lassen (und wie gesagt siehts aus wie in einem Vergnügungspark) schätze ich auch einen wachsamen Hahn nicht
mehr als Hindernis ein. Die Ziegen und ein Zaun ist unsere letzte Hoffnung. Hatte heute Morgen noch so eine Vogelabwehrkugel bestellt, aber das hätte ich mir dann wohl
sparen können. Bei unserem Habicht findet der das dann bestimmt auch noch ansprechend "Wie nett, da sehe ich mich beim Hühnertöten im Spiegel".
aber der Habicht ist halt ein Profi. Ruck zuck hat der wohl eins was nicht schnell genug weg ist. Es gibt sogar einen Stallbetreiber, da ist der Habicht unten
ins Hühnermobil rein und in die zweite Ebene hoch geflogen. Das ist dann natürlich extrem!
Da unserer sich nicht mal einen Tag hat abhalten lassen (und wie gesagt siehts aus wie in einem Vergnügungspark) schätze ich auch einen wachsamen Hahn nicht
mehr als Hindernis ein. Die Ziegen und ein Zaun ist unsere letzte Hoffnung. Hatte heute Morgen noch so eine Vogelabwehrkugel bestellt, aber das hätte ich mir dann wohl
sparen können. Bei unserem Habicht findet der das dann bestimmt auch noch ansprechend "Wie nett, da sehe ich mich beim Hühnertöten im Spiegel".
Hallo,
also ich bin keine Fachfrau für Hühner, aber wenn ich das so lese, komme ich zu dem Schluss, dass das Netz doch die ultimative Lösung gegen den Raubvogel ist. Bevor du dich mit der recht anspruchsvollen Ziegenhaltung auseinandersetzt, vielleicht Probleme mit der Vogelräude und Fütterungsprobleme durch Getreide bei den Ziegen bekommst, ist es doch wesentlich konstruktiver sich Gedanken über eine Verwendung des Netzes bei mobiler Haltung zu machen und an der Lösung des Problems zu arbeiten :S
Das ist meine Meinung
LG
Uta
also ich bin keine Fachfrau für Hühner, aber wenn ich das so lese, komme ich zu dem Schluss, dass das Netz doch die ultimative Lösung gegen den Raubvogel ist. Bevor du dich mit der recht anspruchsvollen Ziegenhaltung auseinandersetzt, vielleicht Probleme mit der Vogelräude und Fütterungsprobleme durch Getreide bei den Ziegen bekommst, ist es doch wesentlich konstruktiver sich Gedanken über eine Verwendung des Netzes bei mobiler Haltung zu machen und an der Lösung des Problems zu arbeiten :S
Das ist meine Meinung
LG
Uta
Da hast Du wohl schon recht!
Getreide wäre dann wohl auch das Legehennenalleinfutter (Mehl)?
Dafür würde ich die beiden Zugänge zur oberen Etage so umbauen (Baustahlmatte?) dass nur noch die Hühner
da durchkommen Richtung Futter.
Ich hatte nun mit drei Betrieben gesprochen, die alle auch Netze ausprobiert haben (hilft natürlich am besten!),
ein Hof hatte das sogar als Projekt an eine Schule gegeben, da es effizient sein soll, aber halt alle 1-2 Wochen
versetzt wird und somit die übernetzung mobil und in angemessenen Zeitrahmen erfolgen soll. Alle drei Betriebe übernetzen nicht mehr
sondern haben 2-3 Ziegen dabei laufen. Seit dem keine Verluste mehr oder nur noch ca. 1 mal pro Monat (was ja ok ist).
Die Erfahrung dieser Betriebe will ich halt nicht einfach zur Seite schieben, die haben genau das halt schon alles hinter sich.
Einer konnte das mit dem Netz nicht mehr machen, weil dann sein Auslauf zu klein wurde und Demeter bei der Kontrolle den fehlenden
Platz pro Henne bemängelt hat. Der meinte dann "da blieb dann nur die Ziege und die hat geholfen".
Echt keine leichte Entscheidung!
Ich sehe mich halt schon wöchentlich auf der Wiese beim auf- abbau fluchen warum ich das mit den Ziegen nicht probiert habe.
Bringt es dann nix mit den Ziegen, ärgere ich mich wahrscheinlich warum ich nicht gleich das mit dem Netz gemacht habe. Wie man es macht...
Getreide wäre dann wohl auch das Legehennenalleinfutter (Mehl)?
Dafür würde ich die beiden Zugänge zur oberen Etage so umbauen (Baustahlmatte?) dass nur noch die Hühner
da durchkommen Richtung Futter.
Ich hatte nun mit drei Betrieben gesprochen, die alle auch Netze ausprobiert haben (hilft natürlich am besten!),
ein Hof hatte das sogar als Projekt an eine Schule gegeben, da es effizient sein soll, aber halt alle 1-2 Wochen
versetzt wird und somit die übernetzung mobil und in angemessenen Zeitrahmen erfolgen soll. Alle drei Betriebe übernetzen nicht mehr
sondern haben 2-3 Ziegen dabei laufen. Seit dem keine Verluste mehr oder nur noch ca. 1 mal pro Monat (was ja ok ist).
Die Erfahrung dieser Betriebe will ich halt nicht einfach zur Seite schieben, die haben genau das halt schon alles hinter sich.
Einer konnte das mit dem Netz nicht mehr machen, weil dann sein Auslauf zu klein wurde und Demeter bei der Kontrolle den fehlenden
Platz pro Henne bemängelt hat. Der meinte dann "da blieb dann nur die Ziege und die hat geholfen".
Echt keine leichte Entscheidung!
Ich sehe mich halt schon wöchentlich auf der Wiese beim auf- abbau fluchen warum ich das mit den Ziegen nicht probiert habe.
Bringt es dann nix mit den Ziegen, ärgere ich mich wahrscheinlich warum ich nicht gleich das mit dem Netz gemacht habe. Wie man es macht...