Deckzeit

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Paddy
Beiträge: 34
Registriert: 15.03.2014, 10:16

Deckzeit

Beitrag von Paddy »

Hi !

Da ich noch ein Neuanfänger bin , würde es mich mal interessieren wann ihr die Damen zum Bock stellt und wie lange?
Ich habe Burenziegen !
Danke schon mal für die Antworten!

Gruß Paddy


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Das hängt ein bischen von Deinen Gegebenheiten und Absichten ab..

Ich persönlich mag es lieber, wenn die Lämmer im März geboren werden- meist nicht mehr ganz so kalt (norddeutsches Flachland ;)) , Weidesaison nicht mehr soo weit weg- aber noch nicht so viele Fliegen und andere Lästlinge- und die Kleinen haben bis zum Winter immernoch genug Zeit.

Wer seine Jungböcke im Herbst kören lassen will , dem ist ggf ein früherer Geburtstermin lieber, damit (gerade bei Buren) die Jungtiere mehr Masse haben.
Auch wer die Milch möglichst lange nutzen will wird den Ablammzeitpunkt früher legen-damit die Weidesaison möglichst gut genutzt wird.

Wer in höheren Lagen wohnt und /oder dessen Tiere im Offenstall lammen, der entscheidet sich durchaus auch mal für April/Mai..

Du hast also die Qual der Wahl, ab wann Du den Bock zur Herde lässt.. Deine Damen können Dir dann aber immernoch einen Strich durch die Rechnung machen :)

Aber sicherheitshalber den Boch VOR den Geburten weg von den Damen- Deine Buren sind asaisonal und können kurz nach der Geburt wieder gedeckt werden!!!!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Paddy
Beiträge: 34
Registriert: 15.03.2014, 10:16

Decken

Beitrag von Paddy »

Hi Ulli!

Vielen Dank für die informative Antwort , Ich hätte ihn jetzt nächsten Monat zu den Mädels gesteckt!
Werd mir da aber jetzt mal meine Gedanken drüber machen!

LG Paddy :thumbsup:


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wie alt sind denn deine Mädels jetzt genau?
Hab da was gelesen von 11 Monaten und 4 Monate.

Da muss ich jetzt ein bisschen den Moralapostel raushängen lassen (was ich normalerweise nicht oft mache):
Die Idee, gleich einen Bock dazuzuholen wenn die Mädels noch nicht ausgewachsen sind war wohl nicht die klügste. Vor allem die 4 Monate junge würde ich auf jeden Fall nicht dabeilassen.
kA wie schnell Buren wachsen bzw. wann die erste Ablammung erfolgen sollte, aber meine Steirerschecken werden nach Geburt im Frühjahr erst im Herbst des nächsten Jahres gedeckt. Somit ca. 18 Monate alt und dann knapp 2 Jahre bei der ersten Ablammung. Dann sind sie so gut wie ausgewachsen.

Wenn du den Bock zu den 11 Monate jungen Ziegen packst kanns passieren, dass sie dir einstehen und ab einem gewissen Zeitpunkt der Schwangerschaft keinen mm mehr wachsen (kenn ich nur vom hören-sagen, aber klingt plausibel).

Was du machen könntest, damit der Bock nicht ganz einsam ist, wäre, die größte deiner Weibchen zu ihm zu geben und auch dabeizulassen bis kurz vor der Ablammung. Dannbilden die 2 mit der Kleinsten eine Gruppe und der Bock hat eine Begleitung.

Nach der Ablammung kannst dann die Kleinste zur Mutter und Kitz und die anderen beiden zum Bock. Ansonsten hast immer eine einzelne Ziege stehen, was nicht das Ziel sein sollte.


Being a vegan is a missed steak
Paddy
Beiträge: 34
Registriert: 15.03.2014, 10:16

toshi

Beitrag von Paddy »

Hi erst mal!

Also die 4 Monate alte ist mit den zwei 11 Monate alten im offen Stall !
Der Bock steht Direkt neben an können sich also sehen!
Diensatg bekomm Ich noch zwei Jährlinge die dann zum Bock sollen!
Hmmm also fast alle Züchter mit denen Ich jetzt gesprochen habe,meinten das man Burenmädels mit nem Jahr oder bisschen drüber
zu Bock stellen kann! Von 18 Monaten hat bis jetzt keiner etwas geredet!

Gruss Paddy


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

.. die Frage ist halt immer, wie "wirtschaftlich" man denken muss..

Es kostet natürlich Zeit und Geld, die Mädels später decken zu lassen- und man hat später "Profit" in Form von Lämmern oder Milch- aber auf die "Lebensleistung" der Ziegen sowie auf Wohlbefinden und Körperbau wirkt sich eine erste Ablammung mit ca 2 Jahern meistens positiv aus.

LG Ulli

P.S: Wenn Du bis Herbst wartest mit dem Decken sind sie doch alt genug..


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Paddy
Beiträge: 34
Registriert: 15.03.2014, 10:16

uli

Beitrag von Paddy »

Das sind natürlich schon Gründe !
Habe aber auch schon davon gehört das wenn man solange mit der ersten Ablammung wartet die Gefahr der Ferfettung besteht,
Ich weis aber nicht ob das stimmt?
Und war es nicht früher so das man Ziegen nur ins Herdbuch aufgenommen hat, wenn sie bis 15 Monate die erste Ablammung hatten?
Also um das wirtschaftliche geht es mir mit Sicherheit nicht ,Ich denke das ich erst mal drauf legen werde !
Das ist auch nicht mein Antrieb und das wofür ich es mache!

Gruss Paddy


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Paddy!

Also "meine" Züchterin (allerdings AN, keine Buren) hat nur einmal in der ersten Saison belegen lassen- der Nachteil gegenüber denen, die mehr Zeit hatten war zu deutlich!
Ihre Zuchttiere werden alle ins Herdbuch eingetragen... also in der Richtung kein Problem!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wir haben unsere Kreuzungsmädels (burenkreuzung) erst mit knapp 2zum Bock uns war das mit der jüngeren zu riskant, da sie sonst erst ca 9monate alt gewesen wäre, aber die beiden sind durch die Kreuzung auch "nur" saisonal brünstig....


Viele Grüße
Haarriss
Paddy
Beiträge: 34
Registriert: 15.03.2014, 10:16

Uli

Beitrag von Paddy »

Uli habe ich jetzt nicht ganz verstanden ?
Also sie lässt sie eintragen Aber wartet länger mit der ersten Ablammung?

Gruss Paddy


Antworten