Preis Jungbock, Bocklamm
Preis Jungbock, Bocklamm
Hallo,
was ist denn ein fairer/ realistischer Preis für einen jungen Bock? Der Papa ist ein Nubierbock, die Mutter ist eine BDE/ Burenkreuzung. Der Kleine ist am 17.04. geboren und meiner Meinung nach schön gemustert (weiß mit braunen Flecken, sowie braunem Kopf/Hals und braunen Beinen). Der Kleine würde frisch entwurmt verkauft werden, ist halbwegs zahm (lässt sich anfassen und kraulen bis zu einem gewissen Maß und kommt neugierig zu einem, wenn man die Weide betritt). Der Bestand ist NICHT CAE- frei, bzw. die Untersuchung wurde nicht gemacht. Er wiegt ca. 30kg.
LG
was ist denn ein fairer/ realistischer Preis für einen jungen Bock? Der Papa ist ein Nubierbock, die Mutter ist eine BDE/ Burenkreuzung. Der Kleine ist am 17.04. geboren und meiner Meinung nach schön gemustert (weiß mit braunen Flecken, sowie braunem Kopf/Hals und braunen Beinen). Der Kleine würde frisch entwurmt verkauft werden, ist halbwegs zahm (lässt sich anfassen und kraulen bis zu einem gewissen Maß und kommt neugierig zu einem, wenn man die Weide betritt). Der Bestand ist NICHT CAE- frei, bzw. die Untersuchung wurde nicht gemacht. Er wiegt ca. 30kg.
LG
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
also zum Schlachten wird er nicht verkauft, dann schlachten wir ihn entweder selbst oder behalten ihn und lassen ihn kastrieren. Für seinen Bruder haben wir glaube ich 70€ bekommen, er war aber zwei Monate jünger und nicht so schön wie er......sind übrigens in Hessen, Grenze zu BW
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Würde ihn nicht unter 3€ pro kg lebend verkaufen, wenn du ihn sonst sowieso schlachten würdest.
Jedoch muss ich mal wieder den CAE-Moralapostel raushängen lassen, der mir sagt, dass es nicht Ziel der Ziegenzucht (und dazu zähle ich auch Hobby sobald ein Bock im Spiel ist) sein sollte, mit nicht nachweislich CAE-freien Tieren zu handeln.
Hat nichts mit dem Thema zu tun und ist auch nicht gegen dich gerichtet, wollte es nur nochmal in den Raum werfen.
Jedoch muss ich mal wieder den CAE-Moralapostel raushängen lassen, der mir sagt, dass es nicht Ziel der Ziegenzucht (und dazu zähle ich auch Hobby sobald ein Bock im Spiel ist) sein sollte, mit nicht nachweislich CAE-freien Tieren zu handeln.
Hat nichts mit dem Thema zu tun und ist auch nicht gegen dich gerichtet, wollte es nur nochmal in den Raum werfen.
Being a vegan is a missed steak
Passt nicht so ganz zum Thema aber ich hatte gerade erst vor 2 Tagen ne Unterhaltung mit einem der Cheffs der Klauentierklinik in Berlin. Der meinte auch 75-80% der in Berlin/Brandenburg stehenden Ziegen hätten cae, das wäre ganz normal.
Hat mich geschockt muss ich gestehen :S
Hat mich geschockt muss ich gestehen :S
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Unsere Böcke verkaufen wir für 4,50 Euro pro Kilo Lebendgewicht. Sind ein CEA-unverdächtiger, Biolandbetrieb mit Herdbuchzucht. Jetzt ist er mit 30kg natürlich schon sehr kräftig, das sollte sich auch im Preis wieder spiegeln. Ich denke, 100-130 Euro sind realistisch. Du willst den Bock verkaufen, sehe ich das richtig? Mit reinrassigen Tieren könntest Du höhere Preise erzielen.
Beim Thema CEA muss ich Toshihikokoga zustimmen. Auch wenn man nur wenige Ziegen hat, sollte man seine Tiere überprüfen lassen. Als kleine Info:
https://www.landwirtschaftskammer.de/la ... tlinie.pdf
Jassi
Beim Thema CEA muss ich Toshihikokoga zustimmen. Auch wenn man nur wenige Ziegen hat, sollte man seine Tiere überprüfen lassen. Als kleine Info:
https://www.landwirtschaftskammer.de/la ... tlinie.pdf
Jassi
eig wollten wir den Bock behalten, da er uns gut gefällt. Müssten ihn dann allerdings kastrieren, da im Prinzip 3 von 4 Damen mit ihm verwandt sind. Da unsere Damen fast alle Kreuzungen sind, werden wir wohl bei Mischlingen bleiben, zumindest werden wir diese behalten.
Mit der CAE- Sache bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht sicher. Da wir keinen eigenen Zuchtbock haben, wäre es eben in der doch sehr langen "Umstellungszeit" schwierig, da wir dann ja eig keinen mehr leihen können (CAE- unverdächtige Betriebe dürfen uns ja nichts verleihen und wir dürfen dann ja aber nur unverdächtige Tiere zu uns holen...)
Ich frage mich auch, wenn es so wichtig ist, warum ist es dann nicht Pflicht, in Deutschland, wo alles kontrolliert wird....
Mit der CAE- Sache bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht sicher. Da wir keinen eigenen Zuchtbock haben, wäre es eben in der doch sehr langen "Umstellungszeit" schwierig, da wir dann ja eig keinen mehr leihen können (CAE- unverdächtige Betriebe dürfen uns ja nichts verleihen und wir dürfen dann ja aber nur unverdächtige Tiere zu uns holen...)
Ich frage mich auch, wenn es so wichtig ist, warum ist es dann nicht Pflicht, in Deutschland, wo alles kontrolliert wird....
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35