Seite 1 von 2
Tricks
Verfasst: 22.07.2015, 21:53
von Zimt Ziegen
Hey :)
Wollte mal fragen WIE und welche Tricks ihr euren Ziegen so beigebracht habt ;)
Unsere Hilde kann Männchen , mehr aber (noch) nicht.
Ich danke schonmal für Antworten!
Verfasst: 23.07.2015, 20:24
von Kiwi2000
Mein einer Bock kann auch Männchen, auf Kommando an mir oder an einem anderen Gegenstand hochspringen, sich im Kreis drehen, irgendwo raufhüpfen und mit seinem Huf in meine Hand einklatschen. Die Kunststücke hat er, als er noch jung war, in ein paar Sekunden gelernt. Ich musste nur zwei oder dreimal mit einem Blatt vormachen, was ich von ihm wollte, dann konnte er es schon ohne Blatt. Zum Beispiel wenn er sich im Kreis drehen sollte hab ich das Blatt so vor seiner Nase geführt, sodass er einen kleinen Kreis gelaufen ist, danach hat er das auch ohne Blatt in meiner Hand gemacht. Wenn er irgendwo hochspringen sollte hab ich das Blatt so hoch gehalten, dass er sich dann irgendwo abstützen musste, um ranzukommen. Als Kommando klopf ich zweimal an den jeweiligen Gegenstand.
Wenn die Ziege ein Kunststück gemacht hat, sollte sie meiner Meinung immer ein Blatt oder eine andere kleine Belohnung bekommen, sonst sieht sie irgendwann keinen Sinn mehr darin, sie zu machen.
Wie ich meinem Bock das mit dem Einklatschen beigebracht hab, weiß ich gar nicht mehr, das war mehr so ein komischer Zufall.
Verfasst: 24.07.2015, 10:22
von Zimt Ziegen
Danke für die Antwort :D
Werd es mal probieren. Meiner hab ich das Männchen auch beigebracht in dem ich was hochgehalten hab. Mal sehen......^^
Verfasst: 11.10.2015, 17:13
von ElliBesch
Meine Favoriten sind eindeutig
diese hier hier! #jubel#
Es grüßt die Elli :whistling:
Verfasst: 11.10.2015, 19:37
von ElliBesch
...drum präferiere ich ja eindeutig Jule Küppers. Wir ticken hier ähnlich, Piri...
There, you see! My LIKE ;)
Ich habe nur mal quer drübergeschaut und mir missfällt im Pferde'sport' (wer ist dabei eigentlich sportlich?) der abgeknickte Hals der Pferde- durch das blöde Eisen im Maul wird der Kopf so drastisch an die Brust abgesenkt- da bekomme ich Nackenschmerzen beim zusehen. Einfach nur ätzend...
Sorry an alle liebevollen Pferdefrauchens, die sowas nicht machen. Aber beim Dressurreiten sieht man das ständig und ich finde, das sollte verboten werden.
LG Elli
Verfasst: 11.10.2015, 19:47
von Kiwi2000
Also in dem einen Video ist das Pony dem Mädchen ohne Leckerli hinterherlaufen und die Wiese war voller Gras.
Wie stimmt man da ab? Ich will für die Ziege stimmen ^^
Verfasst: 11.10.2015, 19:55
von ElliBesch
Ja, liebe Alex, das hört sich ja alles ganz interessant an...aber wieviel Prozent der Pferdemenschen arbeiten/spielen nach diesen Richtlinien?
Die Realität sieht wahrscheinlich anders aus. Unter der Woche: Pferd in der Box. Am Wochenende wird dann ausgeritten. ( Pferd= Maschine, Prestigesymbol etc...)
Es fängt doch schon damit an, dass viele Pferdebesitzer ihre Tiere relativ weit weg stehen haben. Nicht jeder hat nämlich ein großes, Pferde-taugliches Gelände am Haus....oder liege ich hier falsch? Dann wird oftmals eine Ziege als sogenannter Beisteller angeschafft.
Mich macht sowas traurig und/oder wütend.... aber ich habe zugegebenermaßen keine Pferde-Kenntnisse.
Schulterzuckende Grüße!
Elli
Verfasst: 11.10.2015, 21:28
von Zieglinde
Ich hab jetzt gerade die meisten Filmchen, die Alex eingestellt hat, auch sehr genossen. Die Clips, in denen auf den Tieren geritten wurde, die hab ich auch gleich weggeklickt. Aber auch das mit dem Pferd im Wald, was immer hinterher kam sowie andere, wo man den Spaß des Besitzers und auch die Lust des Pferdes, bei den "Tricks" mitzumachen gut sehen konnte, fand ich prima. Und deshalb hätte ich sicherlich auch für Nr. 10 oder ähnliches gevotet. Und wenn solche Pferdebesitzer mit ihren Pferden bei einer größeren Pferdeshow mitmachen können und der eine oder andere Zuschauer/Reiter deshalb darüber nachdenkt, einen anderen Weg mit seinem Hobbypferd zu gehen - weil es geht -, dann ist das eine sehr gute Sache.
Verfasst: 11.10.2015, 22:14
von Judith Schmidt
Also ich bin sowas von 100% Piris Meinung, dass ich mich schon erschrecke, dass andere Menschen genauso sehen/fühlen/denken wie ich

- man denkt doch oft, man ist alleine mit seiner Ansicht. Um so schöner hier Piris Beitrag zu lesen #freunde# !
Ich bin absolut kein Fan von Leckerlis ... und nur weil man nicht immer Leckerlis sieht, sieht man ja deutlich, wie der Weg dahin geführt hat.
Druck durch Leckerlis
Trainingsmethoden die mit Strafe arbeiten, aber auch Methoden die man mit Leckerlis betreibt, üben Druck auf das Tier aus. Die Belohnung durch ein Leckerli blockiert dabei den freien Willen.
Es gibt viele Tiere die so vernarrt in diese positive Bestärkung sind, dass sie ungefragt permanent etwas (z. B. erlernte Tricks usw.) anbieten, in der Hoffnung, dafür mit einer Nascherei belohnt zu werden.
Es entsteht ein Stress, der alsbald für das Tier, wie auch für den Menschen, nicht mehr angenehm ist.
Ich persönlich kenne niemanden, der beim Clickertraining (eine Ausbildungsmethode bei der die Tiere mit Hilfe von Futter auf einen Clicker konditioniert werden – um es mal ganz vereinfacht darzustellen) von den Leckerlis peu à peu auch wieder weggekommen ist, was ja letztendlich das Ziel dieser Methode wäre. Ganz im Gegenteil. Ich kenne eigentlich nur Fälle, bei denen die Tiere durch dieses Training kontinuierlich nach Belohnung lechzen (damit unter ständiger Belastung stehen) und ohne diese appetitliche Bezahlung kaum noch kooperativ oder motivierbar sind.
Die Methode ist zwar effektiv und die Tiere lernen schnell – daher ist sie wohl auch so beliebt – aber man muss sich immer darüber im Klaren sein, was hinter dieser Trainingsart steckt, denn mit reinem Vertrauen hat das Ganze nur noch wenig zu tun.
Natural Horsemanship „wirbt“ damit, eine gewaltfreie Methode zu sein. Ist psychischer Druck, mit der diese Methode zu großen Teilen arbeitet, keine Gewalt?
Verfasst: 12.10.2015, 10:04
von Laurien+Biene
andere Sichtweisen fallen immer schwer, mir auch. Mein Horsemanship-Lehrer hatte mir aber stets
eingebleut, auf Leckerchen zu verzichten. Als Bestätigung kleinen Streichler, aber vor allem
Pause. Pausen seien immer richtig.
Manche Pferde spulen sonst von allein das ganze Programm ab, alles, was sie können, nur um
an ein Leckerli zu kommen. Das wollen die Besitzer ja auch nich u. fahren dann die Leckerlis
schon runter, denk ich. Manche Pferde reagieren aber auch verhalten auf Leckerli-Gaben.
Als mein Pferd zu alt war zum Draufsitzen, sind wir immer zu unserer früheren Galoppwiese
gegangen, da hab ich's frei laufen lassen, hat ein bißchen gefressen, u. wenn ich weiter ging,
kam's mir hinterher. Ich fand das schön, u. er hat geschnaubt.
Hab mir ehrlich gesagt, die Videos noch nich angesehen. Aber isses nich so, daß der
Hauptteil des Pferdelebens, also meist 22 Stunden/Tag, eh in der Herde stattfindet u. der
Mensch gar nich so'n hohen Anteil hat? (gräßliche Boxenhaltung natürl. ausgenommen, was m.E. nach
die Leute gar nich mehr so wollen u. oft nur noch machen, wenn sie keine anderen Angebote finden),
haben da Leckerchen so'ne schädliche Bedeutung für die Psyche? Also is nich als Widerspruch
gemeint, sondern als interessierte Frage.