Seite 1 von 4
Ziegentransport im Auto?
Verfasst: 04.01.2016, 23:36
von Leela
Angeregt von Almdudlers Beitrag zum Ziegenspaziergang möchte ich hier mal fragen, ob das wirklich geht, Ziegen im Auto zu transportieren?
Für unsere Fahrten haben wir bisher einen Viehtransporter ausgeliehen.
Da dies recht aufwändig für uns ist, sagte ich meinem Mann auch schon im Scherz, die Ziegen sind eigentlich auch nicht grösser als Hunde, packen wir sie doch in den Kofferraum :D
Aber geht das wirklich ernsthaft? Rechtlich auch? Und wenn eine anfängt zu pullern? :-o
Verfasst: 05.01.2016, 00:38
von Almdudler
Was das Rechtliche angeht, habe ich mich nie erkundigt. Theoretisch ( :whistling: ) habe ich die Ziegen immer rechts und links an der Karosserie mit Strick am Halsband festgebunden, damit sie mir bei möglichen Bremsmanövern nicht auf den Schoß fliegen oder einander hinten verkloppen.
Die Ziegen müssen m. E. unbedingt aufrecht stehen, damit sie sich in Kurven ausbalancieren können, also ist für große Ziegen ein Lieferwagen sinnvoll - Kombi/Kofferraum reicht nicht (kleine Ziegen stehen vielleicht gerne auf dem Beifahrersitz... :) ) .
Gepinkelt haben sie in den 15 Jahren zwei Mal, glaube ich zu erinnern. Das ware dann schon mit ziemlich viel Reinigungsaufwand verbunden und ärgerlich und anhaltend geruchsintensiv. Aber das tun sie nicht gerne - wie man an der Häufigkeit erkennt, ich habe sie da wahrscheinlich zu lange im Auto warten lassen, weiß nicht mehr so genau.
Viel schlimmer war - Anekdote -: Die Ziegen hatten sich im Januar 2001 beide an Rhododendron vergiftet, ich bin zum Notdienst-TA gefahren mit geschwächten Ziegen mit grünem Schaum ums Maul. Der hat mehrere Liter Antidot (?) mit ´nem Trichter in jede Ziege geschleust und mich wieder nach hause geschickt. Auf meine besorgte Nachfrage antwortete er bestimmt, Ziegen könnten rein anatomisch nicht kotzen. Auf der Rückfahrt hat Adele mit Schwung den Kopf in den Nacken geworfen und das ganze Auto von Boden über Türen + Sitz bis an die Decke vollgekotzt... ich musste mit dem Reinigen erstmal den Frost abwarten... Jedenfalls sind beide wieder total gesund geworden.
Verfasst: 05.01.2016, 09:32
von Zippe
Ich weiß ja nicht, wieviele Ziegen du zu transportieren hast, aber mit der Größe angepassten Hundetransportboxen geht das super. Es gibt diese nicht nur aus Plastik sondern auch als Gitterboxen(nur für hornlose Ziegen geeignet). Lassen sich sehr gut reinigen und die Ziegen können sich nicht verletzen.
Bei ebay günstig zu erwerben.
LG Conny
Verfasst: 05.01.2016, 09:37
von Dipla
Oder aus OSB-Platten was für den Kofferraum angepasstes bauen, haben wir gemacht. Bei uns passen auf diese Art bis zu 2 Schafe oder 1 Großziege rein :-)
Verfasst: 05.01.2016, 09:39
von Cirkle-B-Ranch
es gibt auch kofferraumwannen für bestimmt jedes auto - ebenfalls bei ebay,
wenn sie den dann mal "undicht" sind - die ziegen - sehr einfach zu reinigen.
nur ist es glaub ich zu wissen nicht erlaubt, ziegen im auto zu transportieren - aber wo kein kläger, da kein richter ...
Verfasst: 05.01.2016, 09:52
von Liesel
richtig, ich hab 2001 meine erste twz im kombi mitgebracht. sie war 4 monate alt. thüringen-wendland. alles ist gut verlaufen.
Verfasst: 05.01.2016, 14:53
von Leela
Danke für Eure Antworten, mal gucken was mein Mann dazu meint :-)
Verfasst: 05.01.2016, 20:14
von Zieglinde
In meinem Lehrgang für den Beförderungsnachweis gabe es keinen Hinweis darauf, das es verboten wäre, Ziegen im PKW zu transportieren. Ich hatte im Lehrgang auch noch mal extra nachgefragt, denn zu der Zeit habe ich selbst einen Post-Polo gefahren. Es stellt sich nur die Frage, ist das Fahzeug geeignet? Und das kann derjenige feststellen, der einen Beförderungsnachweis hat. (Nach Diskussion stellte sich mein Post-Polo als geeignet dar. Und ja, hinten konnte ich ein Ziegenbock mit Hörnern transportieren).
Übrigens, ich glaube mich zu erinnern, anbinden ist nicht erlaubt.
Mein Renault Kangoo ist auch geeignet. Aber hier würde ich auch nicht mehr als 1 Ziegenbock transportieren. Wahlweise 2 ZZ.
LG
Silke
Verfasst: 14.01.2016, 21:21
von Poeps
Als Privatperson darfst Du auch Ziegen in Deinem PKW transportieren- vorausgesetzt sie sind gesetzeskonform gesichert- also wie Hunde eben auch. Ich hab ein stabiles Abtrenngitter im Kombi (inzwischen Zweisitzer *g)
Es gibt aber eine Kilometer- und Zeitbeschränkung- ich glaube, nicht weiter als 60km und nicht länger als 5 Stunden.
Gegen "Undichtigkeit" hab ich entsprechende Bodenwannen aus Plastik drin und natürlich Stroh.
Der einzig "undichte" war der Deckbock.... war schon etwas komisch als es im Fond zu plätschern begann.
Nach Ankunft Matten mit Kärcher abgespritzt und das Auto 1 Tag lang durchgelüftet- alles gut.
Verfasst: 14.01.2016, 21:28
von Zieglinde
65 km und 8 Stunden :-)