Seite 1 von 1

Import von Ziegen aus Österreich

Verfasst: 20.03.2006, 14:08
von Sven
Hallo Leute,

es hat mich per Mail die Frage erreicht, ob jemand schon mal Ziegen aus Österreich nach Deutschland importiert hat. Und wenn ja, was ist an Formalitäten usw. zu beachten?

Danke schon mal und viele Grüße,

Sven

Verfasst: 20.03.2006, 19:40
von Anonymous
Hallo Sven ,
der Käufer muß zu seinem zuständigen Kreis vet. Amt gehen,
dort gibt es Formulare und die dazugehörigen Informationen.

Über Blutuntersuchungen(verschiedenster Krankheiten)
Kennzeichnung und Transport.

schöne Grüße
NORA

export

Verfasst: 20.03.2006, 22:56
von Winnie23
hallo

also ö is ja auch EU

deswegen werden da die unterschiede auch nicht all zu groß sein

die tiere müssen gekennzeichnet sein!
papiere???? ohrmarken....

adresse des verkäufers und des käufers muß angegegen werden ggf. adresse des transporteurs!

fahrtroute bei einer dauer von mehr als 12 stunden
cae-bescheinigung falls vorhanden.

dann kommt der TA vomamt kontrolliert die tiere und die müssen dan innerhalb von 12 stunden auf den transport!

wen tiere aus mehreren betrieben exportiert werden müssen diese in einer seperaten herde 3 wochen aufgestallt werden.
in diesem stall dürfen sich dann auch nur tiere die in den export gehen befinden alles andere an getier muß aus dem stall raus
dort werden die tiere dann öfters untersucht
transportbegleitschein muß ausgefüllt werden

die kennzeichen der fahrzeuge müssen bekannt sein
auch der transporter wird gepfüft ob dieser für den tiertransport zulässig ist

wenn der ta sein ok gibt darf man zahlen und bekommt die ausfuhrgenehmigug

mfg

Verfasst: 22.03.2006, 02:13
von Annabella
Vielleicht nicht relevant, aber: (bitte Ösis mir nicht aufs Dach steigt, ist ne Info die ich ungeprüft weitergebe)
Die CAE-Untersuchungen werden in Österreich teilweise etwas lasch gehandhabt, , laut Info vom letzten Züchtertreffen der Niederbayerischen Ziegenzüchter=Aussage des Bayerischen "Obersherifs":
In Ösiland soll amtlich CAE-frei sein, was bei der letzten Untersuchung frei war- vor allem, wenn es um Export geht. Wer also Wert darauf legt, bítte Ergebnisse aller Ziegen des Bestandes der letzten zwei Jahre (mindestens) anfordern.

Verfasst: 22.03.2006, 20:14
von Irene
Hy Annabella!
In Ö müssen die Ziegen jährlich CAE geprüft werden;es sei der Betrieb ist schon länger CAE negativ dann müssen die Tiere nur jedes 2. jahr geprüft werden,...
TSE ist nur für den Import ne Frage,.....(grins wohl vice versa)
LG Irene
PS für spezialfragen wenn wichtig frag ich gern meinen ATVM

Verfasst: 22.03.2006, 21:21
von Annabella
@ Irene: Unser Zuchtleiter hatte uns auf einer Versammlung gesagt, daß CAE-Untersuchung in Österreich genausowenig Pflicht ist wie bei uns, und insbesondere die Züchter seltener Rassen lassen nicht untersuchen- stimmt das nicht so?-
Dann entschuldige bitte. *oops*

Verfasst: 23.03.2006, 20:30
von Irene
HY ANNABELLA
CAE muß in der Herdebuchzucht ständig gemacht werden,...sonst gibts weder Papiere noch Förderung (für den Käufer),....
LG Irene

Verfasst: 24.03.2006, 07:18
von Jürgen
hallo ,

also ich habe schon aus östereich importiert

der einfachste weg ist der dortige tierbesitzer muss sich mit seinem Amtsvet in verbindung setzten und der importierende sich hier in deutschland mit seinem wegen einfuhr

es gibt dann formulare von der ämtern wo alles ganz genau drinn steht , beim verladen in östereich muss eine Amtsvet vor ort sein .

ansonsten ist alles wie normal auch was tiertransporte angeht .


PS : keine ziege muss auf CAE untersucht werden da CAE NICHT zu den meldepflichtigen krankheiten zählt , also nicht wieder irgendwas in die welt setzen was leute nur verwirrt

danke und grüße

jürgen

doktor

Verfasst: 24.03.2006, 08:06
von Winnie23
hallo jürgen


für was muß ich meinem TA bescheid geben????

man braucht nur den TA der die tiere im exportland untersucht!!!

noch was du warst ja mal dabei und ich denke ich weiß langsam wie das läuft

mfg