Seite 1 von 2
ziegenquälerei?
Verfasst: 02.04.2006, 16:08
von Addy
Ich suche inletzer Zeit immer mal im intenet nac Ziegen und stoße dabei sehr oft auf tragende(soger hoch) ziegen die verkauft werden...Ist das nichttoal schlecht für die ziege wenn sie in diesem zustand eine neue Heimat kriegt?
Gruß addy
Verfasst: 03.04.2006, 20:54
von Zwergziegenpeter
Hallo, auf welchen Seiten liest Du denn sowas?
Gruß
Thomas
tragende ziegen
Verfasst: 03.04.2006, 21:00
von Winnie23
hallo
wenn die ziege alleine, hochtragend in eine neue herde kommt ist es sehr wahrscheinlich das sie die lämmer verliert, da es zu rangkämpfen kommt und sie erstmal die unterste position einnimmt.
bei einem export nach griechenland wurden 10 saanenziegen über ca. 25 stunden transportiert. alle tiere stamten aus einer eingespielten herde und 3 hochtragende tiere waren auch dabei mittlerweile haben die 3 mädels gelammt und alle gesunde zwillinge zur welt gebracht.
als transportfahrzeug diente ein doppelstöckiger anhänger, das is dann ungefähr so als wäre die ziegen einen tag eingesperrt nur das der stall mitrollt
mfg
Verfasst: 04.04.2006, 11:40
von Elise
Hallo Winnie, das hört sich ja toll an "als wären die Ziegen im Stall, nur daß der mitrollt".
So ein Schwachsinn.
Ob das jeder so sieht, der Tiere stundenlang herumkarren muß?
Vlg Claudia
Verfasst: 04.04.2006, 16:07
von sanhestar
Hallo Winnie,
die 25 Stunden Transport sind hoffentlich nicht an einem Stück über die Bühne gegangen?
Was ist eigentlich aus der Transportverordnung für Nutztiere geworden, die nach 8 Stunden eine Pause und Entladen für 24 Stunden vorschreibt?
Welcher Veterinär beim Grenzübertritt hat denn die Tiere weiterfahren lassen?
Gruss
transport
Verfasst: 05.04.2006, 20:19
von Winnie23
hallo
jaja die spezialisten wieder
einge wollen immer so schlau sein!
nach 12 stunden fahrt ist eine 1-stündige pause vorschrift!!!
füttern und tränken der tiere!
die ziegen wurden auf der fahrt sogar gemolken!
ihr könnt euch jetzt wieder reinsteigern wegen einem transport der sehr tiergerecht abgeloffen ist, schaut doch mal in einen lkw der mit schweinen so vollgestopft ist das sich einge tiere hinlegen müssen und andere nut stehen können weil einfach kein platz ist, das is dann wieder in ornung weil ja niemand ins web schreiben würde:
total überladener lkw mit schweinen auf dem weg von belgien nach deutschland, nein bestimmt nicht.
da der transport der ziegen reibungslos und mit absoluter rücksicht auf die tiere abgeloffen ist, könnt ihr eure meinung dazu behalten.
es ist so wie es ist
die tiere sind gut angekommen und haben wie schon geschrieben gesunde lämmer zur welt gebracht!!!
mfg
Verfasst: 06.04.2006, 07:51
von sanhestar
Tiertransportverordnung
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://poepping.de/gesetze/transport.ht ... tm</a><!-- m -->
s. Paragraph 24
sowie ergänzend
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.animals-angels.de/Transporte ... Transporte ... te,29.html</a><!-- m -->
s. Menüpunkt
> EU Richtlinie Transport
(165 Kb)
Richtlinie über den Schutz von Tieren beim Transport, Nr. 91/628/EWG, Fassung vom 14.04.2003
Seite 24: Ruhezeit von mind. 1 Stunde, wenn das Transportfahrzeug genau definierte Bestimmungen erfüllt. Ansonsten gilt §24 der Transportverordnung.
Sehr interessant sind auch die Angaben zur Tierdichte beim Transport auf den vorhergehenden Seiten.
Gruss
Verfasst: 06.04.2006, 16:34
von Zieglinde
Hallo,
guckt doch mal in den Heißen Draht online. Da stehen, wie Addy schreibt, tatsächlich öfter hochtragende Ziegen zum Verkauf drinnen. Ich sehe bei uns, wie vorsichtig hochträchtige Ziegen mit ihrem Bauch sind, gehen Kämpfe häufig aus dem Weg. Die möchte ich so nicht in eine fremde Herde werfen.
LG
Silke
Verfasst: 06.04.2006, 18:13
von Addy
ich finde das total schrecklich, aber wahrscheinlich finden das leute die sich denken hohlen wir uns eine ziege: Juhuu die lammtja auch direkt wie süüüüß! Solche Leute regen mich total auf!!!! :evil:
Verfasst: 06.04.2006, 19:38
von Björn
Hallo,
ich wollte nur mal kurz anmerken, daß man mit einer trächtigen Ziege auch verantwortungsvoller umgehen kann! Übrigens gibt es auch andere Gründe (außer trächtig), warum man eine "neue"Ziege nicht in eine fremde Herde wirft!!! Eigentlich kenne ich überhaupt keine Tierart, bei der man das macht!?!
Wenn jemand neu anfängt, warum nicht mit trächtigen Tieren?
Wenn jemand Einzelboxen hat, warum nicht trächtige Tiere?
Und es gibt noch genug andere Möglichkeiten, warum es doch geht!!!
Gruß Björn