was soll das denn werden???? Bin jetzt ein wenig durcheinander.....Tu die Kiste raus, da hat ja sonst gar keine Ziege mehr Platz im Auto. Dann stabile Kartons auf den Boden und eine reißfeste Plane darüber, die klebst du an den Seiten hoch, damit nix drunter laufen kann, wenn die Ziege mal pieschern muß. Erfahrungsgemäß legen die Ziegen sich nach kurzem hin, sie haben zu wenig Halt, wenn das Auto bei der Fahrt wackelt. Nach dem Anhalten mußt du dann Hüppi machen, dann müssen sie vor lauter Aufregung erst mal pieschern und kötteln, aber wenn du schnell genug bist, hast du sie vorher raus.
Wolltest du das Netz über der Ziege lassen? Und wie wolltest du sie in die Kiste kriegen? Staun *shock* Oder wolltest du Lämmer transportieren?
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Was ist mit dem Stammtisch? Wollen wir das mal hinkriegen? War eben auf einem Katzentreffen, das war sehr nett. Aber noch lieber hätte ich mich über Ziegen unterhalten!
also die idee find ich ok , da es ja auch ein gestz zur ladungssicherung gibt ist das zwar eine lustige aber durchaus sinnvolle möglichkeit , ich würde es so zwar nciht machen kannst auch in dem transporter das einfacher haben indem du ein passendes brett im hinterenbereich reinmachst bishcne stroh und evtl ne plane drunter , aber so geht das auch , sprciht nichts von gesetztes seiten dagegen so eine ziege zu transportieren .
zu min hat sich mal jemand gedanken gemacht , und nicht das was ich auch schon gesehen habe einfach mal auf die rückbank weil das tierchen möchte ja auch was von der fahrt haben grins
also mach dir keine sorgen , versuche es , vom platz ist das sogar nach der transportverodnung zuviel .
PS : mit dem reinbekommen sehe ich auch so eher das problem , hast vieleicht ein passendes gitter das du drauflegen kannst das du auch gut , einfach und schnell auf und zu machen kannst .
Hallo Bernd,
eigentlich ist es o.k., aber ich habe irgendwie ein komisches Gefühl dabei. Und Du sicher auch, sonst würdest du die Sache hier nicht reinstellen. Für Lämmer hätte ich überhaupt keine Bedenken, aber für ein ausgewachsenes Tier. Hm.
Ich schreib' Dir mal, wie ich es mache, obwohl die Bestimmungen für den Tiertransport damit NICHT eingehalten werden.
Ich habe für meinen Kombi eine passende Plastewanne mit hochgezogenem Rand. (Ich glaube, das gibts im Zubehör für jede Marke). Dann montiere ich noch das Hundegitter. Stroh in die Wanne und fertig ist ein richtig kleiner Stall. Da kann sie stehen, oder liegen, oder sich auch mal umdrehen. Die Tiere, die es schon kennen, springen von selbst in den Kombi. Wenn es in den Stall geht, springen natürlich ALLE sofort von selbst aus dem Auto heraus.
Die Ziege in das Faß zu bringen, stelle ich mir einigermaßen anstrengend vor.
Hoffentlich kannst Du damit was anfangen.
lg
Bunz
Wenn ich nur wenige Tiere transportieren will nehm ich bei meinem Transport die hinteren Sitze rauß, ein festes Gitter hinter die Vordersitze montiert (wir haben zum Glück Halterungen dafür), am Boden ein Malervlies (unter Seite Plastik, obere Seite Filz), etwas Stroh darüber und rein mit den Tieren.
Ich habe schon Ziegen transportiert, welche sich 300 km nicht hingelegt haben....standen hinten und sahen zum Fenster rauß.
Hallo,
seitdem mir 2 Ziegen in meinem Postpolo hinten den Wagen soooo vollgepullert haben (lief zum großen Teil ins Reserverad, bin ich nicht drauf gekommen, hat nach 3 Wochen Sommer wie Ziegenstall ganz unten gerochen), obwohl die Fahrt nur 1 Stunde gedauert hatte, lege ich auch noch Pappe unters Stroh. Jetzt klappts sehr gut.
LG
Silke
@ Claudia für einen kurzen Transport ist deine Idee gut. Das Netz soll natürlich über den Ziegen sein, damit sie nicht rausspringen können.
Zum reinsetzten der Ziegen hakt man es aus und wenn sie drinnen sind wieder ein.
Stammtisch: Nachricht in Smalltalk.
@Jürgen die Ziegensicherung war mir doch sehr wichtig und wie das Gesetz lautet da hatte ich nun gar keine Ahnung. Ich finde es sehr nett das du mich darüber informierst das noch reichlich Platz im Fass ist. Da war ich mir auch nicht so sicher. Das reinsetzten (bis 50kg) ist für mich nicht das Problem.
@ Bunz danke für deine Antwort. Ich denke das du deine Ziegen im weitesten Sinne genauso transportierst wie ich nur das unsere Ziegen in einem Fass in der Ladefläche von einem Bus stehen.
@Claudia(Elise) Toi Toi Toi bis jetzt mußte ich noch nie eine richtige Vollbremsung machen. Ich denke das eine Ziege bei der von dir beschriebenen Anbindung bei einer Vollbremsung bei einer höheren Geschwindigkeit als 30 km/h nicht überleben würde. Warum ist das Netz bei den Lämmern ein Problem? Man kann es mit wenigen Handgriffen ein und aushaken und es ist sehr stabil.Aus dem Fass kann kein Tier rausfliegen.
@ Jutta super Idee mit dem Malervlies hatte auch schon Ziegen die sich nicht hinlegen wollten .Aber selten.
@ Silke den Geruch kann ich mir gut vorstellen, haben auch schon mal einen Bock im Kombi transportiert stank wochenlang trotz lüften.
Bitte entschuldigt die späte Antwort , hatte viel um die Ohren.