Seite 1 von 1
freilaufende ziegen?
Verfasst: 15.05.2006, 23:41
von Lawi
hallo,
ich habe vor einiger zeit (glaube bei VOX) einen bericht gesehen, von einer familie welche einige zwergziegen hält. diese sind so zahm, dass sie ohne leine hinterherlaufen wenn die besitzer im wald spazieren gehen.
kennt ihr sowas bei euren ziegen?
ebenfalls hab ich vor einiger zeit von packziegen welche von hand augezogen wurden gehört und diese laufen auch alle den menschen nach. ist das nur weil die tiere den menschen noch immer als ersatzmama sieht? und werden diese tiere dann ganz von dem muttertier getrennt?
würd mich über eine antwort und erfahrungsberichte von euch freuen.
lg nadine
Verfasst: 15.05.2006, 23:56
von Anonymous
Hallo Nadine,
meine Ziegen sind wie Hunde wenn ich pfeife,kommen sie sofort,selbst wenn sie am anderen Ende der 1/2 Ha großen Weide sind.
Auch wenn sie transportiert werden z.B zu einer anderen Weide ,gehen alle
10 Stück ohne Ausnahme in den Pferdetransporter.
Die Ziege ist neugierig,sie kennt ihre Menschen und ist über Futter zu fast allem zu überreden.
Wir haben das aus Witz mal ausprobiert,ein Bekannter ist mit meinem Auto zur Weide gefahren,hat gepfiffen,die Ziegen haben mal den Kopf gehoben,aber anschließend weiter gefressen.
Für mich war das ein beruhigendes Zeichen,sie würden sich wahrscheinlich auch nicht von Jedem stehlen lassen.
Außer mit Gewalt,da möchte ich aber garnicht drann denken.
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 16.05.2006, 06:30
von Leiliche
Hallo,
wenn ich meine Ziegen zur Weide bringe, folgen sie mir. Das liegt wahrscheinlich an unserem Bock der seine Herde gut im Griff hat.
Unser Lex (Bock) ist sehr auf uns fixiert, und läuft hinter uns drein.
Auch zwei unserer Mädels folgen uns, egal wohin es geht, und natürlich die kleine Lavita. Alles geht ohne Leine, nur auf Zuruf.
den Gruß entsendet
Andreas
Verfasst: 16.05.2006, 09:13
von sanhestar
Hallo Nadine,
Ziegen, die mit viel Menschenkontakt gehalten werden, schliessen sich eng an den Partner Mensch an, das ist auch bei Ziegen so, die im Herdenverband aufwachsen.
Wie eng die Bindung wird, ist u.a. davon abhängig, dass die Lämmer in der Prägephase, die ca. 14 Tage nach der Geburt am intensivsten ist, viel Kontakt zum Menschen haben und ihn als zweiten Artgenossen neben der Mutter erfahren. Lämmer, die die ersten Wochen in einer grossen Herde laufen mit wenig direktem Kontakt zu Menschen bleiben oft eher zurückhaltend, teilweise sogar scheu.
Bei der Auswahl, Aufzucht und Training von Packziegen kann man unterschiedlich vorgehen und es gibt von mutterloser Aufzucht mit der Flasche - hier leben die Lämmer jedoch in Gruppen zusammen und kommen auch recht bald mit Altziegen, von denen sie Sozialverhalten lernen - über teils Flasche/teils Aufzucht an der Mutter bis hin zu vollständiger Aufzucht an der Mutter. Wichtig ist, je mehr die Lämmer an der Mutter laufen, umso mehr Zeit muss man in der Aufzucht mit ihnen als Sozialpartner verbringen (Stichwort Prägephase).
Ziegen sind sehr lernwillig und können auch später noch lernen, dem Menschen frei zu folgen, wie "sicher" diese Freifolge ist, hängt davon ab, wie viel Zutrauen die Ziege in den Menschen gefasst hat und wie intensiv man seine Zeit mit den/der Ziege verbringt.
Gruss
Verfasst: 16.05.2006, 10:00
von Olga
Hallo!
Wenn es irgendwie geht, dann laufen wir mit unseren Ziegen von einer Weide auf die nächste. Das ist immer sehr lustigh,. wenn wir mit 12 Ziegen durch die Wallchai dümpeln. man muss natürlich Zeit mitbringen.... Einfach nur im Laufschritt losmarschieren ist nicht.. Die wollen hier mal knabbern und da mal....
Jedenfalls nehmen wir dann immer 2 oder 3 Ziegen (die Ranghöchsten an die Leine. und das funktioniert ganz gut.
Grüße, Olga
Verfasst: 17.05.2006, 22:27
von schuehlw
Ein unglaublich tolles Gefühl und ein herrliches Bild, wenn ich mit unseren 15 Wallisern vom Stall zur Weide laufe. (ca. 5-600m)
Ich laufe auch mit Hugo vorneweg und unser Hund passt auf, dass keine zurückbleibt und beim Nachbarn was anknabbert.
Beim Heimweg sind sie oft schneller als ich.
Früher sind wir immer spazieren gegangen (ohne Leine)
Guck auch mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ierengehen</a><!-- m -->
Es ist eine Frage der Beziehung zu den Tieren.
Viel Spaß und Gruß Werner
Verfasst: 10.06.2006, 00:07
von Silkilein72
Also meine beiden hören sowohl auf Pfiffe als auch auf Ihre Namen beim rufen.Ich habe sie gekauft da waren sie 1 Jahr alt und liefen dort auch schon Ihrer Besitzerin hinterher.Ich gehe mit meinen beiden zusammen mit meinen Hunden regelmäßig Fahrradfahren und mitunter hören sogar die Ziegen besser als die Hunde. :D
Liebe Grüße
Silke
Verfasst: 10.06.2006, 13:23
von C.Andrea
Hallo, auch ich gehe mit den Hunden und den Ziegen spazieren. Am Anfang durch`s Dorf sind alle an der Leine, aber am Feldweg werden alle losgemacht und dann geht das Getobe und die Rennerei los.... lol Das macht total Spaß, und die Ziegen hören besser als die Hunde! :D
@ Silke, wie machst Du das denn mit dem Fahrrad fahren? Ich fahre mit den Hunden auch am liebsten Rad, sie bestimmen dann das Tempo, aber die Ziegen wollen doch dauernd grasen, das hält doch so auf...?
L.G. Andrea
Verfasst: 10.06.2006, 22:52
von Schnupfi78
Hihi,
bei uns ists auch so: Hunde und Ziegen gehen gemeinsam Gassi!
Strolch geht sogar fast besser bei Fuß als die Hunde.
Leider können wir nicht zu weit laufen, weil Susi doch ein verkrüppeltes Bein hat und ich Angst habe, sie zu überlasten...
Aber die Ziegen hören wirklich gut. Hätt ich vor meiner Zeit als Ziegenbesitzer nie gedacht.
LG
Schnupfi78
Verfasst: 12.06.2006, 15:09
von Judith Schmidt
Hi,
unsere Ziegen laufen auch frei - nur an einer Strasse werden sie angeleint, weil es mir mit den Autos sonst zu gefährlich ist.
Unsere Ziegen und vor allem die Lämmer, die bei uns geboren sind, hören auf´s Wort und orientieren sich sehr an uns Menschen. Aber auch "ihre" Esel, mit denen sie ihren Stall und ihr Leben teilen, sehen sie als Leittier an.
