Führungswechsel Leitziege

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Führungswechsel Leitziege

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

aus ernstem Anlaß möchte ich Euch fragen, ob Ihr innerhalb der Herde einen Leitziegenwechsel hattet, und zwar ohne daß die alte Leitziege aus irgendwelchen Gründen aus der Herde genommen wurde? Wie geht das verhaltenstechnisch ab?

Seit Tagen beobachte ich, daß meine alte Leitziege Jutti sich sehr oft mit Nr. 2 Maren prügelt. Gestern Abend dann hat Jutti nach einem heftigen Scharmützel mit der Nase am Hornansatz von Maren gerochen und sich zurückgezogen. Soweit ich das bisher beobachtet habe, war das eine Unterwerfung, oder? Bin etwas verunsichert, zumal unser Waisenlämmchen gestern Morgen bei uns im Badezimmer an inneren Verletzungen sanft eingeschlafen ist. Wir vermuten, daß die Kleine zwischen die Fronten geraten ist. Der TA war auch ratlos.
Die ganze Herde ist irgendwie durch den Wind.

Traurige Grüße
Lafayette


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Lafayette,

hmm, wir hatten einen Führungswechsel dieses Jahr nach Tod der Leitziege und die beiden verbleibenden Ziegen haben sich eine Zeitlang gehauen, eine Zeitlang sich gegenseitig den Job zugeschoben (keine wollte ihn) und jetzt hat die Herde eine neue Chefin.

Aber von dem, was ich bei Pferden und Hunden kenne, würde ich sagen, dass ein Führungwechsel z.B. aufgrund von Alter oder Krankheit sehr oft mit langen Kämpfen einhergeht, bis die Alt-Leitziege endlich realisiert, dass sie die Position nicht mehr halten kann und sich zurückzieht. Der "Rippeleffekt" eines solchen Wechsels läuft durch die ganze Herde, da jede Position neu ausgehandelt wird.

Hast Du einen Leitbock, der da mal schlichtend dazwischen gehen kann?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Sabine,

der unangefochtene König ist mit dabei. Ich glaube aber nicht, daß er sich zwischen die Weiber wirft. Er ist einfach der Boss und gut. Solange sich niemand zwischen ihn und das Fressen, bzw. seine Weiber allgemein stellt, ist er gutmütig und zufrieden. Seit ein paar Tage beobachte ich allerdings, daß sich die beiden Böcke (Zuchtbock/Kastrat) regelrecht von der Herde absondern. Das habe ich auf das natürliche Verhalten geschoben. Halt eine kleine Bockherdenbildung.
Die Sandwichziegen, also die in der Mitte der Hirarchie, sind gereizt, bzw. verunsichert.

Jutti ist nun schätzungsweise 9 - 11 Jahre alt. Genau weiß ich es nicht. Wir haben sie vor sechs Jahren vor dem Schlachter gerettet, und da war sie schon komplett ausgewachsen. Ist sie damit schon zu alt? Maren dagegen ist fünf Jahre alt.

Grüßle
Lafayette


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Lafayette!

Mit 9-11 Jahren bauen Ziegen eigentlich schon langsam ab, wobei die Altersangaben recht stark schwanken können.

Meine Altziege (voher Leitziege) ist inzwischen 13,5...bis vor 2 Jahren hatte sie das Ruder fest in der Hand...inzwischen gibt sie sich mit dem Umstand ab, dass sie nur mehr Jungziegen verjagen kann, wobei es ihr dieses Jahr auch schon damit etwas zu viel wird (sie hat mittlerweile eine Herzschwäche und ich hoffe dass sie diesen Sommer noch genießen kann)

Der Wechsel ging eigentlich über einen langen Zeitraum und wie auch du schon schreibst...in dieser Zeit war das Ranggefüge der ganze Herde im Umbruch.

Auch bei mir hielten sich die Böcke (damals noch mit in der Herde) aus dem ganzen rauß...

Bleibt zu hoffen, dass sich der Wechsel nicht allzulange zieht und somit bald wieder Ruhe in deine Herde kommt.

Schönen Tag
Jutta


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

gestern Abend habe ich lange meine Ziegen beobachtet. Noch scheint Jutti Chefin zu sein, aber Maren kratzt heftig an der Position. Offensichtlich wurde es, als Jutti sich über Futterreste in einem Eimer hermachte, und Maren unter einem halben Meter Entfernung daneben stand. Der kurze Abstand wäre vor einiger Zeit nicht denkbar gewesen.

Jetzt bin ich auch mal gespannt, wie lange sich das hinzieht, weil noch mehr Todesopfer brauche ich nicht. Das Soll ist für dieses Jahr mehr wie übererfüllt *cry* .

Danke Sabine und Jutta. Jetzt weiß ich annähernd, was mich erwartet.

Liebe Grüße
Lafayette


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich würde zum Wohl der Herde und der rangniedrigen Tiere die Chefin, wenn sie noch weiter abbaut, aus der Herde nehmen.

Da sie in der Natur auch immer mehr an den Rand der Herde gedrängt würde (und damit zwangsläufig stärker Angriffspunkt für Raubtiere), fügst Du Dich mit dieser Handlung vermutlich eher in den natürlichen Lauf ein als wenn Du die Herdenstruktur so belässt.

Evtl. entspannt sich die Situation mit den grösseren Weideflächen im Sommer nochmals aber zum nächsten Winter, wenn sich bis dahin keine Lösung gefunden hat ....

Hast Du genug ältere Ziegen, um evtl. eine "Rentnergruppe" aufzubauen, die z.B. dann die abgesetzten Lämmer betreut?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Sabine,

zur Rentnertruppe reicht es von der Tieranzahl leider nicht. Weiterer Schwachpunkt wäre Zaun. Dafür fehlen mir rund 200 m Netze.

Derzeit ist die Herde auf meinem größten Schlag. Das sind 0,5 ha auf zwei Terrassen, aber komplett einzäunbar. Die Ziegen können sich da gut aus dem Weg gehen. Sie tun es bloß nicht *roll* .

Über's Wochenende ist es etwas ruhiger innerhalb der Herde geworden. Die Auseinandersetzungen sind nicht mehr ganz so heftig. Vielleicht normalisiert sich das Ganze zumindest über die Sommerzeit. Für den Winter muß ich mir eh was einfallen lassen.

Grüßle in den Vogelsberg
Lafayette


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Conni,

grundsätzlich liegst Du ja richtig. Nur wenn es Opfer gibt, dann wird man nachdenklich. Gestehe mir sowas zu *g*.
Mal abgesehen vom fehlenden Zaun würde ich es auch arbeitstechnisch nicht mehr packen. Ich habe so schon zwei Baustellen, die fast 20 km auseinander liegen. Ich wohne irgendwo dazwischen, und Job + Familie wollen auch nicht zu kurz kommen. Allein daher bleibe ich schon vernünftig :) .

Wie geschrieben scheint sich so eine Rangablösung ziemlich hinzuziehen.
Wir werden jetzt über Sommer nochmal unseren Stall modifizieren. Ich will noch mehr Rückzugsmöglichkeiten für rangniedere Tiere. Separé ist nur in der Lammzeit verfügbar, ansonsten wird der Platz eben zum "aus dem Weg gehen" benötigt. Das war aber schon immer so bei uns.

Weißt Du Conni, meine beste Milchziege hat von einem Hornstoß ein aufgerissenes Euter gehabt. Die Folgen einer handtellergroßen Abschälung der kompletten Epidermis an der Unterseite des Euters sind jetzt nach rund sechs Wochen noch nicht verschwunden. Entzündung inclusive.

Da sitzt momentan ein agressives Potential dahinter, was ich in 10 Jahren Ziegenhaltung noch nicht erlebt habe. Dadurch, daß ich in den 10 Jahren insgesamt dreimal (die Ziegen 4x) umgezogen bin, hatte ich zwischenzeitlich nur einen sehr kleinen Stall (4 x 4 m) für insgesamt 5 Zicken. Dazu eine rabiate Leitziege. Selbst da gab es keine so wüsten Verletzungen.

Grüßle
Lafayette, immernoch nachdenklich...


Roger

leitziege

Beitrag von Roger »

:D hallo
ich hatte etwa vor drei monaten einen wechsel.
die erste leitziege(heidi) war schon zu beginn als ich meine ziegen gekauft habe der boss(sie war die aelteste).als nummer zwei(lilly)ihr kleines bekam hat sich das veraendert. als ich sie das erste mal nach ein paar tagen wieder zu den andern gelassen habe hat sie sich gleich auf heidi gestuerzt und sich hefftig mit ihr gepruegeld. das hat zum glueck "nur" ein paar stunden gedauert. danach war klar das heidi nicht mehr nummer eins ist. aber lilly war wohl im siegesrausch und hat immer mal wieder auf sie eingehauen da wurde es scheinbar meinem bock(henning) zu viel und er hat mal ein machtwort gesprochen. mit wenigen ausnahmen ist jetzt ruhe in der herde. liebe gruesse aus dem kampung roger #blackwhite#


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Conni,

could be worse (irische Weisheit) :) - stimmt's?

Gut's Nächtle
Lafayette


Antworten