Seite 1 von 1

Ziegenhaftpflichtversicherung!

Verfasst: 26.07.2006, 23:31
von C.Andrea
Hallo, irgendwo hatte ich hier vor einiger Zeit mal gelesen, dass Hobbyziegen in einer normalen Haftpflichtversicherung mit drin sind, genau wie Katzen! Jetzt habe ich mich mal aufgerafft und endlich bei meiner Familienhaftpflichtversicherung angerufen und nachgefragt. Die Dame am Telefon hat sich köstlich amüsiert, mich ganz genau nach der Größe der Ziegen und der Haltungsform ausgefragt, vor allem ob die Ziegen ausbruchssicher eingezäunt seien. Ich beschrieb ihr meinen Stromzaun, wies aber darauf hin, dass es illusionär wäre zu glauben, man könne Ziegen unter allen Umständen wirklich sicher einzäunen.Dann studierte sie ihre Richtlinien. Ich bekomme das jetzt nicht wörtlich zusammen, aber im Prinzip sind alle kleineren Tiere in Haus - und Hobbyhaltung mitversichert. Sie war sich dann aber doch nicht sicher, ob Ziegen dazu zählen und fragte ihren Chef - der wußte es auch nicht.... lol Sie wollte sich dann noch genauer erkundigen und rief mich zurück. Amüsiert erzählte sie mir, dass ihre Versicherung kürzlich 5 Minischafe ( was immer das ist ) mit versichert hätte und das sie meine beiden Ziegen jetzt mit in die Versicherung aufnehmen würde....kostenfrei! Das ist echt total klasse, und ich danke Euch für den Tipp- und hoffe, hiermit auch andere nochmal auf diese Möglichkeit hinweisen zu können!
L.G. Andrea

Verfasst: 16.08.2006, 14:59
von Silke
hallo andrea,
just diese frage bewegte mich auch neulich :)
also für die allianz gilt: ziegen sind, wie katzen, bei der familien-haftpflicht mitversichert, solange die ziegenliebe keinerlei gewerblichen charakter hat, was in diesem falle heißt: solange ich keine erzeugnisse der tiere verkaufe sondern sie quasi nur zum rasenmähen bei mir auf dem grundstück halte.
ich weiß nur nicht wie es sich verhält, wenn man zwar immer noch nichts von den tieren verkauft, die ziegenliebe aber soweit geht, dass man unbedingt noch ein stück land dazu pachten möchte um etwas mehr tiere liebhaben zu können *roll* .

viele grüße, silke

Verfasst: 16.08.2006, 18:51
von C.Andrea
Ich habe doch jede Menge Land gepachtet, da haben die nicht nach gefragt. Ich würde halt immer die genaue Anzahl der Tiere angeben, sicherheitshalber. Ich kann mir vorstellen, das ab einer gewissen Menge das doch nicht mehr geht mit der Versicherung, weiß es aber nicht.
L.G. Andrea

Verfasst: 16.08.2006, 20:35
von Anonymous
Hallo Andrea,

Jeder der Nutztiere hält sollte seine Tiere in der Tierseuchenkasse gemeldet haben,wer dann noch eigenes Land oder gepachtetes hat,ist normalerweise
in der Berufsgenossenschaft,sollte dann auch aus Sicherheitsgründen eine
Betriebshaftpflicht abschließen.
Ich bin z.B in der LVM landw. vers. Münster.
Einige Sachen sind auch über die Private Haftpflicht versichert.

Denn Tiere können schon einen großen Schaden anrichten der ziehmlich ins Geld gehen kann.

hier noch ein Link
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.biz.yahoo.com/pf/vers/fs24_ra ... ml</a><!-- m -->

schöne Grüße
NORA