Seite 1 von 2

Rent a Bock?

Verfasst: 01.09.2006, 00:09
von Mende
Wer wohnt zu mir n erreichbarer Nähe und würde mr für vier Wochen seinen Ziegenbock leihen?
Mende

Verfasst: 01.09.2006, 06:51
von Jürgen
na das is doch mal eine geschäftsidee grins

Verfasst: 01.09.2006, 07:21
von sanhestar
Hallo Jürgen,

warum denn nicht? Deckhengste werden auch oft für eine Decksaison verliehen?

Gruss

Verfasst: 01.09.2006, 07:42
von Jürgen
hallo ,

ich habe ja nicht gesagt das die idee schlecht ist , finds nur ungewöhnlich .

tiere verleiht man nicht über mehrere wochen so ist meine einstellung .

verleih meine frau meine kinder , meine hunde auch nicht .

naja wollte ich nur einfach so sagen das es eine idee ist

grüße jürgen

Verfasst: 01.09.2006, 13:02
von Schafi
Hallo Mende,

du solltest vielleicht die PLZ in deinem Profil hinzufügen, denn Neuburg gibt es mehrere in Deutschland. Vielleicht klappt es ja dann.

Gruß
Anika

Verfasst: 01.09.2006, 15:44
von sanhestar
Hallo Jürgen,

ich denke, es hängt davon ab, zu welchen Bedingungen und an wen man ein Tier "verleiht".

Eine Ziege, die zum decken gefahren wird, weil man keinen eigenen Bock hat, verbringt ja auch einige Zeit in der Obhut eines anderen Menschen, ein Hund in Urlaubspflege genauso.

Es mag durchaus Sinn machen, sich einen Bock zu leihen, wenn man z.B. nur einmalig Decken will und sich keinen unkastrierten Bock auf Dauer in die Herde stellen möchte oder eben einen Bock zu verleihen, mit entsprechenden Gesundheits-Checks, Vertrag und dem "Bauchgefühl".

Ich sehe nur, dass sich Leute, die ihre Ziegen decken lassen, einen Bock kaufen (müssen), wenn sie Nachwuchs haben wollen und diese Böcke dann übrig sind, die Haltung oftmals problematisch wird. Pferdeleuten würde es nicht einfallen, sich einen eigenen Hengst zu halten, nur weil sie Stuten haben, die gedeckt werden sollen.

Gruss

Bock

Verfasst: 01.09.2006, 17:02
von Winnie23
hallo
alle herdbuchzüchter "müssen" gesunde herdbuchziegen ggf. cae-saniert von ihrem bock decken lassen, gegen bezahlung deswegen kassieren wir in bayern eine bockhalterprämie, doch kommt es in den seltensten fällen vor das ein herdbuchzüchter seine ziege zu nem anderen bock bringt.
als ich noch zwerziegen hatte war das öfters der fall das einige ziegen nicht mir gehörten und nur in den flitterwochen bei mir waren.
zum thema deckhengst
die vortschrittlichen züchter bekommen den samen per post und der TA besamt dann die stute.
ist um einiges einfacher und sicherer als bei ziegen

mfg

Verfasst: 02.09.2006, 15:32
von Butterblume
Bei uns im Dorf gibt es 15,00 Euro wenn ich den Bock zur Ziege bringe,10,00 Euro,wenn die Ziege zum Bock gebracht wird....
Bei mir(und meinem Bock Pan) laufen langsam die Bestellungen ein lol .
Werde wohl einen Deckterminplaner machen....
Mein Kleiner hat noch keine Warteliste...
Ist wohl nicht so representativ....

Verfasst: 02.09.2006, 20:51
von Jürgen
hi

jetzt fallt doch nicht gleich über einen her nur weil ich einfach gesagt habe , auch eine geschäftsidee.

meine güte regt euch bitte wieder ab , ich weis selber das tiere zum decken verliehen werden nur ziegen grins ausser bei züchtern die ganz besonders teuren .

also keine panik und immer ruhig blut behalten

ich sag ja schon nichts mehr .

Verfasst: 03.09.2006, 18:39
von Butterblume
Knuddels-war doch nicht so gemeint! :D
Ist nur interessant,ob es Preisunterschiede zwischen Deckbock mit Papieren und Allerweltsbock gibt.....