Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Britta48

Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Britta48 »

Liebe Ziegenfreunde,

könnt ihr Euch vorstellen, dass 7000 Ziegen in einem geschlossenem
Stall ohne Auslauf gehalten werden sollen?
So eine Fabrik zur Milcherzeugung soll in dem Ort Polle, Weserbergland
entstehen. Die Gemeinde hat schon zugestimmt. Für die vielen Zicklein
und nicht mehr benötigten Tiere soll ein Schlachthof entstehen.
Es soll die größte europäische Tierfabrik für Ziegenmilch werden.
Ist das nicht schrecklich? Ich bin ratlos.

Liebe Grüße

Britta


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

oha das hört sich mal garnicht gut an!
Aber wenn schon alles unterschrieben ist dann wird man dort wohl nichts mehr gegen machen können befürchte ich.
:(

Mit freundlichen Grüßen Chris


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Massentierhaltung mit 7000 Ziegen

Beitrag von Bockhalter »

Britta48 hat geschrieben:Liebe Ziegenfreunde,

könnt ihr Euch vorstellen, dass 7000 Ziegen in einem geschlossenem
Stall ohne Auslauf gehalten werden sollen?
So eine Fabrik zur Milcherzeugung soll in dem Ort Polle, Weserbergland
entstehen. Die Gemeinde hat schon zugestimmt. Für die vielen Zicklein
und nicht mehr benötigten Tiere soll ein Schlachthof entstehen.
Es soll die größte europäische Tierfabrik für Ziegenmilch werden.
Ist das nicht schrecklich? Ich bin ratlos.

Liebe Grüße

Britta


Hallo,

na ist doch prima,....endlich kann man alles schön billig kaufen, vom Ziegenlamm bis zum Käse.

Und ich weiß jetzt schon, dass die Meisten diese Verkaufswagen, die natürlich weit ins Land fahren, auch nutzen werden.
Wenns um Geld geht zählt Vernunft nicht mehr.

Die Dummen sind solche wie wir, wegen fehlender Masse können wir da nicht mithalten, wollen wir auch nicht.

Das Weserbergland ist von uns eine Autostunde entfernt.

Und,...seid doch mal ehrlich, selbst in diesem Forum gibt es reichlich Leute, denen ein vernünftiger Preis für ein Ziegenlamm aus einer Herdbuchhaltung mit Käserei noch zu hoch ist.

Wenn mich nicht alles täuscht, wird es in naher Zukunft im Solling und Weserbergland wieder einige niedliche, knuddlige und süße Zickenkinder geben,.....Wegwerfziegen ......, kosten ja fast nix.
Den großen Absatzmarkt für Ziegenfleisch, den gibt es hier bei uns noch nicht, wird auch trotz Ziegenmassenhaltungsfabrik auch so schnell nicht kommen.
Wo bleiben dann die jährlichen 14 000 Lämmer?

Viele Grüße
Helmut


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Jeronimo hat geschrieben:oha das hört sich mal garnicht gut an!
Aber wenn schon alles unterschrieben ist dann wird man dort wohl nichts mehr gegen machen können befürchte ich.
:(

Mit freundlichen Grüßen Chris

.....doch, indem man Kunden, die jetzt noch in den kleinen Käsereien einkaufen und eigentlich auch Wert auf Überschaubarkeit des Betriebes legen, mal aufklären, was es heißt, Massenhaltung in solch einer Größe.

Und dazu gehört auch, das nicht ständig in einem Ziegenforum auf Leute herumgehackt wird, die ihren Ziegen auch Kraftfutter anbieten, weil sie die Milch nutzen wollen (müssen)......oder weil sie Herdbuch machen, was ja eigentlich nichts weiter bedeutet, das die Ziegen erfasst werden.
Oder weil sie ihre überzähligen Böcke schlachten lassen....

Und dann einfach nicht kaufen dort......., aber das erzählt mal einervierköpfigen Familie oder einem Arbeitslosen.
Auch aus diesem Grunde ist der Standort nicht schlecht gewählt, mit Arbeit ist der Raum um den Solling herum nicht gerade gesegnet.

Herzliche Grüße
Helmut


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo,
ein absolut schockierender Beitrag für mich, ich hab ihm zuerst keinen Glauben geschenkt und abgewartet bis einige etwas zu diesem Thema beitragen.

Da bleibt doch die Qualität auf der Strecke bei solch einer Massenproduktion. Für die Viecher bedeutet das nur Stress, aber die Käufer sehen nur den günstigen Preis. Die Ziegen können doch keine gute Milch hergeben, wenn sie unter diesen Umständen gehalten werden, von der Fleischqualität ganz zu schweigen.
Nur warum stimmt da eine Gemeinde zu und die Papiere werden noch unterschrieben und genehmigt, wird da nicht etwas mitgedacht???? #wut#
Ich stehe diesem Projekt sehr negativ gegenüber, obwohl es mich nicht direkt betrifft, aber alleine schon der Gedanke an eine solche Massentierhaltung lassen mir die Haare zu Berge stehen und ich hab nicht wenig davon.
Das wars von mir, liebe, wenn auch momentan erregte Grüsse von
Anouschka, die jetzt ins Bad geht und ihre Haare bändigt.


Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Natürlich bleiben Qualität und Haltung auf der Strecke - aber wen kümmert das? Helmut hat absolut recht: es geht ums liebe Geld, und die Leute werden die billigere Ware kaufen.

Ist doch bei Hühnern, Eiern, Rindern, Schweinen auch nicht anders - und solange der Verbraucher meint, man kann gutes Fleisch-Milch-Eier zu Dumpingpreisen erzeugen, ändert sich auch nichts. Denn die Einsicht, das es für gute Ware auch gute Haltung braucht, setzt sich nur langsam durch und wird nicht finanziell honoriert.

Und was das mitdenken des Dorfes angeht: oh ja, die haben gedacht: die haben dann einen Arbeitgeber mehr, einen Steuerzahler, usw. - auch hier geht es um Knete, Moos und Schotter, weiter nichts ...

Traurig aber wahr.

Und jene, die hart arbeiten, um im Kleinen gute Ware zu produzieren, können wirklich nur Aufklärung betreiben und hoffen, das die bei dem einen oder anderen hängenbleibt und dem der Appetit auf diese Qualprodukte vergeht ....

Wir sagen für uns hier z.B. wir holen seltener Fleisch, dann aber aus vernünftiger Haltung - und Eier aus Batteriehaltung gibt es bei uns auch nicht - leisten kann cih mir das theoretisch nicht, bin auch alleinerziehend mit Minijob ... aber irgendwo muss man ja auch konsequent sein, oder?

Letztendlich ist aber die Geiz-ist-geil-Mentalität doch arg ausgeprägt - wer denkt da schon drüber nach, WIE diese armen Viecher gehalten werden :twisted: wenn man dafür das Fleisch usw. für KlickerundKnopf kaufen kann!

Gefrustete Grüße
Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo

also ich kann den bedenken auch nur zustimmen , ich bin der meinung das das auf langesicht nichts werden wird allein aufgrund der größe wobei ich das noch ein bischen für ein gerücht halte .

jeder der mehr als 50 tiere im stall hat weis was für eine logistig dahinter stecken muss wir haben im winter im mom um die 170 erwachsene und 30 jungtiere für nächstes jahr und das ist schon vollzeit arbeit , alleine das herdenm anagment ist bei 7000 tieren schon fast nicht zu machen von der lammzeit mal abgesehen ein guter schäfer kann im winter alleine sage ich mal 400 tiere im auge behalten dann is fertig , nun das ganze auf 7000 stück hochgerechnet , naja

das die qualität unbedingt beim fleisch schlechter wird möchte ich mal behaupten stimmt nur bedingt , das die milch anderes schmecken wird ist klar als mit weidegang aber es muss ja einen abnehmer geben der das haben will , weil diese mengen werden nichtmehr auf dem markt verkauft .

da würde ich eher sagen wer will soviel milch haben ? bleibe weiter dabei das das ganze eine fehlinfo ist wenn ich mir den landstrich ansehe und den bedarf an flächen das ist garnicht zu haben in der region das würde bedeuten der betrieb sollte um die 2000 HA bewirtschaften um noch in einem normalen masse seine futtergrundlagen zu haben , alleine der punkt macht es schwer das zu glauben .

grüße jürgen

PS : und wenn es so währe kann ich nur den kopf schütteln über die tatsache das sowas überhaupt geplant wird


Winnie23

7000 ziegen

Beitrag von Winnie23 »

hallo
woher wollen die 7000 ziegen nehmen? es wird odch immer mehr auf "öko" produkte zurückgegriffen also warum gleich wieder den kopf in den sand stecken. bei mir kostet das kilo zicklein 10€ (geschlachtet, im ganzen) wer das nicht zahlen will soll in den supermarkt gehen!
ich kann das noch nciht glauben mit den 7000 ziegen!
woher stammt die info?
wer weiß was genaueres darüber???

mfg


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Ich hab hierzu mal eine Frage:

Wie kommt ihr darauf, dass (grundsätzlich) die Haltungsbedingungen von mehr Tieren, die in einem Betrieb gehalten werden, schlechter sind, als von wenigen Tieren??? Und ich meine das jetzt nicht nur auf Ziegen bezogen, sondern natürlich auch Rinder, Schweine und sonstiges.

Ich bin nämlich ganz und gar nicht dieser Meinung. Die Haltung wird in größeren Beständen sicherlich mindestens genauso gut sein, wie in kleinen. Z. B. wer hält schon 100 Kühe im Anbindestall??? Für diese Kuhzahl ist der Laufstall sicher einfacher zu handhaben und natürlich auch tiergerechter.

Oder auch Anbindehaltung von Ziegen ist in kleinen Beständen gar nicht so abwegig. Dort wird es auch eher vorkommen, dass sie in dunklen Löchern gehalten werden.

Diese 7000 Ziegen werden sicherlich nicht in einer Herde gehalten, somit haben die Tiere einen natürlichen Herdenverband und dadurch wenig Stress (vielleicht sogar dadurch, dass man Jungziegen und hornlose Ziegen extra halten kann). Der Stall wird sehr durchdacht und somit auch tiergerecht sein.

Ich bin nicht der totale Fürsprecher, für solche Haltungen, aber ich finde, man sollte wenigstens einmal darüber nachdenken, ob es den Tieren wirklich schlecht geht.

Übrigens: Ich kenne einen Milchziegenbetrieb mit ganzjähriger Stallhaltung, der seinen Ziegen was guten tun wollte und einen Auslauf gebaut hat. Aber die Ziegen haben ihn nicht genutzt. Sie haben alles was sie brauchen im Stall, genug Platz und immer frisches Futter, das muss ihnen wohl gereicht haben.


Viele Grüße
Christine
Alice
Beiträge: 22
Registriert: 07.08.2006, 23:45

Beitrag von Alice »

Hallo Leute!
Bin sprachlos!!!!

@Christine. Natürlich nutzen die Ziegen den Freigang nicht, wenn sie ihn nicht kennen. Die haben davor angst. Einer meiner Ziegen ging es auch so, mit 30 anderen in einem mit Amoniakgestank verseuchten Stall, zusammen mit Hühnern u. Enten. Die hatte anfangs auch angst vor der Freiheit. Jetzt genießt sie die.....


Antworten